Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Volksverhetzung

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/volksverhetzung/

Wo verlaufen die Grenzen zwischen freier Meinungsäußerung und Volksverhetzung? Und nach welchen Kriterien wird dies beurteilt?
beantwortende Frage ist, wann Äußerungen oder Darstellungen noch von dem zu schützenden Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Anbieterkennzeichnung (Impressum)

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/anbieterkennzeichnung-impressum/

Welche Angaben müssen Anbieter von Internetinhalten in Deutschland machen? Welche besonderen Regeln gelten für journalistische Angebote?
Wie viele andere Grundrechte auch, findet die Meinungsfreiheit allerdings ihre Grenzen, wenn Rechte und

Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/netzwerkdurchsetzungsgesetz-netzdg/

Was regelt das NetzDG? Wür wen gilt es und von wem wird es durchgesetzt? Welche Rolle haben die Einrichtungen der Regulierten Selbstregulierung dabei?
Ziel war es, objektiv strafbare Inhalte, welche nicht mehr von der Meinungsfreiheit umfasst sind und

Beschwerdestelle der FSM

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/fsm-beschwerdestelle/

Wie arbeitet die FSM-Beschwerdestelle? Welche Inhalte können gemeldet werden und welche Maßnahmen werden bei illegalen Online-Inhalten in die Wege geleitet?
Auch die Prüfung der Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, beispielsweise wenn es um Fragen der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.fsm.de anzeigen

DMV: Offener Brief an die Türkei

https://www.mathematik.de/dmv-blog/332-dmv-offener-brief-an-die-tuerkei

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Wissenschaftsorganisationen in einem offenen Brief an den Premierminister der Türkei Ahmet Davutoğlu, um sich für die Meinungsfreiheit

Aufrufe

https://www.mathematik.de/aufrufe?start=35

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Wissenschaftsorganisationen in einem offenen Brief an den Premierminister der Türkei Ahmet Davutoğlu, um sich für die Meinungsfreiheit

Hochschulpolitik

https://www.mathematik.de/schlagwort/hochschulpolitik

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Wissenschaftsorganisationen in einem offenen Brief an den Premierminister der Türkei Ahmet Davutoğlu, um sich für die Meinungsfreiheit

Hochschulpolitik

https://www.mathematik.de/schlagwort/54

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Wissenschaftsorganisationen in einem offenen Brief an den Premierminister der Türkei Ahmet Davutoğlu, um sich für die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Verhaltenskodex – Stark in Neue

https://starkinsneue.de/verhaltenskodex/

Unser Verhaltenskodex der Trainer*innen, Coaches und Supporter*innen, die im Rahmen der Stark ins Neue EVENTS und KOOPERATIONEN Kurse für Kinder, Eltern oder Pädagogen/-innen geben.Wir wollen durch unseren Einsatz in den Social Media Kanälen, öffentlichen und persönlichen Beiträgen sowie auf der Webseite www.starkinsneue.de und in den individuell von uns durchgeführten Kursen den Teilnehmer*innen Orte des VERTRAUENS, des
individuell von uns durchgeführten Kursen den Teilnehmer*innen Orte des VERTRAUENS, des RESPEKTES, der MEINUNGSFREIHEIT

Ist unsere Demokratie in Gefahr?

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2021/5/10/ist-unsere-demokratie-in-gefahr

Unser gemeinsames Event zum 3. Ökumenischen Kirchentag mit dem BDKJ am 15. Mai 2021
Gemeinsam wollen wir den on-demand Beitrag „Zwischen Meinungsfreiheit und Hate Speech“ schauen und mit

Gestern waren wir unterwegs... zum Hambacher Schloss...

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2017/8/21/gestern-waren-wir-unterwegs-zum-hambacher-schloss

für Demokratie, für Mitbestimmung, für Vielfalt, für Weltoffenheit!
An Stationen wurden Impulse zu Demokratie, Mitbestimmung, Vielfalt, Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit und

Nur Seiten von www.ejpfalz.de anzeigen

Deutsche Sprache – Schimpfwörter, Anglizismen und Fremdwörter | lernando

https://www.lernando.de/magazin/612/Deutsche-Sprache-Schimpfwoerter-Anglizismen-und-Fremdwoerter

Schimpfwörter im Internet werden bisher oft, „geschützt“ von Meinungsfreiheit und Datenschutz, anonym

Rechtsextremismus unterwandert soziale Netzwerke | lernando

https://www.lernando.de/magazin/267/Rechtsextremismus-unterwandert-soziale-Netzwerke

Rechtslage: Während in Deutschland die Holocaustleugnung strafbar ist, fällt sie in den USA unter die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Amnesty International | 18. Berliner Freiwilligenbörse

https://berliner-freiwilligenboerse.de/angebot/amnesty-international/

In Berlin und Brandenburg arbeiten etwa 40 Gruppen für Meinungsfreiheit, gegen Folter und Todesstrafe

Frieden | 18. Berliner Freiwilligenbörse

https://berliner-freiwilligenboerse.de/thema/frieden/

In Berlin und Brandenburg arbeiten etwa 40 Gruppen für Meinungsfreiheit, gegen Folter und Todesstrafe

Menschen | 18. Berliner Freiwilligenbörse

https://berliner-freiwilligenboerse.de/thema/menschen/

In Berlin und Brandenburg arbeiten etwa 40 Gruppen für Meinungsfreiheit, gegen Folter und Todesstrafe

Online-Engagement | 18. Berliner Freiwilligenbörse

https://berliner-freiwilligenboerse.de/engagement/online-engagement/

In Berlin und Brandenburg arbeiten etwa 40 Gruppen für Meinungsfreiheit, gegen Folter und Todesstrafe

Nur Seiten von berliner-freiwilligenboerse.de anzeigen

Material der Woche Extremismus im Netz erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/material-der-woche-extremismus-im-netz-erkennen

Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Material der Woche“ hervor. Diese Woche: Extremismus im Netz erkennen
offensichtlich volksverhetzenden und ideologieverherrlichenden Inhalten – oftmals solche, die den Rahmen der Meinungsfreiheit

Kinderrechte auch digital umsetzen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kinderrechte-auch-digital-umsetzen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Jugendliche schlecht darüber informiert sind, wie Daten im Netz gesammelt, ausgewertet und verarbeitet werden. Die Ergebnisse rücken das Thema „Digitale Kinderrechte“ in den Fokus.
Das bedeutet beispielsweise, dass Rechte wie Partizipations-, Informations- und Meinungsfreiheit zum

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

www.nlm.de: Prof. Christian Krebs für weitere fünf Jahre zum Direktor der NLM gewählt

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/prof-christian-krebs-fuer-weitere-fuenf-jahre-zum-direktor-der-nlm-gewaehlt

Prof. Christian Krebs, Direktor Niedersächsische Landesmedienanstalt, gewählt, fünf Jahre, Amtszeit verlängert, Wiederwahl, Elisabeth Harries, Versammlung
Aufgabe, in einer sich schnell und tiefgreifend verändernden Medienwelt weiter für Medienvielfalt und Meinungsfreiheit

www.nlm.de: Gemeinsam stark gegen Hass und Hetze

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/gemeinsam-stark-gegen-hass-und-hetze

Internationaler Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität am 22. Juli 2021: Die Medienanstalten setzen auf Kooperation zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet.
Medienaufsicht in Deutschland steht für den Schutz der Meinungsfreiheit in den Medien – analog wie digital

www.nlm.de: Digitale Gewalt ist reale Gewalt

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/digitale-gewalt-ist-reale-gewalt

Medienanstalten setzen auf Kooperation und künstliche Intelligenz zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet.
Meinungsfreiheit schützen, Recht gemeinsam sichern und Demokratie ermöglichen – darum geht es beim Vorgehen

www.nlm.de: Hatespeech darf nicht folgenlos bleiben

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/hatespeech-darf-nicht-folgenlos-bleiben

Mehr Strafanzeigen, mehr Strafverfolgung: Das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung, die heute unterschrieben wurde.
Es geht um schnelles Handeln bei der oft schwierigen Abgrenzung von Meinungsfreiheit zu strafbaren Äußerungen

Nur Seiten von www.nlm.de anzeigen

Die (Un-)Gerechtigkeitsfrage der COP27 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-un-gerechtigkeitsfrage-der-cop27/

Am Montag beginnt in Ägypten, in Scharm el-Scheich, die 27. UN-Klimakonferenz. Schon im letzten Artikel sind wir kurz darauf eingegangen, warum dieser Standort, anders als von allen Teilnehmerstaaten bisher glorifiziert, äußerst kritisch gesehen werden muss. Heute wollen wir vor allem auf die Lage der Menschenrechte in Ägypten eingehen und darauf, warum Deutschland als Industrienation und
Dramatisch steht es auch um die Presse- und Meinungsfreiheit.

#FaceTheClimateEmergency | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/facetheclimateemergency/

Offener Brief an die EU: Der Wettlauf um die Zukunft hat begonnen Tausende Aktivist*innen, bekannte Persönlichkeiten, wie Greta Thunberg, Malala Yousafzai und Menschen wie du und ich haben sich in einem offenen Brief an die EU und Staatsoberhäupter gewannt. Wir fordern, dass die Klimakrise wie eine tatsächliche Krise behandelt wird. Auch du kannst mitmachen! Was
für Geschlechtergerechtigkeit, für die Rechte von LGBTQI* und indigenen Menschen, für die Presse- und Meinungsfreiheit

Klimageld – wieso, weshalb, warum? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimageld-wieso-weshalb-warum/

Alle reden über’s Klimageld – aber was genau ist das eigentlich, wie funktionert es und warum ist es so wichtig und essenziell für sozial gerechten Klimaschutz? Unser Experte Luis erklärt es. Das Klimageld – 2021 wurde es von allen Ampelparteien versprochen. Die einen nannten es “Klimadividende” (FDP), die anderen “Energiegeld”(SPD), wieder die anderen “Pro-Kopf-Bonus” (Grüne),
Das können diese Ideologen auch gerne tun; es ist gedeckt durch die Meinungsfreiheit.

Rechtliches zu Sprühkreideaktionen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/rechtliches-zu-spruehkreideaktionen/

Bei Sprühkreideaktionen kann es dazu kommen, dass Polizei oder Ordnungsamt auf dich zukommen. Wie du dich dann verhalten kannst erfährst du hier.
Du kannst auf die Meinungsfreiheit und ggfls. auch die Kunstfreiheit gem.

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen