Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Wolf | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Wolf

© Deutscher Bundestag 06.06.2024 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Wolf Hessens Landwirtschaftsminister

Düngeverordnung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Duengeverordnung

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Phosphorrückgewinnung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Phosphorrueckgewinnung

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Ressourcenschutzstrategie | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Ressourcenschutzstrategie

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

BLM – Berichte 2010 – 36 – Berichte des Präsidenten

https://www.blm.de/de/wir-informieren/gremiensitzungen/medienratssitzungen/berichte/2010.cfm?object_ID=614

Berichte des Präsidenten
Mai 2010 wurde im Deutschen Bundestag eine neue Enquete Kommission mit der Bezeichnung „Internet und

BLM - Bettina Nickel

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/bettina-nickel.cfm

Bettina Nickel –
Rechtswissenschaften an der Universität Passau, folgte ein Referendariat in München (Wahlstation im Deutschen Bundestag

BLM - Dr. Ingo Fiedler

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/dr-ingo-fiedler.cfm

Dr. Ingo Fiedler –
Entscheidungsträgern im In- und Ausland angefragt, etwa von Ministerien auf Bundes- und Landesebene, dem Bundestag

BLM - Martin Fuchs

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2025/referierende/martin-fuchs.cfm

Martin Fuchs –
Unter anderem ist er ehrenamtlich als Fellow der Initiativen Brand New Bundestag und JoinPolitics aktiv

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-5/

In den letzten Wochen sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die Bedeutung der Haushaltspolitik für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Situation bürgerschaftlicher Windkraftanlagen in NRW.
Wenn Bundesregierung und Bundestag ihre Prioritäten im Einklang mit den Zielen der globalen Nachhaltigkeitsagenda

UN-Gremium setzt politische Signale gegen die globalen Krisen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-nachhaltigkeitsdiplomatie-in-krisenzeiten/

Mitte Juli tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen, dessen Aufgabe die Überwachung der Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ist. Die Ergebnisse hat das Global Policy Forum in einem Hintergrundpapier zusammengefasst.
Die breite Beteiligung von Bundeministerien, Bundestag, Kommunen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und

Nachhaltige Beschaffung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-beschaffung/

Für eine öffentliche Beschaffung nach ökologischen und sozialen Kriterien engagieren sich viele Organisationen, denn hier lässt sich einiges in Richtung nachhaltiges Wirtschaften bewegen: Rund 360 Milliarden Euro geben die Beschaffer von Bund, Ländern und Kommunen jährlich aus.
Links Andere Förderer Nachhaltige Beschaffung Aktion für verantwortliche Beschaffung vor dem Bundestag

„Wir brauchen einen Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-halbzeit-sdgs/

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Im Interview erklärt Jens Martens vom Global Policy Forum, wo wir stehen, welche Ziele wir erreichen, was falsch läuft und welchen Beitrag wir leisten können, um die Defizite zu beheben.
Der Bundestag sollte die Kürzungspläne dringend revidieren.

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Schulsport, Grundwerte, Rechtsextremismus, AFD

http://www.sportunterricht.de/news/spu-afd1.html

Sport und Schulsport dürfen sich nicht von rechten Kräften instrumentalisieren lassen;
Ein Antrag im Bundestag vom 24.1. 2023  „Wertschätzung und Förderung des Unterrichtsfaches Sport“ greift

Schulsport als gesellschaftspolitische Aufgabe

http://www.sportunterricht.de/lksport/schulsport.html

Materialien Text 1:  Aufgaben des Schulsports (1996) Text 2:  Expertenanhörung zum Schulsport im Deutschen Bundestag

Bundesjugendspiele - Wettkampf der Ahnungslosen oder politische Funktionalisierung?

http://www.sportunterricht.de/news/bundesjugendspiele-update1.html

Bundesjugendspiele im Zerrbild ihrer Kritiker
Sogar eine umfangreiche Anfrage im Bundestag ist gestartet worden. Am 14./15.

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

Politisches Getöse um Deutsches beim ESC | eurovision.de

https://www.eurovision.de/feddersens_kommentar/Politisches-Getoese-um-Deutsches-beim-ESC,sprache176.html

Zum „Tag der deutschen Sprache“ fordert Elisabeth Motschmann, CDU-Kultursprecherin im Bundestag, deutsche

Thema: Politik (Seite 6) | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/politik488_page-6.html

Der ESC ist schon längst nicht mehr nur Musikwettbewerb. Krisen und politische Veränderungen fallen immer mehr ins Gewicht.
Deutsch 11.09.18 | Zum „Tag der deutschen Sprache“ fordert Elisabeth Motschmann, CDU-Kultursprecherin im Bundestag

Die besten Tweets zum zweiten ESC-Halbfinale | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Die-besten-Tweets-zum-zweiten-ESC-Halbfinale,tweets110.html

Auch auf Twitter ist der ESC 2019 ein Spektakel. Dort wurde eifrig kommentiert. Wir haben lustige, spitze und schöne Tweets zum zweiten Halbfinale gefunden.
nach Mordor #Norwegen macht gemeinsame Sache mit Herbie #Niederlande: Der Gewinner-Typ Fashion aus dem Bundestag

Soundtrack für ein gemeinsames Europa | eurovision.de

https://www.eurovision.de/auf_ein_wort/Endlich-wieder-ESC,claudiaroth113.html

Auch wenn der Terminkalender voll ist – den ESC zu schauen hat für Claudia Roth Priorität. In diesem Jahr ist die Politikerin besonders glücklich über den deutschen Act Elaiza.
Seit Oktober 2013 ist sie Vizepräsidentin des deutschen Bundestages.

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=1915

Meldung der DSB Presse: Fusion zwischen NOK und DSB beschlossene Sache – DSB-Bundestag stimmte zu [10

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=1915

Meldung der DSB Presse: Fusion zwischen NOK und DSB beschlossene Sache – DSB-Bundestag stimmte zu [10

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=658

Newsmeldung (Archiv) Mitteilung von AFVD vom 07.12.2002 7,36% Mitgliederzuwachs für AFVD in 2002 Beim Bundestag

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=658

Newsmeldung (Archiv) Mitteilung von AFVD vom 07.12.2002 7,36% Mitgliederzuwachs für AFVD in 2002 Beim Bundestag

Nur Seiten von www.ladiesbowl.de anzeigen

Professor Monika Grütters – Herzlich willkommen auf der Internetseite der Kulturstaatsministerin a.D.

https://monika-gruetters.de/

politischen Engagement – darunter 10 Jahre im Abgeordnetenhaus von Berlin, knapp 20 Jahre im Deutschen Bundestag

Mein Statement zur Abstimmung vom 29. Januar 2025 – Professor Monika Grütters

https://monika-gruetters.de/hello-world-2/

wahlkämpfenden Parteifreundinnen und Kollegen nicht in den Rücken zu fallen – ich selber verlasse den Bundestag

Bilder – Professor Monika Grütters

https://monika-gruetters.de/bilder/

Foto: Tobias Koch Berlin, 11.09.2012, Angela Merkel und Monika Grütters (v.l.n.r.) im Bundestag; Foto

Impressum – Professor Monika Grütters

https://monika-gruetters.de/impressum/

Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon:  030-227-70222 Fax:  030-227-76223 E-Mail: monika.gruetters@bundestag.de

Nur Seiten von www.monika-gruetters.de anzeigen