35 Jahre DDR – UiU https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrundtext/umweltpolitik-in-der-ddr-und-die-entwicklung-seit-der-friedlichen-revolution-1989-1990/
Sie forderten vor allem freie Wahlen, Meinungsfreiheit und Reisefreiheit.
Sie forderten vor allem freie Wahlen, Meinungsfreiheit und Reisefreiheit.
sunda-islands.com/Malaysia Discovery – Literaturempfehlungen zu Malaysia, Singapore und Brunei
selbst ehemalige Diktaturen wie Indonesien mittlerweile auf dem Weg der Demokratisierung sind, bleiben Meinungsfreiheit
„Die Vision einer klimagerechten COP“ – Lies die Rede von Celina und Karola mit der BUNDjugend vor dem Auswärtigen Amt 2023.
Die Meinungsfreiheit wird als fundamentales Recht geachtet, und Kritik an den Staaten, einschließlich
FIFA-Schiedsrichter Sascha Stegemann bei den Fußball-Ferien-Freizeiten: „Der Ton macht die Musik“ | DFB Stiftungen: Sepp Herberger, Egidius Braun & Kulturstiftung
Aber auch Akzeptanz und Meinungsfreiheit sind zentrale Werte, die wir in unserem Dialog herausgefiltert
Ist die Meinungsfreiheit bedroht, oder wird sie gerade erst erkämpft? Darüber diskutieren am 20.
Eine für viele Menschen nicht selbstverständliche Bewegungs- und Meinungsfreiheit nutzt der Film, um
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.
Die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben und ein hohes Gut in der Demokratie.
Literaturliste Lektüre rund um das Judentum Literaturempfehlungen zum Weiterlesen In dieser Literaturliste haben wir einige Standardwerke und Arbeiten zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, sich in dem weiten Feld der wissenschaftlichen Literatur zu den Themen Judentum, jüdische Literatur, jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und Judenvernichtung sowie Antisemitismus zurechtzufinden. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch…
Lagodinsky, Sergey, Kontexte des Antisemitismus: Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit
Wir stehen als freiheitliche Partei insbesondere für das demokratische Grundrecht der Meinungsfreiheit