Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Weitere Angebote für Lehrer und Schüler – Reporter4You

https://reporter4you.de/weitere-angebote-fuer-lehrer-und-schueler/

Tutorials, Downloads, Quizzes – die wichtigsten Unterrichtsmaterialien für die Verbesserung von Medienkompetenz bei SchülerInnen finden sie hier.
Süddeutsche Zeitung: Übung Impressung c) Quiz BR, ARD, ZDF, Deutschlandradio: So geht Medien Warum Meinungsfreiheit

Wahlkampf im Unterricht - Reporter4You

https://reporter4you.de/wahlkampf-im-unterricht/

Memes, Popstars, Klassenkampf: Die Kandidaten im US-Wahlkampf wühlen die Welt mit Worten auf. Worum es im Wahlkampf geht, wie politische Sprachbilder funktionieren und wie ihr sie im Unterricht untersuchen könnt, findet ihr auf dieser Themenseite.
Gelöscht werden sie aber nicht, denn übermäßiges Löschen könnte die Meinungsfreiheit beeinträchtigen,

Darum geht es im Nahostkrieg - Reporter4You

https://reporter4you.de/darum-geht-es-im-nahostkrieg/

Der Nahost-Krieg im Unterricht Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 herrscht Krieg im Nahen Osten. Er beherrscht auch die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schülerinnen – mit Nebenwirkungen. Desinformationen zu erkennen und glaubwürdige Informationen finden zu können, ist in Kriegszeiten besonders wichtig.
Gelöscht werden sie aber nicht, denn übermäßiges Löschen könnte die Meinungsfreiheit beeinträchtigen,

Wahlfang - Reporter4You

https://reporter4you.de/wahlfang/

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie bilde ich mir meine Meinung zu den Wahlthemen und wie diskutiere ich sie, wenn andere Dinge anders sehen? Im Wahlfang der Reporterfabrik findet ihr Rhetorik-Tipps für Online- und Stammtischdebatten, Faktenchecks und Analysen für eine gut informierte Wahlentscheidung.
Gelöscht werden sie aber nicht, denn übermäßiges Löschen könnte die Meinungsfreiheit beeinträchtigen,

Nur Seiten von reporter4you.de anzeigen

BMUKN: Rede von Bettina Hoffmann bei der Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des SRU | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bettina-hoffmann-bei-der-konferenz-zum-50-jaehrigen-bestehen-des-sru

Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann hat bei der Konferenz zum 50. Jubiläum des SRU eine Rede gehalten und bedankte sich bei dem Sachverständigenrat für 50 Jahre konstruktive Politikberatung auf hohem Niveau.
brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist ein Angriff auf Demokratie und Menschenrechte, Meinungsfreiheit

Klassenfahrt Brüssel 2026 ✚ Programm & Angebote | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/belgien/bruessel/?setreiseart=B

Klassenfahrt nach Brüssel ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Diese Brunnenfigur eines urinierenden Knaben ist das Wahrzeichen der Hauptstadt und steht für Meinungsfreiheit

Klassenfahrt Brüssel 2026 ✚ Programm & Angebote | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/belgien/bruessel/

Klassenfahrt nach Brüssel ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Diese Brunnenfigur eines urinierenden Knaben ist das Wahrzeichen der Hauptstadt und steht für Meinungsfreiheit

Klassenfahrt Heidelberg 2025/2026 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/baden-wuerttemberg/heidelberg/

Klassenfahrt nach Heidelberg ▷ 3 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
“ auch die in der heutigen Zeit wichtigen Themen wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Deutschland und

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Stadtjugendring Potsdam – Leitfaden – Zum Umgang mit der AfD und anderen rechten Kräften in der Jugendarbeit

https://sjr-potsdam.de/projekte/leitfaden-zum-umgang-mit-der-afd-und-anderen-rechten-kraeften-in-der-jugendarbeit

Stadt Jugendring Potsdam
Unter Berufung auf »Meinungsfreiheit« und im Gestus des Aufbegehrens gegen eine angebliche Zensur werden

Archiv – 5 Jahre Menschenrechtsstadt Wien – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2667/5-Jahre-Menschenrechtsstadt-Wien

Am 19. Dezember 2014 hat der Wiener Gemeinderat die Deklaration „Wien – Stadt der Menschenrechte“ beschlossen. Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums bekräftigten Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein sowie die amtsführenden Stadträtinnen und Stadträte die Relevanz der Menschenrechte in der Arbeit der Wiener Stadtverwaltung und -politik für die Wiener Bevölkerung.
Unterschieden wird zwischen den Arten von Rechten:  also zB bürgerliche und politische Rechte wie das Recht auf Meinungsfreiheit

Stadt der Kinder und Jugendlichen - Die Fortschrittskoalition für Wien

https://www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/kinder-und-jugendfreundlichste-stadt/stadt-der-kinder-und-jugendlichen/

SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Damit wird der aktive Einsatz für Demokratie, gegenseitigen Respekt und Meinungsfreiheit gefördert.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Hashtag des Monats – Folge 4: Das Internet – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/hashtag-des-monats-folge-3-cookies/

Der „Hashtag des Monats“ ist das neue Audioformat im OSS-Blog. Im monatlich erscheinenden Podcast erklären wir Begriffe rund um die Themen Medien und Digitalisierung. Folge 4: Das Internet (Dauer: 9:08 min) Wir nutzen das Internet tagtäglich. Ein Leben ohne Internet könnt ihr euch vermutlich gar nicht mehr vorstellen. Aber seit wann gibt es das Internet […]
Gerade in autoritären Staaten, also Ländern, in denen einzelne Personen sehr viel Macht besitzen und Meinungsfreiheit

Ein Influencer zu Gast in der Schule - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/ein-influencer-zu-gast-in-der-schule/

Mr. Wissen2go Mirko Drotschmann vom ZDF an der Gemeinschaftsschule Sonnenhügel in Völklingen Am 11.09.2024 besuchte Mr. Wissen2go alias Mirko Drotschmann im Rahmen der Aktion ZDF goes Schule die Gemeinschaftsschule Sonnenhügel in Völklingen. Der Klasse 10.2, die sich im Vorfeld intensiv auf den Besuch vorbereitete, stand Herr Drotschmann nach fachlichem Input lange für Fragen zur Verfügung. […]
Dank der Demokratie haben wir Vieles, was früher unvorstellbar war: Meinungsfreiheit, Wahlen, Grundrechte

Nur Seiten von online-schule.saarland anzeigen

18170.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/422828/18170.txt

die ein nachhaltig gestörtes Verhältnis zur Pressefreiheit, zur Meinungsfreiheit und zur Kunstfreiheit

18191.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/459112/18191.txt

Religionsfreiheit andere Rechte, zum Beispiel die Rechte von Frauen in den Bereichen Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit

18053.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/330726/18053.txt

Journalisten und Propagandisten mit Blick auf Bedenken im Hinblick auf eine mögliche Einschränkung der Meinungsfreiheit

18015.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/195452/18015.txt

überzeugt, dass allein der Aufruf an Staaten und Konzerne, das Recht auf Privatsphäre, die Gedanken- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Kultur und Gesellschaft

https://www.jugendherberge.de/hessen/klassenfahrten/sekundarstufe-i-und-ii/thema-kultur-und-gesellschaft/?mobile=0

Klasse Zum Angebot  Theaterwelt ab 155,00 € Vordenker voran Politik, Meinungsfreiheit und Kulturlandschaft

Thema Kultur und Gesellschaft

https://www.jugendherberge.de/hessen/klassenfahrten/sekundarstufe-i-und-ii/thema-kultur-und-gesellschaft/

Klasse Zum Angebot  Theaterwelt ab 155,00 € Vordenker voran Politik, Meinungsfreiheit und Kulturlandschaft

Sekundarstufe I und II

https://www.jugendherberge.de/hessen/klassenfahrten/sekundarstufe-i-und-ii/?mobile=0

Klasse Zum Angebot  Theaterwelt ab 155,00 € Vordenker voran Politik, Meinungsfreiheit und Kulturlandschaft

Klassenfahrt finden

https://www.jugendherberge.de/hessen/klassenfahrten/klassenfahrt-finden/?mobile=0

Klasse Zum Angebot  Theaterwelt ab 155,00 € Vordenker voran Politik, Meinungsfreiheit und Kulturlandschaft

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen