Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

www.gelsenkirchen.de – Statements des Interkulturellen Arbeitskreises

https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/integration/kommunales_integrationszentrum/interkultureller_arbeitskreis/Statements_des_Interkulturellen_Arbeitskreises.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Demokratie – unsere Grundwerte sind nicht verhandelbar.

www.gelsenkirchen.de - Statements des Interkulturellen Arbeitskreises

https://www.gelsenkirchen.de/de/Soziales/Integration/Kommunales_Integrationszentrum/Interkultureller_Arbeitskreis/Statements_des_Interkulturellen_Arbeitskreises.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Demokratie – unsere Grundwerte sind nicht verhandelbar.

www.gelsenkirchen.de - Statements des Interkulturellen Arbeitskreises

https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/integration/kommunales_integrationszentrum/interkultureller_arbeitskreis/statements_des_interkulturellen_arbeitskreises.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Demokratie – unsere Grundwerte sind nicht verhandelbar.

www.gelsenkirchen.de - Statements des Interkulturellen Arbeitskreises

https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/integration/Kommunales_Integrationszentrum/Interkultureller_Arbeitskreis/Statements_des_Interkulturellen_Arbeitskreises.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Demokratie – unsere Grundwerte sind nicht verhandelbar.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

INFLUENCE DEMOCRACY – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/termine/influence-democracy/

Beim Social-Media-Kongress „INFLUENCE DEMOCRACY” dreht sich alles darum, wie wir unsere Demokratie im Netz aktiv schützen und stärken. Freitag, 25. Oktober, 18 – ca. […]
Lässt sich Desinformation erkennen und die Meinungsfreiheit verteidigen?

Demokratiemobil unterwegs vor der Bundestagswahl - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/demokratiemobil-unterwegs-vor-der-bundestagswahl/

Auch im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl ist das Demokratiemobil durch München getourt und hat mit niederschwelligen Methoden unterschiedlichste Menschen erreicht. Nach dem Bruch der […]
Beim Stimmungsbarometer diskutierten wir Fragen zur Meinungsfreiheit, Beeinflussbarkeit und Transparenz

Standards unserer Ferienangebote - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/themen/ferien/ferien-extra/standards-unserer-ferienangebote/

Niedrigschwelliges Angebot/ leichter Zugang zur den Angeboten und Informationen Uns ist es ein Anliegen, dass alle Kinder und Jugendlichen an unseren Angeboten teilnehmen können. […]
Würde des Menschen, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Gewissensfreiheit …).

Kinder und Jugendliche auch in Krisenzeiten nicht vergessen! - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/kinder-und-jugendliche-auch-in-krisenzeiten-nicht-vergessen/

In den ersten Wochen der Corona-Pandemie hat sich der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) bewusst mit öffentlichen Äußerungen zurückgehalten. Doch jetzt will er nicht länger hinnehmen, dass die Interessen von Kindern und Jugendlichen übergangen werden. In der öffentlichen Diskussion „bleiben viele derjenigen außen vor, die zur verletzlichsten Gruppe der Gesellschaft gehören und keine (finanziell) wirkmächtigen Lobbygruppen im […]
Entschieden distanziert sich der KJR zugleich von all denjenigen, die lautstark angeblich für Grundrechte und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Kaiserslautern – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-k/kaiserslautern.html

Arbeitsbeschaffungsprogramme bei gleichzeitiger Verfolgung jüdischer Minderheiten und Unterdrückung der Meinungsfreiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Worte wirken – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/worte-wirken/

Die neue Politik der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Die Nachrichten von Einschränkungen der Meinungsfreiheit, von Schikanen gegen kritische Autoren, vom

Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-stunde-der-matrosen/

Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert in einer großen Sonderausstellung die historischen Ereignisse vom November 1918. Die Kulturstiftung der Länder förderte die Ausstellung.
gründeten Soldaten und Arbeiter Räte, die ihre Forderungen unter anderem nach politischer Mitbestimmung, Meinungsfreiheit

Bühne frei! - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/buehne-frei/

Angebote der kulturellen Bildung Gemeinschaft und Zusammenhalt stiften, wie auch demokratische Werte wie Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Cuba Libre. Kubas zeitgenössische Kunst – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/artikel/cuba-libre-kubas-zeitgenoessische-kunst/

Seit der politisch bedeutsamen Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten hat sich eine neue Kunstszene entwickelt. Eine weitere Periode radikalen Wandels zeichnet sich ab, die diesmal in einem unglaublich spannenden und auch sehr aktuellen Kontext in Bezug auf den internationalen Kunstmarkt ablaufen wird. Die Ausstellung (April – June 2016) zeiget die Beziehungen zwischen den älteren Werken aus der Sammlung und den neuen Formen der kubanischen Kunstszene.
Risiko, denn der kommunistische Staat unter Fidel Castro ließ kaum Bewegungsfreiheit, geschweige denn Meinungsfreiheit

Cuba Libre. Kubas zeitgenössische Positionen seit Peter Ludwig - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/cuba-libre-kubas-zeitgenoessische-positionen-seit-peter-ludwig/

Bereits 1995 gründete das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig die Fundación Ludwig de Cuba, um ihre enge Verbundenheit mit dem Lande und den dort lebenden Künstlern zu manifestieren. Es war damals ein Blick über den Tellerrand der gängigen Kulturzentren und den Moden des Kunstmarktes. Durchaus ein Wagnis, da in dem unter Fidel Castro geführten kommunistischen […]
Wagnis, da in dem unter Fidel Castro geführten kommunistischen Staat kaum Bewegungs- geschweige denn Meinungsfrei

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen