Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit und Meinungsbildung

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienprojektzentren-offener-kanal/kassel/wir-ueber-uns/kurse-und-seminare/meinungsfreiheit-und-meinungsbildung/

GestaltenBenutzerhinweiseinformations in englishLeichte Sprache SuchformularSuchbegriff Suche aufrufen Navigation öffnen Meinungsfreiheit

Fake News | Hate Speech

https://www.medienanstalt-hessen.de/hass-hetze-desinformation/

Die Meinungsfreiheit ist verfassungsrechtlich verbürgt und wird über unsere Grundrechte entsprechend
Sprache SuchformularSuchbegriff Suche aufrufen Navigation öffnen Hass | Hetze | Desinformation Die Meinungsfreiheit

Aktionstage #SchuleFürPressefreiheit

https://www.medienanstalt-hessen.de/infothek/aktuelles/aktionstage-schulefuerpressefreiheit/

Fachleuten aus der Medienwelt ihre Medienkompetenz ausbauen und über aktuelle Themen wie „Presse- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen

Artikel 19 – Meinungsfreiheit – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/artikel/artikel-19-meinungsfreiheit

Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Alle dürfen eine eigene Meinung haben und diese laut äußern.
– Eheschließung & Familie Artikel 17 – Eigentum Artikel 18 – Freiheit der Gedanken Artikel 19 – Meinungsfreiheit

Artikel 1-30 der Menschenrechte - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/artikel

Hier findest du die Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – einfach erklärt!
– Eheschließung & Familie Artikel 17 – Eigentum Artikel 18 – Freiheit der Gedanken Artikel 19 – Meinungsfreiheit

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/01-09

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
– Eheschließung & Familie Artikel 17 – Eigentum Artikel 18 – Freiheit der Gedanken Artikel 19 – Meinungsfreiheit

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/11-15

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
– Eheschließung & Familie Artikel 17 – Eigentum Artikel 18 – Freiheit der Gedanken Artikel 19 – Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Save the date: Woche der Meinungsfreiheit

https://www.oebib.de/beitraege/save-the-date-woche-der-meinungsfreiheit

Motto „Streiten? Unbedingt!“ – 3. bis 10. Mai 2025
Facebook Mastodon Instagram Website durchsuchen Save the date: Woche der Meinungsfreiheit 03-

Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai 2023

https://www.oebib.de/beitraege/woche-der-meinungsfreiheit-vom-3-bis-10-mai-2023

Vielfältiges Programm für Frieden, Demokratie und Debatte.
Facebook Mastodon Instagram Website durchsuchen Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10.

Save the date: Woche der Meinungsfreiheit: 3. bis 10. Mai 2024

https://www.oebib.de/beitraege/save-the-date-woche-der-meinungsfreiheit-3-bis-10-mai-2024

Bestellmöglichkeit von Deko- und Werbematerial bis zum 8. März 2024.
Facebook Mastodon Instagram Website durchsuchen Save the date: Woche der Meinungsfreiheit: 3.

Bibliothekskongress Leipzig: Bibliotheken schufen Freiräume für Meinungsfreiheit und Informationskompetenz

https://www.oebib.de/beitraege/bibliothekskongress-leipzig-bibliotheken-schufen-freiraeume-fuer-meinungsfreiheit-und-informationskompetenz

Vom 31.5. bis 2.6.22 befasste sich der 8. Bibliothekskongress Leipzig unter dem Motto #FreiräumeSchaffen mit aktuellen Zukunftsfragen.
Mastodon Instagram Website durchsuchen Bibliothekskongress Leipzig: Bibliotheken schufen Freiräume für Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Hasskommentare & Meinungsfreiheit | Mit KI und Algorithmen gegen Hass | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/hasskommentare-meinungsfreiheit-mit-ki-und-algorithmen-gegen-hass-wissen-was/

Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein? Und welche Strafen müssen Verfasser von […]
only Search in title Search in content Search in excerpt Hasskommentare & Meinungsfreiheit

Soziale Netzwerke | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/soziale-netzwerke/

Aus der Forschung direkt in die Schule
filters Exact matches only Search in title Search in content Search in excerpt Hasskommentare & Meinungsfreiheit

Internet | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/internet/

Aus der Forschung direkt in die Schule
filters Exact matches only Search in title Search in content Search in excerpt Hasskommentare & Meinungsfreiheit

Hass | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/hass/

Aus der Forschung direkt in die Schule
filters Exact matches only Search in title Search in content Search in excerpt Hasskommentare & Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/halt-die-fresse-wie-veraendert-hass-im-netz-unsere-meinungsfreiheit/

Und vor allem für unsere Meinungsfreiheit? Wer ist laut und wer schweigt?
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? 11.

Crowd Coun­tern Bar-Abend - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/crowd-countern-bar-abend/

Am 13. November findet unser erster “Crowd Countern Bar-Abend” statt. Gemeinsam werden wir einen Abend lang Hass, Falschinformationen & demokratiefeindliche Aussagen kommentieren, gute Konter liken und ein Zeichen für ein demokratischeres Netz setzen. Wer: Junge Menschen ab 16 Jahren, Vorwissen ist nicht nötig Wann: Samstag, 13. November von 17 bis 21 Uhr Wo: zentral in Berlin. Den
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? Unheard Stories – hört ihr uns?

Demo­kra­tie zwischen Tür und Angel – Impulse für die Jugend(sozial)arbeit - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/demokratie-zwischen-tuer-und-angel-impulse-fuer-die-jugendsozialarbeit/

Im Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen geht es nicht um Demokratie als Staatsform, sondern um demokratisches Miteinander im alltäglichen (Er)leben. Dabei geht es um die Mikroebene demokratischer Kultur, z. B. in der Familie oder in der Einrichtung. Sie wird als Grundlage dafür gesehen, innerhalb der Gesellschaft demokratisch zu agieren und die Demokratie lebendig mitgestalten zu
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? Details Beginn: 11.

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

Meinungsfreiheit – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Meinungsfreiheit&bool1=and&suche=einfach

– kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen Meinungsfreiheit Welche Erfahrungen

Wie weit geht Meinungsfreiheit?

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier_details.php?id=13f0bb72bd5666e1d58567e6d9ed9af1

Literacy Verkehrserziehung Suchen Alle Wörter Nur OER Erweiterte Suche zurück Wie weit geht Meinungsfreiheit

Das Grundgesetz als Thema im Unterricht - Arbeitsblätter und Unterrichtsanregungen - [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/das-grundgesetz-12650-de.html

Hier finden Sie Arbeitsblätter und Unterrichtsanregungen für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II rund um das Thema Grundgesetz.
Erklärung bei hanisauland.deLink als defekt melden Demokratie – Gemeinsam für alle: Mitbestimmung, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x?c=11863669

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Meinungsfreiheit

Hass im Netz

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz

Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Hass im Netz

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz?c=11900275

Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Agree to disagree Eine deutsch-französisch-ukrainische Kunstperformance

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/75-jahre-grundgesetz/programm-demokratiefest/agree-to-disagree-eine-deutsch-franzoesisch-ukrainische-kunstperformance-2286896

Wie beflügelt Meinungsfreiheit? Und wessen Wirklichkeit schafft Sprache eigentlich? – Eine Kurz-Performance zu Demokratie und Meinungsfreiheit in drei Teilen.
Wie beflügelt Meinungsfreiheit? Und wessen Wirklichkeit schafft Sprache eigentlich?

Heimliche Filmaufnahmen: Bilder, die Mut machen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/deutsche-einheit/heimliche-filmaufnahmen-bilder-die-mut-machen-411858

eines Spionagethrillers klingt, ist im Herbst 1989 in Wirklichkeit ein gefährlicher Einsatz für die Meinungsfreiheit
eines Spionagethrillers klingt, ist im Herbst 1989 in Wirklichkeit ein gefährlicher Einsatz für die Meinungsfreiheit

Meinungs- und Pressefreiheit | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/75-jahre-grundgesetz/meinungs-und-pressefreiheit-2274858

Meinungs- und Pressefreiheit sind Wesensmerkmale der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Was bedeuten diese Rechte genau und wo sind die Grenzen?
Dabei gehen die Presse- und die Meinungsfreiheit Hand in Hand.

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden