Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

DMV: Offener Brief an die Türkei

https://www.mathematik.de/dmv-blog/332-dmv-offener-brief-an-die-tuerkei

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Wissenschaftsorganisationen in einem offenen Brief an den Premierminister der Türkei Ahmet Davutoğlu, um sich für die Meinungsfreiheit

Aufrufe

https://www.mathematik.de/aufrufe?start=35

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Wissenschaftsorganisationen in einem offenen Brief an den Premierminister der Türkei Ahmet Davutoğlu, um sich für die Meinungsfreiheit

Hochschulpolitik

https://www.mathematik.de/schlagwort/hochschulpolitik

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Wissenschaftsorganisationen in einem offenen Brief an den Premierminister der Türkei Ahmet Davutoğlu, um sich für die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=JJJ7QQQ%27nvOpzp%3B+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=JJJ7QQQ%2527nvOpzp%253B%2520AND%25201%253D1%2520OR%2520%2528%253C%2527%2522%253EiKO%2529%2529%252C%2526

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=rss%2522%2527

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=JJJ7QQQ%27nvOpzp

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.polizeifuerdich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: »ARD Retro« in der Audiothek feiert Jubiläum und wächst

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/ard-retro-in-der-audiothek-feiert-jubilaeum-und-waechst

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Nicht zuletzt steht die Bewahrung audiovisueller Dokumente im Interesse von Meinungsfreiheit und dem

Deutsches Rundfunkarchiv: Volksbegehren 1948

https://www.dra.de/de/entdecken/1945-der-krieg-ist-aus/volksbegehren-1948

demokratischen Voraussetzungen erfülle, hielten die Vertreter des NWDR dagegen, dass es in der Zone keine Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Onlineservice – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/tag/onlineservice/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Er schützt zum Beispiel die Meinungsfreiheit und das Recht am eigenen Bild.

Neue Informationsoffensive für besseren Schutz der eigenen Daten – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/informationsoffensive-fuer-besseren-schutz/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Er schützt zum Beispiel die Meinungsfreiheit und das Recht am eigenen Bild.

News – Seite 3 – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/category/news/page/3/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Er schützt zum Beispiel die Meinungsfreiheit und das Recht am eigenen Bild.

Sachsen – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/tag/sachsen/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Er schützt zum Beispiel die Meinungsfreiheit und das Recht am eigenen Bild.

Nur Seiten von www.datenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sound Poetry | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/sound-poetry

dieser in einem pulsierenden Altstadtquartier, dem Bohnenviertel, gelegene Club im Jahr 1964 als Ort der Meinungsfreiheit

Die Sammlung Eduard Fuchs in der Staatsgalerie | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung/provenienz/sammlung-eduard-fuchs-staatsgalerie

Lebens unterstützte er die sozialistische Arbeiterbewegung, war politisch aktiv und trat lautstark für Meinungsfreiheit

Triptychon: Der verlorene Sohn | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/triptychon-verlorene-sohn-0

Lebens unterstützte er die sozialistische Arbeiterbewegung, war politisch aktiv und trat lautstark für Meinungsfreiheit

Triptychon: Der verlorene Sohn | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/triptychon-verlorene-sohn

Lebens unterstützte er die sozialistische Arbeiterbewegung, war politisch aktiv und trat lautstark für Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

Jugendportal – Trends & Phänomene

https://www.spardasurfsafe-bw.de/trends-phenomenons/a88d02a4-58f0-4870-b81e-78e44f750184

SpardaSurfSafe fördert die Medienkompetenz junger Menschen und unterstützt sie beim kritischen Umgang mit dem Internet.
Meinungsfreiheit oder Straftat? Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht.

Jugendportal - Musik, Filme & Gaming

https://www.spardasurfsafe-bw.de/music-movies-games/7adba55f-bca8-4784-b476-69281fb286cd

SpardaSurfSafe fördert die Medienkompetenz junger Menschen und unterstützt sie beim kritischen Umgang mit dem Internet.
Da in Deutschland aber Meinungsfreiheit herrscht, ist das ein Problem.

Jugendportal - Smartphone

https://www.spardasurfsafe-bw.de/smartphone/85811f82-2efb-42a3-9488-ae026f1f835b

SpardaSurfSafe fördert die Medienkompetenz junger Menschen und unterstützt sie beim kritischen Umgang mit dem Internet.
Informationen herausgeben darf bzw. muss – und die ist nicht unbedingt bekannt für die strikte Einhaltung der Meinungsfreiheit

Jugendportal - Trends & Phänomene

https://www.spardasurfsafe-bw.de/trends-phenomenons/88a8dc63-2dc5-4612-a741-fa79c744d404

SpardaSurfSafe fördert die Medienkompetenz junger Menschen und unterstützt sie beim kritischen Umgang mit dem Internet.
Damit stellt die Technologie auch eine Gefahr für die Meinungsfreiheit dar und ist gleichzeitig eine

Nur Seiten von www.spardasurfsafe-bw.de anzeigen

ZEBRA hilft: Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien gestartet | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zebra-hilft-beratungsplattform-der-landesanstalt-fuer-medien-gestartet

Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Die neue Online-Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien bietet seriöse Antworten. 
Damit schafft die LfM ein unabhängiges Angebot, das nur der Meinungsfreiheit verpflichtet ist.

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutscher-arbeitgeberpreis-fuer-bildung-2025

Bildung ist die Voraussetzung für eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft und Demokratie. Wie stärken Schulen das Verständnis junger Menschen für diese Tatsache? Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung zeichnet Schulen aus, die es erfolgreichen vorleben.
Wie zeigen sie jungen Menschen, dass nur eine Demokratie Meinungsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung

Demokratie gestalten - Didaktische Zugänge | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-gestalten-didaktische-zugaenge

Ziel der Demokratiepädagogik ist, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit der Demokratie als Regierungs-, Gesellschafts- und Lebensform zu identifizieren und zu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Demokratie zu beteiligen. Grundlage hierfür ist das Konzept der Gestaltungskompetenz.
demokratisches Handeln selbst erfahren und erproben können: Beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ steht die Meinungsfreiheit

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulgesetz-fuer-das-land-nordrhein-westfalen

Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen legt grundlegend fest, unter welchen Bedingungen, mit welchen Rechten und Pflichten und mit welchen Zielen in Schulen in Nordrhein-Westfalen gelehrt und gelernt wird.
Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen § 44 Information und Beratung § 45 Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen