Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Definition: Meinungsfreiheit – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/glossar/begriff/meinungsfreiheit.html

Nach Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes hat jeder das Recht, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu informieren.
scout Magazin Glossar Definition: Meinungsfreiheit Definition: Nach Artikel 5 des deutschen

Nichts als Pixel auf dem Bildschirm? - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/nichts-als-pixel-auf-dem-bildschirm.html

Wie ist das eigentlich mit der Meinungsfreiheit im Leben 2.0? Gibt es zu viel davon oder zu wenig?
scout Magazin Magazin und Themen Leben und Familie Details Wie ist das eigentlich mit der Meinungsfreiheit

Online-Glossar - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/glossar.html

Im Online-Glossar dieser Webseite erklären wir die wichtigsten Begriffe zum Thema Medienkompetenz und Medienerziehung.
– und Jugendschutz Konvergenz l Landesmedienanstalten Laptop m Medienkompetenz Meinungsfreiheit

scout im April - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-april-3.html

Die Browser-Version des Newsletters „scout im April“ ansehen.
Sie bedrohen nicht nur die Grenzen der Meinungsfreiheit, sondern auch die Grundfesten unserer Demokratie

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Zwischennachweis oder Verwendungsnachweis zu geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Medien und Meinungsfreiheit

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Zwischennachweis-oder-Verwendungsnachweis-zu-gef%C3%B6rderten-Vorhaben-aus-dem-F%C3%B6rderprogramm-Medien-und-Meinungsfreiheit-einreiche.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.5295.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Bundesministerium fÌr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Projektförderung zur Medien- und Meinungsfreiheit
Zwischennachweis oder Verwendungsnachweis zu geförderten Vorhaben aus dem Förderprogramm "Medien und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Minderheiten und Demokratie – Türkei | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tuerkei/alltag-kinder/minderheiten-und-demokratie/

In der Türkei gibt es einige Probleme mit dem Schutz von Minderheiten, der Demokratie und der Meinungsfreiheit
In der Verfassung sind sowohl Presse- als auch Meinungsfreiheit eigentlich gewährleistet.

Alltag & Kinder - Russland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/alltag-kinder/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
[ © Quelle: pixabay.com ] Nicht alles Gold [ © Quelle: pixabay.com ] Meinungsfreiheit?

Steckbrief - Aserbaidschan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/aserbaidschan/daten-fakten/steckbrief/

Wie viele Menschen wohnen in Aserbaidschan? Womit bezahlen sie? Und wie heißt die Hauptstadt?
Es gibt keine Meinungsfreiheit.

Alltag & Kinder - Afghanistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/afghanistan/alltag-kinder/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Vor allem die Situation der Menschenrechte hat sich verschlechtert, die Meinungsfreiheit ist komplett

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gezeichnete Meinungsfreiheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gezeichnete-meinungsfreiheit/

Fares Garabet gilt als einer der besten politischen Karikaturisten der arabischen Welt. Nachdem seine kritischen Zeichnungen über das syrische Regime nicht mehr gedruckt wurden, floh er nach Deutschland. Über diese Erfahrungen spricht er mit …
Gezeichnete Meinungsfreiheit Politik Internationale Politik 12.

Grenzen der Meinungsfreiheit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/grenzen-der-meinungsfreiheit/

Muss das Verhältnis von Demokratie und Medien neu definiert werden? Welche Rolle spielen die klassischen Medien in Web 2.0-Zeiten? Welche Auswirkungen haben die neuen Medien, durch die jeder seine Meinung weltweit zu Markte tragen kann, auf unsere …
Grenzen der Meinungsfreiheit? Digitalisierung Gesellschaft Politik 21.

Cancelled!? Über das Recht der freien Meinung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/cancelled-ueber-das-recht-der-freien-meinung/

Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut unserer Demokratie, das es zu wahren gilt.
Über Grenzen der Meinungsfreiheit diskutieren die Politologin Nicole Deitelhoff und der Philosoph Julian

Stimmen der Freiheit: Yavuz Baydar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/stimmen-der-freiheit-yavuz-baydar/

Die Unterdrückung der Meinungsfreiheit ist ein Instrument der Regierung. Daneben aber erschweren …
Die Unterdrückung der Meinungsfreiheit ist ein Instrument der Regierung.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Hasskommentare & Meinungsfreiheit | Mit KI und Algorithmen gegen Hass | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/hasskommentare-meinungsfreiheit-mit-ki-und-algorithmen-gegen-hass-wissen-was/

Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein? Und welche Strafen müssen Verfasser von […]
Hasskommentare & Meinungsfreiheit | Mit KI und Algorithmen gegen Hass | Wissen Was Datenschutzhinweis

Internet | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/internet/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Hasskommentare & Meinungsfreiheit | Mit KI und Algorithmen gegen Hass | Wissen Was Datenschutzhinweis

Hass | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/hass/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Hasskommentare & Meinungsfreiheit | Mit KI und Algorithmen gegen Hass | Wissen Was Datenschutzhinweis

Hate Speech | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/hate-speech/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Hasskommentare & Meinungsfreiheit | Mit KI und Algorithmen gegen Hass | Wissen Was Datenschutzhinweis

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag #allesdichtmachen – Meinungsfreiheit bedeutet nicht

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/allesdichtmachen_meinungsfreiheit_bedeutet_nicht-widerspruchsfreiheit/

allesdichtmachen: „Die Diskussion und die Kritik an #allesdichtmachen ist kein Zeichen für das Ende der Meinungsfreiheit
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 29.04.2021 #allesdichtmachen – Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag #allesdichtmachen - Meinungsfreiheit bedeutet nicht

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/allesdichtmachen_meinungsfreiheit_bedeutet_nicht-widerspruchsfreiheit/?d=druckvorschau

allesdichtmachen: „Die Diskussion und die Kritik an #allesdichtmachen ist kein Zeichen für das Ende der Meinungsfreiheit
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 29.04.2021 #allesdichtmachen – Meinungsfreiheit

Lukas Schauder, Sprecher für Extremismusprävention und Demokratieförderung der GRÜNEN Fraktion zu „Meinungsfreiheit

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-lukas/?d=druckvorschau

Wenn ausgerechnet die AfD von Meinungsfreiheit spricht, macht sich der Bock zum Gärtner. – Wir werden das weiter beim Namen nennen und entschieden die Meinungsfreiheit verteidigen.“ Pressestelle
Lukas Schauder, Sprecher für Extremismusprävention und Demokratieförderung der GRÜNEN Fraktion zu „Meinungsfreiheit

Lukas Schauder, Sprecher für Extremismusprävention und Demokratieförderung der GRÜNEN Fraktion zu „Meinungsfreiheit

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-lukas/

Wenn ausgerechnet die AfD von Meinungsfreiheit spricht, macht sich der Bock zum Gärtner. – Wir werden das weiter beim Namen nennen und entschieden die Meinungsfreiheit verteidigen.“ Pressestelle
Lukas Schauder, Sprecher für Extremismusprävention und Demokratieförderung der GRÜNEN Fraktion zu „Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/halt-die-fresse-wie-veraendert-hass-im-netz-unsere-meinungsfreiheit/

Und vor allem für unsere Meinungsfreiheit? Wer ist laut und wer schweigt?
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? 11.

Crowd Coun­tern Bar-Abend - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/crowd-countern-bar-abend/

Am 13. November findet unser erster “Crowd Countern Bar-Abend” statt. Gemeinsam werden wir einen Abend lang Hass, Falschinformationen & demokratiefeindliche Aussagen kommentieren, gute Konter liken und ein Zeichen für ein demokratischeres Netz setzen. Wer: Junge Menschen ab 16 Jahren, Vorwissen ist nicht nötig Wann: Samstag, 13. November von 17 bis 21 Uhr Wo: zentral in Berlin. Den
— Wie verän­dert Hass im Netz unsere Meinungsfreiheit? Unheard Stories – hört ihr uns?

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

, Meinungsfreiheit

https://www.hdg.de/lemo/themen/demokratie-und-diktatur/wie-frei-bin-ich/meinungsfreiheit.html

Lebendiges Museum Online – Themen Sammlungsobjekte
Meinungsfreiheit "Es lebe der Jubel!"

LeMO Lernen Material: Geheimkamera

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-geheimkamera

Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch
Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch

LeMO Lernen Material: Geheimkamera

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-geheimkamera.html

Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch
Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch

LeMO Lernen Material: Manuskript im Gurkenglas

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-manuskript-im-gurkenglas.html

Auch überzeugte Sozialistinnen und Sozialisten hinterfragen regelmäßig Ziele und Methoden der SED-Führung. Viele hoffen bis zum Herbst 1989 auf die Reformierbarkeit des sozialistischen Systems. Ein Beispiel für Systemkritik aus den eigenen Reihen der SED ist ein Buchmanuskript des Anwalts Rolf Henrich aus Eisenhüttenstadt. Er kritisiert darin grundlegend die Realpolitik in der DDR und entwickelt umfangreiche Vorschläge für Reformen. Ein Exemplar seines Manuskripts vergräbt Henrich in einem Gurkenglas im Wald vor seinem Haus. Im April 1989 erscheint das Buch unter dem Titel „Der vormundschaftliche Staat“ in der Bundesrepublik. Daraufhin erhält Henrich Berufsverbot und wird aus der SED ausgeschlossen.
Auf dieser Basis bilden sie sich eine Meinung zum Stellenwert der Meinungsfreiheit in der DDR.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen