Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Hamburg und der 11. September 2001 – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/neunziger-und-fruehe-zweitausender-jahre/hamburg-und-der-11-september-2001/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Der Anschlag auf das World Trade Center und das Pentagon Am 11. September …
Der Deutsche Bundestag verabschiedete unter dem Eindruck der Anschläge noch im November und Dezember

Nationalismus vor und nach der Wiedervereinigung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/nationalismus-vor-und-nach-der-wiedervereinigung/

Christoph Strupp Am 3. Oktober 1990 versammelten sich auf dem Hamburger Rathausmarkt rund 200.000 Menschen, um den Beitritt der fünf …
November 1989 im Bundestag überraschend ein „Zehn-Punkte-Programm zur Überwindung der Teilung Deutschlands

Umweltprobleme Hamburgs und der DDR - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/umweltprobleme-hamburgs-und-der-ddr/

Christoph Strupp Zu Beginn der 1970er Jahre entwickelte sich in den westlichen Industrieländern in kurzer Zeit ein neues Feld politischen …
Sowohl im Deutschen Bundestag als auch in der Hamburgischen Bürgerschaft stellten die Grünen bzw. die

Helmut Schmidt und die Sturmflut - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/helmut-schmidt-in-den-sechziger-jahren/

Helmut Schmidt war gebürtiger Hamburger. Und mit seiner Heimatstadt verband ihn mehr als die so hamburgisch anmutende Helgoländer Lotsenmütze, die …
Als Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bun­destages und Herausgeber eines auch ins Englische übersetzten

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pandemiebekämpfung zu Lasten von sportlichen Kindern

https://www.hamburger-sportbund.de/aktuelles/news/33-corona/409-pandemiebekampfung-zu-lasten-von-sportlichen-kindern

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
sportlichen Kindern Vorlesen 22.04.2021 Pandemiebekämpfung zu Lasten von sportlichen Kindern Bundestag

An Freiwilligendiensten sparen heißt Sportvereine schwächen

https://www.hamburger-sportbund.de/aktuelles/news/37-hsb/1457-an-freiwilligendiensten-sparen-heisst-sportvereine-schwaechen

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
schwächen Die Geschäftsführenden der Landessportbünde fordern die Regierungskoalition im Deutschen Bundestag

Starke Impulse für den Vereinssport in Deutschland

https://www.hamburger-sportbund.de/aktuelles/news/35-sportpolitik/1558-starke-impulse-fuer-den-vereinssport-in-deutschland

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
Wir konnten mit den durch den Bundestag zur Verfügung gestellten Mitteln wirklich etwas bewegen.

Prüfung der Eintragung ins Lobbyregister

https://www.hamburger-sportbund.de/aktuelles/news/37-hsb/785-pruefung-der-eintragung-ins-lobbyregister

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist der freiwillige Zusammenschluss der Sportvereine und –verbände in Hamburg und die größte Community der Stadt.
müssen sich alle natürlichen Personen und Organisationen eintragen, die Kontakte zu Mitgliedern des Bundestags

Nur Seiten von www.hamburger-sportbund.de anzeigen

Zwei Millionen für die GRÖNLAND

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/zwei-millionen-fuer-die-groenland

Zwei Millionen für die GRÖNLAND
für die GRÖNLAND Zwei Millionen für die GRÖNLAND Blog | 29.09.2022 Wir freuen uns sehr, dass der Bundestag

Bundesmittel für Sanierung der SEUTE DEERN bewilligt

https://www.dsm.museum/pressebereich/bundesmittel-fuer-sanierung-der-seute-deern-bewilligt

17 Millionen Euro hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages für die notwendige Sanierung der
Erster großer Erfolg für das Projekt Museumshafen / Port Center: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages

Neue Perspektiven für die SEUTE DEERN und den Museumshafen

https://www.dsm.museum/pressebereich/neue-perspektiven-fuer-die-seute-deern-und-den-museumshafen

Kleingärtner, Geschäftsführende Direktorin des DSM, über die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages
Kleingärtner, Geschäftsführende Direktorin des DSM, über die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages

Historisches Feuerschiff ELBE 3 im Dock angekommen

https://www.dsm.museum/pressebereich/historisches-feuerschiff-elbe-3-im-dock-angekommen

Es war ein Abschied im Museumshafen, der im zweiten Anlauf klappte: Das Schiff mit der längsten Liegezeit im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, die ELBE 3, wurde heute (26. Mai 2023) ins Dock geschleppt. Die aufwändige Verholung war bereits für Mittwoch geplant.
durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien infolge eines Haushaltsbeschlusses des Deutschen Bundestags

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Abschalten! – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/rat-und-service/artikel/klartext-abschalten.html

Eine Stunde am Tag einfach mal abschalten – das bringt erstaunlich viel Zeit für’s Miteinander!
lachen wir bei der Vorstellung eines fernsehfreien Tages in der Woche, den Schmidt damals im Deutschen Bundestag

Junge Menschen wollen sich auf allen Ebenen einbringen - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/junge-menschen-wollen-sich-auf-allen-ebenen-einbringen.html

„Außerschulische Bildung bietet wichtige Lernorte, in denen junge Menschen den Rahmen bestimmen und demokratische Prozesse erleben“, sagt Markus Krajc vom Landesjugendring Schleswig-Holstein.
Diese kamen aus dem EU-Parlament, dem Bundestag und Landtagen.

scout im Juli: Kein Sommerloch in Sicht! - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-juli-kein-sommerloch-in-sicht.html

Die Browser-Version des Newsletters „scout im Juli: Kein Sommerloch in Sicht!“ ansehen.
Heiko Maas die erfolgreiche Verabschiedung des umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes durch den Bundestag

scout im September: So gelingt die Medienbildung an der Grundschule - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-september-so-gelingt-die-medienbildung-an-der-grundschule.html

Die Browser-Version des Newsletters „scout im September: So gelingt die Medienbildung an der Grundschule“ ansehen.
es immer noch einfacher und noch klarer ausdrücken können.“ Angela Merkel in der Generaldebatte im Bundestag

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen