Surf-Tipp

FINNs Lieblingsgeschichten
Alle Leseratten aufgepasst! Für den Geschichten-Wettbewerb hat FINN viele tolle, selbst geschriebene Geschichten von Kindern bekommen. Von magisch über spannend bis weihnachtlich ist alles dabei: Wie ist es, wenn man eines Tages als Vampirin aufwacht? Welche Erlebnisse macht man im Sternschnuppenwald? Welches Missgeschick passiert einer Hexe beim Zaubern? Und was unternehmen sprechende Buchstaben in ihrer Freizeit? Lest selbst!

Knipsclub
Fotografierst du gerne – egal ob mit dem Handy oder einer Kamera? Dann ist der Knipsclub genau das Richtige für dich. In dieser Foto-Community für Kinder kannst du deine geknipsten Meisterwerke hochladen. Du hast die Möglichkeit, deine Fotos mit den anderen Mitgliedern zu teilen und andere Fotos zu bewerten. Und einmal im Monat wird eine besonders schöne Aufnahme zum „Fotos des Monats“ gekürt!

Wer ist der Nikolaus?
Am 5. Dezember heißt es für viele Kinder endlich wieder Stiefel putzen, denn in der Nacht kommt der Nikolaus. Doch wer war eigentlich der Mann, den wir am 6. Dezember feiern? Auf religionen-entdecken.de findest du die Antwort. Klick dich rein und entdecke die verschiedenen Weltreligionen und ihre Bräuche. Um richtig spannende Themen wie Leben und Tod oder unsere Verantwortung für unsere Mitmenschen und Umwelt geht es in der Rubrik „Religion und Gesellschaft“. Auch deine Meinung dazu ist gefragt!

Klexikon
FINN gratuliert dem Klexikon! Das Kinderlexikon feiert nämlich 5. Geburtstag. Kurz mal nachschlagen, wer Johann Sebastian Bach war oder wo der Panamakanal liegt? Oder möchtest du etwas über die Geschichte von Berlin erfahren? Dich interessiert, was es mit dem Ungeheuer von Loch Ness auf sich hat? Hier findest du in über 2700 Artikeln ganz viele Informationen zu Bereichen wie zum Beispiel Geschichte, Natur und Sport!

Wendewundergeschichte
Der Osten und der Westen Berlins waren lange Zeit getrennt durch eine Mauer. Auf der einen Seite Berlins entstand die BRD, auf der anderen die DDR. Das Leben der Menschen auf den zwei verschiedenen Seiten unterschied sich stark voneinander. Was genau die BRD und die DDR waren, wie Schule, Kirche, Freizeit und Familie im Osten funktionierten und interessante Videos dazu, findest du bei WendeWunderGeschichte.

Die Adventszeit beginnt!
Hast du Zuhause einen Adventskranz und einen Adventskalender? Am Sonntag darfst du das erste Türchen deines Kalenders öffnen und die erste Kerze auf dem Adventskranz anzünden, denn da feiern wir den 1. Advent. Welchen Ursprung die Adventszeit hat und was es in dieser Zeit mit dem Adventskranz auf sich hat, erklärt dir die medienwerkstatt-online.

Demokratiewebstatt
Auf der ganzen Welt passieren jeden Tag unheimlich viele Dinge. Besonders oft hört man in den Nachrichten von politischen Themen im In- und Ausland. Da fallen oft Begriffe wie „Europäisches Parlament“, „Demokratie“ oder auch „Wahlen“. Was diese Begriffe aber überhaupt bedeuten und alle weiteren wichtigen Informationen rund um die Themen Politik und Weltgeschehen findest du bei der Demokratiewebstatt.

ARD-Kinderradionacht
Kennst du schon „Fertig? Los! – Die sportliche ARD-Kinderradionacht“? Am 29. November ist es wieder soweit! Von 20:05 Uhr bis 01:00 Uhr morgens kannst du dann viele großartige Kinderhörspiele und Lesungen hören. Klingt spannend und total aufregend, oder? Bei Kinder.wdr. kannst du dich zu dieser tollen Aktion anmelden und alle weiteren Informationen finden.

Galino
Kennst du schon Linus, den Frosch? Bei Galino kannst du zusammen mit Linus und seinen Freunden super herumstöbern. Du findest viele Informationen über Tiere, aber auch richtig aufregende Zaubertricks! Klasse Spiele, spannende Comics, faszinierende Experimente und vieles mehr machen richtig Spaß!

Das KinderRathaus
Warst du schon einmal in einem Rathaus? Hast du dort vielleicht sogar den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin deiner Stadt getroffen? In einem Rathaus passieren viele Dinge und einiges davon klingt sehr kompliziert. Das KinderRathaus hat deshalb alle wichtigen Informationen für dich gesammelt und einfach erklärt.
Video-Tipp
Backanleitung: Weckmann
Wenn es draußen immer kälter wird, macht backen wieder richtig Spaß! In diesem tollen juki-Video erfährst du, wie man aus einem Quark-Öl-Teig Weckmänner backt. Viel Spaß dabei und guten Appetit!
FINNreporter
Erklärt! Dein eigener Trickfilm
Amelie und Maja erklären euch Schritt für Schritt, was ihr bei einem Trickfilm beachten müsst und was ihr dafür braucht. Von einer guten Idee über das Basteln der Requisiten bis zur Auswahl der passenden Musik ist ganz schön viel zu tun. Es macht aber auch viel Spaß und am Schluss hat man einen tollen eigenen Film erstellt!
Schaut euch auch den Trickfilm der FINNreporter über Kinderrechte an!
Quiz
FINNs Freunde

Primolo: Rund ums Feuer
Eine Grundschulklasse der Diesterwegschule hat eine tolle eigene Primolo-Webseite zum Thema Feuer erstellt. Erfahre hier unter anderem, wie man einen Brand verhindert und was man tun sollte, wenn es brennt!
fragFINN-Serie
Folge 4: Online und Offline?
Woran liegt es, dass das Internet manchmal langsam und manchmal schnell ist? Und wann benutzt man WLAN oder mobile Daten? Moderatorin Esther hat sich schlau gemacht und war bei einem Experten zu Besuch!