Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

There can be no climate justice without human rights – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/there-can-be-no-climate-justice-without-human-rights/

Überwachung, von stark eingeschränkten Möglichkeiten, sich zu organisieren, einer massiven Einschränkung der Meinungsfreiheit

Jonas Rüffer – Seite 6 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/author/jonasrueffer/page/6/

Überwachung, von stark eingeschränkten Möglichkeiten, sich zu organisieren, einer massiven Einschränkung der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Erinnerung an Maria Hiszpanska-Neumann und den Neubrandenburger SCHMUGGELFUND AUS DEM KZ / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6104.1&object=tx%7C2751.6104.1

den Blick schweifen lässt, entdeckt Stellwände mit leuchtenden Graffitis zum Thema MENSCHENRECHTE UND MEINUNGSFREIHEIT
den Blick schweifen lässt, entdeckt Stellwände mit leuchtenden Graffitis zum Thema MENSCHENRECHTE UND MEINUNGSFREIHEIT

Annalise-Wagner-Preis für Hans-Fallada-Biografie von Peter Walther / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6359.1&object=tx%7C2751.6359.1

Insbesondere Falladas „Carwitzer Jahre“ regen an zur Auseinandersetzung mit Themen wie Diktaturen und Meinungsfreiheit
Insbesondere Falladas „Carwitzer Jahre“ regen an zur Auseinandersetzung mit Themen wie Diktaturen und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Revolutions 1848 – 1849, Germany, king in front of the university on March 21, 1848

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/deutsche-revolution-184849

Illustration of the king in front of the university on March 21, 1848
politische Mitbestimmung (demokratisches Wahlrecht, Volksentscheide), Grundrechte wie Glaubens- und Meinungsfreiheit

Geschichte | Aufgaben und Übungen | Learnattack

https://learnattack.de/geschichte/aufgaben

Geschichte einfach erklärt ✓ Viele -Themen ✓ Üben für Geschichte mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.
Reichsverfassung #Märzminister #Deutscher Bund #Karlsbader Beschlüsse #Nationalgedanke #Menschenrechte #Meinungsfreiheit

Revolution in Deutschland einfach erklärt | Learnattack

https://learnattack.de/geschichte/revolution-in-deutschland-1

Revolution in Deutschland einfach erklärt ✓ Viele Geschichte-Themen ✓ Üben für Revolution in Deutschland mit Lernvideos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Reichsverfassung #Märzminister #Deutscher Bund #Karlsbader Beschlüsse #Nationalgedanke #Menschenrechte #Meinungsfreiheit

Das lange 19. Jahrhundert einfach erklärt | Learnattack

https://learnattack.de/geschichte/das-lange-19-jahrhundert

Das lange 19. Jahrhundert einfach erklärt ✓ Viele Geschichte-Themen ✓ Üben für Das lange 19. Jahrhundert mit Lernvideos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Reichsverfassung #Märzminister #Deutscher Bund #Karlsbader Beschlüsse #Nationalgedanke #Menschenrechte #Meinungsfreiheit

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundgesetz

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/pgw-startseite/pgw-themen/politisches-system/grundgesetz

Mehr Artikel5.de Diese Seite ist ganz dem Artikel 5 des GG (Meinungsfreiheit) gewidmet.

Chinesische Medien

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/chinesisch/chinesisch-themen/chinesische-medien

kHz), 22-23 h (15600 kHz), 07-08 h (9355 kHz) Mehr Radio Free Asia RFA unterstützt Ausdrucks- und Meinungsfreiheit

Wissenschaftsjahr 2024

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/aktuelles/wissenschaftsjahr-2024

(SEK I) Mehr Mein Grundgesetz: Meinungsfreiheit und Menschenwürde Diese Unterrichtseinheit ist ein

Wissenschaftsjahr 2024

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/wissenschaftsjahr-2024-715080

(SEK I) Mehr Mein Grundgesetz: Meinungsfreiheit und Menschenwürde Diese Unterrichtseinheit ist ein

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/wissen-gegen-willkuer

Unterrichtsmaterial
Themenschwerpunkte Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, Flucht und Asyl, Menschenrechte im Film, Presse- und Meinungsfreiheit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/wissen-gegen-willkuer

Unterrichtsmaterial
Themenschwerpunkte Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, Flucht und Asyl, Menschenrechte im Film, Presse- und Meinungsfreiheit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/maerchenland-fuer-alle

Es steht ein für Meinungsfreiheit und eine Welt ohne Rassismus und Homophobie.

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Tag der Menschenrechte – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/category/tag-der-menschenrechte/

„Alle Menschen sind frei und gleich.“ „Jeder hat das Recht auf Bildung.“ „Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit

Mitarbeitende UNESCO-Projektschule – Seite 7 – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/category/mitarbeitende-unesco-projektschule-2/page/7/

„Alle Menschen sind frei und gleich.“ „Jeder hat das Recht auf Bildung.“ „Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit

Menschenrechte bei jedem Schritt sehen – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/menschenrechte-bei-jedem-schritt-sehen/

„Alle Menschen sind frei und gleich.“ „Jeder hat das Recht auf Bildung.“ „Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit

greg – Seite 7 – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/author/greg/page/7/

„Alle Menschen sind frei und gleich.“ „Jeder hat das Recht auf Bildung.“ „Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit

Nur Seiten von gugy.de anzeigen

Europa – so will ich leben! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/europa-so-will-ich-leben

Europa, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit – das sind nur einige der Schlagwörter, die beim Schülerwettbewerb EuroVisions genannt werden. Im Fokus steht die Frage, wie sich Kinder und Jugendliche ihre Zukunft in Europa vorstellen.
Gefragt sind Ideen, die die Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Meinungsfreiheit in Europa schützen und

ZEBRA hilft: Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien gestartet | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zebra-hilft-beratungsplattform-der-landesanstalt-fuer-medien-gestartet

Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Die neue Online-Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien bietet seriöse Antworten. 
Damit schafft die LfM ein unabhängiges Angebot, das nur der Meinungsfreiheit verpflichtet ist.

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen