Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Politik einmal „live“ erleben hieß es für EF-Kurse Sozialwissenschaften im NRW-Landtag – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/politik-einmal-live-erleben-hiess-es-fuer-ef-kurse-sozialwissenschaften-im-nrw-landtag/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Dabei wurden aktuelle politische Herausforderungen und die Rolle der CDU im Land- und Bundestag diskutiert

Juniorwahl an der LFS – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/juniorwahl-an-der-lfs/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Die AfD würde mit 4,2 % nicht in den Bundestag einziehen.

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=1915

Meldung der DSB Presse: Fusion zwischen NOK und DSB beschlossene Sache – DSB-Bundestag stimmte zu [

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=1915

Meldung der DSB Presse: Fusion zwischen NOK und DSB beschlossene Sache – DSB-Bundestag stimmte zu [

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=658

2025 Suche nach: Mitteilung von AFVD vom 07.12.2002 7,36% Mitgliederzuwachs für AFVD in 2002 Beim Bundestag

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=658

2025 Suche nach: Mitteilung von AFVD vom 07.12.2002 7,36% Mitgliederzuwachs für AFVD in 2002 Beim Bundestag

Nur Seiten von www.ladiesbowl.de anzeigen

Newsletter 06/2021 | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/newsletter-06-2021/

WirLernenOnline sucht digital erfahrene Lehrende, Journalist:innen u.a. Bildungsexpert:innen als Verantwortliche und Mitwirkende zum Auf- und Ausbau von z.Z. 20 Fachportalen mit ca. 2.000 redaktionell gepflegten Sammlungen und Unterrichtsthemen.
Monsters of Law” kamen am Dienstag bei der digitalen Gesprächsrunde „Uploadfilter: Hausaufgaben für den Bundestag

Learning #18: Zusammen sind wir stärker | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/learning-18-zusammen-sind-wir-staerker/

Gastbeitrag vom Bündnis Freie Bildung
der Open-Education und Open-Source-Community mit Bildungspolitiker:innen verschiedener Fraktionen des Bundestages

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Märchen von der „bösen“ Silberlinde – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/silberlinde-und-hummelsterben

Immer wieder taucht die Silberlinde und ihr Nektar als Hummelkiller in den Medien auf. Längst ist jedoch erwiesen, dass die Silberlinde keinen giftigen Nektar produziert und somit nicht direkt Schuld am Hummeltod ist.
Darauf hin gab es sowohl im Bayerischen Landtag als auch im Bundestag entsprechende Anfragen über die

Risikokultur - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikokultur

Wer das Leitbild seines Betriebes kennt, der kann beurteilen, worauf es wirklich ankommt. Doch neben einem gesteigerten Bewusstsein für die Umsetzung der Betriebsziele ist auch die Bereitschaft entscheidend, sich mit Präventionsmaßnahmen gegenüber Risikofaktoren auseinander zu setzen.
München Verlauf der Finanzkrise, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages; © 2009 Deutscher Bundestag

Mit seltenen Laubbaumarten ehemalige Weinberge aufforsten - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/projekt-silviti

Ehemalige Weinbauflächen werden oft sich selbst überlassen und überwachsen unkontrolliert. Dadurch verlieren sie an ökonomischem und ökologischem Wert. Bislang fehlen Behandlungskonzepte, das Projekt SILVITI liefert nun vielfältige Nutzungsoptionen.
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Anbaueignung von Orientbuche an Rotbuchen-Marginalstandorten in Süddeutschland - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/anbaueignung-von-orientbuche

Das Verbreitungsgebiet der Orientbuche, einer Schwesterart der Rotbuche, legt nahe, dass diese Art besser an die Herausforderungen durch den Klimawandel angepasst ist als unsere heimische Buche. Der quantitative Vergleich der Klimatoleranzen beider Arten bestätigt diese Vermutung und zeigt die klimatische Anbaueignung der Orientbuche an marginalen Standorten in Süddeutschland.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tätigkeiten – Thomas de Maizière

https://www.thomasdemaiziere.de/taetigkeiten

Als „homo politicus“ engagiere ich mich weiterhin gerne für unsere Gesellschaft, u.a. als Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung, als Mitglied verschiedener Kuratorien sowie als Autor, Redner und Honorarprofessor.
und Honorarprofessor.«   Engagement für die Gesellschaft »Mit dem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag

Mein Leben - Thomas de Maizière

https://www.thomasdemaiziere.de/ueber-thomas-de-maiziere/leben-und-politische-laufbahn

Bonn, Schwerin, Dresden, Berlin: Stationen eines bewegten Lebens und einer spannenden politischen Laufbahn.
Quelle: Hans-Joachim Rickel 2009 Bundesinnenministerium und Bundestag – mein neuer Platz in Ministerium

Über Thomas de Maizière - Thomas de Maizière

https://www.thomasdemaiziere.de/ueber-thomas-de-maiziere

Geboren bin ich zwar in Bonn, aber seit 1989/90 lebe und arbeite ich für die deutsche Einheit und bin längst in Dresden heimisch geworden.
des Sächsischen Landtages; direkt gewählt im Wahlkreis Bautzen 1 2009-2021 Mitglied des Deutschen Bundestages

Nur Seiten von www.thomasdemaiziere.de anzeigen

Aktuelles – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/politik/wahlen/aktuelles.php

Kreistag 09.06.2024 5 Jahre 2029 Ortschaftsrat 09.06.2024 5 Jahre 2029 Landtag 01.09.2024 5 Jahre 2029 Bundestag