Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

„Das kulturelle Superding“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-kulturelle-superding/

Nachdem Bundeskanzler Willy Brandt 1973 von der Idee einer auf nationaler Ebene tätigen Stiftung gesprochen hatte, die Kunst und Kultur fördert, diskutierten Bund und Länder 15 Jahre lang, bis am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Drei Bundeskanz­ler, fünf Bundesregierungen und unzählige Landes­regierungen waren damit befasst. Und sogar ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika äußerte sich dazu. von Hans-Georg Moek
Mai 1972 im Bundestag ratifiziert.

Arsprototo "Archive und Selbstzeugnisse" Multimedia Ausgabe 1-2023 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arsprototo-media-23-1/

In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo finden Sie unter zahlreichen Artikeln QR-Codes und Links zu weiterführenden, digitalen Inhalten. Alle angeboten Videos, Podcasts oder Projekte finden Sie hier aufgelistet.
Podcast-Reihe zur Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder und zu der langjährigen Diskussion im Deutschen Bundestag

Das neue Kulturgutschutzgesetz - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-neue-kulturgutschutzgesetz/

Wichtig ist das Gesetz, noch wichtiger war die Debatte: Im Sommer 2015 katapultierte die Veröffentlichung eines unautorisierten Referentenentwurfs den Kulturgutschutz in die Wahrnehmung der breiten und medialen Öffentlichkeit. So hitzig und teilweise unsachlich die Diskussion über die von der Bundesregierung geplante Gesetzesnovellierung verlief, so befreite sie das Thema von seinem blassen Schleier und konfrontierte nicht […]
Nach intensiven Debatten vom Deutschen Bundestag ohne Gegenstimme beschlossen und im Bundesrat mit breiter

Aktionistische Propheten - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/aktionistische-propheten/

Wie die Künstler 1968 vorwegnahmen
Drei Jahre später, unter dem Eindruck der Studentenunruhen von 1968, verabschiedete der Bundestag unter

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Fest der Demokratie – 24. bis 26. Mai 2024

https://www.klicksafe.de/termine/fest-der-demokratie

Sie sind interessiert an Medienpädagogischen Veranstaltungen? Dann werden Sie auf dieser Seite sicherlich fündig.
Mai 2024 Berlin und Bonn Zielgruppe(n) Interessierte Öffentlichkeit Veranstalter(in) Deutscher Bundestag

Politikerin zu Besuch | Hardtschule Durmersheim

https://hardtschule-durmersheim.de/aktuelles/politikerin-zu-besuch

als so positiv empfunden wurde, waren Einblicke in die Gesetzesentstehung, Einblicke in den Alltag im Bundestag

تم تحديد نتائج انتخابات U18 – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/ar/aktuelles/ergebnisse-der-u18-wahl-stehen-fest/

تم تحديد نتائج انتخابات U18
تحديد نتائج انتخابات U18 في الفترة من 7 إلى 14 فبراير ، تمكن الأطفال والشباب من التصويت في انتخابات Bundestag

Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/ar/aktuelles/?pg=2

حاضِر
التالي > تم تحديد نتائج انتخابات U18 في انتخابات U18 ، تمكن الأطفال والمراهقون من التصويت في انتخابات Bundestag

انتخابات U18 في المكتبة: شارك! - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/ar/aktuelles/u18-wahl-zur-bundestagswahl/

انتخابات U18 في المكتبة: شارك!
قبل ما يقرب من أسبوعين من انتخابات Bundestag ، يمكن للأطفال والمراهقين غير المؤهلين للتصويت أيضًا التصويت

التناظرية Wahl-O-Mat في Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/ar/aktuelles/analoger-wahl-o-mat-in-der-zentralbibliothek/

التناظرية Wahl-O-Mat في المكتبة المركزية
يعد Wahl-O-Mat من أجل لصق عرض تعليمي تفاعلي يمكّن من الفحص الأول للعلامة المنخفضة لمواضيع انتخابات Bundestag

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen

Einwilligungsverordnung gilt ab 2025 – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/einwilligungsverordnung-gilt-ab-2025/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
auf eine europaweite Lösung von Diensteanbietern zur Einwilligungsverwaltung hingewirkt werden (siehe Bundestag

BfDI stellt 32. Tätigkeitsbericht vor – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/bfdi-stellt-32-taetigkeitsbericht-vor/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, hat am Mittwoch der Präsidentin des Deutschen Bundestages

BfDI kritisiert Gesetz zum Einsatz automatisierter Systeme bei der FIU – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/bfdi-kritisiert-gesetz-zum-einsatz-automatisierter-systeme-bei-der-fiu/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 27.09.2023 Im Finanzausschuss des deutschen Bundestages

Nur Seiten von www.datenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschlussbericht der AG des Bundestages zu Kindern psychisch- und suchtkranker Eltern veröffentlicht

https://nacoa.de/neuigkeiten/abschlussbericht-der-ag-des-bundestages-zu-kindern-psychisch-und-suchtkranker-eltern

Das Dokument spiegelt einen Minimalkompromiss wider, der nicht alles abbildet, was von vielen Expert/innen in der AG für notwendig erachtet wurde. Wichtige Fragen der Finanzierung von Hilfen blieben ausgeklammert.
psychisch- und suchtkranker Eltern veröffentlicht Geschrieben am 17.12.2019 BERLIN – Die vom Deutschen Bundestag

Gelungener Auftakt zur COA-Aktionswoche 2025 | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/neuigkeiten/gelungener-auftakt-zur-coa-aktionswoche-2025

Laut werden für Kinder psychisch und suchtkranker Eltern! 
Das Bündnis begrüße daher, dass der Bundestag am 31.

Stellungnahmen und Positionen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/aktuelles/stellungnahmen-und-positionen

Gesundheit: Föderprogramm für Kinder aus Suchtfamilien Infos hier Die drei Fachexpertisen der vom Bundestag

Nur Seiten von nacoa.de anzeigen

50. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/50-jahrestag-der-allgemeinen-erklaerung-der-menschenrechte-von-1948/

50. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Einhaltung der Menschenrechte darstellt, empfiehlt die Deutsche UNESCO-Kommission, daß der Deutsche Bundestag

Mitglieder - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-deutsche-unesco-kommission/gremien/vorstand/

Mitglieder – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Welle (DW) Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Deutscher Bundestag

Mitgliedschaft - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/mitmachen/mitgliedschaft/

Mitgliedschaft – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Welle (DW) Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Deutscher Bundestag

Schutz von Kulturgütern gegen Diebstahl und illegale Ausfuhr - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/schutz-von-kulturguetern-gegen-diebstahl-und-illegale-ausfuhr/

Schutz von Kulturgütern gegen Diebstahl und illegale Ausfuhr – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Mai 2003; appelliert an Bundesregierung und Bundestag, das Verfahren zur Ratifizierung der UNESCO-Konvention

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz verabschiedet

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1493-urheberrechts-wissensgesellschafts-gesetz-verabschiedet

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Herausforderungen Weiterlesen 2024 Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz verabschiedet Der Deutsche Bundestag

Open Access

https://www.mathematik.de/schlagwort/91?start=5

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Dazu noch ein, zwei Updates: Vor zwei Wochen beschloss der Bundestag eine Reform des Urheberrechts, in

Meinung

https://www.mathematik.de/schlagwort/meinung

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Beiträge zum Schlagwort „Meinung“ Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz verabschiedet Der Deutsche Bundestag

DMV-Position

https://www.mathematik.de/schlagwort/dmv-position

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz verabschiedet Der Deutsche Bundestag hat kürzlich eine grundlegende

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen