Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Tag der Kinderseiten 2018: Kinder wünschen sich Umsetzung von Kinderrechten auch im Internet – Kinderinternetseiten für schulische und außerschulische Bildung besser nutzen: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/tag-der-kinderseiten-2018-kinder-wuenschen-sich-umsetzung-von-kinderrechten-auch-im-internet-kinde/

News-Detail
Privatsphäre und ihrer Daten, aber auch auf Zugang zur digitalen Welt und deren Chancen, auf Informations- und Meinungsfreiheit

Kinderrechte: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-themen/kinderrechte/

Wir fordern: ★ Kinderrechte ins Grundgesetz ☆ Einhalten der UN-Kinderrechtskonvention ♥ ► Jetzt mehr über unsere Kinderrechtsprojekte erfahren
Das Recht auf Beteiligung und Meinungsfreiheit Kinder haben das Recht, ihre Meinung in allen sie betreffenden

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen

Medienkompetenz, Webprofi, Onlinesucht, Websuche, soziale Netzwerke, Sex im Netz, Profile, Cybermobbing, Kaufen im Internet – Arbeitsblätter und didaktische Unterlagen für Lehrer / für Lehrerinnen / für die Schule

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/themen/medienkompetenz/medienkompetenz.cfm

Medienkompetenz: Bereitgestellte Lektionen, vorgefertigte Arbeitsblätter, interaktive Tools, Videos und soziale Aktivitäten für den Schulunterricht und die Jugendarbeit.
faszinieren | Risikobereitschaft» «Hate Speech | Hassrede im Netz | Hassrede erkennen und einordnen | Meinungsfreiheit

Lehrplan 21 mit feel-ok.ch

https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/bonus/lehrplan_21_feel-ok.cfm

feel-ok.ch und unsere Partnerorganisationen bieten zahlreiche Instrumente an, um die Ziele des Lehrplans 21 umzusetzen.
faszinieren | Risikobereitschaft» «Hate Speech | Hassrede im Netz | Hassrede erkennen und einordnen | Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Über uns | ZLB

https://www.zlb.de/ueber-uns/

Möchten Sie mehr über die Zentral- und Landesbibliothek Berlin erfahren? Lernen Sie Struktur, Geschichte und die Menschen dahinter kennen.
Diese ergibt sich insbesondere aus dem Recht auf Meinungsfreiheit und auf freie Meinungsäußerung, wie

Weitere Angebote für Lehrer und Schüler – Reporter4You

https://reporter4you.de/weitere-angebote-fuer-lehrer-und-schueler/

Tutorials, Downloads, Quizzes – die wichtigsten Unterrichtsmaterialien für die Verbesserung von Medienkompetenz bei SchülerInnen finden sie hier.
Süddeutsche Zeitung: Übung Impressung c) Quiz BR, ARD, ZDF, Deutschlandradio: So geht Medien Warum Meinungsfreiheit

Darum geht es im Nahostkrieg - Reporter4You

https://reporter4you.de/darum-geht-es-im-nahostkrieg/

Der Nahost-Krieg im Unterricht Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 herrscht Krieg im Nahen Osten. Er beherrscht auch die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schülerinnen – mit Nebenwirkungen. Desinformationen zu erkennen und glaubwürdige Informationen finden zu können, ist in Kriegszeiten besonders wichtig.
Gelöscht werden sie aber nicht, denn übermäßiges Löschen könnte die Meinungsfreiheit beeinträchtigen,

Wahlkampf im Unterricht - Reporter4You

https://reporter4you.de/wahlkampf-im-unterricht/

Memes, Popstars, Klassenkampf: Die Kandidaten im US-Wahlkampf wühlen die Welt mit Worten auf. Worum es im Wahlkampf geht, wie politische Sprachbilder funktionieren und wie ihr sie im Unterricht untersuchen könnt, findet ihr auf dieser Themenseite.
Gelöscht werden sie aber nicht, denn übermäßiges Löschen könnte die Meinungsfreiheit beeinträchtigen,

Wahlfang - Reporter4You

https://reporter4you.de/wahlfang/

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie bilde ich mir meine Meinung zu den Wahlthemen und wie diskutiere ich sie, wenn andere Dinge anders sehen? Im Wahlfang der Reporterfabrik findet ihr Rhetorik-Tipps für Online- und Stammtischdebatten, Faktenchecks und Analysen für eine gut informierte Wahlentscheidung.
Gelöscht werden sie aber nicht, denn übermäßiges Löschen könnte die Meinungsfreiheit beeinträchtigen,

Nur Seiten von reporter4you.de anzeigen

Unternehmer-Beschwerde wegen Banner an der Mahnwache (ein Mailwechsel) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/unternehmer-beschwerde-wegen-banner-an-der-mahnwache-ein-mailwechsel/

(im Folgenden die – anonymisierten, aber ansonsten auch orthographisch unveränderten – Original-Mails, die der Verfasser an einen breiten Verteiler von Aktionsbündis-Mitgliedern verschickt hatte) Betreff: Ihre Aktion zur EM mit einem Schild an der Mahnwache Guten Tag, unser … unternehmen ist … ansässig. Mit einem Jahresumsatz von rund … bezahlen wir einen ganz ordentlichen Gewerbesteuersatz und […]
Ich habe Verständnis für Ihr Aktionsbündnis und bin sehr für Meinungsfreiheit.

13 Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag 30.9.2023 - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/13-jahre-nach-dem-schwarzen-donnerstag/

(hier als pdf-Datei) Dieter Reicherter: 13 Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag: Wir vergessen nicht! Am 30.9. jährte sich der Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten von 2010. Bei dem später vom Verwaltungsgericht Stuttgart für rechtswidrig erklärten Vorgehen der Staatsgewalt mit Wasserwerfern, Pfefferspray und Schlagstöcken gegen friedlich Demonstrierende, darunter viele Kinder und Jugendliche, gab es Hunderte von Verletzten. […]
Das ist mit Versammlungs- und Meinungsfreiheit in einer lebendigen Demokratie schlichtweg unvereinbar

Nur Seiten von kopfbahnhof-21.de anzeigen