Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Podiumsdiskussion über die Sozialpolitik

https://www.martinum.de/ueber-uns/oberstufe/podiumsdiskussion-ueber-die-sozialpolitik

Informationen zur Oberstufe (Einführungsphase, Qualifikationsphase) am Gymnasium Martinum Emsdetten
Vom Zusatzkurs Sozialwissenschaften des Abiturjahrgangs waren die Vertreterinnen und Vertreter der im Bundestag

Podiumsdiskussion am Gymnasium Martinum

https://www.martinum.de/ueber-uns/oberstufe/podiumsdiskussion-am-gymnasium-martinum

Informationen zur Oberstufe (Einführungsphase, Qualifikationsphase) am Gymnasium Martinum Emsdetten
Uhr laden die Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrganges 2023 Politikerinnen und Politiker der im Bundestag

Start

https://www.martinum.de/?start=186

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
Politik gewinnen bei einer Podiumsdiskussion in der Aula, zu der Vertreterinnen und Vertreter aller im Bundestag

Start

https://www.martinum.de/?start=192

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
Uhr laden die Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrganges 2023 Politikerinnen und Politiker der im Bundestag

Nur Seiten von www.martinum.de anzeigen

Gestern waren wir unterwegs… zum Hambacher Schloss…

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2017/8/21/gestern-waren-wir-unterwegs-zum-hambacher-schloss

für Demokratie, für Mitbestimmung, für Vielfalt, für Weltoffenheit!
Brandt hatte in seiner Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag am 28.

Zeit für klare Haltung: CDU Antrag gegen Mitbürger*innen mit Stimmen der AFD – das ist NICHT CHRISTLICH!

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2025/1/31/slogan

Stellungnahme der Vorsitzenden der Evangelischen Landesjugendvertretung zum gemeinsamen Beschluss von CDU und AfD zur Migrationspolitik
Mit großer Sorge sehen wir, dass die CDU im Bundestag mit der AfD gemeinsame Sache macht, wenn es um

Die Zeit ist reif!

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2022/11/23/die-zeit-ist-reif

Wahlalter in Rheinland-Pfalz auf 16 Jahre senken
Anfang November hat der Bundestag die Wahlaltersenkung auf 16 Jahre bei der Europawahl beschlossen.

Themen der Gendergerechtigkeit

https://www.ejpfalz.de/themen-der-gendergerechtigkeit

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat im Bundestag eine Strategie für feministische Außenpolitik

Nur Seiten von www.ejpfalz.de anzeigen

Podcast: Wir wollen mitreden! – so engagieren sich junge Menschen – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/politik-geschichte/wir-wollen-mitreden.html

„Wahlen allein machen noch keine Demokratie“, dieses Zitat von Barack Obama zeigt: Wahlen sind die Grundlage jeder Demokratie.
Wer das „deutsche Volk“ im Parlament, dem „Bundestag“, vertritt, wird durch die Bundestagswahl entschieden

Deutsche Schule Medellín - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/suedamerika/col/deutsche-schule-medellin.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Besondere Gelegenheiten stellen auch die Praktika beim Deutschen Bundestag sowie die Universitätstour

Podcast: Klimaaktivismus – Was darf Protest? - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/podcast-klimaaktivismus.html

„Der Zweck heiligt die Mittel“, dieses Sprichwort könnte aktuell auch das Motto vieler deutscher Klimaaktivistinnen und -aktivisten sein. 
Außerdem arbeite ich als Social-Media-Referentin im Deutschen Bundestag.“ Was bedeutet Klimaschutz für

Festakt 10 Jahre PASCH / Eröffnung Weltkongress Deutscher Auslandsschulen - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/ueber-die-initiative/zehn-jahre-pasch/festakt-10-jahre-pasch.html

2018 feierte die PASCH-Initiative im In- und Ausland ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gab es viele spannende Projekte und Aktivitäten.
“ In einer nachfolgenden Podiumsdiskussion würdigten ein Mitglied des deutschen Bundestags, Alumni von

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Feuerwehrverband begrüßt Gesetz fürs Ehrenamt – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/02/feuerwehrverband-begruesst-gesetz-fuers-ehrenamt/

DFV-Präsident: „Wir vertrauen auf gleichen Freibetrag wie für Übungsleiter“ Berlin – Die steuerfreie Übungsleiterpauschale steigt auf jährlich 2.400 Euro.
Diese Anhebung um 300 Euro hat der Deutsche Bundestag heute mit großer Mehrheit beschlossen, außerdem

DFV-Erfolg: Fünf Millionen mehr für Zivilschutz - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2014/11/dfv-erfolg-br-fuenf-millionen-mehr-fuer-zivilschutz/

Berlin – Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat fünf Millionen Euro mehr für den Erwerb
Wenn der Bundestag dem Haushaltsentwurf zustimmt, stehen im kommenden Jahr 32,9 Millionen Euro für den

LBF-Aktuell 06/2015 - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2015/12/lbf-aktuell-06-2015/

Info der Landesbereichsführung schafft Transparenz!
Themen dieser Ausgabe: • Berlin: Neuer DFV-Präsident • Berlin: Bundestag erhöht Mittel für Zivilschutz

Geschichtsforschung der Hamburger Feuerwehr-Historiker e.V. - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/07/geschichtsforschung-der-hamburger-feuerwehr-historiker-e-v-2/

Unter dieser Überschrift berichtet zukünftig in loser Folge der Verein „Hamburger Feuerwehr-Historiker“. Folge 1: „Dreißig neue Wehren entstanden aus dem Luftschutzhilfsdienst.“
Im Jahre 1968 beschloss der Deutsche Bundestag ein Gesetz zur Neuordnung des bisherigen Zivilschutzes

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Alexa Schaegner | aula

https://www.aula.de/alexa-schaegner/

Hinterhofgespräche und schrieb an einem Gutachten für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag

Presseschau | aula

https://www.aula.de/neuigkeiten/presseschau/

Unsere Software, die einen wesentlichen Teil des Konzepts ausmacht, ist aktuell so ausgearbeitet, dass sie von Kindern ab etwa der 5. Klasse genutzt werden kann. Lese- und Schreibkenntnisse sowie grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig. Für Kinder ab etwa der 5. Klasse Computerkenntnisse notwendig Klassenstufen 1-4 in Planung
Weisband als jüdisches Kontingentflüchtlingskind aus der Ukraine nach Deutschland. 2021 hält sie vor dem Bundestag

Nur Seiten von www.aula.de anzeigen

Bildungsangebote rund um Tod und Sterben

https://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/erwachsenen_und_familienbildung/selbstverstaendnis/religioes-theologische-bildung/tod_und_sterben/index.html

Bildungsangebote rund um Tod und Sterben, insb. auch zu Sterbehilfe und Sterbebegleitung
MenüShow / hide navigation Bildungsangebote rund um Tod und Sterben „Dem Sterben Leben geben“ Der Deutsche Bundestag

Bildungsangebote rund um Tod und Sterben

https://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/erwachsenen_und_familienbildung/selbstverstaendnis/religioes-theologische-bildung/tod_und_sterben/

Bildungsangebote rund um Tod und Sterben, insb. auch zu Sterbehilfe und Sterbebegleitung
MenüShow / hide navigation Bildungsangebote rund um Tod und Sterben „Dem Sterben Leben geben“ Der Deutsche Bundestag

Staatliche Gedenktage

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/abschied-und-trost/erinnern-gedenken/staatliche-gedenktage/index.html

Volkstrauertrag, Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz, nostra aetate, Lydia Koelle, Das Lied vom ermordeten jüdischen Volk, Jizchak Katzenelson
An diesem Tag findet im Bundestag eine Gedenkstunde zur Erinnerung statt.  

Staatliche Gedenktage

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/abschied-und-trost/erinnern-gedenken/staatliche-gedenktage/

Volkstrauertrag, Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz, nostra aetate, Lydia Koelle, Das Lied vom ermordeten jüdischen Volk, Jizchak Katzenelson
An diesem Tag findet im Bundestag eine Gedenkstunde zur Erinnerung statt.  

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Individuelle Buddy Bears – Bär: Buddy bear 1720

https://www.buddy-baer.com/de/individuelle-buddy-bears/ibb-bear-single/2817/1720/poldek

Buddy bear 1720 „Poldek“ in Gdansk,Danzig (Polen / Poland)
der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Manfred Opel

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/manfred-opel

und Ex-General, kämpft im Wahlkreis Nordfriesland mit Hilfe Berliner Bären um den Wiedereinzug in den Bundestag

Demonstration der Freundschaft

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/demonstration-der-freundschaft

Bush wird dort am Donnerstag eine Rede vor den Abgeordneten des Deutschen Bundestages halten.

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

Portrait Dagmar Schmidt

https://specialolympics.de/ueber-uns/organisation/praesidium/portrait-dagmar-schmidt

Seit 2013 ist sie Mitglied im Deutschen Bundestag und vertritt dort den Lahn-Dill-Kreis, Wettenberg und

Sommerinterview 2024: Christian Pohler trifft Christiane Krajewski

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/sommerinterview-2024-christian-pohler-trifft-christiane-krajewski

„Wir sind noch nicht am Ziel“ Seit 2014 führt Christiane Krajewski mit viel Leidenschaft und Motivation die größte inklusive Sportorganisation in Deutschland für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Im Sommerinterview mit Special Olympics Athlet und Redakteur Christian Pohler schaut die Präsidentin auf die letzten 10 Jahre, spricht vom Erreichen der größten Meilensteine in der Verbandsgeschichte und richtet ihren Blick in die Zukunft.
besonderen Belange der geistig beeinträchtigten Athletinnen und in der Bundesregierung, im Deutschen Bundestag

Mitgliederversammlung Special Olympics Deutschland - #ZusammenInklusiv – für einen starken Verband und erfolgreiche Weltspiele

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/mitgliederversammlung-special-olympics-deutschland-zusammeninklusiv-fuer-einen-starken-verband-und-erfolgreiche-weltspiele

Ein starker Verband, nachhaltige Impulse für Inklusion und das Einschwören auf die heiße Phase der Vorbereitung der Special Olympics World Games Berlin 2023: Die Mitgliederversammlung von Special Olympics Deutschland (SOD) befasste sich auf ihrer Tagung am 19. November 2022 in Berlin mit Entwicklungen gesellschaftlicher Dimension.
Die Mitgliederversammlung wählte Dagmar Schmidt MdB, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag

Nur Seiten von specialolympics.de anzeigen