Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Andreas Fauth in die Versammlung der Medienanstalt Hessen gewählt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/andreas-fauth-in-die-versammlung-der-medienanstalt-hessen-gewaehlt

Andreas Fauth, Leiter des Geschäftsbereichs „Digital“ im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) und des Medienhauses der EKHN, wird künftig die Interessen der Evangelischen Kirchen in der Versammlung der Medienanstalt Hessen vertreten.
Medienvielfalt und Meinungsfreiheit Andreas Fauth möchte sich künftig verstärkt für die Sicherung der

Leonore-Preis 2025 geht an drei Wissenschaftlerinnen - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/leonore-preis-2025-geht-an-drei-wissenschaftlerinnen

Der Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis für Feministische Theologie wird am 2. November Juniorprofessorin Dr. Christine Wenona Hoffmann und Privatdozentin Dr. Christiane Nagel und der Nachwuchswissenschaftlerin Nasreen Sarah Shah zugesprochen.
Wissens- und  Meinungsfreiheit und Diversität „Gerade in Zeiten in denen in den USA die Lehre an Harvard

Religionsunterricht: Schüler:innen interessieren sich für Gerechtigkeit und Freundschaft - EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/religionsunterricht-schuelerinnen-interessieren-sich-fuer-gerechtigkeit-und-freundschaft

Eine neue Studie zeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Religionsunterricht Nutzen für ihr Leben ziehen.
Eine neue Studie zeigt, dass der Religionsunterricht einen Raum für Meinungsfreiheit und Kritik sowie

Bibelhaus Frankfurt zeigt Ikonen des Widerstands - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/bibelhaus-frankfurt-zeigt-ikonen-des-widerstands

Die neue Ausstellung „Protestantische Ikonen – Bibel und Widerstand“ im BIMU Bibelhaus Erlebnis Museum zeigt ab 2. Oktober 2025 Portraits von Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und anderen im Stil moderner Ikonen-Bilder von Harmjan Dam.
„Der Einsatz für Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit, für den die Portraitierten, wie zum Beispiel Martin

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Erinnerung an Maria Hiszpanska-Neumann und den Neubrandenburger SCHMUGGELFUND AUS DEM KZ / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6104.1&object=tx%7C2751.6104.1

Blick schweifen lÀsst, entdeckt StellwÀnde mit leuchtenden Graffitis zum Thema MENSCHENRECHTE UND MEINUNGSFREIHEIT
Blick schweifen lÀsst, entdeckt StellwÀnde mit leuchtenden Graffitis zum Thema MENSCHENRECHTE UND MEINUNGSFREIHEIT

Annalise-Wagner-Preis fÃŒr Hans-Fallada-Biografie von Peter Walther / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6359.1&object=tx%7C2751.6359.1

Insbesondere Falladas „Carwitzer Jahre“ regen an zur Auseinandersetzung mit Themen wie Diktaturen und Meinungsfreiheit
Insbesondere Falladas „Carwitzer Jahre“ regen an zur Auseinandersetzung mit Themen wie Diktaturen und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/wissen-gegen-willkuer

Unterrichtsmaterial
Themenschwerpunkte Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, Flucht und Asyl, Menschenrechte im Film, Presse- und Meinungsfreiheit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/wissen-gegen-willkuer

Unterrichtsmaterial
Themenschwerpunkte Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, Flucht und Asyl, Menschenrechte im Film, Presse- und Meinungsfreiheit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/maerchenland-fuer-alle

Es steht ein für Meinungsfreiheit und eine Welt ohne Rassismus und Homophobie.

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Stammtischparolen kontern – Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/stammtischparolen-kontern-257440

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Fakten, Hintergründe und Reaktionstipps Zu Themen wie Wohnungsmangel, Kriminalität oder Meinungsfreiheit

Ringvorlesung: Rechtsextremismus, Recht und Justiz - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/service/veranstaltungen/ringvorlesung-2025-fu-berlin-rechtsextremismus-recht-und-justiz-271934

Mitmachen beginnt vor der Haustür – die im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Projekte bieten deutschlandweit vielfältige Veranstaltungen an.
Dezember Meinungsfreiheit versus Hate Speech: Zwischen Grundrecht und Diskriminierung Mehr über die

"Rassistische Realitäten" in Deutschland - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/rassistische-realitaeten-in-deutschland-251956

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
stimmten 45 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass Rassismusvorwürfe und "politische Korrektheit" die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Thementag Demokratie in der E-Phase – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2025/03/thementag-demokratie-in-der-e-phase/

Thementag Demokratie statt, der sich intensiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Diskriminierung, Meinungsfreiheit

Thementag Demokratie in der E-Phase – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2025/03/thementag-demokratie-in-der-e-phase/nggallery/slideshow

Thementag Demokratie statt, der sich intensiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Diskriminierung, Meinungsfreiheit

Thementag Demokratie in der E-Phase – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2025/03/thementag-demokratie-in-der-e-phase/nggallery/thumbnails

Thementag Demokratie statt, der sich intensiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Diskriminierung, Meinungsfreiheit

Homepage-AG – Seite 5 – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/author/markus/page/5/

Thementag Demokratie statt, der sich intensiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Diskriminierung, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.mls-marburg.de anzeigen