Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Gut beraten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/gut-beraten-1860

Und fällt ein Tweet über eine Uni-Veranstaltung eigentlich unter die Meinungsfreiheit?
Und fällt ein Tweet über eine Uni-Veranstaltung eigentlich unter die Meinungsfreiheit?

Das Grundgesetz als Podcast // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-grundgesetz-als-podcast-4933

Ob Unterhaltungsformate, Interviews oder Krimis: Podcasts sind beliebter denn je. Rechtswissenschaftler Sebastian Ziemer nutzt das Audio-Format ebenfalls – für seine Lehr-Veranstaltung im Sommersemester. Thema ist das Grundgesetz.
In den 12 geplanten Folgen stehen beispielsweise die Meinungsfreiheit, die Versammlungsfreiheit sowie

Musik ist immer politisch // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/musik-ist-immer-politisch-9396

Popmusik kann Populismus normalisieren, sagt Musikwissenschaftler Mario Dunkel. Woran er dies festmacht und was daraus folgt – für den Musikunterricht in den Schulen und für die kommende Europawahl – erläutert er im Interview.
Song „A Meinung haben“ als Rebell inszeniert, der sich mutig gegen die scheinbare Unterdrückung der Meinungsfreiheit

Kein Platz für Antisemitismus // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/solidaritaet-mit-unseren-israelischen-partnern-8412

Für ein Miteinander und eine respektvolle, dialogorientierte und verantwortungsbewusste Diskussionskultur auf dem Campus: neue Veranstaltungsangebote im Wintersemester zu den Themen Antisemitismus und Antidiskriminierung.
Die Universität ist ein Ort der Meinungsfreiheit, offenen Diskussion und des Dialogs.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Was ist eine Zensur? | Duda.news

https://www.duda.news/lexikon/zensur/

In manchen Ländern dürfen die Bürger und Medien nicht ihre Meinung sagen, sie werden vom Staat kontrolliert. Das nennt man Zensur.
Bei uns in Deutschland und in anderen demokrtischen Staaten steht die Presse- und Meinungsfreiheit sogar

Klein aber oho – Belgien | Duda.news

https://www.duda.news/eu/52434/

Eines der kleinsten Länder der Europäischen Union liegt an der deutschen Grenze: Belgien.
wir sonst nur tun, wenn wir ungestört auf der Toilette sind, steht das Manneken Pis symbolisch für Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schreibwettbewerb Grüner Lorbeer der Eckenroth Stiftung – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/schreibwettbewerb-gruener-lorbeer-der-eckenroth-stiftung/

Meinungsfreiheit = ist keine = Mündigkeit“ – so lautete das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs
September 2018 | „Meinungsfreiheit = ist keine = Mündigkeit“ – so lautete das Thema des diesjährigen

Verlorenes Paradies - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/verlorenes-paradies/

30 Jahre nach dem Mauerfall wollen nicht nur Jüngere wissen: Wie lebte man in der DDR? Der bekannte Fotograf Siegfried Wittenburg zeigte mit seinen ausdrucksstarken Bildern unter diesem ironischen Titel den Alltag der DDR. Dabei verknüpfte er geschickt seine Biografie mit dem typischen Werdegang eines durchschnittlichen Bürgers. Wittenburg, der aus einer christlichen Familie aus Mecklenburg-Vorpommern […]
Nicht nur die Reisefreiheit war für die DDR-Bürger stark eingegrenzt – Meinungsfreiheit, Berufswahl,

WG-Nachrichten - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-nachrichten/page/34/

Ereignisse und Geschehen aus dem Schulleben
Dezember 2018 „Meinungsfreiheit = ist keine = Mündigkeit“ – so lautete das Thema des diesjährigen

Tolle Leistung der WG-Gruppe beim Regionalfinale von „Jugend debattiert“ - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/tolle-leistung-der-wg-gruppe-beim-regionalfinale-von-jugend-debattiert/

Dämmerung und leichter Schneefall – die äußeren Bedingungen sprachen nicht gerade für einen erfolgreichen Tag, als die „Jugend debattiert“-Delegation des Wilhelmsgymnasiums sich auf den Weg nach Borken machte. Laureen Jungbluth, Lita Sousa für die Altersklasse 1 und Simona Neupane und David Voss für die Altersklasse 2 vertraten das WG als beim diesjährigen Regionalfinale des Bundeswettbewerbs […]
Die Debatten verengten sich dabei relativ schnell auf eine konkrete Partei und auf die Grenzen der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/unterrichtseinheiten/meinung-im-netz-gestalten/modul-2-wer-macht-meinung-im-netz/ue2-b-meinungsfreiheit/

herunterladen Download Werkzeugkästen herunterladen Download Meinung im Netz gestalten UE2-b – Meinungsfreiheit

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/unterrichtseinheiten/meinung-im-netz-gestalten/modul-2-wer-macht-meinung-im-netz/

Vor dem Hintergrund der Meinungsfreiheit bieten die Partizipationsmöglichkeiten des Netzes Privatpersonen

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/tag/meinungsfreiheit/

Materialien sollen dabei helfen, diese Aspekte in den Unterricht einzubringen: Medien in die Schule: Meinungsfreiheit

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/unterrichtseinheiten/meinung-im-netz-gestalten/moduluebersicht/

Darüber hinaus diskutieren und reflektieren die Schüler*innen das Thema Meinungsfreiheit und den Pressekodex

Nur Seiten von www.medien-in-die-schule.de anzeigen

Fake News | Hate Speech

https://www.medienanstalt-hessen.de/hass-hetze-desinformation/

Die Meinungsfreiheit ist verfassungsrechtlich verbürgt und wird über unsere Grundrechte entsprechend
Sprache SuchformularSuchbegriff Suche aufrufen Navigation öffnen Hass | Hetze | Desinformation Die Meinungsfreiheit

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Was gefährdet die Demokratie mehr: zu viel Meinungsfreiheit

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/1112_Focus.html

Justizminister Marco Buschmann hat schon innenpolitisch viel zu tun. Und dann ist da noch ein weiteres großes Thema: Kriegsverbrechen
Startseite Presse Reden, Interviews und Gastbeiträge Was gefährdet die Demokratie mehr: zu viel Meinungsfreiheit

BMJ - Reden, Interviews und Gastbeiträge - Was gefährdet die Demokratie mehr: zu viel Meinungsfreiheit

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/1112_Focus.html?nn=110504

Justizminister Marco Buschmann hat schon innenpolitisch viel zu tun. Und dann ist da noch ein weiteres großes Thema: Kriegsverbrechen
Startseite Presse Reden, Interviews und Gastbeiträge Was gefährdet die Demokratie mehr: zu viel Meinungsfreiheit

BMJ - Reden, Interviews und Gastbeiträge - Verleihung des Karikaturpreises der Deutschen Anwaltschaft (BRAK)

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/0914_Rede_Karikaturpreis.html

Rede des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann MdB, am 14. September 2022 in Berlin
Die Meinungsfreiheit ist nicht in Gefahr, wenn viele anderer Meinung sind.

BMJ - Reden, Interviews und Gastbeiträge - Verleihung des Karikaturpreises der Deutschen Anwaltschaft (BRAK)

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2022/0914_Rede_Karikaturpreis.html?nn=110504

Rede des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann MdB, am 14. September 2022 in Berlin
Die Meinungsfreiheit ist nicht in Gefahr, wenn viele anderer Meinung sind.

Nur Seiten von www.bmj.de anzeigen

Grundrechte – Gemeinwohl im Bildungsraum

https://www.wikimedia.de/bildungsraum/indicators/grundrechte/

Anforderung: Grundrechte müssen berücksichtigt und geschützt werden – etwa die Meinungsfreiheit, die
Hintergrund 4 Grundrechte Anforderung: Grundrechte müssen berücksichtigt und geschützt werden – etwa die Meinungsfreiheit

Monsters of Law - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/monsters-of-law/

Monsters of Law wurde von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen, um sich juristischen Fragen rund um Freies Wissen und seinen Rahmenbedingungen anzunehmen. In unserer täglichen Arbeit kommen wir oft mit dem Urheberrecht, mit haftungs- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen in Kontakt. Im Dialog mit Fachleuten beschäftigen wir uns darum grundlegend mit Themen wie Freie Lizenzen, Panoramafreiheit oder Leistungsschutzrechten.
Meinungsfreiheit 12.

Wissensgerechtigkeit – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2021/themen/wissensgerechtigkeit/

Kommunikationsräume so gestaltet werden, dass die Gefahr von Desinformationen gemindert und gleichzeitig die Meinungsfreiheit

Das ABC des Freien Wissens - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/das-abc-des-freien-wissens-2/

Wissensprojekte wie Wikipedia, bringt aber auch Exzesse sprachlicher Gewalt zutage, die eine echte Gefahr für die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen