Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit: Tichy vs. Roth – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/meinungsfreiheit-tichy-vs-roth/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
und Medien Ukraine Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 10.03.2020 Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/meinungsfreiheit/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Tollwood-Festival – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/tollwood-festival/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
mehr lesen » Moria – eine Katastrophe mit Ansage mehr lesen » 10.03.2020 Meinungsfreiheit: Tichy

„Köpfe und Ideen“ in Berlin – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/koepfe-und-ideen-in-berlin/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Demokratie und Menschenrechte – gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus mehr lesen » 10.03.2020 Meinungsfreiheit

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Gymnasium Goch – Bildergalerien – Kategorie: Meinungsfreiheit (Q2)

https://www.gym-goch.de/index.php/aktuell/bildergalerie/kunst/grafik/meinungsfreiheit-q2

Online-Medienkatalog Schulministerium Kontakt Bildergalerien Startseite » Kunst » Grafik » Meinungsfreiheit

Gymnasium Goch - Bildergalerien - Kategorie: Grafik

https://www.gym-goch.de/index.php/aktuell/bildergalerie/kunst/grafik

Distanz (Linoldrucke Q2) Raum „GoGy“ Ansichten GoGy (9) Wasser (EF) Spinneninvasion Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.gym-goch.de anzeigen

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x?c=11863669

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Themensammlung Digitalisierung Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Meinungsfreiheit

Hass im Netz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz?c=2191

Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Hass im Netz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz?c=11900275

Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Hasskommentare & Meinungsfreiheit | Mit KI und Algorithmen gegen Hass | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/hasskommentare-meinungsfreiheit-mit-ki-und-algorithmen-gegen-hass-wissen-was/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=FiFWyt0pMDw“ […]
Search in title Search in content Search in excerpt Hasskommentare & Meinungsfreiheit

Internet | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/internet/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Soziale Netzwerke | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/soziale-netzwerke/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Hass | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/hass/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein?

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

, Meinungsfreiheit

https://www.hdg.de/lemo/themen/demokratie-und-diktatur/wie-frei-bin-ich/meinungsfreiheit.html

Lebendiges Museum Online – Themen Sammlungsobjekte
Meinungsfreiheit „Es lebe der Jubel!“

LeMO Lernen Material: Geheimkamera

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-geheimkamera.html

Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch
Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch

LeMO Lernen Material: Manuskript im Gurkenglas

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-manuskript-im-gurkenglas.html

Auch überzeugte Sozialistinnen und Sozialisten hinterfragen regelmäßig Ziele und Methoden der SED-Führung. Viele hoffen bis zum Herbst 1989 auf die Reformierbarkeit des sozialistischen Systems. Ein Beispiel für Systemkritik aus den eigenen Reihen der SED ist ein Buchmanuskript des Anwalts Rolf Henrich aus Eisenhüttenstadt. Er kritisiert darin grundlegend die Realpolitik in der DDR und entwickelt umfangreiche Vorschläge für Reformen. Ein Exemplar seines Manuskripts vergräbt Henrich in einem Gurkenglas im Wald vor seinem Haus. Im April 1989 erscheint das Buch unter dem Titel „Der vormundschaftliche Staat“ in der Bundesrepublik. Daraufhin erhält Henrich Berufsverbot und wird aus der SED ausgeschlossen.
Auf dieser Basis bilden sie sich eine Meinung zum Stellenwert der Meinungsfreiheit in der DDR.

LeMO-Objekt: Karikatur "Es lebe der Jubel" von Alois Kuhn

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/karikatur-kuhn-jubel.html

Politische Karikatur von Alois Kuhn, die im Prozess gegen ihn als Beweismittel dient.
Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: /lemo/themen/demokratie-und-diktatur/wie-frei-bin-ich/meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Corona und Meinungsfreiheit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/dossier-corona-und-menschenrechte/corona-und-meinungsfreiheit/

Weitere Spendenmöglichkeiten Unsere Themen Dossier Corona und Menschenrechte Corona und Meinungsfreiheit

Solidarität mit der russischen Friedensbewegung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-russinnen-fuer-den-frieden/

Ukraine, Krieg, Angriff, Aggression, Friedensbewegung, Solidarität, Zivilgesellschaft, Menschenrechte, Meinungsfreiheit

70 Jahre AEMR - Blick auf Artikel 19 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-70-jahre-aemr-blick-auf-artikel-19/

Art. 19 (Meinungs- und Informationsfreiheit ) fördert als sogenanntes empowering right die Umsetzung anderer Menschenrechte und ist damit essentiell für die…
Erklärung der Menschenrechte seit 70 Jahren geschrieben und die Formulierung macht deutlich, bei der Meinungsfreiheit

Indonesien | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/2022/laendertexte/indonesien/

Stelle Große Welle des Protests Geschäfte mit Militärs Gesetz zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit Grenzen hat

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/verbotene-inhalte-wo-die-meinungsfreiheit-grenzen-hat/

Die Verbreitung extremistischer, gewaltverherrlichender oder pornografischer Inhalte sind verboten und sollte gemeldet werden.
Presse-Kontakt Newsletter Newsletter abbestellen Über ProPK Aktuelles Verbotene Inhalte – Wo die Meinungsfreiheit

Hass im Netz - Handeln gegen Hater

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/hass-im-netz-richtig-handeln-gegen-hater/

Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit
Canva Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit

Radikalisierungsprävention: Islamismus & Salafismus

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/extremismus/islamismus-salafismus/praevention/

Sensibilisierung für Propagandamethoden ist aktive Prävention von Radikalisierung. Wichtig ist auch, extremistische Seiten im Internet zu melden.
Jugendliche und junge Erwachsene für Propagandamethoden zu sensibilisieren und sie zu unterstützen, sich für Meinungsfreiheit

HateAid: Demokratie im digitalen Raum stärken

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/demokratie-im-digitalen-raum-staerken/

HateAid macht sich für für Menschenrechte stark – auch im digitalen Raum und unterstützt Opfer von digitaler Gewalt.
Für ein Internet mit Meinungsfreiheit und Teilhabe Vorurteilsgeleitete Taten in niedrigschwelliger Form

Nur Seiten von www.polizei-beratung.de anzeigen

Meinungsfreiheit und ihre Grenzen (sprachsensibel) – – Fächerübergreifend Klasse 5 bis 13 – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/4653335/Meinungsfreiheit-und-ihre-Grenzen-sprachsensibel-Faecheruebergreifend-Klasse-5-bis-13

Meinungsfreiheit und ihre Grenzen (sprachsensibel) – – Fächerübergreifend Klasse 5 bis 13 Teilen Drucken

So einfach funktioniert Deutschland - Teil 2: Leben und Alltag - Schülerband - 3. Auflage 2020 – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-427-99828-0/So-einfach-funktioniert-Deutschland-Teil-2-Leben-und-Alltag

So einfach funktioniert Deutschland Teil 2: Leben und Alltag (Schülerband)
Normen vertraut gemacht, z.B. mit der Gleichstellung von Mann und Frau, Kinderrechten, Glaubens- und Meinungsfreiheit

So einfach funktioniert Deutschland - Grundlagenmaterialien für Internationale Förder- und Vorbereitungsklassen – Westermann

https://www.westermann.de/reihe/99998HR/So-einfach-funktioniert-Deutschland-Grundlagenmaterialien-fuer-Internationale-Foerder-und-Vorbereitungsklassen

Die Themenhefte der Reihe „So einfach funktioniert Deutschland“ dient dem Einsatz im Unterricht Internationaler Förder- und Vorbereitungsklassen.
Normen vertraut gemacht, z.B. mit der Gleichstellung von Frau und Mann, Kinderrechten, Glaubens- und Meinungsfreiheit

So einfach funktioniert Deutschland - Grundlagenmaterialien für Internationale Förder- und Vorbereitungsklassen – Westermann

https://www.westermann.de/reihe/99998HR/So-einfach-funktioniert-Deutschland-Grundlagenmaterialien-fuer-Internationale-Foerder-und-Vorbereitungsklassen?a=1

Die Themenhefte der Reihe „So einfach funktioniert Deutschland“ dient dem Einsatz im Unterricht Internationaler Förder- und Vorbereitungsklassen.
Normen vertraut gemacht, z.B. mit der Gleichstellung von Frau und Mann, Kinderrechten, Glaubens- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen

Workshop 04: Das Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Desinformation – Wer trägt welche Verantwortung

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/workshop-4-das-spannungsfeld-von-meinungsfreiheit-und-desinformation-wer-traegt-welche-verantwortung/

20. November 2020 @ 14:30 – 15:30 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://zoom.us/j/97195276286?pwd=MUtnZTRnWElPdFJtYXQ4YWt0OEp5UT09 Meeting-ID: 971 9527 6286 Kenncode: 915057
Weiterbildung Pressemitteilungen Downloads Referent*innenservice Workshop 04: Das Spannungsfeld von Meinungsfreiheit

Positionspapier der Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ zur EU-Urheberrechtsreform – GMK

https://www.gmk-net.de/2019/03/13/positionspapier-zur-eu-urheberrechtsreform/

“ zur EU-Urheberrechtsreform vor 5 JahrenTanja Kalwar EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit

Amazon – GMK

https://www.gmk-net.de/tag/amazon/

“ zur EU-Urheberrechtsreform EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit Die Initiative

Datenschutz – GMK

https://www.gmk-net.de/tag/datenschutz/

“ zur EU-Urheberrechtsreform EU-Urheberrechtsreform: Eine Gefahr für die Meinungsfreiheit Die Initiative

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Perspektive 01/2017 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/perspektive-01/2017

Die Bewahrung unserer Demokratie, die Vielfalt unseres pluralistischen Systems, die Meinungsfreiheit
Kurzbeschreibung Die Bewahrung unserer Demokratie, die Vielfalt unseres pluralistischen Systems, die Meinungsfreiheit

Wie viel Individualismus verträgt unsere Gesellschaft? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/wie-viel-individualismus-vertraegt-unsere-gesellschaft

Was zählt mehr: das Recht des Einzelnen oder das Wohl der Allgemeinheit? Eine Betrachtung.
Die Würde des Menschen, die Glaubens- und die Meinungsfreiheit wurden zum jeweiligen Leitmotiv der Berichte

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen