Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Was wünschen sich Kinder in Deutschland? – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/was-wuenschen-sich-kinder-in-deutschland

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Ihnen gefällt in Deutschland vor allem die Freiheit, insbesondere die Meinungsfreiheit, außerdem das

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Artikel 19 – Meinungsfreiheit – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/artikel/artikel-19-meinungsfreiheit

Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Alle dürfen eine eigene Meinung haben und diese laut äußern.

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/01-09

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Außerdem unterstützte sie das Free Speech Movement – eine für Meinungsfreiheit und gegen den Krieg in

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/11-15

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Das „Writers in Prison Committee“ setzt sich für die uneingeschränkte Meinungsfreiheit ein und fordert

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/04-13

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Die Presse- und Meinungsfreiheit wird weiterhin vom Staat teilweise eingeschränkt. 2002 wurde dem als

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Einschalten! – Kinderrechte und Marokko – Wir entdecken die Welt | Radijojo

https://radijojo.org/de/wir-entdecken-die-welt/1149/einschalten-kinderrechte-und-marokko

Hier kommt eine neue Radiosendung aus unserer Serie
Welt13.07.2025 Von Kids für Kids Bericht Deutschland Marokko Deutschland Marokko Schule Kinderrechte Bildung & Meinungsfreiheit

Einschalten! - Kinderrechte und Marokko - Wir entdecken die Welt | Radijojo

http://radijojo.org/de/wir-entdecken-die-welt/1149/einschalten-kinderrechte-und-marokko

Hier kommt eine neue Radiosendung aus unserer Serie
Welt13.07.2025 Von Kids für Kids Bericht Deutschland Marokko Deutschland Marokko Schule Kinderrechte Bildung & Meinungsfreiheit

Kinderrechte und Indien - Einschalten! - Wir entdecken die Welt | Radijojo

http://radijojo.org/de/wir-entdecken-die-welt/1148/kinderrechte-und-indien-einschalten

Hier kommt eine neue Radiosendung aus unserer Serie
Wir entdecken die Welt09.03.2025 Von Kids für Kids Sonstiges Kinderrechte Indien Meinungsfreiheit

Kinderrechte und Indien - Einschalten! - Wir entdecken die Welt | Radijojo

https://radijojo.org/de/wir-entdecken-die-welt/1148/kinderrechte-und-indien-einschalten

Hier kommt eine neue Radiosendung aus unserer Serie
Wir entdecken die Welt09.03.2025 Von Kids für Kids Sonstiges Kinderrechte Indien Meinungsfreiheit

Nur Seiten von radijojo.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Meinungsfreiheit im Internet – (k)eine Revolution durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

https://infopoint-europa.de/de/articles/strassburg-als-vorreiter-im-medialen-zeitalter

Beleidigungen sind heutzutage leider an der Tagesordnung. Als besonders gut geeigneter Ort, um sich in diffamierender Art und Weise über jemanden auszulassen, haben sich Meinungsforen im Internet erwiesen. Für Betroffene stellen sich in dieser Situation häufig Fragen wie: Kann ich den Nutzer zur Rechenschaft ziehen oder wie lässt sich der Eintrag aus dem Netz wieder löschen? Der nachfolgende Beitrag gibt Antworten auf diese Fragen.
Meinungsfreiheit im Internet – (k)eine Revolution durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Das Magazin des Info-Point Europa

https://infopoint-europa.de/de/magazin?page=37

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU – ob EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.
Meinungsfreiheit im Internet – (k)eine Revolution durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Unser Nachrichtenbriefing aus Brüssel und Straßburg

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-35

Unser EU-Nachrichtenbriefing vom 8. bis 21.02.2025 zur Trennung des Baltikums vom russischen Stromnetz, zum EU-KI-Gipfel und Münchener Sicherheitskonferenz. 
Er warf ihnen Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die Ausgrenzung rechtskonservativer und rechtspopulistischer

EU leitet Verfahren gegen TikTok ein

https://infopoint-europa.de/de/articles/foermliches-verfahren-gegen-tiktok-eingeleitet

Die Europäische Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen TikTok eingeleitet, auf Grund der Manipulationsvorwürfe bei der annullierten Wahl in Rumänien. 
Gleichzeitig soll hingegen die Meinungsfreiheit der Nutzer:innen gewahrt werden.

Nur Seiten von infopoint-europa.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Liberalismus? – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/dt-bund-oesterreich/was-ist-liberalismus/

Träume der Einheit und der Freiheit
So forderten die Liberalen die Einhaltung der Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und die

Friedrich II. von Preußen: Friedrich der Große - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/ereignisse/preussen/friedrich-ii-von-preussen-friedrich-der-grosse/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Er lockerte die Pressezensur und förderte die Presse- und Meinungsfreiheit.

Eröffnung der deutschen Nationalversammlung - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/revolution-184849/eroeffnung-der-deutschen-nationalversammlung/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Meinungsfreiheit, Pressefreiheit) Kleindeutsche Lösung (ohne Österreich, unter preußischer Führung)

In Sparta war alles anders! - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/lucys-wissensbox/athen-und-sparta/in-sparta-war-alles-anders/

Feinde fürs Leben zu See und zu Land oder wer isst gerne Blutsuppe?
äußern und es fehlte etwas ganz Wichtiges, das für unsere heutige Gesellschaft sehr wichtig ist: die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Drohnenpilot: Unterrichtshandreichung | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/der-drohnenpilot/t-1/9783126669221

Computer-Games, Umgang mit Autorität, Meinungsfreiheit – Themen, die Ihre Schülerinnen und Schüler bewegen
Computer-Games, Umgang mit Autorität, Meinungsfreiheit – Themen, die Ihre Schülerinnen und Schüler bewegen

Drehbuch: Das schweigende Klassenzimmer: Lektüre | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/drehbuch-das-schweigende-klassenzimmer/t-1/9783126661720

Lars Kraume: Drehbuch: Das schweigende Klassenzimmer | 1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Entsetzt von der Gewalt, wollen sie ein Zeichen setzen und überzeugen ihre Klassenkameraden davon, im Geschichtsunterricht eine Schweigeminute…
-3-12-666172-0 Reihe: Selbst(er)findungen Themen: Solidarität, Identitätssuche, Selbstfindung, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.klett-sprachen.de anzeigen

Mach dich meinungsfit! « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/mach-dich-meinungsfit/

Interaktiver Parcours rund ums Thema Meinungsfreiheit, Meinungsbildung, Meinungsmache Schulklassen/

Interaktiver Parcours „meinungsfit“ 2019 « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/interaktiver-parcours-meinungsfit-2019/

Redaktion Zeitung Interaktiver Parcours „meinungsfit“ 2019   Interaktiver Parcours rund ums Thema Meinungsfreiheit

MÜK-Umfrage: Wofür protestieren Münchner? « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/muek-umfrage-wofuer-protestieren-muenchner/

Auf die Frage, wofür sie selbst schon demonstriert haben, sagten die meisten: Demokratie, Meinungsfreiheit

Werkstatt « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/category/werkstatt/

“   Interaktiver Parcours rund ums Thema Meinungsfreiheit, Meinungsbildung, Meinungsmache   Schulklassen

Nur Seiten von www.muek.info anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/meinungsfreiheit/

Politiklexikon für junge Leute
Materialismus Maut Mediation Medien Mediendemokratie Mehrheitsprinzip Mehrheitswahl Meinungsforschung Meinungsfreiheit

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/meinungsfreiheit/

Politiklexikon für junge Leute
Materialismus Maut Mediation Medien Mediendemokratie Mehrheitsprinzip Mehrheitswahl Meinungsforschung Meinungsfreiheit

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/fake-news-falschmeldung-desinformation/

Politiklexikon für junge Leute
Oft wird dabei die Meinungsfreiheit als Rechtfertigung für diese Äußerungen hergenommen.

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/fake-news-falschmeldung-desinformation/

Politiklexikon für junge Leute
Oft wird dabei die Meinungsfreiheit als Rechtfertigung für diese Äußerungen hergenommen.

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-14/

ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit
ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-13/

ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit
ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/heimatkleid/

ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit
ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit

Das Heimatkleid | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/das-heimatkleid-11/

ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit
ist ein eindrücklicher Monolog über rechte Diskurse und deren Wirkung, die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von ueberzwerg.de anzeigen