Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Definition: Meinungsfreiheit – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/glossar/begriff/meinungsfreiheit.html

Nach Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes hat jeder das Recht, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu informieren.
Ansprechpartner Kontakt Webseite durchsuchen Suchbegriffe Suchen scout Magazin Glossar Definition: Meinungsfreiheit

Nichts als Pixel auf dem Bildschirm? - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/nichts-als-pixel-auf-dem-bildschirm.html

Wie ist das eigentlich mit der Meinungsfreiheit im Leben 2.0? Gibt es zu viel davon oder zu wenig?
Wie ist das eigentlich mit der Meinungsfreiheit im Leben 2.0? Gibt es zu viel davon oder zu wenig?

scout im Juli: Kein Sommerloch in Sicht! - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-juli-kein-sommerloch-in-sicht.html

Die Browser-Version des Newsletters „scout im Juli: Kein Sommerloch in Sicht!“ ansehen.
. ↑ nach oben Zitat des Monats „Das verbale Faustrecht ist damit beendet und die Meinungsfreiheit

Online-Glossar - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/glossar.html

Im Online-Glossar dieser Webseite erklären wir die wichtigsten Begriffe zum Thema Medienkompetenz und Medienerziehung.
Jugendschutzprogramme k Kinder- und Jugendschutz Konvergenz l Landesmedienanstalten Laptop m Medienkompetenz Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Abdelkratie – Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/staat-brd?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=6d0aec7167c97a6380509869bc4f3599

Staat, Bundesrepublik Deutschland, Verfassung, Grundgesetz, Wahlen auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
für Verfassungsschutz / Landesbehörden Verfassung – Grundgesetz RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit

Abdelkratie - Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/konflikte-krisen-kriege?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=457fe2fbd9ee52eec0c302154d92f9bd

Internationale Konflikte – aktuelle Konflikte – Krisen – Kriege – 2018 – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politische Themen – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Nahost: Israel – Palästina Syrien Türkei Tunesien Ukraine RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit

Abdelkratie - Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/revolution-1848?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=0c69379e7c89c7def08f53e49ff3f844

Revolution 1848 – Scheitern – Folgen – 1848/49 – Unterrichtsmaterial – Revolution Deutschland – Märzrevolution – Preußen – Österreich – Kaiserreich – Monarchie – Zusammenfassung – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit

Abdelkratie - Meinungsfreiheit

https://www.politische-bildung.de/china-konflikte?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10572&cHash=192f4975db794f476dae382d032ef506

China – aktuelle Lage – news – 2020 – China-Krise – Hongkong-Konflikt Taiwan Tibet- Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Streams Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite Abdelkratie – Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Beleidigungen, Kunst und Meinungsfreiheit | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-10.html

Was ist Meinungsfreiheit? Muss ein Video die Wahrheit abbilden?
☰ Startseite Podcast Folge vom 10.02.2025 Podcast Beleidigungen, Kunst und Meinungsfreiheit

Ist das noch Medienerziehung? | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-02-24.html

Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.
Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.

Aus unserem Magazin wurde ein Podcast: Was mit Medien (-erziehung) | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/magazin.html

Seit Sommer 2022 bietet smiley e.V. einen eigenen Podcast an, der sich mit verschiedenen Aspekten der Medienerziehung zu Hause sowie der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule oder der Jugendhilfe beschäftigt.
Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.

Was mit Medien (-erziehung) | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast.html

Seit Sommer 2022 bietet smiley e.V. einen eigenen Podcast an, der sich mit verschiedenen Aspekten der Medienerziehung zu Hause sowie der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule oder der Jugendhilfe beschäftigt.
Außerdem geht es noch einmal darum, wie Beleidigungen die Meinungsfreiheit einschränken.

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

– Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit

https://www.dkjs.de/publikation/voiceup-junge-stimmen-zu-meinungsfreiheit/

Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2024 hat das VoiceUp!-Team der DKJS mit über 100 jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Beteiligung und Gesellschaft gesprochen. Die Ergebnisse sind in unserem Auswertungsbericht zusammengefasst.
– Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit 08.12.2024 Demokratiebildung Kinder- und Jugendbeteiligung Auswertungsbericht

Tag der Bildung 2024

https://www.dkjs.de/publikation/tag-der-bildung-2024/

Erkenntnisse zu den Themen Chancengerechtigkeit und Digitalisierung an Schulen bietet eine Forsa-Befragung, die die DKJS zum Tag der Bildung 2024 in Auftrag gegeben hat.
Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit Auswertungsbericht von qualitativen Gruppendiskussionen der Initiative

StarkeStimmen: Die Themenpapiere zur Jugendkonferenz - DKJS

https://www.dkjs.de/publikation/starkestimmen-die-themenpapiere-zur-jugendkonferenz/

Wir haben im Jahr 2024 unter dem Titel „#StarkeStimmen – Eure Zukunft jetzt gestalten” zwei Jugendkonferenzen organisiert. Die DKJS trägt mit drei Themenpapieren die Stimmen der jungen Menschen über das Projektende hinaus in Politik, Verwaltung und Jugendarbeit.
– Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und

DKJS - Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

https://www.dkjs.de/?pg=12

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung setzt sich dafür ein, dass jungen Menschen hier in Deutschland gut aufwachsen und in eine lebenswerte Zukunft hineinwachsen können. Dabei setzen wir auf Bildung und Beteiligung.
– Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit Dezember 08, 2024 Pages: 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

#watchdog19 | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/veranstaltungen/termin/watchdog19/

Influencer zwischen Meinungsfreiheit und (politischer) Werbung
Nov 2019 #watchdog19 Influencer zwischen Meinungsfreiheit und (politischer) Werbung Watchdog Rosendahl

Going local for democracy | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/termin/going-local-for-democracy/

Zur Förderung von Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und Demokratie: GVK-Panel im Rahmen der Medientage
Okt 2022 Going local for democracy Zur Förderung von Meinungsfreiheit, Medienvielfalt und Demokratie

Vielfaltsbericht 2021: Meinungsvielfalt schützen – Meinungsfreiheit sichern. | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/veranstaltungen/termin/vielfaltsbericht-2021-meinungsvielfalt-schuetzen-meinungsfreiheit-sichern/

Der Vielfaltsbericht 2021 wurde im Rahmen der Medientage München vorgestellt.
Okt 2021 Vielfaltsbericht 2021: Meinungsvielfalt schützen – Meinungsfreiheit sichern.

Nur Seiten von www.die-medienanstalten.de anzeigen

SPD.de: SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit nicht tolerieren

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-mnk-unterdrueckung-der-meinungsfreiheit-nicht-tolerieren/13/12/2016

Anlässlich der täglichen Bedrohung und drastischen Einschränkung der Presse- und Medienfreiheit in vielen Ländern erklärt die Medien- und Netzpolitische Kommission beim SPD-Parteivorstand (MNK) mit ihrem Vorsitzenden Marc Jan Eumann:
Suche Sie sind hier Start › Service › Pressemitteilungen › SPD-MNK: Unterdrückung der Meinungsfreiheit

SPD.de: Gewalt und Bedrohung sind keine Meinungen, sondern Verbrechen!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/gewalt-und-bedrohung-sind-keine-meinungen-sondern-verbrechen/01/11/2020

Zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty und der laufenden Diskussion um Meinungsfreiheit, Demokratie
Zum Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty und der laufenden Diskussion um Meinungsfreiheit, Demokratie

SPD.de: SPD-Medienkommission Für eine starke Demokratie: Medien fördern, Plattformen regulieren, Vielfalt sichern

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-medienkommission-fuer-eine-starke-demokratie-medien-foerdern-plattformen-regulieren-vielfalt-sichern/11/02/2025

Carsten Brosda und Heike Raab, fordern daher zur Bundestagswahl entschiedenes Handeln, um Medienvielfalt, Meinungsfreiheit
Carsten Brosda und Heike Raab, fordern daher zur Bundestagswahl entschiedenes Handeln, um Medienvielfalt, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Meinungsfreiheit: Tichy vs. Roth – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/meinungsfreiheit-tichy-vs-roth/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Zusammenhalt & Vielfalt Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 10.03.2020 Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/meinungsfreiheit/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Zum Welttag der Solidarität – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/zum-welttag-der-solidaritaet/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
www.gruene.de » Grüne Präsidentinnen und Präsidenten mehr lesen auf www.gruene.de » 10.03.2020 Meinungsfreiheit

75 Jahre Grundgesetz – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/75-jahre-grundgesetz/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Weiterführende Artikel: 10.03.2020 Meinungsfreiheit: Tichy vs.

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/materialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
Ergebnisse Themen Materialien News Startseite Materialien Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
News Startseite Materialien für pädagogische Fachkräfte Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
Materialien News Startseite Materialien Printmaterialien Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit - klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
Materialien News Startseite Materialien Bestellbare Materialien Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen