Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Andreas Fauth in die Versammlung der Medienanstalt Hessen gewählt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/andreas-fauth-in-die-versammlung-der-medienanstalt-hessen-gewaehlt

Andreas Fauth, Leiter des Geschäftsbereichs „Digital“ im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) und des Medienhauses der EKHN, wird künftig die Interessen der Evangelischen Kirchen in der Versammlung der Medienanstalt Hessen vertreten.
Medienvielfalt und Meinungsfreiheit Andreas Fauth möchte sich künftig verstärkt für die Sicherung der

Religionsunterricht: Schüler:innen interessieren sich für Gerechtigkeit und Freundschaft - EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/religionsunterricht-schuelerinnen-interessieren-sich-fuer-gerechtigkeit-und-freundschaft

Eine neue Studie zeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Religionsunterricht Nutzen für ihr Leben ziehen.
Eine neue Studie zeigt, dass der Religionsunterricht einen Raum für Meinungsfreiheit und Kritik sowie

Netiquette auf den Social-Media-Kanälen der EKHN - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/netiquette-auf-den-social-media-kanaelen-der-ekhn

Die Online-Redaktion der EKHN betreut mehrere Social-Media-Kanäle, darunter Instagram, Facebook und X. Gerne regen wir dort zur Diskussion an, bitten aber gleichzeitig um die Einhaltung der Netiquette. Das sind Regeln für die Kommunikation im Netz.
Meinungsfreiheit bedeutet nicht, alles sagen zu dürfen.

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Abwägung mit Grundrechten – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/was-wird-indiziert/abwaegung-mit-grundrechten/abwaegung-mit-grundrechten-175578

Kunst-, Wissenschafts- und Meinungsäußerungsfreiheit sind grundgesetzlich (Artikel 5, Abs. 1 und 3 Grundgesetz (GG)) geschützt. Um diese Freiheiten einerseits zu garantieren und andererseits mit der ebenfalls im Grundgesetz (Art. 1, Abs. 1 in Verbindung mit Art. 2, Abs. 1 GG) verankerten Aufgabe des Jugendschutzes in Einklang zu bringen, hat der Gesetzgeber ein differenziertes Regelwerk geschaffen, das den unterschiedlichen Grad der Gefährdung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 7, 198; 230) konkretisiert: „Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Abwägung mit Grundrechten - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/was-wird-indiziert/abwaegung-mit-grundrechten

Kunst-, Wissenschafts- und Meinungsäußerungsfreiheit sind grundgesetzlich geschützt. Um diese Freiheiten einerseits zu garantieren und andererseits mit der ebenfalls im Grundgesetz verankerten…
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 7, 198; 230) konkretisiert: „Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Gremien - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/wie-laeuft-ein-indizierungsverfahren-ab/gremien

Die Prüfstelle für jugendgefährdende Medien entscheidet durch das 12er-Gremium oder durch das 3er-Gremium, wenn die Voraussetzungen für die Durchführung eines vereinfachten Verfahrens vorliegen.
Das Gremium hat bei all seinen Entscheidungen die Bedeutung der Kunst-, der Wissenschafts- und der Meinungsfreiheit

Gremien - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/wie-laeuft-ein-indizierungsverfahren-ab/gremien/gremien-175536

Die Prüfstelle für jugendgefährdende Medien entscheidet durch das 12er-Gremium oder durch das 3er-Gremium, wenn die Voraussetzungen für die…
Das Gremium hat bei all seinen Entscheidungen die Bedeutung der Kunst-, der Wissenschafts- und der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.bzkj.de anzeigen

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=rss%22

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=jjj7qqq%27nvopzp%3B

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=rss%2522

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Hass-Gewalt-Politik

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik?type=JJJ7QQQ%27nvOpzp%3B%2BAND%2B1%3D1%2BOR%2B%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26

Von Vorurteilen und Hass getrieben, versuchen manche Teile der Gesellschaft mit Worten und Taten abzuwerten – mit Politik hat das nichts zu tun.
über Extremismus, Antisemitismus und… MEHR Hass-Gewalt-Politik Auch im Netz gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.polizeifuerdich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gegen Meinungs- und Pressefreiheit   – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/medien/

Rechtseextreme fürchten Qualitätsmedien, bügeln Kritik ab, bedrohen Kritiker*innen.
  Kritik wird abgebügelt – Kritiker*innen bedroht Theoretisch unterstützen viele Rechtsextreme die Meinungsfreiheit

Gegen Meinungs- und Pressefreiheit   - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/Bundestagswahl-2025/wahljahr-argumente/medien/

Rechtseextreme fürchten Qualitätsmedien, bügeln Kritik ab, bedrohen Kritiker*innen.
  Kritik wird abgebügelt – Kritiker*innen bedroht Theoretisch unterstützen viele Rechtsextreme die Meinungsfreiheit

Gesicht Zeigen! präsentiert „Moderne Zeitzeugen - Besuche im anderen Leben", ein Jugend-Präventionsprojekt gegen Rechtsextremismus - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-prasentiert-moderne-zeitzeugen-besuche-im-anderen-leben-ein-jugend-praventionsprojekt-gegen-rechtsextremismus/

Gesicht Zeigen! stellt das Projekt „Moderne Zeitzeugen – Besuche im anderen Leben“ vor und präsentiert zusammen mit den Schirmherren Günter Piening, dem Berliner Migrations- und Integrationsbeauftragten, und Holger Rupprecht, dem Brandenburger Bildungs- und Jugendminister, den Dokumentarfilm zum Projekt. Moderne Zeitzeugen – „Besuche im anderen Leben“ ist ein von Gesicht Zeigen! konzipiertes Begegnungsprojekt zwischen MigrantInnen aus […]
Ferner bestanden keine Vorstellungen über Werte wie Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechte.

Wir tun was für unsere Demokratie - Sie auch? - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/bundestagswahl-2025/was-tun/

Wir engagieren uns für unsere Demorkatie und geben Tipps für den Hausgebrauch: Wählen gehen, widersprechen, Betroffenen zur Seite stehen.
Sie sind gegen Meinungsfreiheit (Artikel 5), Gleichheitsversprechen (Artikel 3) oder Religionsfreiheit

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Freedom of expression (3 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/englisch/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=80&page=80&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=241&fachgebiet%5B%5D=241&fachgebiet%5B%5D=241&fachgebiet%5B%5D=241&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1708712650&identifier=filmsortiment-55501222

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Meinungsfreiheit ein zentrales Grund- und Menschenrecht …“.

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Themen > Digitale Gesellschaft > Verantwortung > Hate Speech im Internet | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Verantwortung/2020_Hate_Speech_im_Internet.htm

Hassreden können jeden treffen. Sie können sich gegen einzelne Menschen oder ganze Gruppen richten.
Die Rechtslage bezüglich Hate Speech Art. 5 Abs. 1 GG schützt die Meinungsfreiheit.

Aktuelles > Blog > Aus der Praxis > Aus der Praxis im Detail | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Aktuelles/Blog/Aus_der_Praxis/396_Aus_der_Praxis_im_Detail.htm?nId=866

Alle Neuigkeiten aus der Praxis finden Sie hier auf einen Blick.
Trotz Bedenken hinsichtlich möglicher Zensur schränkt der DSA nicht die Meinungsfreiheit ein.

Themen > Digitale Gesellschaft > Netzdebatten > Teachtoday Workshop "Debatten im Netz fair führen" | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Netzdebatten/3228_Teachtoday_Workshop_Debatten_im_Netz_fair_fuehren.htm

Gemeinsam mit Ihnen und Expert*innen erarbeiten wir interaktiv, wie man junge Menschen an das richtige Debattieren heranführt.
Meinungsfreiheit? Eine demokratische Gesellschaft lebt von einer offenen Debattenkultur.

Themen > Digitale Gesellschaft > Verantwortung > Onlinetraining: Verantwortung > Lernmodul | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Verantwortung/Onlinetraining_Verantwortung/2251_Lernmodul.htm

Das Onlinetraining von Teachtoday bietet einen multimedialen Zugang zum Thema “Verantwortung im Netz”.
Test: Verantwortung im Netz Das Recht am eigenen Bild, Meinungsfreiheit, Mimikama – kennen Sie sich

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

#MerzMail 07/2025: München 2025 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-07-2025/

Liebe Leserin, lieber Leser, schon einmal hat ein amerikanischer Vizepräsident auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Botschaften seines Präsidenten Donald Trump verlesen. Er hieß Mike Pence, und er bleibt in Erinnerung als der amerikanische Vizepräsident, der der versammelten europäischen Sicherheitscommunity im Februar 2017 die Leviten las und in harschem Ton abverlangte, sie müsste endlich „ihre Rechnungen […]
Vance erteilt der internationalen Konferenz eine Lehrstunde in Sachen Demokratie und Meinungsfreiheit

Zehn Hochschulen gewinnen im Wettbewerb Eine Uni – ein Buch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zehn-hochschulen-gewinnen-im-wettbewerb-eine-uni-ein-buch-3/

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung unterstützen bundesweit zehn Hochschulen, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch ein Semester lang beschäftigen. Kooperationspartner ist der ZEIT Verlag. Jede prämierte Hochschule bekommt 10.000 Euro für die Umsetzung ihres Projekts. Berlin/Heide
Über Meinungsfreiheit und ihre Grenzen von Nikola Roßbach • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg liest Verzeichnis

Extra im Juli: Klaus Tschira Stiftung unterstützt das barrierefreie und inklusive Nachrichtenportal www.einfach-heidelberg.de – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/extra-im-juli-klaus-tschira-stiftung-unterstuetzt-das-barrierefreie-und-inklusive-nachrichtenportal-www-einfach-heidelberg-de/

Redaktionsteam erhält technisches Equipment und Fördermittel zur Logo- und Layoutentwicklung „Beim Stichwort ,Barrierefreiheit‘ denken die meisten Menschen an sperrige Gebäude-Zugänge, die umgebaut werden müssen. Ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit ist aber auch der Zugang zu Informationen –
UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet; dieser erkennt das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Meinungsäußerung und Meinungsfreiheit

„Lebe deinen Traum!“ – Felicitas Mokler macht die Geheimnisse des Universums greifbar – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sommerserie-felicitas-mokler/

Bei „Sechs Fragen an…“ stellt sich die Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin vor
Und natürlich allgemeiner an Meinungsfreiheit, dass wir sagen oder schreiben können was wir denken, ohne

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=185

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Augenblick wichtig erscheint, als unanfechtbaren Freiheitsanspruch reklamiert und dafür mindestens die Meinungsfreiheit

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/gelesen2.php?id=56

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Beleidigung oder Diskriminierung wird mit dem Verdacht der Zensur und der Verweigerung von Kunst- oder Meinungsfreiheit

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=83

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Satz, meine Damen und Herren, diese Einsicht, ist die logische Voraussetzung für die Forderung nach Meinungsfreiheit

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=193

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
erklären und jeden Widerspruch kategorisch zurückzuweisen, der doch die logische Voraussetzung allgemeiner Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen