Friedenserklärungen der Stadt Linz ab 2011 | Stadt Linz https://www.linz.at/kultur/81284.php
ebenfalls in Verbindung mit Artikel 30: „Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; Recht auf Meinungsfreiheit
ebenfalls in Verbindung mit Artikel 30: „Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; Recht auf Meinungsfreiheit
Hier finden Lehrkräfte und pädagogisch Tätige Angebote zu Hate Speech und Cyber-Mobbing für den pädagogischen Alltag oder zur Weitergabe an Eltern und Jugendliche. Neben Materialien des Medienführerscheins Bayern stehen auch weitere Angebote bereit.
Justiz und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) setzt sich gegen Hass und Hetze und für Meinungsfreiheit
Hass, Hetze und Diskriminierung im Netz stellen ein zunehmendes Problem dar. Was kann man dagegen tun?
Hate Speech schränkt damit indirekt die Meinungsfreiheit ein.
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Wie viel Meinungsfreiheit ist notwendig, was gilt es in liberalen Demokratien an Pluralismus auszuhalten
Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach „Menschen lernen nicht aus dem Elend” Zeitzeugenberichte und Texte von Weidigschülern im Museum Butzbach „Menschheit ohne Menschlichkeit“ BUTZBACH (thg). Das Gedenken und Erinnern, der Aufruf zum Frieden und der Schutz der Demokratie standen am Donnerstag im Museum der Stadt Butzbach im
wohl in der Lage sein, den Mund aufzumachen, wenn Menschen wie beispielsweise Sophie Scholl, die keine Meinungsfreiheit
Faber-Castell ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das sich seit frühesten Jahren auch seiner sozialen Verantwortung verpflichtet fühlt.
Gemeinsam für Toleranz und Meinungsfreiheit Ein interkulturelles wohltätiges Kinderkunstprojekt In Zusammenarbeit
Infos, Beratung und das EU-Programm Erasmus+ Jugend – die WIENXTRA-Jugendinfo ist DIE Servicestelle für junge Leute in Wien
Förderung der Abhängigkeit der Mitglieder – finanziell, aber auch ideologisch, der Einschränkung der Meinungsfreiheit
Unter Berufung auf die Meinungsfreiheit werden radikale Ansichten und hetzerische Aufrufe verbreitet.
Vom 05. bis 15. Juni diskutierten 200 Staaten und ihre Vertreter*innen bei der Klimakonferenz SB58 in Bonn.
Menschenrechte, Demonstrations- und Meinungsfreiheit müssen dort gewährleistet werden, was auf vergangenen
Im Rahmen einer Stunde Sozialkunde zum Thema Meinungsfreiheit hat der Lehrer Karikaturen vom Prophet