Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Europa – so will ich leben! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/europa-so-will-ich-leben

Europa, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit – das sind nur einige der Schlagwörter, die beim Schülerwettbewerb EuroVisions genannt werden. Im Fokus steht die Frage, wie sich Kinder und Jugendliche ihre Zukunft in Europa vorstellen.
Gefragt sind Ideen, die die Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Meinungsfreiheit in Europa schützen und

ZEBRA hilft: Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien gestartet | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zebra-hilft-beratungsplattform-der-landesanstalt-fuer-medien-gestartet

Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Die neue Online-Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien bietet seriöse Antworten. 
Damit schafft die LfM ein unabhängiges Angebot, das nur der Meinungsfreiheit verpflichtet ist.

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutscher-arbeitgeberpreis-fuer-bildung-2025

Bildung ist die Voraussetzung für eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft und Demokratie. Wie stärken Schulen das Verständnis junger Menschen für diese Tatsache? Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung zeichnet Schulen aus, die es erfolgreichen vorleben.
Wie zeigen sie jungen Menschen, dass nur eine Demokratie Meinungsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Regiert euch! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/regiert-euch/

Regiert euch!, Interaktive Performance von Turbo Pascal, Regie: Turbo Pascal, Besetzung: Mit: Anna Lepskaya, Mira Tscherne, Mit (wechselnd): Eva Plischke, Angela Löer, Frank Oberhäußer, Regie: Turbo Pascal, Bühne und Kostüme: Janina Janke, Musik: Friedrich Greiling, Video: Daniela del Pomar, Videoassistenz: Paul Holdsworth, Dramaturgie: Leila Etheridge, Künstlerische Vermittlung: Irina-Simona Bârcă, İlayda Schattner
Aber wenn Vertrauen verloren geht, werden auch Werte wie Toleranz, Respekt, Vielfalt und Meinungsfreiheit

Regiert euch! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielzeit-2025-26/regiert-euch/

Regiert euch!, Interaktive Performance von Turbo Pascal, Regie: Turbo Pascal, Besetzung: Mit: Anna Lepskaya, Mira Tscherne, Mit (wechselnd): Eva Plischke, Angela Löer, Frank Oberhäußer, Regie: Turbo Pascal, Bühne und Kostüme: Janina Janke, Musik: Friedrich Greiling, Video: Daniela del Pomar, Videoassistenz: Paul Holdsworth, Dramaturgie: Leila Etheridge, Künstlerische Vermittlung: Irina-Simona Bârcă, İlayda Schattner
Aber wenn Vertrauen verloren geht, werden auch Werte wie Toleranz, Respekt, Vielfalt und Meinungsfreiheit

Regiert euch! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-10/regiert-euch/1548/

Regiert euch!, Interaktive Performance von Turbo Pascal, Regie: Turbo Pascal, Besetzung: Mit: Anna Lepskaya, Mira Tscherne, Mit (wechselnd): Eva Plischke, Angela Löer, Frank Oberhäußer, Regie: Turbo Pascal, Bühne und Kostüme: Janina Janke, Musik: Friedrich Greiling, Video: Daniela del Pomar, Videoassistenz: Paul Holdsworth, Dramaturgie: Leila Etheridge, Künstlerische Vermittlung: Irina-Simona Bârcă, İlayda Schattner
Aber wenn Vertrauen verloren geht, werden auch Werte wie Toleranz, Respekt, Vielfalt und Meinungsfreiheit

Regiert euch! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-10/regiert-euch/1549/

Regiert euch!, Interaktive Performance von Turbo Pascal, Regie: Turbo Pascal, Besetzung: Mit: Anna Lepskaya, Mira Tscherne, Mit (wechselnd): Eva Plischke, Angela Löer, Frank Oberhäußer, Regie: Turbo Pascal, Bühne und Kostüme: Janina Janke, Musik: Friedrich Greiling, Video: Daniela del Pomar, Videoassistenz: Paul Holdsworth, Dramaturgie: Leila Etheridge, Künstlerische Vermittlung: Irina-Simona Bârcă, İlayda Schattner
Aber wenn Vertrauen verloren geht, werden auch Werte wie Toleranz, Respekt, Vielfalt und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Große Nase, dicker Bauch · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/grosse-nase-dicker-bauch/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
England eine weitgehende Presse- und Meinungsfreiheit herrschte, reglementierte auf dem europäischen

Friedensbildung AKTUELL: Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/friedensbildung-aktuell-grundgesetz-und-innergesellschaftlicher-frieden

Die Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden“. Schülerinnen und Schüler lernen darin die Kernelemente der freiheitlich-demokratischen Grundordnung kennen – Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und das Demokratieprinzip.
erläutert deren Bedeutung für den innergesellschaftlichen Frieden und setzt sich mit dem Unterschied von Meinungsfreiheit

Gesprächsrunden – zugewanderte Menschen in allen Lebensbereichen fördern

https://www.wien.gv.at/menschen/integration/weiterbildung/deine-stadt.html

Die Dialogreihe lädt Migrant*innen-Organisationen und Multiplikator*innen aus den Communities zu Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen ein.
Pluralismus, diskriminierungsfreies Handeln, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität, Meinungsfreiheit und

Gemeinderat, 30. Sitzung vom 24.01.2008, Sitzungsbericht - Seite 1 von 7

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2008/gr-030-s-2008-01-24-001.htm

Was werden Sie, als Bürgermeister der Stadt, unternehmen, um die Meinungsfreiheit im öffentlichen Raum

kein Titel

https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2017/ltg-015-w-2017-04-06.txt

geht, wer hier ein System unterstützt, das Menschenrechte, das
Pressefreiheit, Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit

Stadt der Kinder und Jugendlichen - Die Fortschrittskoalition für Wien

https://www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/kinder-und-jugendfreundlichste-stadt/stadt-der-kinder-und-jugendlichen/

SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Damit wird der aktive Einsatz für Demokratie, gegenseitigen Respekt und Meinungsfreiheit gefördert.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen