Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Deutsches Rundfunkarchiv: »ARD Retro« in der Audiothek feiert Jubiläum und wächst

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/ard-retro-in-der-audiothek-feiert-jubilaeum-und-waechst

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Nicht zuletzt steht die Bewahrung audiovisueller Dokumente im Interesse von Meinungsfreiheit und dem

Deutsches Rundfunkarchiv: Volksbegehren 1948

https://www.dra.de/de/entdecken/1945-der-krieg-ist-aus/volksbegehren-1948

demokratischen Voraussetzungen erfülle, hielten die Vertreter des NWDR dagegen, dass es in der Zone keine Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Volksverhetzung

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/volksverhetzung/

Wo verlaufen die Grenzen zwischen freier Meinungsäußerung und Volksverhetzung? Und nach welchen Kriterien wird dies beurteilt?
beantwortende Frage ist, wann Äußerungen oder Darstellungen noch von dem zu schützenden Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Anbieterkennzeichnung (Impressum)

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/anbieterkennzeichnung-impressum/

Welche Angaben müssen Anbieter von Internetinhalten in Deutschland machen? Welche besonderen Regeln gelten für journalistische Angebote?
Wie viele andere Grundrechte auch, findet die Meinungsfreiheit allerdings ihre Grenzen, wenn Rechte und

Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/netzwerkdurchsetzungsgesetz-netzdg/

Was regelt das NetzDG? Wür wen gilt es und von wem wird es durchgesetzt? Welche Rolle haben die Einrichtungen der Regulierten Selbstregulierung dabei?
Ziel war es, objektiv strafbare Inhalte, welche nicht mehr von der Meinungsfreiheit umfasst sind und

Beschwerdestelle der FSM

https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/fsm-beschwerdestelle/

Wie arbeitet die FSM-Beschwerdestelle? Welche Inhalte können gemeldet werden und welche Maßnahmen werden bei illegalen Online-Inhalten in die Wege geleitet?
Auch die Prüfung der Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, beispielsweise wenn es um Fragen der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.fsm.de anzeigen

Einmal Washington und zurück (8F01) – 3. Staffel – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-3/einmal-washington-und-zurueck/

Einmal Washington und zurück: Bei einem Aufsatzwettbewerb soll Amerika als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gepriesen werden. Die Sieger fahren nach
Tafelgag: DE: Spucken hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. US: Spitwads are not free speech.

Der große Nachrichtenschwindel (FABF18) - 15. Staffel - Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-15/der-grosse-nachrichtenschwindel/

Der große Nachrichtenschwindel: Als Mr. Burns fälschlicherweise für tot erklärt wird, tun alle Zeitungen und Radiosender eines: Sie berichten über sein
Um Lisas Kampf für die Meinungsfreiheit zu unterstützen, gibt auch Homer eine eigenes Blatt heraus.

Die Simpsons Tafelgags: Alle Sprüche nach Staffel und Folge

https://www.die-simpsons.de/tafelgags-tafelsprueche-simpsons/

Erlebe die kreativen Tafelgags der Simpsons – humorvolle Kommentare, sortiert nach Staffel und Folge. Ein Muss für TV-Liebhaber!
Geburtstags-Überraschung – Ich bin kein Zahnarzt Einmal Washington und zurück – Spucken hat nichts mit Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.die-simpsons.de anzeigen

Ist unsere Demokratie in Gefahr?

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2021/5/10/ist-unsere-demokratie-in-gefahr

Unser gemeinsames Event zum 3. Ökumenischen Kirchentag mit dem BDKJ am 15. Mai 2021
Gemeinsam wollen wir den on-demand Beitrag „Zwischen Meinungsfreiheit und Hate Speech“ schauen und mit

Gestern waren wir unterwegs... zum Hambacher Schloss...

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2017/8/21/gestern-waren-wir-unterwegs-zum-hambacher-schloss

für Demokratie, für Mitbestimmung, für Vielfalt, für Weltoffenheit!
An Stationen wurden Impulse zu Demokratie, Mitbestimmung, Vielfalt, Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit und

Nur Seiten von www.ejpfalz.de anzeigen

Demokratie in der Krise 2023 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/staerkung-der-demokratie/vertrauensverlust-in-die-demokratie/

Die repräsentative Umfrage von policy matters im Auftrag der Körber-Stiftung von 2023 zeigt ein schwindendes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie.
Obwohl demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit, Meinungsfreiheit und faire Wahlen für über

Exile Media Forum 2020 – Trends und neue Formen des Exiljournalismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/exile-media-forum-2020-trends-und-neue-formen-des-exiljournalismus/

Medien befinden sich nicht erst seit der Corona-Krise im Wandel. Soziale Medien und neue Technologien bergen einerseits die große Chance, die Arbeit von Exiljournalistinnen und –journalisten zu erleichtern. Digitale Tools helfen, Kontakte zum …
die Nutzung des Internets und der Medientechnologie für Journalismus, den Zugang zu Informationen und Meinungsfreiheit

Kritik und Zensur: Bedroht Cancel Culture unsere Freiheit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/kritik-und-zensur-bedroht-cancel-culture-unsere-freiheit/

Wer bestimmt, was in unserer Gesellschaft sagbar ist? Und rechtfertigen moralische Verfehlungen den Ausschluss aus der Öffentlichkeit? In der Diskuthek@Körber-Stiftung diskutieren wir über Cancel Culture und die Grenzen von Freiheit.
Meinungsartikel: „Ein eklatanter Teil der Medienwelt scheint nur einfach nicht damit klarzukommen, dass zur Meinungsfreiheit

„Ich werde nicht mehr schweigen“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/amal-hamburg/arabischer-fruehling/

Exil-Journalistin Nazeeha Saeed berichtet von ihren Erfahrungen bei Demonstrationen zum Arabischen Frühling.
Mehr noch: Ich verteidige die Presse- und Meinungsfreiheit.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen