Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Die Grundrechte im Überblick | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/75JahreGG/grundrechte-229721.html

Meinungsfreiheit bedeutet, dass jeder das Recht hat, eine Meinung zu haben oder nicht zu haben.

Themen > Digitale Gesellschaft > Mitbestimmung im Netz > Schöner streiten | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Mitbestimmung_im_Netz/2830_Schoener_streiten.htm

Ein guter Streit braucht Regeln. Dies gilt für private Konflikte wie für politische Diskussionen.
Vielfalt und Meinungsfreiheit Wie kommt es, dass Menschen mit Hass und Häme überzogen werden und keiner

Themen > Digitale Gesellschaft > Verantwortung > Hate Speech im Internet | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Verantwortung/2020_Hate_Speech_im_Internet.htm

Hassreden können jeden treffen. Sie können sich gegen einzelne Menschen oder ganze Gruppen richten.
Die Rechtslage bezüglich Hate Speech Art. 5 Abs. 1 GG schützt die Meinungsfreiheit.

Themen > Digitale Gesellschaft > Netzdebatten > Der konstruktive Dialog | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Netzdebatten/3229_Der_konstruktive_Dialog.htm

Der konstruktive Dialog ist unabdingbar für eine offene Demokratie. Doch hat sich die Dialogkultur mit den Medien verändert?
Minuten Twitter Facebook – Teilen Das in Artikel 5 des Grundgesetzes beschriebene Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Themen > Digitale Gesellschaft > Netzdebatten > Teachtoday Workshop "Debatten im Netz fair führen" | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Netzdebatten/3228_Teachtoday_Workshop_Debatten_im_Netz_fair_fuehren.htm

Gemeinsam mit Ihnen und Expert*innen erarbeiten wir interaktiv, wie man junge Menschen an das richtige Debattieren heranführt.
Meinungsfreiheit? Eine demokratische Gesellschaft lebt von einer offenen Debattenkultur.

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Abwägung mit Grundrechten

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/was-wird-indiziert/abwaegung-mit-grundrechten/abwaegung-mit-grundrechten-175578

Kunst-, Wissenschafts- und Meinungsäußerungsfreiheit sind grundgesetzlich (Artikel 5, Abs. 1 und 3 Grundgesetz (GG)) geschützt. Um diese Freiheiten einerseits zu garantieren und andererseits mit der ebenfalls im Grundgesetz (Art. 1, Abs. 1 in Verbindung mit Art. 2, Abs. 1 GG) verankerten Aufgabe des Jugendschutzes in Einklang zu bringen, hat der Gesetzgeber ein differenziertes Regelwerk geschaffen, das den unterschiedlichen Grad der Gefährdung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 7, 198; 230) konkretisiert: „Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - BzKJ beim Fest der Demokratie

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-beim-fest-der-demokratie-240114

Mit einem abwechslungsreichen und bunten Fest feiert Bonn am 25. Mai 2024 die Demokratie. Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist beim Fest der Demokratie mit einem Stand auf dem Gelände der Villa Hammerschmidt vertreten. An ihrem Stand lädt sie alle Besuchenden zu verschiedenen Aktionen zum Mitmachen ein und informiert über ihre Aufgaben und Arbeit.
sie bei der Prüfung jugendgefährdender Medien  die Verfassungsgüter Jugendschutz und insbesondere die Meinungsfreiheit

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - Abwägung mit Grundrechten

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/was-wird-indiziert/abwaegung-mit-grundrechten

Kunst-, Wissenschafts- und Meinungsäußerungsfreiheit sind grundgesetzlich geschützt. Um diese Freiheiten einerseits zu garantieren und andererseits mit der ebenfalls im Grundgesetz verankerten…
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 7, 198; 230) konkretisiert: „Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - Gremien

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/wie-laeuft-ein-indizierungsverfahren-ab/gremien

Die Prüfstelle für jugendgefährdende Medien entscheidet durch das 12er-Gremium oder durch das 3er-Gremium, wenn die Voraussetzungen für die Durchführung eines vereinfachten Verfahrens vorliegen.
Das Gremium hat bei all seinen Entscheidungen die Bedeutung der Kunst-, der Wissenschafts- und der Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.bzkj.de anzeigen

Pressefreiheit ist auch deine Freiheit: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/sekundarstufe/pressefreiheit

Rund um den Tag der Pressefreiheit, am 3. Mai, haben wir Material und Artikel zum Thema bereitgestellt, um junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.
junge Menschen ab 12 Jahren spannende Einblicke in die Arbeit Medienschaffender sowie die Presse- und Meinungsfreiheit

Termine: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/termine

Hier finden Sie Informationen über Veranstaltungen, Lesungen, Fachtagungen, Buch- und Bildungsmessen sowie weitere aktuelle Terminhinweise.
gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus setzen wir uns ein für Demokratie, Presse- und Meinungsfreiheit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/wissen-gegen-willkuer

Unterrichtsmaterial
Themenschwerpunkte Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, Flucht und Asyl, Menschenrechte im Film, Presse- und Meinungsfreiheit

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/wissen-gegen-willkuer

Unterrichtsmaterial
Themenschwerpunkte Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, Flucht und Asyl, Menschenrechte im Film, Presse- und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Jugend braucht Kunst | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/programm/kitas-und-schulen/jugend-braucht-kunst

Klasse zwischen verschiedenen Workshops auswählen, angefangen bei aktuellen Themen wie Demokratie, Meinungsfreiheit

Kitas, Kindergärten und Schulen | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/programm/kitas-kindergaerten-und-schulen

und Künstler gemäß dem Bildungsplan bis zu markanten Workshops zu aktuellen Themen wie Demokratie und Meinungsfreiheit

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

Gegen Meinungs- und Pressefreiheit   – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/wahljahr2024/wahljahr-argumente/medien/

Rechtseextreme fürchten Qualitätsmedien, bügeln Kritik ab, bedrohen Kritiker*innen.
  Kritik wird abgebügelt – Kritiker*innen bedroht Theoretisch unterstützen viele Rechtsextreme die Meinungsfreiheit

Wir tun was für unsere Demokratie - Sie auch? - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/wahljahr2024/was-tun/

Wir engagieren uns für unsere Demorkatie und geben Tipps für den Hausgebrauch: Wählen gehen, widersprechen, Betroffenen zur Seite stehen.
Sie sind gegen Meinungsfreiheit (Artikel 5), Gleichheitsversprechen (Artikel 3) oder Religionsfreiheit

Im Fadenkreuz von Rechtsextremisten - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/im-fadenkreuz-von-rechtsextremisten/

Unser Gründer und Vorstand Uwe-Karsten Heye hat für den Blog der Republik einen Beitrag verfasst, der nicht treffender zusammenfassen könnte, vor welchen Herausforderungen der deutsche Rechtsstaat in Bezug auf den Rechtsextremismus steht. Auch weil viele Fehler der Vergangenheit bis in die heutige Zeit reichen.
Reihenweise rechtsextremistische Verfahren von Staatsanwälten eingestellt oder Gerichte das Recht auf Meinungsfreiheit

Gesicht Zeigen! präsentiert „Moderne Zeitzeugen - Besuche im anderen Leben", ein Jugend-Präventionsprojekt gegen Rechtsextremismus - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-prasentiert-moderne-zeitzeugen-besuche-im-anderen-leben-ein-jugend-praventionsprojekt-gegen-rechtsextremismus/

Gesicht Zeigen! stellt das Projekt „Moderne Zeitzeugen – Besuche im anderen Leben“ vor und präsentiert zusammen mit den Schirmherren Günter Piening, dem Berliner Migrations- und Integrationsbeauftragten, und Holger Rupprecht, dem Brandenburger Bildungs- und Jugendminister, den Dokumentarfilm zum Projekt. Moderne Zeitzeugen – „Besuche im anderen Leben“ ist ein von Gesicht Zeigen! konzipiertes Begegnungsprojekt zwischen MigrantInnen aus […]
Ferner bestanden keine Vorstellungen über Werte wie Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechte.

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Kinderrechte – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/kinderrechte-4

Kinderrechte – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Tipps Meinungsfreiheit bedeutet, dass du laut sagen darfst, was du denkst und fühlst.

Was sind Medien? – Grundschule Klasse 3+4

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/was-sind-medien-2

Welche Medien gibt es? Medien einfach erklärt inkl. Beispiele ► Medien in der Grundschule inkl. Arbeitsblätter
Was bedeutet Meinungsfreiheit?

Rückblick auf den Prager Frühling – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/rueckblick-auf-den-prager-fruehling

Rückblick auf den Prager Frühling – schnell und einfach verstehen! Lernzusammenfassung ✓ interaktive Übungen ✓ Arbeitsblätter ✓
Die Zensur (staatliche Kontrolle von Medien und Einschränkung der Meinungsfreiheit) wurde aufgehoben,

Demokratie Deutschland online lernen

https://www.sofatutor.com/geschichte/geschichte-ab-dem-20-jahrhundert-weltkriege-und-geteiltes-deutschland/globalisierung-und-europaeische-integration/demokratie-deutschland

Online "Demokratie Deutschland" lernen und Geschichte verstehen mit Lernvideos, Übungen und Aufgaben. Verbessere deine Noten!
Hierunter fallen unter anderem die Menschenwürde, die Meinungsfreiheit oder die Gleichheit vor dem Gesetz

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden