Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Kampagne „Zurück in die Welt – Austausch zum Bildungsstandard machen“ – PNWM

https://dpjw.org/kampagne-zurueck-in-die-welt-austausch-zum-bildungsstandard-machen/

Das DPJW unterstützt die Kampagne „Zurück in die Welt“, die mehr Bildungsgerechtigkeit fordert und zum Ziel hat, internationalen Schüler- und Jugendaustausch für jeden jungen Menschen möglich zu machen.
Online-Diskussion mit Kandidierenden zum Deutschen Bundestag Im Rahmen der Kampagne findet am 16.

Youth4Peace - PNWM

https://dpjw.org/youth4peace/

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wurde Berlin vom 3. bis 10. Mai 2025 zum Treffpunkt für 80 junge Erwachsene aus 26 Ländern, darunter Teilnehmende aus Deutschland und Polen. Bei der internationalen Begegnung „Youth4Peace“ setzten sie sich mit der Frage auseinander „Wie können wir Frieden und Demokratie in Europa und der Welt schützen?“
Davor nahm die Gruppe an der offiziellen Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag teil und traf Bundeskanzler

Nur Seiten von dpjw.org anzeigen

Popup – Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/C/CDU.html

Im Bundestag bildet die CDU mit der bayerischen Christlich-Sozialen Union (CSU) eine Fraktion.

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/D/DIE.html

bundesdeutsche Partei DIE GRÜNEN wurde 1980 in Karlsruhe gegründet. 1983 zogen DIE GRÜNEN erstmals in den Bundestag

Detail - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/C.html

Im Bundestag bildet die CDU mit der bayerischen Christlich-Sozialen Union (CSU) eine Fraktion.

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

TV1 – Streaminganbieter seit 1999

https://tv1.eu/

Willkommen auf der offiziellen Webseite von TV1.EU aus Unterföhring – Wir sind Experten für Live Streaming, Online Video, Live Webcasting usw.
Streamingplattform Video.Taxi Untertitelung & Gebärdensprache Was wir tun Langjährige Projekte Bundestag

Untertitelung – TV1

https://tv1.eu/untertitelung/

Wir untertiteln Livestreams und Videos – für die Barrierefreiheit und eine bessere Verständlichkeit auch bei hörenden Nutzern
ZUM KONTAKT Erfahrung Große Expertise durch jahrelange Tätigkeit für u.a. den Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.tv1.eu anzeigen

Politikwissenschaft (Politik) im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education) – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/politikwissenschaft-politik-im-masterstudiengang-lehramt-an-berufsbildenden-schulen

Politik) im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education) © Deutscher Bundestag

BLM – Berichte 2010 – 36 – Berichte des Präsidenten

https://www.blm.de/de/wir-informieren/gremiensitzungen/medienratssitzungen/berichte/2010.cfm?object_ID=614

Berichte des Präsidenten
Mai 2010 wurde im Deutschen Bundestag eine neue Enquete Kommission mit der Bezeichnung „Internet und

BLM - Bettina Nickel

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/bettina-nickel.cfm

Bettina Nickel –
Rechtswissenschaften an der Universität Passau, folgte ein Referendariat in München (Wahlstation im Deutschen Bundestag

BLM - Martin Fuchs

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2025/referierende/martin-fuchs.cfm

Martin Fuchs –
Unter anderem ist er ehrenamtlich als Fellow der Initiativen Brand New Bundestag und JoinPolitics aktiv

BLM - Dr. Ingo Fiedler

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/dr-ingo-fiedler.cfm

Dr. Ingo Fiedler –
Entscheidungsträgern im In- und Ausland angefragt, etwa von Ministerien auf Bundes- und Landesebene, dem Bundestag

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Wolf | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Wolf

© Deutscher Bundestag 06.06.2024 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Wolf Hessens Landwirtschaftsminister

Düngeverordnung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Duengeverordnung

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Phosphorrückgewinnung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Phosphorrueckgewinnung

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Ressourcenschutzstrategie | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Ressourcenschutzstrategie

Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung ist

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-5/

In den letzten Wochen sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die Bedeutung der Haushaltspolitik für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Situation bürgerschaftlicher Windkraftanlagen in NRW.
Wenn Bundesregierung und Bundestag ihre Prioritäten im Einklang mit den Zielen der globalen Nachhaltigkeitsagenda

UN-Gremium setzt politische Signale gegen die globalen Krisen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-nachhaltigkeitsdiplomatie-in-krisenzeiten/

Mitte Juli tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen, dessen Aufgabe die Überwachung der Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ist. Die Ergebnisse hat das Global Policy Forum in einem Hintergrundpapier zusammengefasst.
Die breite Beteiligung von Bundeministerien, Bundestag, Kommunen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und

Nachhaltige Beschaffung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-beschaffung/

Für eine öffentliche Beschaffung nach ökologischen und sozialen Kriterien engagieren sich viele Organisationen, denn hier lässt sich einiges in Richtung nachhaltiges Wirtschaften bewegen: Rund 360 Milliarden Euro geben die Beschaffer von Bund, Ländern und Kommunen jährlich aus.
Links Andere Förderer Nachhaltige Beschaffung Aktion für verantwortliche Beschaffung vor dem Bundestag

Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eva-maria-reinwald/

Eva-Maria Reinwald engagiert sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Ihre Kraft nimmt sie daraus, dass es immer wieder gelingt, Themen zu setzen und Gesetze zu gestalten. Ihr Rat: Nutzt die sozialen Medien.
Nach langem Kampf zivilgesellschaftlicher Gruppen verabschiedete der Bundestag das »Gesetz über die unternehmerischen

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen