Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Urteile – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/urteile.htm

Urteile des Bundesverfassungsgerichts – eine Auswahl
Plädoyer für die Meinungsfreiheit.

Fälle zu den Bundesorganen – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/faelle.htm?w=4

Fälle zu den Bundesorganen für Ihre Prüfungsvorbereitung im Staatsrecht
Bundestagsabgeordnete B. der Partei Pa. ist bei seinen Politikerkollegen als sehr engagierter Verfechter der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von staatsrecht.honikel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischen Partizipation und Zensur | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/37719-zwischen-partizipation-und-zensur.html

Anders als bei der SMV blieb der schulrechtliche Status von Schülerzeitungen lange Zeit zwischen Meinungsfreiheit – schulrechtliche Einordnung der Schülerzeitung eingegangen.Schlagworte: Schulrecht, Schülerzeitung, Partizipation, Meinungsfreiheit
Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Zwischen Partizipation und Zensur Jugendeigene Presse und Meinungsfreiheit

Zeitschrift für Pädagogik 6/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/34201-zeitschrift-fuer-paedagogik-6-2017.html

Zwischen Partizipation und Zensur – Jugendeigene Presse und Meinungsfreiheit in der Schule während der
Funktionen und ein neuer Ansatz – Zwischen Partizipation und Zensur: Jugendeigene Presse und Meinungsfreiheit

Autoritarismus und liberale öffentliche Bildung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/40351-autoritarismus-und-liberale-oeffentliche-bildung.html

Sie dienen der Mündigkeit der künftigen Bürgerinnen und Bürger, fördern die Meinungsfreiheit, orientieren
Sie dienen der Mündigkeit der künftigen Bürgerinnen und Bürger, fördern die Meinungsfreiheit, orientieren

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/social-media-vs-meinungsfreiheit_zfp_36.html

ZfP-Detailseite
Meinungsfreiheit   Diese Stunde beinhaltet folgende Materialien:   Informationen

Erich Lüth

https://www.blz.bayern.de/erich-lueth.html

Erich Lüth
Gebärden-Sprache Podcast: Dein gutes Recht Folge 3   Für die Demokratie – Wie Erich Lüth die Meinungsfreiheit

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/einsichten-und-perspektiven-2-2014_p_184.html

Publikationen-Detailseite
Scholl – eine Ikone des Widerstands Mathias Rösch: Erinnerungsalbum Karl Hoffmann Dirk Götschmann: Meinungsfreiheit

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/unser-gutes-recht_p_423.html

Publikationen-Detailseite
Wissen | Politik & Gesellschaft Aktuell leider vergriffen Unschuldsvermutung, Streik oder Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preis der Lutherstädte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Preis+der+Lutherstaedte.html

Auch in einer Gesellschaft, in der die Meinungsfreiheit Verfassungsrang hat, gebe es vielerlei Gründe
Auch in einer Gesellschaft, in der die Meinungsfreiheit Verfassungsrang hat, gebe es vielerlei Gründe

Social Media | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_213755_316535_1058315.html

Social Media Kanäle der Stadt Heidelberg
möchten wir darauf hinweisen, dass Ihre Kommentare und Anregungen von uns geschätzt werden und der Meinungsfreiheit

Brentano-Preis 2018 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/brentano-preis+2018.html

Internetpräsenz
Stadelmaier in seinem Essay ,Die mittleren Regionen‘ das ambivalente Verhältnis von Meinung und Terror, Meinungsfreiheit

Preis der Lutherstädte „Das unerschrockene Wort“ 2011 verliehen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/preis+der+lutherstaedte+_das+unerschrockene+wort_+2011+verliehen.html

Preisverleihung, Lutherstädte, Das unerschrockene Wort, 2011, Heidelberg, Dmitrij Muratow
die Auszeichnung für ihr unerschrockenes Auftreten gegen Korruption, Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Hassrede und digitale Debattenkultur: Portal Bildung in der digitalen Welt

https://bildungsportal-niedersachsen.de/digitale-welt/social-media/hassrede-und-digitale-debattenkultur

Die Materialsammlung listet Internetlinks zum Themakomplex Social Media für alle Schulformen ab Sekundarstufe I auf, hier Hassrede und digitale Debattenkultur.
Wie kann man sich dagegen wehren, und wo liegen die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Hassrede?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Fünf Tage Frankfurter Buchmesse – ein Fazit

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/fuenf-tage-frankfurter-buchmesse-ein-fazit

Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Bildungs- und Beratungszentrum in Frankfurt am Main.
Sie war geprägt von intensiven Diskussionen über rechte Verlage, Boykott und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Stop right here! – Ein Aktionsplan gegen Radikalisierung im Netz

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/stop-right-here

Mit dem „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“ hat Bundesinnenministerin Nancy Feaser 2022 dem Rechtsextremismus in Deutschland den Kampf angesagt. Der zehn Punkte umfassende Aktionsplan möchte u.a. mit politischer Bildungsarbeit, Aufklärung und Beratung gegen die rasante Verbreitung von Verschwörungserzählungen und Fake News im Netz vorgehen, die gefährliche Türöffner zur Radikalisierung von Bürger*innen darstellen. Hier setzt das Modellprojekt „Stop right here!“ der Bildungsstätte Anne Frank und der Bundeszentrale für politische Bildung an, das seinen Fokus auf die Gefahr der zunehmenden Radikalisierung in teilöffentlichen Räumen des Internets legt.
Verbreitungsstrategien zu erkennen und durch maßgeschneiderte Gruppenregeln einen Raum zu schaffen, in dem die Meinungsfreiheit

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Interview: Bildungsarbeit mit Polizei und Sicherheitsbehörden

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-zu-bildungsarbeit-mit-polizei-und-sicherheitsbehoerden-gegen-strukturelle-diskrimierung

Im Interview berichtet Nicole Broder, Leiterin des Bereichs politischen Bildung der Bildungsstätte Anne Frank, wieso Fortbildungen mit Polizei und Sicherheitsbehörden im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus wichtig ist.
deutlich zu machen, dass eine Aussage auch dann rassistisch sein kann, wenn sie laut Gericht unter die Meinungsfreiheit

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Demokratieabbau – So gehen Demokratien zugrunde

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/so-gehen-demokratien-zugrunde

Demokratische Systeme verwandeln sich nicht über Nacht in autoritäre Regime. Der Umbau findet schleichend statt. Wie steht es um Demokratien weltweit? Welche Warnzeichen kündigen den demokratischen Verfall an? Und vor allem: Wie können Staat und Zivilgesellschaft das demokratische System schützen, das die Rechte und Freiheit der Bürger*innen garantiert?
Der V-Dem Report bilanzierte außerdem, dass 2024 in über 40 Ländern die Meinungsfreiheit beschnitten

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht an der Universität Hamburg : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/1118-hrk-jahrestagung.html

Foto: Claudia Höhne „Die jüngeren Debatten lassen eine Unterscheidung zwischen Wissenschafts- und Meinungsfreiheit

Wie sich die Uni Hamburg gegen Antisemitismus positioniert. : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/gegen-antisemitismus

Wissenschafts- und Meinungsfreiheit Die Hochschule steht für die Freiheit von Forschung und Lehre sowie

Wie sich die Uni Hamburg gegen Antisemitismus positioniert. : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/gegen-antisemitismus.html

Wissenschafts- und Meinungsfreiheit Die Hochschule steht für die Freiheit von Forschung und Lehre sowie

Differenzieren! Wer die Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre zu schützen hat : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/1029-artikel-prof-lenzen.html

In der Wissenschaftswelt ist über den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger nicht nur Hamburgs, sondern vieler Städte der Welt ein Brei von Halbgewusstem und Halbverdautem ausgeschüttet worden.
Es geht beim Streit um Universitätsauftritte von Politikern und Politikerinnen also nicht um Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Was ist X? Alles über das ehemalige Twitter

https://www.juuuport.de/infos/lexikon/x-1

Wir zeigen, wie das soziale Netzwerk X funktioniert, was Du dort machen kannst und worauf Du bei der Nutzung achten solltest.
Nach Übernahme von Elon Musk sollte X eine Plattform für absolute Meinungsfreiheit sein – und geriet

Beleidigung im Internet ist strafbar

https://www.juuuport.de/infos/beleidigung

Wir zeigen Dir, wie Du Dich gegen Beleidigung im Netz wehren kannst und wo die Grenze zu freier Meinungsäußerung liegt.
Das Landgericht Berlin entschied jedoch zunächst, dass die Kommentare teilweise von der Meinungsfreiheit

Verleumdung im Internet: Definition, Beispiele und Tipps

https://www.juuuport.de/infos/verleumdung

Was versteht man unter Verleumdung im Internet und was kann man rechtlich gegen diese Form der Rufschädigung tun? Wir haben Beispiele und Tipps für Dich.
In Deutschland ist die Meinungsfreiheit durch das Grundgesetz (Art. 5 GG) geschützt, während Verleumdung

Schönheitsideale und Selbstoptimierungstrends im Internet: Ein Interview zwischen Scout Nina und dem Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt

https://www.juuuport.de/infos/news/zwischen-mager-coaches-und-schoenheitstrends-wie-koennen-junge-menschen-im-internet-geschuetzt-werden

Am heutigen Safer Internet Day (SID) beschäftigen wir uns mit dem Thema Schönheitsideale und Selbstoptimierungstrends im Internet.
Als Medienanstalt bewegen wir uns in einem Spannungsfeld: Auf der einen Seite ist die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.juuuport.de anzeigen