Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

politische Bildung und Demokratiepädagogik

https://www.fippev.de/gruenebirke/wir-ueber-uns/konzept/politische-bildung-und-demokratiepaedagogik

Internetauftritt des Ganztagsbereich Grüne Birke in Berlin
Schulen, fordern wir gemeinsam mit Schüler*innen bundesweit Politiker*innen aus Bundesregierung und Bundestag

FiPP e.V. -  Willkommen

https://www.fippev.de/willkommen

Test
Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Bundestag

Nur Seiten von www.fippev.de anzeigen

Demokratische Stimme der Jugend e. V.

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/2003-demokratische-stimme-der-jugend-e-v

der Jugend‘ Kampagne, ist dies beispielsweise ein vom Verein geforderter Deutscher Jugendrat – ein im Bundestag

Politik zum Anfassen - im ländlichen Raum

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/5510-politik-zum-anfassen-im-laendlichen-raum

unmittelbaren Kontakt und das direkte Gespräch können Verfahren und komplexere Zusammenhänge die im Land- oder Bundestag

Engagementpreise der Studienstiftung

https://www.deutscher-engagementpreis.de/preiselandschaft/preisdetails/weitergeben-der-engagementpreis-der-studienstiftung

Unverpackt – Anita Ni und Paul Deubner (2020) Everyone needs a LEE – Finn Koenemund (2020) Modell Bundestag

#handforahand

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/3596-handforahand

Jüngst konstatierte der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages in einem Sachstandsbericht

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Mitmachen möglich machen! Ideen für die Demokratie von morgen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mitmachen-moeglich-machen---ideen-fuer-die-demokratie-von-morgen

Inwiefern wir die Gegenwart und Zukunft aktiv mitgestalten können, hängt maßgeblich davon ab, was für Möglichkeiten der politischen Beteiligung wir haben. Sie bestimmen darüber, wer wo wie und wie viel mitgestalten kann. Aus diesem Grund haben wir uns im Futurium gemeinsam mit Z2X und in Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes ein Jahr lang mit der Zukunft politischer Beteiligung beschäftigt. In unserer Veranstaltungsreihe version21 – Ideen für die Demokratie von morgen haben wir uns in vier Ideenwerkstätten gemeinsam mit jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren auf die Suche nach visionären Ideen und Lösungen für die Bürger*innenbeteiligung von Morgen gemacht. Mit unterschiedlichen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben wir anschließend darüber diskutiert. Diese Podiumsdiskussionen findest du hier.
Durch regelmäßigen Austausch mit jungen Menschen könnten deren Interessen zukünftig im Bundestag besser

Fundgrube: Elektroschrott - Futurium

https://futurium.de/de/blog/fundgrube-elektroschrott

In unseren Kellern und Schubladen stapeln sich die ausrangierten Elektrogeräte. Was nicht verstaubt, werfen wir weg: In Deutschland entstehen so jährlich etwa 23 Kilogramm Schrott pro Person.
Ein anderer Vorschlag wurde bereits 2012 im Bundestag diskutiert: Für jedes Mobiltelefon sollte die feste

Smile to Vote - Futurium

https://futurium.de/de/smile-to-vote

Die Wahlen stehen an! Auf zum nächsten Wahllokal. Rein in die Wahlkabine, kurz lächeln und schon sind wir fertig… Zumindest, wenn wir Smile to Vote („Wählen durch Lächeln“) Glauben schenken dürfen. In diesem futuristischen Szenario nimmt uns das Kunst-trifft-Wissenschaft-Projekt politische Entscheidungen gleich ganz ab: Unsere Stimme geht automatisch an die Partei, der wir am meisten ähneln. Klingt beängstigend und mehr als nur leicht verrückt? Laut Alexander Peterhänsel von Smile to Vote ist dieses Szenario längst nicht so unwahrscheinlich oder abwegig, wie man annehmen könnte. Aus Bequemlichkeit lassen wir nämlich schon jetzt automatisierte Systeme immer mehr Entscheidungen für uns treffen.
Fake-Wahlkabine auf eine naheliegende Datenquelle zurück: die Bilder von Politiker*innen im Deutschen Bundestag

Eingriff ins Leben? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/eingriff-ins-leben-

Wird mithilfe gentechnischer Werkzeuge das Erbgut von Eizellen, Spermien, deren Vorläuferzellen oder von frühen Embryos verändert, sprechen Wissenschaftler*innen von Keimbahneingriffen. Sie könnten laut Deutschem Ethikrat – einem Expert*innengremium – in Zukunft eingesetzt werden, um 1.) erbliche Erkrankungen zu vermeiden, 2.) um vorbeugend Erkrankungsrisiken zu senken oder 3.) um die Eigenschaften oder Fähigkeiten kommender Generationen zu verbessern (Enhancement).
Die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag sollen darüber hinaus auf eine international verbindliche

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Kommunalrichtline (bis 2019) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtline-bis-2019

Juni 2019 Der Deutsche Bundestag hat mit der Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes die Klimaschutzziele

Bundesumweltministerium unterstützt entwaldungsfreie Lieferketten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bundesumweltministerium-unterstuetzt-entwaldungsfreie-lieferketten

Das über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „ELAN“ soll Unternehmen Möglichkeiten aufzeigen, ihre Agrarlieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dieses Engagement würdigte die Bundesumweltministerin am 19. August.
Im Juni dieses Jahres hat der Deutsche Bundestag ein Lieferkettengesetz verabschiedet.

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Veranstaltung – Deutsches Museum Bonn – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/bonn/programm/veranstaltung/freiheitsparcours

Veranstaltung
Bundespräsidialamt, Deutscher Bundestag, Bundesrat, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Veranstaltung - Deutsches Museum Bonn - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/bonn/programm/veranstaltung/kuenstliche-intelligenz-trifft-demokratie

Veranstaltung
Bundespräsidialamt, Deutscher Bundestag, Bundesrat, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Tornado - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/militaerluftfahrt/tornado

Tornado
Der Deutsche Bundestag hatte 2007 der Entsendung von sechs Aufklärungsflugzeugen vom Typ Tornado nach

Gipfeltreffen der Museumswelt - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/gipfeltreffen-der-museumswelt

Von 17. bis 19. Oktober findet im Deutschen Museum der Global Summit of Research Museums statt
Der Aktionsplan wird gefördert auf Beschluss des Bundestages vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

PolitkerLAN + MachinaEX – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2011/02/28/politkerlan-machinaex/

..mit Spielen spielen!
Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär (CSU), Manuel Höferlin und Jimmy Schulz (FPD) veranstaltete PolitkerLAN im Bundestag