Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/halt-die-fresse-wie-veraendert-hass-im-netz-unsere-meinungsfreiheit/

Und vor allem für unsere Meinungsfreiheit? Wer ist laut und wer schweigt?
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? 11.

Demo­kra­tie zwischen Tür und Angel – Impulse für die Jugend(sozial)arbeit - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/demokratie-zwischen-tuer-und-angel-impulse-fuer-die-jugendsozialarbeit/

Im Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen geht es nicht um Demokratie als Staatsform, sondern um demokratisches Miteinander im alltäglichen (Er)leben. Dabei geht es um die Mikroebene demokratischer Kultur, z. B. in der Familie oder in der Einrichtung. Sie wird als Grundlage dafür gesehen, innerhalb der Gesellschaft demokratisch zu agieren und die Demokratie lebendig mitgestalten zu
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? Details Beginn: 11.

Crowd Coun­tern Bar-Abend - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/crowd-countern-bar-abend/

Am 13. November findet unser erster “Crowd Countern Bar-Abend” statt. Gemeinsam werden wir einen Abend lang Hass, Falschinformationen & demokratiefeindliche Aussagen kommentieren, gute Konter liken und ein Zeichen für ein demokratischeres Netz setzen. Wer: Junge Menschen ab 16 Jahren, Vorwissen ist nicht nötig Wann: Samstag, 13. November von 17 bis 21 Uhr Wo: zentral in Berlin. Den
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? Unheard Stories – hört ihr uns?

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

Definition: Meinungsfreiheit – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/glossar/begriff/meinungsfreiheit.html

Nach Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes hat jeder das Recht, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu informieren.
durchsuchen Suchbegriffe Suchen scout Magazin Projekte und Informationen Glossar Definition: Meinungsfreiheit

Nichts als Pixel auf dem Bildschirm? - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/nichts-als-pixel-auf-dem-bildschirm.html

Wie ist das eigentlich mit der Meinungsfreiheit im Leben 2.0? Gibt es zu viel davon oder zu wenig?
Meinungsfreiheit Nichts als Pixel auf dem Bildschirm?

scout im Juli: Kein Sommerloch in Sicht! - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-juli-kein-sommerloch-in-sicht.html

Die Browser-Version des Newsletters „scout im Juli: Kein Sommerloch in Sicht!“ ansehen.
. ↑ nach oben Zitat des Monats „Das verbale Faustrecht ist damit beendet und die Meinungsfreiheit

Online-Glossar - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/glossar.html

Im Online-Glossar dieser Webseite erklären wir die wichtigsten Begriffe zum Thema Medienkompetenz und Medienerziehung.
Jugendschutzprogramme k Kinder- und Jugendschutz Konvergenz l Landesmedienanstalten Laptop m Medienkompetenz Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Abdelkratie – Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/verfassung-grundgesetz?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=9beb2392a3ab9c81bda224f2fe419512

Verfassung Deutschland – Grundrechte – Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit

Abdelkratie - Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/staat-brd?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=6d0aec7167c97a6380509869bc4f3599

Staat, Bundesrepublik Deutschland, Verfassung, Grundgesetz, Wahlen auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
für Verfassungsschutz / Landesbehörden Verfassung – Grundgesetz RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit

Abdelkratie - Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/filme-politische-bildung0?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=8fccf89b83ac363625cd33dda519613e

Dokumentationen – Erklärfilme – Politische Bildung mit Filmen – Politik im Unterricht- Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit

Abdelkratie - Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/filmbildung-politische-bildung?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=b31a84c590e8bf0a5b7223e3ea4b2dfd

Filme Politik Themen – Politische Bildung mit Filmen – Schulkinowochen – Politik im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit „Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär’s die

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai 2023

https://www.oebib.de/beitraege/woche-der-meinungsfreiheit-vom-3-bis-10-mai-2023

Vielfältiges Programm für Frieden, Demokratie und Debatte.
Facebook Mastodon Website durchsuchen Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10.

Bibliothekskongress Leipzig: Bibliotheken schufen Freiräume für Meinungsfreiheit und Informationskompetenz

https://www.oebib.de/beitraege/bibliothekskongress-leipzig-bibliotheken-schufen-freiraeume-fuer-meinungsfreiheit-und-informationskompetenz

Vom 31.5. bis 2.6.22 befasste sich der 8. Bibliothekskongress Leipzig unter dem Motto #FreiräumeSchaffen mit aktuellen Zukunftsfragen.
Facebook Mastodon Website durchsuchen Bibliothekskongress Leipzig: Bibliotheken schufen Freiräume für Meinungsfreiheit

Meldungen

https://www.oebib.de/ueber-uns/meldungen/page-3?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=31&cHash=fb17564838193c42f18da493dff6a8dd

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Weiterlesen 08.05.2022 Veranstaltungen Erstellt von Gabriele Fliegerbauer 14.04.2022 Woche der Meinungsfreiheit

Deutscher Bibliotheksverband entsetzt über Angriff Russlands auf die Ukraine

https://www.oebib.de/beitraege/deutscher-bibliotheksverband-entsetzt-ueber-angriff-russlands-auf-die-ukraine/

Unsere volle Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine, die jetzt eine schwere Zeit durchleben.
Auch dort setzen sich Menschen für Demokratie und Meinungsfreiheit ein, riskieren damit viel und bringen

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

SPD.de: SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit nicht tolerieren

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-mnk-unterdrueckung-der-meinungsfreiheit-nicht-tolerieren/13/12/2016

Anlässlich der täglichen Bedrohung und drastischen Einschränkung der Presse- und Medienfreiheit in vielen Ländern erklärt die Medien- und Netzpolitische Kommission beim SPD-Parteivorstand (MNK) mit ihrem Vorsitzenden Marc Jan Eumann:
Suche Sie sind hier Start › Service › Pressemitteilungen › SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit

SPD.de: Gewalt und Bedrohung sind keine Meinungen, sondern Verbrechen!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/gewalt-und-bedrohung-sind-keine-meinungen-sondern-verbrechen/01/11/2020

Zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty und der laufenden Diskussion um Meinungsfreiheit, Demokratie
Zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty und der laufenden Diskussion um Meinungsfreiheit, Demokratie

SPD.de: ASJ - Politische Arbeit in der Öffentlichkeit ist kein Freibrief für Beleidigungen im Netz!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asj-politische-arbeit-in-der-oeffentlichkeit-ist-kein-freibrief-fuer-beleidigungen-im-netz/03/02/2022

Gerichte nicht den hohen Anforderungen an die Abwägungspflichten der Schutzgüter im Zusammenhang mit der Meinungsfreiheit
Gerichte nicht den hohen Anforderungen an die Abwägungspflichten der Schutzgüter im Zusammenhang mit der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/mesale-tolu-und-die-meinungsfreiheit/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Sport-T-Shirts Gottesdienstplan Formulare/Infoblätter Schließfächer Sitemap Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit

Aktuell – Seite 34 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/aktuell/page/34/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Juni 2019 / Allgemein Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit Am 14.

Erzb. Liebfrauenschule Köln – Seite 34 – Gymnasium für Jungen und Mädchen

https://www.lfs-koeln.de/page/34/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Juni 2019 / Allgemein Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit Am 14.

Förderverein „Schola Nostra“ – Seite 34 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/wir/eltern/foerderverein-schola-nostra/page/34/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Juni 2019 / Allgemein Mesale Tolu und die Meinungsfreiheit Am 14.

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meinungsfreiheit: Tichy vs. Roth – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/meinungsfreiheit-tichy-vs-roth/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
und Medien Ukraine Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 10.03.2020 Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/meinungsfreiheit/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Bildaktion G7 – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/bildaktion-g7/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Weiterführende Artikel: 14.06.2023 Der KulturPass ist da Der KulturPass ist da mehr lesen » 10.03.2020 Meinungsfreiheit

Blick nach Peking: Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/blick-nach-peking-menschenrechte-sind-nicht-verhandelbar/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Unentwegt verletzt die chinesische Regierung die Menschenrechte, unterdrückt die Presse- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x?c=13271616

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x?c=11863669

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
contra Falschmeldungen Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen Eine Studie ermittelt, wie Menschen

Hass im Netz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz?c=11900275

Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen