Urteile – staatsrecht.honikel.de https://staatsrecht.honikel.de/urteile.htm
Urteile des Bundesverfassungsgerichts – eine Auswahl
Plädoyer für die Meinungsfreiheit.
Urteile des Bundesverfassungsgerichts – eine Auswahl
Plädoyer für die Meinungsfreiheit.
Anders als bei der SMV blieb der schulrechtliche Status von Schülerzeitungen lange Zeit zwischen Meinungsfreiheit – schulrechtliche Einordnung der Schülerzeitung eingegangen.Schlagworte: Schulrecht, Schülerzeitung, Partizipation, Meinungsfreiheit
Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Zwischen Partizipation und Zensur Jugendeigene Presse und Meinungsfreiheit
ZfP-Detailseite
Meinungsfreiheit Diese Stunde beinhaltet folgende Materialien: Informationen
Auch in einer Gesellschaft, in der die Meinungsfreiheit Verfassungsrang hat, gebe es vielerlei Gründe
Auch in einer Gesellschaft, in der die Meinungsfreiheit Verfassungsrang hat, gebe es vielerlei Gründe
Die Materialsammlung listet Internetlinks zum Themakomplex Social Media für alle Schulformen ab Sekundarstufe I auf, hier Hassrede und digitale Debattenkultur.
Wie kann man sich dagegen wehren, und wo liegen die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Hassrede?
Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Bildungs- und Beratungszentrum in Frankfurt am Main.
Sie war geprägt von intensiven Diskussionen über rechte Verlage, Boykott und die Grenzen der Meinungsfreiheit
Das Grundgesetz wird am 23. Mai 2024 75 Jahre! Auf dieser Seite geben wir Dir einen Einblick in das Grundgesetz und in das neue Buch Jede*r hat das Recht von Christine und Milla Olderdissen.
Beleidigung im Klassenchat – Wie viel Meinungsfreiheit ist erlaubt?
Europa wurde damals von einem Kaiser beherrscht, der keine Meinungsfreiheit und keine Zweifel an seinen
Foto: Claudia Höhne „Die jüngeren Debatten lassen eine Unterscheidung zwischen Wissenschafts- und Meinungsfreiheit
Wir zeigen, wie das soziale Netzwerk X funktioniert, was Du dort machen kannst und worauf Du bei der Nutzung achten solltest.
Nach Übernahme von Elon Musk sollte X eine Plattform für absolute Meinungsfreiheit sein – und geriet