Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

– Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit

https://www.dkjs.de/publikation/voiceup-junge-stimmen-zu-meinungsfreiheit/

Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2024 hat das VoiceUp!-Team der DKJS mit über 100 jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Beteiligung und Gesellschaft gesprochen. Die Ergebnisse sind in unserem Auswertungsbericht zusammengefasst.
– Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit 08.12.2024 Demokratiebildung Kinder- und Jugendbeteiligung

Tag der Bildung 2024

https://www.dkjs.de/publikation/tag-der-bildung-2024/

Erkenntnisse zu den Themen Chancengerechtigkeit und Digitalisierung an Schulen bietet eine Forsa-Befragung, die die DKJS zum Tag der Bildung 2024 in Auftrag gegeben hat.
Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit Auswertungsbericht von qualitativen Gruppendiskussionen der Initiative

„Demokratie verteidigen heißt, jungen Menschen Räume und Rückhalt zu geben“

https://www.dkjs.de/demokratie-verteidigen-heisst-jungen-menschen-raeume-und-rueckhalt-zu-geben/

Nach dem gewaltsamen Angriff auf das Demokratiefest „Bad Freienwalde ist bunt“ sprechen Judith Strohm und Peggy Eckert im Interview darüber, warum Demokratiebildung politische und strukturelle Rückendeckung braucht.
Vielen war es ein echtes Anliegen, zusammenzukommen und sich für Meinungsfreiheit, für die Rechte von

StarkeStimmen: Die Themenpapiere zur Jugendkonferenz - DKJS

https://www.dkjs.de/publikation/starkestimmen-die-themenpapiere-zur-jugendkonferenz/

Wir haben im Jahr 2024 unter dem Titel „#StarkeStimmen – Eure Zukunft jetzt gestalten” zwei Jugendkonferenzen organisiert. Die DKJS trägt mit drei Themenpapieren die Stimmen der jungen Menschen über das Projektende hinaus in Politik, Verwaltung und Jugendarbeit.
– Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

SPD.de: SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit nicht tolerieren

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-mnk-unterdrueckung-der-meinungsfreiheit-nicht-tolerieren/13/12/2016

Anlässlich der täglichen Bedrohung und drastischen Einschränkung der Presse- und Medienfreiheit in vielen Ländern erklärt die Medien- und Netzpolitische Kommission beim SPD-Parteivorstand (MNK) mit ihrem Vorsitzenden Marc Jan Eumann:
Hinweis ausblenden Inhaltsbereich Pressemitteilung 13.12.2016 | 278/16 SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit

SPD.de: Gewalt und Bedrohung sind keine Meinungen, sondern Verbrechen!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/gewalt-und-bedrohung-sind-keine-meinungen-sondern-verbrechen/01/11/2020

Zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty und der laufenden Diskussion um Meinungsfreiheit, Demokratie
Zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty und der laufenden Diskussion um Meinungsfreiheit, Demokratie

SPD.de: SPD-Medienkommission Für eine starke Demokratie: Medien fördern, Plattformen regulieren, Vielfalt sichern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-medienkommission-fuer-eine-starke-demokratie-medien-foerdern-plattformen-regulieren-vielfalt-sichern/11/02/2025

Carsten Brosda und Heike Raab, fordern daher zur Bundestagswahl entschiedenes Handeln, um Medienvielfalt, Meinungsfreiheit
Carsten Brosda und Heike Raab, fordern daher zur Bundestagswahl entschiedenes Handeln, um Medienvielfalt, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/mesale-tolu-und-die-meinungsfreiheit/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Juni 2019 Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit Juni 2019   Mesale Tolu Am 14.

Erzb. Liebfrauenschule Köln – Seite 126 – Autorenschaft: Kurs 10 evang. Religion

https://www.lfs-koeln.de/page/126/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Juni 2019 / Allgemein Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit Am 14.

Aktuell – Seite 63 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/aktuell/page/63/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Juni 2019 / Allgemein Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit Am 14.

Förderverein „Schola Nostra“ – Seite 63 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/wir/eltern/foerderverein-schola-nostra/page/63/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Juni 2019 / Allgemein Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit Am 14.

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

#watchdog19 | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/veranstaltungen/termin/watchdog19/

Influencer zwischen Meinungsfreiheit und (politischer) Werbung
Gespräch mit: Ann-Katrin Schmitz, Social Media Marketing Expert Influencer zwischen politischer Werbung, Meinungsfreiheit

Going local for democracy | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/termin/going-local-for-democracy/

Zur Förderung von Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und Demokratie: GVK-Panel im Rahmen der Medientage
Landesmedienanstalten, die sich mit Fragen der lokalen und regionalen Förderung von Qualität, Vielfalt und Meinungsfreiheit

Desinformation: Schutz der Meinungsfreiheit vs. Kampf gegen Fake News | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/service/veranstaltungen/desinformation-schutz-der-meinungsfreiheit-vs-kampf-gegen-fake-news/

GVK-Panel im Rahmen der Medientage München 2020 (digital)
stehen im Spannungsfeld zwischen dem Kampf gegen Fake News einerseits und dem unverzichtbaren Schutz der Meinungsfreiheit

Über uns | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/ueber-uns/

Die Medienanstalten schaffen Medienvielfalt und Meinungsfreiheit im Privatrundfunk und im Internet.

Nur Seiten von www.die-medienanstalten.de anzeigen

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/materialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
„Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“ richtet sich vor allem an Fachkräfte und gibt

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
„Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“ richtet sich vor allem an Fachkräfte und gibt

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/materialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit?utm_source=chatgpt.com

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
„Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“ richtet sich vor allem an Fachkräfte und gibt

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
„Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“ richtet sich vor allem an Fachkräfte und gibt

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Beleidigungen, Kunst und Meinungsfreiheit | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-10.html

Was ist Meinungsfreiheit? Muss ein Video die Wahrheit abbilden?
☰ Podcast Beleidigungen, Kunst und Meinungsfreiheit Was ist eine Beleidigung?

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-24.html

Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.

Was mit Medien (-erziehung) | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast.html

Seit dem Sommer 2022 produziert smiley e.V. einen eigenen Podcast, der unterschiedliche Facetten der Medienerziehung in der Familie sowie der Förderung von Medienkompetenz in Schule und Jugendhilfe beleuchtet.
Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.

Was mit Medien (-erziehung) | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/Podcast.html

Seit dem Sommer 2022 produziert smiley e.V. einen eigenen Podcast, der unterschiedliche Facetten der Medienerziehung in der Familie sowie der Förderung von Medienkompetenz in Schule und Jugendhilfe beleuchtet.
Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Meinungsfreiheit: Tichy vs. Roth – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/meinungsfreiheit-tichy-vs-roth/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Zusammenhalt & Vielfalt Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 10.03.2020 Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/meinungsfreiheit/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Verschärftes Infektionsschutzgesetz: Corona die Stirn bieten – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/infektionsschutzgesetz/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Euro zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mehr lesen » 10.03.2020 Meinungsfreiheit: Tichy

Blick nach Peking: Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/blick-nach-peking-menschenrechte-sind-nicht-verhandelbar/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Unentwegt verletzt die chinesische Regierung die Menschenrechte, unterdrückt die Presse- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Perspektive 01/2017 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/perspektive-01/2017

Die Bewahrung unserer Demokratie, die Vielfalt unseres pluralistischen Systems, die Meinungsfreiheit
Kurzbeschreibung Die Bewahrung unserer Demokratie, die Vielfalt unseres pluralistischen Systems, die Meinungsfreiheit

Jahresbericht 2017 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/jahresbericht-2017

Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zug…
Die Meinungsfreiheit ist in Artikel 5 unseres Grundgesetzes verankert und Leitmotiv dieses Jahresberichts

Wie viel Individualismus verträgt unsere Gesellschaft? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/wie-viel-individualismus-vertraegt-unsere-gesellschaft

Was zählt mehr: das Recht des Einzelnen oder das Wohl der Allgemeinheit? Eine Betrachtung.
Die Würde des Menschen, die Glaubens- und die Meinungsfreiheit wurden zum jeweiligen Leitmotiv der Berichte

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Die Buchbranche zur Leipziger Buchmesse: Kulturelle Vielfalt erhalten, Lesen und Demokratie fördern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-buchbranche-zur-leipziger-buchmesse-kulturelle-vielfalt-erhalten-lesen-und-demokratie-foerdern

Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit
Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit

Forum Offene Gesellschaft widmet sich den Fragen unserer Zeit | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/forum-offene-gesellschaft-widmet-sich-den-fragen-unserer-zeit

Im Fokus stehen dabei drängende Themen, die die Gesellschaft bewegen wie Integration, Krieg, Meinungsfreiheit
Im Fokus stehen dabei drängende Themen, die die Gesellschaft bewegen wie Integration, Krieg, Meinungsfreiheit

Leipziger Buchmesse öffnet erstmals das Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-oeffnet-erstmals-das-forum-offene-gesellschaft

April stehen Diskurse zu drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale – Programmgestaltung sind unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung, das PEN-Zentrum Deutschland, die IG Meinungsfreiheit
April stehen Diskurse zu drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale

Diskutieren, was unsere Zeit bewegt – im Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/diskutieren-was-unsere-zeit-bewegt-im-forum-offene-gesellschaft

Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit
Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen