Landtagspräsidentin zu Gast https://moegy.de/landtagspraesidentin-zu-gast.html
Rechtsstaat bedeute nämlich auch Meinungsfreiheit.
Rechtsstaat bedeute nämlich auch Meinungsfreiheit.
Lesung und Dialogveranstaltung mit den Autorinnen von „Gegen das Klima der Gewalt“
Ihr Dienstherr eröffnet ein Disziplinarverfahren, und eine Auseinandersetzung um die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit
Dieses Jahr wird dem Publikum bei der Bonner Filmfair ein Programm von 16 national und international preisgekrönten Spiel- und Dokumentarfilmen zu dem Schwerpunkt „Vielfalt. Diversity. Pluralité“ geboten. Außerdem können Schulen aus Bonn und der Region bis zu vier Filmen kostenlos an ihrer Schule zeigen.
Zum Filmprogramm In einer Zeit, in der das Bewusstsein für die Bedeutung von Meinungsfreiheit und einer
Dazu gehört die Meinungsfreiheit in Wort und Schrift, Zulassung demokratischer Parteien und die Möglichkeit
Infoveranstaltung zur digitalen Schulzeitung im Offenen Ganztag
digi.reporter ist ein digitales Schülerzeitungsangebot für Grundschulen, das neben Partizipation, Meinungsfreiheit
Durch Gutenbergs Buchdruck wird Meinungsfreiheit plötzlich zum öffentlichen Thema.
es Einzelheiten zur Arbeit der Stasi, zum gelebten Umgang mit den Menschenrechten, wie z.B. auch der Meinungsfreiheit
Dagegen wurde mit Bezug auf die grundgesetzliche Meinungsfreiheit argumentiert und das Jugendarbeit nicht
Erfahrungsbericht einer Gastfamilie der Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding, die einen Austauschschüler aus Thailand bei sich aufgenommen hat.
Außerdem wusste er die Meinungsfreiheit hier in Deutschland sehr zu schätzen.
Die Vertragsverhandlungen mit den vier islamischen Verbänden Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz e. V., Schura Rheinland-Pfalz, Landesverband der Muslime e. V., Landesverband Islamischer Kulturzentren Rheinland-Pfalz e. V. (LVIKZ), Ahmadiyya Muslim Jamaat K. d. ö. R. und der Landesregierung wurden erneut aufgenommen. Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat Ende April grünes Licht dafür gegeben hatte, trafen sich heute Vertreterinnen und Vertreter der Verhandlungsparteien im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG).
selbstverständlich die Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, die Rechtsstaatlichkeit, die Meinungsfreiheit