Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Corona und Meinungsfreiheit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/dossier-corona-und-menschenrechte/corona-und-meinungsfreiheit/

Weitere Spendenmöglichkeiten Unsere Themen Dossier Corona und Menschenrechte Corona und Meinungsfreiheit

Der Twitter-Präsident von El Salvador | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/2021/el-salvador/

In El Salvador ist ein Mann an der Macht, der Andersdenkende diffamiert und die Meinungsfreiheit beschneidet
Twitter-Präsident Trumpito In El Salvador ist ein Mann an der Macht, der Andersdenkende diffamiert und die Meinungsfreiheit

Solidarität mit der russischen Friedensbewegung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-russinnen-fuer-den-frieden/

Ukraine, Krieg, Angriff, Aggression, Friedensbewegung, Solidarität, Zivilgesellschaft, Menschenrechte, Meinungsfreiheit

70 Jahre AEMR - Blick auf Artikel 19 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-70-jahre-aemr-blick-auf-artikel-19/

Art. 19 (Meinungs- und Informationsfreiheit ) fördert als sogenanntes empowering right die Umsetzung anderer Menschenrechte und ist damit essentiell für die…
Erklärung der Menschenrechte seit 70 Jahren geschrieben und die Formulierung macht deutlich, bei der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=210269

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sie setzen sich schon seit Langem für Meinungsfreiheit ein.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=242936

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert fordern in ganz Europa Männer wie Frauen mehr politische Mitbestimmung und Meinungsfreiheit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=242958

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert fordern in ganz Europa Männer wie Frauen mehr politische Mitbestimmung und Meinungsfreiheit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=250798

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Es konnten zudem Gefangene Russland verlassen, die sich dort für Meinungsfreiheit eingesetzt hatten und

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Workshop 04: Das Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Desinformation – Wer trägt welche Verantwortung

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/workshop-4-das-spannungsfeld-von-meinungsfreiheit-und-desinformation-wer-traegt-welche-verantwortung/

20. November 2020 @ 14:30 – 15:30 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://zoom.us/j/97195276286?pwd=MUtnZTRnWElPdFJtYXQ4YWt0OEp5UT09 Meeting-ID: 971 9527 6286 Kenncode: 915057
Pressemitteilungen Downloads Referent*innenservice Social Media Workshop 04: Das Spannungsfeld von Meinungsfreiheit

Positionspapier der Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ zur EU-Urheberrechtsreform – GMK

https://www.gmk-net.de/2019/03/13/positionspapier-zur-eu-urheberrechtsreform/

“ zur EU-Urheberrechtsreform vor 6 JahrenTanja Kalwar EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit

Datenschutz – GMK

https://www.gmk-net.de/tag/datenschutz/

“ zur EU-Urheberrechtsreform EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit Die Initiative

Amazon – GMK

https://www.gmk-net.de/tag/amazon/

“ zur EU-Urheberrechtsreform EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit Die Initiative

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit Grenzen hat

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/verbotene-inhalte-wo-die-meinungsfreiheit-grenzen-hat/

Die Verbreitung extremistischer, gewaltverherrlichender oder pornografischer Inhalte sind verboten und sollte gemeldet werden.
Presse-Kontakt Newsletter Newsletter abbestellen Über ProPK Aktuelles Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit

Hass im Netz - Handeln gegen Hater

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/hass-im-netz-richtig-handeln-gegen-hater/

Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit
Canva Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit

Hass im Netz - Handeln gegen Hater

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/hass-im-netz-richtig-handeln-gegen-hater/?fs=e&cHash=5510dac1af02488488eade48f999844c

Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit
Canva Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit

Radikalisierungsprävention: Islamismus & Salafismus

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/extremismus/islamismus-salafismus/praevention/

Sensibilisierung für Propagandamethoden ist aktive Prävention von Radikalisierung. Wichtig ist auch, extremistische Seiten im Internet zu melden.
Jugendliche und junge Erwachsene für Propagandamethoden zu sensibilisieren und sie zu unterstützen, sich für Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.polizei-beratung.de anzeigen

EBU suspendiert Mitgliedschaft von Belarus | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/EBU-suspendiert-Mitgliedschaft-von-Belarus-,belarus148.html

Als Grund nannte der Vorstand die Unterdrückung der Meinungsfreiheit seitens der Rundfunkanstalt BTRC
Belarus genau beobachtet und hat wiederholt an das EBU-Mitglied BTRC appelliert, unsere Kernwerte der Meinungsfreiheit

Statement von Xavier Naidoo zur Kritik an Nominierung | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Statement-von-Xavier-Naidoo-zur-Kritik-an-ESC-Nominierung,reaktion102.html

Die Nachricht, dass Xavier Naidoo für Deutschland beim ESC 2016 antritt, hat für viel Wirbel – vor allem in den sozialen Netzwerken – gesorgt. Der Sänger antwortet darauf.
Historie Länder FAQ ESC Update Junior ESC Stand: 19.11.2015 20:46 Uhr Naidoo: „Ich stehe für Meinungsfreiheit

ESC-Land Belarus: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos (Seite 1) | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/belarus124_page-1.html

Belarus ist als einstiger Teil der Sowjetunion seit 1991 unabhängig. Seit 2004 nimmt das Land am Eurovision Song Contest teil.
Als Grund nannte der EBU-Vorstand die Unterdrückung der Medien- und Meinungsfreiheit in Belarus.

ESC-Land Belarus: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Belarus-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,belarus124.html

Belarus ist als einstiger Teil der Sowjetunion seit 1991 unabhängig. Seit 2004 nimmt das Land am Eurovision Song Contest teil.
Als Grund nannte der EBU-Vorstand die Unterdrückung der Medien- und Meinungsfreiheit in Belarus.

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Grenzen der Meinungsfreiheit | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-workshop-darf-man-im-internet-alles-sagen-grenzen-der-meinungsfreiheit?zielgruppe=

Laut JIM-Studie 2022 wurde bereits jede:r zweite Jugendliche in sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram mit Hass und Hetze konfrontiert. Ein Drittel der befragten Kinder der Jugendlichen gibt in der Studie JIMplus2022 sogar an, bedroht und belästigt worden zu sein und aus Angst den eigenen Account gelöscht zu haben.Mit dem dreistündigen Workshop „Darf man Internet alles
Grenzen der Meinungsfreiheit Digitale Kommunikation Soziale Netzwerke & Plattformen Digitale Kompetenzen

Grenzen der Meinungsfreiheit | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-workshop-darf-man-im-internet-alles-sagen-grenzen-der-meinungsfreiheit

Laut JIM-Studie 2022 wurde bereits jede:r zweite Jugendliche in sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram mit Hass und Hetze konfrontiert. Ein Drittel der befragten Kinder der Jugendlichen gibt in der Studie JIMplus2022 sogar an, bedroht und belästigt worden zu sein und aus Angst den eigenen Account gelöscht zu haben.Mit dem dreistündigen Workshop „Darf man Internet alles
Grenzen der Meinungsfreiheit Digitale Kommunikation Soziale Netzwerke & Plattformen Digitale Kompetenzen

Materialien gegen Hate Speech – jetzt bei DigiBitS | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/materialien-gegen-hate-speech

Immer mehr Menschen fragen sich: Ist der Kommentar noch von der Meinungsfreiheit gedeckt oder bereits
Immer mehr Menschen fragen sich: Ist der Kommentar noch von der Meinungsfreiheit gedeckt oder bereits

Materialien gegen Hate Speech – jetzt bei DigiBitS | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/materialien-gegen-hate-speech?zielgruppe=

Immer mehr Menschen fragen sich: Ist der Kommentar noch von der Meinungsfreiheit gedeckt oder bereits
Immer mehr Menschen fragen sich: Ist der Kommentar noch von der Meinungsfreiheit gedeckt oder bereits

Nur Seiten von www.sicher-im-netz.de anzeigen

Experte fordert Absage des Länderspiels: Zwischen Meinungsfreiheit und Antisemitismus | sportschau.de

https://www.sportschau.de/antisemitismus-sport-israel-palaestina-meinungsfreiheit-100.html

Der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas wirkt sich auch auf den Sport aus. Ein Experte fordert die Absage des Länderspiels gegen die Türkei.
Mediathek Audiothek KiKA Startseite Experte fordert Absage des Länderspiels: Zwischen Meinungsfreiheit

Kimmichs Äußerungen zu Katar : Werte sind nicht nur dann nützlich, wenn sie bequem sind | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/werte-sind-nicht-nur-dann-nuetzlich-wenn-sie-bequem-sind,kimmich-kommentar-100.html

Joshua Kimmichs Äußerungen zur politischen Verantwortung von Fußballspielern, insbesondere im Kontext der Katar-WM und der möglichen WM in Saudi-Arabien, offenbaren bemerkenswerte Widersprüche.
unter katastrophalen Bedingungen, Homosexualität steht unter Strafe, und es herrscht weder Presse- noch Meinungsfreiheit

Archiv - Inhalte vom 25.11.2024 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2024-11-25

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
November 2024 Staatsanwaltschaft ermittelt nicht Peter Fischers AfD-Schelte von Meinungsfreiheit gedeckt

WM in Saudi-Arabien: Amnesty fordert Sicherung der Menschenrechte | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/amnesty-fordert-sicherung-der-menschenrechte,menschenrechte-fifa-wm-2030-2034-saudi-arabien-100.html

Am 11. Dezember wird die FIFA voraussichtlich die Weltmeisterschaften der Männer 2030 und 2034 vergeben. Amnesty International hat die FIFA zur Sicherung der Menschenrechte aufgefordert – nicht nur in Saudi-Arabien.
Zwangsräumungen, fehlende Meinungsfreiheit, unfaire Gerichtsverhandlungen wurden ebenfalls kritisiert

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen

Schutz und Hilfe für User*innen bei digitaler Gewalt

https://www.dbjr.de/artikel/schutz-und-hilfe-fuer-userinnen-bei-digitaler-gewalt

Und wie können dabei Meinungsfreiheit und persönliche Sicherheit garantiert werden?
Und wie können dabei Meinungsfreiheit und persönliche Sicherheit garantiert werden?

Geplante Chatkontrolle gefährdet die Demokratie

https://www.dbjr.de/artikel/geplante-chatkontrolle-gefaehrdet-die-demokratie

Die Innenminister*innen der EU-Mitgliedstaaten wollen eine „Chatkontrolle“ einführen. Dateien auf Endgeräten von Bürger*innen sollen durchsucht werden, bevor sie über verschlüsselte Messenger versendet werden. Der DBJR lehnt massive Eingriffe in die Privatsphäre wie diese ab.
Chatkontrolle notwendige „Client-Side-Scanning“ (CSS) ist eine Gefahr für Privatsphäre, IT-Sicherheit, Meinungsfreiheit

Demokratische Zivilgesellschaft in Russland nicht vergessen

https://www.dbjr.de/artikel/demokratische-zivilgesellschaft-in-russland-nicht-vergessen

Der Bundesjugendring zeigt sich solidarisch mit zivilgesellschaftlichen Kräften in Russland, die sich trotz aller staatlicher Repression für Frieden und Demokratie einsetzen.
Denn auch in Russland kämpfen junge Menschen trotz staatlicher Repressionen für Meinungsfreiheit und

Politische Bildung stärken und schützen

https://www.dbjr.de/artikel/politische-bildung-staerken-und-schuetzen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2018 die Position „Werkstätten der Demokratie – politische Bildung von Jugendverbänden und Jugendringen stärken und schützen“ beschlossen:
Insbesondere Eingriffe in die Meinungsfreiheit freier Träger in Form einer pauschalen und unreflektierten

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Diktatur – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Diktatur&mobileaction=toggle_view_mobile

Keine Rede- oder Meinungsfreiheit – zensursula www.flickr.com, CC BY 2.0 in Diktaturen die Menschen-

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Problematische Wortfilter bei TikTok – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/problematische-wortfilter-bei-tiktok

KritikerInnen sehen darin einen Eingriff in die Meinungsfreiheit.
KritikerInnen sehen den Einsatz von Filtern als Eingriff in die Meinungsfreiheit und den demokratischen

70 Jahre Grundgesetz und Europawahlen: ein politisches Wochenende im Kinderfernsehen – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/70-jahre-grundgesetz-und-europawahlen-ein-politisches-wochenende-im-kinderfernsehen

Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt und Europa wählt ein neues Parlament. Damit auch Kinder verstehen, worum es geht, zeigen der KiKA und Das Erste zwei altersgerechte Sendungen zu den aktuellen Themen.
Grundgesetz-Girl“, überall ein, wo es ungerecht zugeht und schützt damit die gleichen Rechte für alle und die Meinungsfreiheit

„Betroffene mit dem Hass nicht alleine lassen“ – 5 Fragen an Anna-Lena von Hodenberg – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/betroffene-mit-dem-hass-nicht-alleine-lassen-5-fragen-an-anna-lena-von-hodenberg

Wie lässt sich Hass im Netz etwas entgegensetzen? Wir haben Anna-Lena von Hodenberg von HateAid gefragt.
Beratungsstelle setzt sich gegen digitale Gewalt und für Aufklärung über ihre Gefahren für Demokratie und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden