Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Förderprogramme: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/berufliche-bildung/schulartuebergreifende-themen/foerderprogramme

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Parlamentarisches Patenschafts-Programm für Schülerinnen und Schüler Träger Ziele und Zuschüsse Adresse Deutscher Bundestag

Sport und Inklusion: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/jugend-sport/sport/breiten-und-freizeitsport/sport-und-inklusion

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Gleichzeitig beinhaltet die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Bundestag und Bundesrat

Investitionsprogramm Ganztagsbetreuung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/programme-und-foerderprogramme/investitionsprogramm-ganztagsbetreuung

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Fristverlängerung Der Bundestag hat am 16.

Schülerinnen und Schüler für Europa begeistern: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/schuelerinnen-und-schueler-fuer-europa-begeistern-1

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
auch Unterstützung von Mitgliedern der Landesregierung, des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestags

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Dürreversicherungen: Finanzausschuss beschließt ermäßigten Steuersatz – Milchland

https://milchland.de/duerreversicherungen-finanzausschuss-beschliesst-ermaessigten-steuersatz/

Der Finanzausschuss des Bundestages hat dies beschlossen.
Juergen1965/AdobeStock Die Neuregelung ist Bestandteil einer Novelle des Wertpapierhandelsgesetzes, das der Bundestag

Übertragungswege von Mastitis-Erregern

https://milchland.de/uebertragungswege-von-mastitis-erregern-in-der-kuhgebundenen-kaelberaufzucht/

Im BLE-Projekt „KaeKNatGeP“ wird untersucht, welche Rolle die Kälber bei der Übertragung von Mastitis-Erregern auf die Mütter/Ammen spielen.
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KI in der Bundesregierung – Verbreitung und Integration

https://www.vditz.de/service/ki-in-der-bundesregierung

Die Bundesregierung verfolgt seit 2018 die Strategie zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die öffentliche Verwaltung, um Arbeitsprozesse und Dienstleistungen zu verbessern Ein neues Paper von VDI Research beleuchtet nun die Fortschritte der Umsetzung.
Empfohlene Zitierweise Ihre Ansprechpersonen Vorwort Anfang Juli 2024 veröffentlichte der Deutsche Bundestag

Zukunft der Biologisierung des Alltags

https://www.vditz.de/service/zukunft-biologisierung-alltag

Unser neues VDI-Research-Paper zeigt auf, wie die Biologisierung des Alltags zukünftig unser Leben beeinflussen könnte.
B. des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB; www.tab-beim-bundestag.de)

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wolf | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Wolf

© Deutscher Bundestag 06.06.2024 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Wolf Hessens Landwirtschaftsminister

Düngeverordnung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Duengeverordnung

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Phosphorrückgewinnung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Phosphorrueckgewinnung

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Ressourcenschutzstrategie | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Ressourcenschutzstrategie

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Politikwissenschaft (Politik) im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education) – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/politikwissenschaft-politik-im-masterstudiengang-lehramt-an-berufsbildenden-schulen

Politik) im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education) © Deutscher Bundestag

Kampagne „Zurück in die Welt – Austausch zum Bildungsstandard machen“ – PNWM

https://dpjw.org/kampagne-zurueck-in-die-welt-austausch-zum-bildungsstandard-machen/

Das DPJW unterstützt die Kampagne „Zurück in die Welt“, die mehr Bildungsgerechtigkeit fordert und zum Ziel hat, internationalen Schüler- und Jugendaustausch für jeden jungen Menschen möglich zu machen.
Online-Diskussion mit Kandidierenden zum Deutschen Bundestag Im Rahmen der Kampagne findet am 16.

Youth4Peace - PNWM

https://dpjw.org/youth4peace/

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wird Berlin vom 3. bis 10. Mai 2025 zum Treffpunkt für 80 junge Erwachsene aus 26 Ländern, darunter Teilnehmenden aus Deutschland und Polen. Bei der internationalen Begegnung „Youth4Peace“ setzen sie sich mit der Frage auseinander „Wie können wir Frieden und Demokratie in Europa und der Welt schützen?“
Zuvor werden sie an der offiziellen Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag teilnehmen und den zukünftigen

Nur Seiten von dpjw.org anzeigen

SV Eintracht Trier 05 e.V. » 2010 » Oktober » 22

https://eintracht-trier.com/2010/10/22/

2010 Die Freude dauerte nur kurz: „Entscheidung vertagt“ hieß es zur Regionalliga Reform und dem DFB-Bundestag

Professor Monika Grütters – Herzlich willkommen auf der Internetseite der Kulturstaatsministerin a.D.

https://monika-gruetters.de/

politischen Engagement – darunter 10 Jahre im Abgeordnetenhaus von Berlin, knapp 20 Jahre im Deutschen Bundestag

Mein Statement zur Abstimmung vom 29. Januar 2025 – Professor Monika Grütters

https://monika-gruetters.de/hello-world-2/

wahlkämpfenden Parteifreundinnen und Kollegen nicht in den Rücken zu fallen – ich selber verlasse den Bundestag

Bilder – Professor Monika Grütters

https://monika-gruetters.de/bilder/

Foto: Tobias Koch Berlin, 11.09.2012, Angela Merkel und Monika Grütters (v.l.n.r.) im Bundestag; Foto

Impressum – Professor Monika Grütters

https://monika-gruetters.de/impressum/

Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon:  030-227-70222 Fax:  030-227-76223 E-Mail: monika.gruetters@bundestag.de

Nur Seiten von www.monika-gruetters.de anzeigen