Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Was kann einer schon tun? | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/was-kann-einer-schon-tun/9783789108679?m=r

media philosophy Umweltschutz modern history Deutscher Jugendliteraturpreis Islamismus Meinungsfreiheit

Inkiow, Dimiter | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/dimiter-inkiow

Dimiter Inkiow ist gebürtiger Bulgare, besuchte das Gymnasium, machte sein Abitur und wurde Bergwerksingenieur. In dieser Zeit entdeckte er seine schriftstellerische Begabung, schrieb seine ersten Märchen und wurde freier Mitarbeiter an einer großen Zeitung. Beruflich sattelte er um und begann an der Akademie für Schauspielkunst und Theaterwissenschaften in Sofia ein Studium, das er 1958 mit dem Regisseurdiplom beendete. 1965 kam er nach Deutschland. Von ihm sind über 100 Bücher erschienen, die in 24 Sprachen übersetzt wurden. Seine Bücher aus der Reihe „Ich und meine Schwester Klara“ sind inzwischen moderne Klassiker. 1997 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Hochschule für Film, Theater und Schauspielkunst in Sofia verliehen. Dimiter Inkiow verstarb im September 2006.
Aber er wollte sich nicht seine Meinungsfreiheit verbieten lassen, bis er wegen einer Polit-Satire, die

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Zehn Hochschulen gewinnen im Wettbewerb Eine Uni – ein Buch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zehn-hochschulen-gewinnen-im-wettbewerb-eine-uni-ein-buch-3/

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung unterstützen bundesweit zehn Hochschulen, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch ein Semester lang beschäftigen. Kooperationspartner ist der ZEIT Verlag. Jede prämierte Hochschule bekommt 10.000 Euro für die Umsetzung ihres Projekts. Berlin/Heide
Über Meinungsfreiheit und ihre Grenzen von Nikola Roßbach • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liest Verzeichnis

Extra im Juli: Klaus Tschira Stiftung unterstützt das barrierefreie und inklusive Nachrichtenportal www.einfach-heidelberg.de – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/extra-im-juli-klaus-tschira-stiftung-unterstuetzt-das-barrierefreie-und-inklusive-nachrichtenportal-www-einfach-heidelberg-de/

Redaktionsteam erhält technisches Equipment und Fördermittel zur Logo- und Layoutentwicklung „Beim Stichwort ,Barrierefreiheit‘ denken die meisten Menschen an sperrige Gebäude-Zugänge, die umgebaut werden müssen. Ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit ist aber auch der Zugang zu Informationen –
UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet; dieser erkennt das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Meinungsäußerung und Meinungsfreiheit

„Lebe deinen Traum!“ – Felicitas Mokler macht die Geheimnisse des Universums greifbar – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sommerserie-felicitas-mokler/

Bei „Sechs Fragen an…“ stellt sich die Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin vor
Und natürlich allgemeiner an Meinungsfreiheit, dass wir sagen oder schreiben können was wir denken, ohne

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=6435

Massenkommunikation – Ethik -> Werte und Normen Schlagworte: Internet, Medienkompetenz, Meinungsbildung, Meinungsfreiheit

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=15740

Computer, Internet, Smartphone, Suchmaschinen, Social Media, Computerspiele, Influencer, Influencerinnen, Meinungsfreiheit

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=6182

friedlichen Ordnung zerstört worden waren – demokratische Gewaltenteilung, Gleichheit vor dem Gesetz, Meinungsfreiheit

Pressestimmen - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/thillm/pressestimmen

06.11.2013 Die DVD "Damals in der DDR" widmet sich der Geschichte der DDR, indem sie Themen wie Erziehung, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ – Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/bis-hierhin-und-nicht-weiter-grenzen-in-der-geschichte/

Unsere Schule hat sich traditionell am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025 beteiligt. Sieben Arbeiten sind eingereicht worden. Dabei beschäftigten sich die Schüler thematisch mit der Geschichte …
Levi Richter und Wilhelm Theilig untersuchten in ihrer Arbeit die „Grenzen der Meinungsfreiheit in den