Webseiten für alle Nutzer | KiKA https://www.kika.de/ueber-kika/barrierefreiheit-webseiten-fuer-alle-nutzer-100
Was macht barrierefreie, oder besser barrierearme, Webseiten aus? Hier findest du eine Übersicht dazu.
Was macht barrierefreie, oder besser barrierearme, Webseiten aus? Hier findest du eine Übersicht dazu.
Allgemeinbildung lohnt sich – auch für Sie. Unser Angebot umfasst sowohl psychologische, pädagogische, soziale, historische und rechtliche Themen. Die Volkshochschule Südliche Bergstraße lädt Sie ein zu Informationsveranstaltungen und Workshops. Mit Ihnen gemeinsam treten wir in einen offenen Gedankenaustausch und diskutieren sachlich und kontrovers miteinander. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Genussvolles an und laden Sie ein, die Region und ihre Besonderheiten zu erleben.
Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck thematisiert das Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und
Rechtsstaat bedeute nämlich auch Meinungsfreiheit.
Dieses Jahr wird dem Publikum bei der Bonner Filmfair ein Programm von 16 national und international preisgekrönten Spiel- und Dokumentarfilmen zu dem Schwerpunkt „Vielfalt. Diversity. Pluralité“ geboten. Außerdem können Schulen aus Bonn und der Region bis zu vier Filmen kostenlos an ihrer Schule zeigen.
Zum Filmprogramm In einer Zeit, in der das Bewusstsein für die Bedeutung von Meinungsfreiheit und einer
Gesucht werden Wege, um die kulturelle Zusammenarbeit fortzusetzen und die Schaffens- und Meinungsfreiheit
„Unter Druck“ – Die Zeitungen der Friedlichen Revolution Aufatmen nach Jahrzenten andauender Pressezensur Der Ruf nach Pressefreiheit und SED-unabhängigen Zeitungen nach jahrzehntelanger Gleichschaltung und verfassungswidriger Zensur gehörte …
Pressefreiheit als wesentlicher Bestandteil öffentlicher Meinungsfreiheit und Meinungsbildung ist seit
Er warnte vor jeder Form von Gewalt und unterstrich, dass Meinungsfreiheit, Liberté, égalité und fraternité
kennenlernen Rechtliche Aspekte im Bereich der Auseinandersetzung und kompetenten Nutzung digitaler Medien Meinungsfreiheit
Die Vertragsverhandlungen mit den vier islamischen Verbänden Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz e. V., Schura Rheinland-Pfalz, Landesverband der Muslime e. V., Landesverband Islamischer Kulturzentren Rheinland-Pfalz e. V. (LVIKZ), Ahmadiyya Muslim Jamaat K. d. ö. R. und der Landesregierung wurden erneut aufgenommen. Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat Ende April grünes Licht dafür gegeben hatte, trafen sich heute Vertreterinnen und Vertreter der Verhandlungsparteien im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG).
selbstverständlich die Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, die Rechtsstaatlichkeit, die Meinungsfreiheit
Dagegen wurde mit Bezug auf die grundgesetzliche Meinungsfreiheit argumentiert und das Jugendarbeit nicht