Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

amnesty international Tübingen – Vereinsdatenbank – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/vereine/verein/616

Menschenrechte wendet sich ai gegen schwerwiegende Verletzungen der Rechte eines jeden Menschen auf Meinungsfreiheit

Medientipp des Monats Mai: „The Cleaners“ - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25432.html

Riesewieck vor: „The Cleaners“ ist ein einzigartiger Dokumentarfilm, der sich mit dem Thema Sicherheit und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Verhalten der Bundesregierung im Fall Deniz Yücel

https://www.baerbelbas.de/ueber-mich/abstimmungsverhalten?view=article&id=1369%3Averhalten-der-bundesregierung-im-fall-deniz-yuecel&catid=87

Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit würde dadurch außer Kraft gesetzt werden Daher habe ich dem Antrag

Welttag der Menschenrechte 2024

https://www.baerbelbas.de/ueber-mich/abstimmungsverhalten?view=article&id=2422%3Awelttag-der-menschenrechte-2024&catid=85

Sie garantiert das Recht auf Leben, auf Freiheit und Sicherheit, die Gewissens-, Religions- und Meinungsfreiheit

November-Update

https://www.baerbelbas.de/im-bundestag/ppp/matteos-blog/november-update

Mechanismen der amerikanischen Demokratie (Separation of Powers, Checks and Balances, Federalism), Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.baerbelbas.de anzeigen

Zehn Hochschulen gewinnen im Wettbewerb Eine Uni – ein Buch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zehn-hochschulen-gewinnen-im-wettbewerb-eine-uni-ein-buch-3/

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung unterstützen bundesweit zehn Hochschulen, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch ein Semester lang beschäftigen. Kooperationspartner ist der ZEIT Verlag. Jede prämierte Hochschule bekommt 10.000 Euro für die Umsetzung ihres Projekts. Berlin/Heide
Über Meinungsfreiheit und ihre Grenzen von Nikola Roßbach • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liest Verzeichnis

Extra im Juli: Klaus Tschira Stiftung unterstützt das barrierefreie und inklusive Nachrichtenportal www.einfach-heidelberg.de – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/extra-im-juli-klaus-tschira-stiftung-unterstuetzt-das-barrierefreie-und-inklusive-nachrichtenportal-www-einfach-heidelberg-de/

Redaktionsteam erhält technisches Equipment und Fördermittel zur Logo- und Layoutentwicklung „Beim Stichwort ,Barrierefreiheit‘ denken die meisten Menschen an sperrige Gebäude-Zugänge, die umgebaut werden müssen. Ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit ist aber auch der Zugang zu Informationen –
UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet; dieser erkennt das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Meinungsäußerung und Meinungsfreiheit

„Lebe deinen Traum!“ – Felicitas Mokler macht die Geheimnisse des Universums greifbar – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sommerserie-felicitas-mokler/

Bei „Sechs Fragen an…“ stellt sich die Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin vor
Und natürlich allgemeiner an Meinungsfreiheit, dass wir sagen oder schreiben können was wir denken, ohne

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

KONFERENZ „VON DER KUNSTFREIHEIT GEDECKT?“ – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/konferenz-von-der-kunstfreiheit-gedeckt-2/

Keynote Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Konferenz „Von der Kunstfreiheit gedeckt?“, Haus der Wannseekonferenz, Berlin, 11. Mai.
Weltoffenheit“ noch als Meinungsfreiheit idealisiert wurde, bestätigte sich bald als Form struktureller

Literaturliste - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/service/literaturliste/

Literaturliste Lektüre rund um das Judentum Literaturempfehlungen zum Weiterlesen In dieser Literaturliste haben wir einige Standardwerke und Arbeiten zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, sich in dem weiten Feld der wissenschaftlichen Literatur zu den Themen Judentum, jüdische Literatur, jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und Judenvernichtung sowie Antisemitismus zurechtzufinden. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch…
Lagodinsky, Sergey, Kontexte des Antisemitismus: Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zur Revision der Audiovisuellen Mediendienste Richtlinie (Richtlinie 2010/13/EU – AVMD-Richtlinie) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-zur-revision-der-audiovisuellen-mediendienste-richtlinie-richtlinie-2010-13-eu-avmd-richtlinie.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfeorganisationen. Dementsprechend wird der Fokus der nachfolgenden Ausführungen auf die besonderen Belange blinder und sehbehinderter Menschen in Bezug auf die Barrierefreiheit der Angebote …
Bedeutung audiovisueller Mediendienste und das Erfordernis regulatorischer Regelungen Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Online-Konsultation zum "Telemedienauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/Rundfunkstaatsvertrag.html

Im Rahmen der o. g. Online-Konsultation (hier finden Sie die Veröffentlichung der Online-Konsultation) nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu den vorgelegten Vorschlägen zur Änderung des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV) nachstehend wie folgt Stellung:
Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit einschließlich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ist

DBSV-Stellungnahme zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der EU-Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-zur-koordinierung-bestimmter-rechts-und-verwaltungsvorschriften-der-eu-mitgliedstaaten-ueber-die-bereitstellu.html

Vollständiger Titel: „Stellungnahme des DBSV vom 14.07.2016 zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste im …
Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit einschließlich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ist

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Wer Vielfalt möchte, muss sie aktiv sichern“ -VAUNET-Jubiläumsevent „40 Jahre Private Medien“ in Berlin – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/wer-vielfalt-moechte-muss-sie-aktiv-sichern-vaunet-jubilaeumsevent-40-jahre-private-medien-in-berlin/

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens privater Audio- und audiovisueller Medien in Deutschland lud der VAUNET – Verband Privater Medien am 10. Oktober zu einem Jubiläumsevent in Berlin. Über 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Medienbranche folgten der Einladung ins Berliner Telegraphenamt.
Oktober 2024 Bundeskanzler Olaf Scholz: „Unabhängige und vielfältige Medienangebote sind wie die Meinungsfreiheit

Sendefrequenzen für Medien und Kultur in Deutschland sichern. Breite Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen gegründet – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/sendefrequenzen-fuer-medien-und-kultur-in-deutschland-sichern-breite-allianz-fuer-rundfunk-und-kulturfrequenzen-gegruendet/

Die neu gegründete „Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen“ setzt sich, insbesondere bei den politischen Entscheider:innen, dafür ein, das bewährte Frequenzspektrum und damit die Vielfalt von Medien und Kultur langfristig zu erhalten. Dieser Aspekt muss auch Bestandteil der nationalen Position Deutschlands für die Weltfunkkonferenz 2023 werden.
Der Rundfunk ist für die Medien- und Meinungsfreiheit elementar, eine lebendige Kultur ist für die demokratische

VAUNET – Verband Privater Medien

https://vau.net/

Verband Privater Medien
Demokratie-Kampagnen Private Medien für Demokratie & Vielfalt Der VAUNET ist davon überzeugt, dass Vielfalt, Meinungsfreiheit

Suchergebnis – VAUNET

https://vau.net/suchergebnis/?tags=a%3A1%3Ai%3A0%3Bi%3A57%3B

Hier können Sie unsere Website durchsuchen
Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland ist davon überzeugt, dass Vielfalt, Meinungsfreiheit

Nur Seiten von vau.net anzeigen