Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit: Tichy vs. Roth – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/meinungsfreiheit-tichy-vs-roth/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Zusammenhalt & Vielfalt Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 10.03.2020 Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/meinungsfreiheit/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

70 Jahre Grundgesetz – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/70-jahre-grundgesetz/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Weiterführende Artikel: 10.03.2020 Meinungsfreiheit: Tichy vs.

Blick nach Peking: Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/blick-nach-peking-menschenrechte-sind-nicht-verhandelbar/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Unentwegt verletzt die chinesische Regierung die Menschenrechte, unterdrückt die Presse- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Perspektive 01/2017 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/perspektive-01/2017

Die Bewahrung unserer Demokratie, die Vielfalt unseres pluralistischen Systems, die Meinungsfreiheit
Kurzbeschreibung Die Bewahrung unserer Demokratie, die Vielfalt unseres pluralistischen Systems, die Meinungsfreiheit

Jahresbericht 2017 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/jahresbericht-2017

Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zug…
Die Meinungsfreiheit ist in Artikel 5 unseres Grundgesetzes verankert und Leitmotiv dieses Jahresberichts

Wie viel Individualismus verträgt unsere Gesellschaft? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/wie-viel-individualismus-vertraegt-unsere-gesellschaft

Was zählt mehr: das Recht des Einzelnen oder das Wohl der Allgemeinheit? Eine Betrachtung.
Die Würde des Menschen, die Glaubens- und die Meinungsfreiheit wurden zum jeweiligen Leitmotiv der Berichte

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Corona und Meinungsfreiheit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/dossier-corona-und-menschenrechte/corona-und-meinungsfreiheit/

Unsere Themen Dossier Corona und Menschenrechte Corona und Meinungsfreiheit Pressefreiheit

Der Twitter-Präsident von El Salvador | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/2021/el-salvador/

In El Salvador ist ein Mann an der Macht, der Andersdenkende diffamiert und die Meinungsfreiheit beschneidet
Twitter-Präsident Trumpito In El Salvador ist ein Mann an der Macht, der Andersdenkende diffamiert und die Meinungsfreiheit

Solidarität mit der russischen Friedensbewegung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-russinnen-fuer-den-frieden/

Ukraine, Krieg, Angriff, Aggression, Friedensbewegung, Solidarität, Zivilgesellschaft, Menschenrechte, Meinungsfreiheit

Atlas der Zivilgesellschaft 2025 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-atlas-der-zivilgesellschaft-2025/

Shrinking Space Civil Society Unterdrückung Freiheitsrechte Meinungsfreiheit Vereinigungsfreiheit Versammlungsfreiheit

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Die Buchbranche zur Leipziger Buchmesse: Kulturelle Vielfalt erhalten, Lesen und Demokratie fördern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/die-buchbranche-zur-leipziger-buchmesse-kulturelle-vielfalt-erhalten-lesen-und-demokratie-foerdern

Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit
Verlage wirtschaftlich unter Druck / Nationaler Leseplan gegen Defizite bei Lesekompetenz / Woche der Meinungsfreiheit

Forum Offene Gesellschaft widmet sich den Fragen unserer Zeit | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/forum-offene-gesellschaft-widmet-sich-den-fragen-unserer-zeit

Im Fokus stehen dabei drängende Themen, die die Gesellschaft bewegen wie Integration, Krieg, Meinungsfreiheit
Im Fokus stehen dabei drängende Themen, die die Gesellschaft bewegen wie Integration, Krieg, Meinungsfreiheit

Leipziger Buchmesse öffnet erstmals das Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-oeffnet-erstmals-das-forum-offene-gesellschaft

April stehen Diskurse zu drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale – Programmgestaltung sind unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung, das PEN-Zentrum Deutschland, die IG Meinungsfreiheit
April stehen Diskurse zu drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale

Diskutieren, was unsere Zeit bewegt – im Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/diskutieren-was-unsere-zeit-bewegt-im-forum-offene-gesellschaft

Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit
Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit Grenzen hat

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/verbotene-inhalte-wo-die-meinungsfreiheit-grenzen-hat/

Die Verbreitung extremistischer, gewaltverherrlichender oder pornografischer Inhalte sind verboten und sollte gemeldet werden.
Inhalt Hauptmenü Metanavigation Suche Über ProPK Aktuelles Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit

Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit Grenzen hat

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/verbotene-inhalte-wo-die-meinungsfreiheit-grenzen-hat/?limit=all&cHash=f428e78b34ea7487f69f9735d2d0a7e4

Die Verbreitung extremistischer, gewaltverherrlichender oder pornografischer Inhalte sind verboten und sollte gemeldet werden.
Inhalt Hauptmenü Metanavigation Suche Über ProPK Aktuelles Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit

Hass im Netz - Warum handeln wichtig ist

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/hass-im-netz-richtig-handeln-gegen-hater/

Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit
Canva Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit

Radikalisierungsprävention: Islamismus & Salafismus

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/extremismus/islamismus-salafismus/praevention/

Sensibilisierung für Propagandamethoden ist aktive Prävention von Radikalisierung. Wichtig ist auch, extremistische Seiten im Internet zu melden.
Jugendliche und junge Erwachsene für Propagandamethoden zu sensibilisieren und sie zu unterstützen, sich für Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.polizei-beratung.de anzeigen

EBU suspendiert Mitgliedschaft von Belarus | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/EBU-suspendiert-Mitgliedschaft-von-Belarus-,belarus148.html

Als Grund nannte der Vorstand die Unterdrückung der Meinungsfreiheit seitens der Rundfunkanstalt BTRC
Belarus genau beobachtet und hat wiederholt an das EBU-Mitglied BTRC appelliert, unsere Kernwerte der Meinungsfreiheit

Kommentar zur Kritik an Xavier Naidoo beim ESC | eurovision.de

https://www.eurovision.de/feddersens_kommentar/Feddersens-Kommentar-zur-Kritik-an-Xavier-Naidoo-beim-ESC,naidoo292.html

Die Bekanntgabe Xavier Naidoos als deutschen ESC-Stockholmfahrer hat für rasende Reaktionen gesorgt. Das ist ein gutes Zeichen. Warum das so ist, kommentiert Jan Feddersen.
vertritt auch weltanschauliche Dinge, die fragwürdig sind – aber man möchte sagen: Wie stehts mit der Meinungsfreiheit

Alle ESC-Meldungen aus dem Jahr 2021 | eurovision.de

https://www.eurovision.de/geschichte/Alle-ESC-Meldungen-aus-dem-Jahr-2021,news1518.html

Italien gewinnt, Belarus disqualifiziert, Australien bleibt in Down under und Island im Hotel. Alle Meldungen zum ESC-Jahr 2021.
Mitgliedschaft von Belarus 27.08.2021 | 16:10 Uhr Als Grund nannte der Vorstand die Unterdrückung der Meinungsfreiheit

ESC-Land Belarus: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/ESC-Land-Belarus-Teilnehmer-Ergebnisse-und-Infos,belarus-ndr-100.html?pageIndex=1

Belarus ist als einstiger Teil der Sowjetunion seit 1991 unabhängig. Seit 2004 nimmt das Land am Eurovision Song Contest teil.
Als Grund nannte der EBU-Vorstand die Unterdrückung der Medien- und Meinungsfreiheit in Belarus.

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Hassrede im Netz Von den Grenzen der Meinungsfreiheit – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/publikationen/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit.html

Publikationen der Medienanstalt NRW und ihrer Projekte Eltern und Medien, Internet-ABC und klicksafe – Bestellung von Printpublikationen und Download-Möglichkeit
Zum Inhalt Zur Navigation StartseiteZum NachlesenPublikationenHassrede im Netz Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Landesanstalt für Medien NRW – Der Meinungsfreiheit verpflichtet - Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/publikationen/broschuere-der-landesanstalt-fuer-medien-nrw.html

Publikationen der Medienanstalt NRW und ihrer Projekte Eltern und Medien, Internet-ABC und klicksafe – Bestellung von Printpublikationen und Download-Möglichkeit
Zum Inhalt Zur Navigation StartseiteZum NachlesenPublikationenLandesanstalt für Medien NRW – Der Meinungsfreiheit

Karriere - Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/karriere.html

Du fühlst Dich mit uns der Meinungsfreiheit verpflichtet? Dann bewirb Dich jetzt!
Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen, Vielfalt

Förderung Partizipationsplattform - Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/foerderung-partizipationsplattform.html

Die Landesanstalt für Medien NRW setzt sich in ihrem Handeln für Meinungsfreiheit und Medienvielfalt
Zum Inhalt Zur Navigation Meinungsfreiheit und Medienvielfalt sind wichtige Themen unserer Arbeit

Nur Seiten von www.medienanstalt-nrw.de anzeigen

Workshop 04: Das Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Desinformation – Wer trägt welche Verantwortung

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/workshop-4-das-spannungsfeld-von-meinungsfreiheit-und-desinformation-wer-traegt-welche-verantwortung/

20. November 2020 @ 14:30 – 15:30 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://zoom.us/j/97195276286?pwd=MUtnZTRnWElPdFJtYXQ4YWt0OEp5UT09 Meeting-ID: 971 9527 6286 Kenncode: 915057
Workshop 04: Das Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Desinformation – Wer trägt welche Verantwortung

Google – GMK

https://www.gmk-net.de/tag/google/

“ zur EU-Urheberrechtsreform EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit Die Initiative

Facebook – GMK

https://www.gmk-net.de/tag/facebook/

“ zur EU-Urheberrechtsreform EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit Die Initiative

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=210269

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sie setzen sich schon seit Langem für Meinungsfreiheit ein.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=264365

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Es setzt sich für mehr Meinungsfreiheit ein.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=239194

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Jahrhundert fordern in ganz Europa Männer wie Frauen mehr politische Mitbestimmung und Meinungsfreiheit

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=250798

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Es konnten zudem Gefangene Russland verlassen, die sich dort für Meinungsfreiheit eingesetzt hatten und

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schutz und Hilfe für User*innen bei digitaler Gewalt

https://www.dbjr.de/artikel/schutz-und-hilfe-fuer-userinnen-bei-digitaler-gewalt

Und wie können dabei Meinungsfreiheit und persönliche Sicherheit garantiert werden?
Und wie können dabei Meinungsfreiheit und persönliche Sicherheit garantiert werden?

Geplante Chatkontrolle gefährdet die Demokratie

https://www.dbjr.de/artikel/geplante-chatkontrolle-gefaehrdet-die-demokratie

Die Innenminister*innen der EU-Mitgliedstaaten wollen eine „Chatkontrolle“ einführen. Dateien auf Endgeräten von Bürger*innen sollen durchsucht werden, bevor sie über verschlüsselte Messenger versendet werden. Der DBJR lehnt massive Eingriffe in die Privatsphäre wie diese ab.
Chatkontrolle notwendige „Client-Side-Scanning“ (CSS) ist eine Gefahr für Privatsphäre, IT-Sicherheit, Meinungsfreiheit

Demokratische Zivilgesellschaft in Russland nicht vergessen

https://www.dbjr.de/artikel/demokratische-zivilgesellschaft-in-russland-nicht-vergessen

Der Bundesjugendring zeigt sich solidarisch mit zivilgesellschaftlichen Kräften in Russland, die sich trotz aller staatlicher Repression für Frieden und Demokratie einsetzen.
Denn auch in Russland kämpfen junge Menschen trotz staatlicher Repressionen für Meinungsfreiheit und

Handreichung zum Mythos „Neutralitätsgebot“

https://www.dbjr.de/artikel/handreichung-zum-mythos-neutralitaetsgebot-veroeffentlicht

Der Bundesjugendring hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) eine Handreichung zum „Mythos Neutralitätsgebot“ für freie Träger veröffentlicht. Die Begriffe „Neutralitätsgebot“ oder „Neutralitätspflicht“ geistern durch die Landschaft der Kinder- und Jugendarbeit und die Felder der Kinder- und Jugendbildung. Sie werden insbesondere von rechten Akteuren politisch instrumentalisiert, von Verwaltungen unsachgemäß angewendet und sie verunsichern und bedrohen freie Träger. Das schränkt ihre Arbeit ein und behindert ihre wichtige Aufgabe als Akteure mit Haltung und Werten in einer demokratischen Zivilgesellschaft. Diese Handreichung klärt den Sachverhalt zum Thema Neutralität und soll insbesondere Jugendverbände und –ringe, Bildungsstätten sowie andere Trägern der außerschulischen politischen Bildung in ihrem politischen Handeln unterstützen.
pauschale Übertragung des Neutralitätsgebotes ist vor dem Hintergrund der grundrechtlichen Schutzes der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen