Weltklimakonferenz: was ich mir wünsche – BUNDjugend https://www.bundjugend.de/weltklimakonferenz-was-ich-mir-wuensche/
Die Meinungsfreiheit wird als fundamentales Recht geachtet, und Kritik an den Staaten, einschließlich
Die Meinungsfreiheit wird als fundamentales Recht geachtet, und Kritik an den Staaten, einschließlich
Stationen beschäftigen sich die Kinder mit wichtigen Rechten wie Gleichbehandlung, Schutz vor Gewalt, Meinungsfreiheit
Eine für viele Menschen nicht selbstverständliche Bewegungs- und Meinungsfreiheit nutzt der Film, um
Wir widersprechen allen, die behaupten, in Deutschland gebe es 2020 keine Meinungsfreiheit und keine
Sie steckt in so vielen Dingen, wie beispielsweise in der Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, oder aber
Medienkompetenz: Bereitgestellte Lektionen, vorgefertigte Arbeitsblätter, interaktive Tools, Videos und soziale Aktivitäten für den Schulunterricht und die Jugendarbeit.
faszinieren | Risikobereitschaft» «Hate Speech | Hassrede im Netz | Hassrede erkennen und einordnen | Meinungsfreiheit
Tutorials, Downloads, Quizzes – die wichtigsten Unterrichtsmaterialien für die Verbesserung von Medienkompetenz bei SchülerInnen finden sie hier.
Süddeutsche Zeitung: Übung Impressung c) Quiz BR, ARD, ZDF, Deutschlandradio: So geht Medien Warum Meinungsfreiheit
(im Folgenden die – anonymisierten, aber ansonsten auch orthographisch unveränderten – Original-Mails, die der Verfasser an einen breiten Verteiler von Aktionsbündis-Mitgliedern verschickt hatte) Betreff: Ihre Aktion zur EM mit einem Schild an der Mahnwache Guten Tag, unser … unternehmen ist … ansässig. Mit einem Jahresumsatz von rund … bezahlen wir einen ganz ordentlichen Gewerbesteuersatz und […]
Ich habe Verständnis für Ihr Aktionsbündnis und bin sehr für Meinungsfreiheit.
Möchten Sie mehr über die Zentral- und Landesbibliothek Berlin erfahren? Lernen Sie Struktur, Geschichte und die Menschen dahinter kennen.
Diese ergibt sich insbesondere aus dem Recht auf Meinungsfreiheit und auf freie Meinungsäußerung, wie
Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
zeichnet zentrale Stationen ihres langen Wegs in die Freiheit nach: Von den internationalen Abkommen zur Meinungsfreiheit