Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34106/

infodienst gentechnik
Die Beklagten werteten Anzeige und Anklage auf einer Pressekonferenz in Bozen als Angriff auf die Meinungsfreiheit

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34106

infodienst gentechnik
Die Beklagten werteten Anzeige und Anklage auf einer Pressekonferenz in Bozen als Angriff auf die Meinungsfreiheit

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34539

infodienst gentechnik
die Klagen gegen Pestizidkritiker in Südtirol als strategische Klage und damit als Angriff auf die Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Telegram – eine sinnvolle Messenger-Alternative? – webhelm

https://webhelm.de/telegram-eine-sinnvolle-messenger-alternative/

Telegram und Jugendschutz Meinungsfreiheit ist auf Telegram ein hohes Gut.

Von Twitter zur X-App – webhelm

https://webhelm.de/von-twitter-zur-x-app/

Twitter erscheint plötzlich in einem neuen Design. Statt einem blauen Vogel ist auf dem Logo der App ein weißes X vor einem schwarzen Hintergrund zu sehen. Die App soll zukünftig zahlreiche Dienste vereinen. Was es mit dieser Änderung auf sich hat, hat sich webhelm einmal genauer angeschaut.
Jedoch versicherte der Milliardär, dass Twitter von X Corp übernommen wurde, um die Meinungsfreiheit

Hackerkollektiv Anonymous – webhelm

https://webhelm.de/hackerkollektiv-anonymous/

Mit ihren Aktionen im Netz sorgen Anonymous regelmäßig für Schlagzeilen. Diese sind meist politisch motiviert und zielen darauf ab, gewissen Organisationen oder Personen zu schaden oder bestimmte Themen in die Öffentlichkeit zu rücken. Der von ihnen betriebene Aktivismus durch Hacking wird oftmals auch als „Hacktivismus“ bezeichnet.
Ziele Anonymous hat sich zum Ziel gesetzt, Menschenrechte und Meinungsfreiheit zu stärken.

Hate Speech: Hetze im Netz – webhelm

https://webhelm.de/hate-speech-hetze-im-netz/

Hinweise Trolle und Hater*innen verstecken sich bei ihren Hassreden häufig hinter dem Argument der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von webhelm.de anzeigen

Zensur einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/spanisch-zensur

Somit soll die Meinungsfreiheit eingeschränkt und kontrolliert werden.

Grundrechte einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-grundrechte

Grundgesetz: Artikel Kurzbeschreibung Artikel 4 Religionsfreiheit Artikel 5 Meinungsfreiheit

Glasnost & Perestroika einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-glasnost-perestroika

Letztendlich machten die Menschen von ihrer neu gewonnen Meinungsfreiheit Gebrauch und entschieden sich

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Konsultation zum „Telemedienauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/Rundfunkstaatsvertrag.html

Im Rahmen der o. g. Online-Konsultation (hier finden Sie die Veröffentlichung der Online-Konsultation) nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu den vorgelegten Vorschlägen zur Änderung des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV) nachstehend wie folgt Stellung:
Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit einschließlich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ist

DBSV-Stellungnahme zur Revision der Audiovisuellen Mediendienste Richtlinie (Richtlinie 2010/13/EU - AVMD-Richtlinie) - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-zur-revision-der-audiovisuellen-mediendienste-richtlinie-richtlinie-2010-13-eu-avmd-richtlinie.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfeorganisationen. Dementsprechend wird der Fokus der nachfolgenden Ausführungen auf die besonderen Belange blinder und sehbehinderter Menschen in Bezug auf die Barrierefreiheit der Angebote …
Bedeutung audiovisueller Mediendienste und das Erfordernis regulatorischer Regelungen Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit

DBSV-Stellungnahme zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der EU-Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-zur-koordinierung-bestimmter-rechts-und-verwaltungsvorschriften-der-eu-mitgliedstaaten-ueber-die-bereitstellu.html

Vollständiger Titel: „Stellungnahme des DBSV vom 14.07.2016 zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste im …
Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit einschließlich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ist

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gegen Meinungs- und Pressefreiheit   – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/medien/

Rechtseextreme fürchten Qualitätsmedien, bügeln Kritik ab, bedrohen Kritiker*innen.
www.linkedin.com/company/gesichtzeigen/ Suche nach: Theoretisch unterstützen viele Rechtsextreme die Meinungsfreiheit

Gegen Meinungs- und Pressefreiheit   - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/Bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/medien/

Rechtseextreme fürchten Qualitätsmedien, bügeln Kritik ab, bedrohen Kritiker*innen.
www.linkedin.com/company/gesichtzeigen/ Suche nach: Theoretisch unterstützen viele Rechtsextreme die Meinungsfreiheit

„Corona-Proteste“, Verschwörungsideologien und ihre Auswirkung auf unsere Gesellschaft - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/corona-proteste-verschwoerungsideologien-und-ihre-auswirkung-auf-unsere-gesellschaft/

Kommentar und Einschätzung zu den „Corona-Protesten“ aus dem Gesicht Zeigen! Projekt „United! – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“.
Ähnlich wie damals argumentieren heute viele lautstark, es gäbe keine Meinungsfreiheit mehr in Deutschland

Neues Projekt speziell für muslimische Jugendliche gestartet - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/meine-freiheit-ist-auch-deine-freiheit/

Die blitzneue Veranstaltungsreihe Meine Freiheit ist auch deine Freiheit richtet sich vor allem an überwiegend muslimisch geprägte Gruppen. Gesicht Zeigen! will in ganz persönlicher Weise den großen Spannungen zwischen eigener demokratischer Haltung, erlebter Islamfeindschaft und potenzieller islamistischer Radikalisierung nachgehen – Fragen, die für selbstbewusste Muslime in Deutschland von großer Bedeutung sind. Es werden aufregende, lustige, […]
Interkulturalität und Interreligiosität, Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit, Mitmachen und Farbe

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen