Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Kinderrechte

https://www.malteserjugend.de/hauptmenue/was-uns-bewegt/kinder-staerken-praevention/arbeitsmappe/kinderrechte.html

Postkarte Recht auf gewaltfreie Erziehung Postkarte Recht auf Gleichheit Postkarte Recht auf Meinungsfreiheit

Kinderrechte

https://www.malteserjugend.de/unsere-themen-neu/kinder-staerken/die-arbeitsmappe/kinderrechte.html

Postkarte Recht auf gewaltfreie Erziehung Postkarte Recht auf Gleichheit Postkarte Recht auf Meinungsfreiheit

Arbeitsmappe

https://www.malteserjugend.de/was-uns-bewegt/kinder-staerken-praevention/arbeitsmappe.html

Postkarte Recht auf gewaltfreie Erziehung Postkarte Recht auf Gleichheit Postkarte Recht auf Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.malteserjugend.de anzeigen

„Demokratiestärker*innen“-Kampagne geht online! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiestaerkerinnen-kampagne-geht-online/

„Demokratiestärker*innen“-Kampagne geht online! Die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V startet die Kampagne „Demokratiestärker*innen“. Mit der Kampagne will der Trägerverbund ein starkes Zeichen für Teilhabe und Demokratie setzen. „Alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, politische Bildner*innen, Vertreter*innen der Politik sowie alle interessierten Akteur*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich […]
Politische Bildung hilft, Meinungsfreiheit zu verteidigen, Streitkultur zu fördern & für eine vielfältige

Religionsunterricht: Schüler:innen interessieren sich für Gerechtigkeit und Freundschaft – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/religionsunterricht-schuelerinnen-interessieren-sich-fuer-gerechtigkeit-und-freundschaft

Eine neue Studie zeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Religionsunterricht Nutzen für ihr Leben ziehen.
Eine neue Studie zeigt, dass der Religionsunterricht einen Raum für Meinungsfreiheit und Kritik sowie

Tipps gegen Hass im Netz - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/tipps-gegen-hass-im-netz

Der Ton in Social Media kann manchmal rau werden. Hasskommentare wirken ziemlich bestürzend. Die Multimedia-Redaktion der EKHN hat Empfehlungen für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.
„Ziel der Gegenrede ist, Meinungsfreiheit zu ermöglichen, indem sie jenen den Rücken stärkt, die argumentieren

Netiquette auf den Social-Media-Kanälen der EKHN - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/netiquette-auf-den-social-media-kanaelen-der-ekhn

Die Online-Redaktion der EKHN betreut mehrere Social-Media-Kanäle, darunter Instagram, Facebook und X. Gerne regen wir dort zur Diskussion an, bitten aber gleichzeitig um die Einhaltung der Netiquette. Das sind Regeln für die Kommunikation im Netz.
Meinungsfreiheit bedeutet nicht, alles sagen zu dürfen.

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen