Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. mit Petition – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/deutsche-akademie-fuer-kinder-und-jugendmedizin-e-v-mit-petition

In der UN-Kinderrechtskonvention (KRK), die Deutschland 1992 unterzeichnet hat, wird festgeschrieben, dass bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen ist. Dies gilt für alle öffentlichen und privaten Einrichtungen auf kommunaler -, Landes- und Bundesebene wie auch für die Gesetzgebungsorgane. Bis heute werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen in
Ein Kinderbeauftragter im Bundestag soll dafür sorgen, dass alle zu beschließenden Gesetze daraufhin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine informative Reise nach Berlin – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/eine-informative-reise-nach-berlin

Die Exkursion  nach Berlin am 7. Januar 2015 war für die Schüler der Klasse 9b, sowie der Sozialkundekurse 11 und 12 der Kooperativen Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha und des Gymnasiums Ernestinum eine sehr spannende und informative Reise.
sich, etwas außerhalb des Schulgebäudes zu erleben und mehr Informationen zur Bundesregierung, zum Bundestag

Neues Infektionsschutzgesetz - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/neues-infektionsschutzgesetz

Sehr geehrte Eltern, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,   Bundestag und

Berlin-Exkursion - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/berlin-exkursion

Am Mittwoch, dem 08.03.2017, (Weltfrauentag) sind wir, der Geografie-Kurs aus der 11. Klasse mit dem WR-Kurs aus der 11. Klasse und der 10c nach Berlin gefahren.
Dort haben wir viele Informationen über und den Bundestag und seine Aufgaben erhalten.

Deutschland geht an die Wahlurnen – Gotha auch - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/deutschland-geht-an-die-wahlurnen-gotha-auch

September 2021 aufgefordert die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages neu zu bestimmen.
September 2021 aufgefordert die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages neu zu bestimmen.

Nur Seiten von www.kgs-gotha.de anzeigen

Fahrt nach Berlin für den Sozialkundekurs A25 – Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt – IGS Erfurt

https://www.igs-erfurt.de/aktuelles/news/743-fahrt-nach-berlin-f%C3%BCr-den-sozialkundekurs-a25.html

Projekt im Deutschen Dom, indem sich die SchülerInnen zuerst interaktiv in mehreren Gruppen rund um den Bundestag

Aktuelles - Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt - IGS Erfurt

https://www.igs-erfurt.de/aktuelles.html

Aktuelle Themen, Termine, News unserer Schule und aus den Teams finden Sie hier.
Projekt im Deutschen Dom, indem sich die SchülerInnen zuerst interaktiv in mehreren Gruppen rund um den Bundestag

News der Schule - Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt - IGS Erfurt

https://www.igs-erfurt.de/aktuelles/news.html

Projekt im Deutschen Dom, indem sich die SchülerInnen zuerst interaktiv in mehreren Gruppen rund um den Bundestag

Nur Seiten von www.igs-erfurt.de anzeigen

Kabinett verabschiedet USBKM- und Gewalthilfegesetz – Kinderschutz-Zentren

https://www.kinderschutz-zentren.org/aktuelles/interviews/wichtige-gesetzesaenderungen-auf-den-weg-gebracht/

Arbeitsfelder Aktuelles Drei wichtige Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht Gute Nachrichten aus dem Bundestag

Aktuelles – Kinderschutz-Zentren

https://www.kinderschutz-zentren.org/aktuelles/

März 2025/von Katharina Kabinett verabschiedet USBKM- und Gewalthilfegesetz Gute Nachrichten aus dem Bundestag

Nur Seiten von www.kinderschutz-zentren.org anzeigen

Über mich | Franziska Brantner MdB (Grüne)

https://franziska-brantner.de/ueber-mich/

Franziska Brantner ist Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Service 🇬🇧 &🇫🇷 Home Über mich Meine Region Über mich Ich bin Abgeordnete im Bundestag

Service | Franziska Brantner MdB (Grüne)

https://franziska-brantner.de/service/

Franziska Brantner (MdB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie bietet interessierten Bürger*innen Besucherfahrten nach Berlin an. Immer wieder werden auch Praktika angeboten.
ab Januar 2026 Du interessierst dich für Politik und willst die parlamentarische Arbeit im Deutschen Bundestag

Information in English & French | Franziska Brantner MdB

https://franziska-brantner.de/international/

Information about Franziska Brantner and her work in English & French | Informations sur Franziska Brantner en anglais et en français.
In 2013, I was elected to the German Bundestag for my constituency Heidelberg Neckar-Bergstraße.

Datenschutz | Franziska Brantner MdB (Grüne)

https://franziska-brantner.de/datenschutz/

Hier informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
verantwortliche Person in unserer Organisation: Datenschutzbeauftragte der Frau Franziska Brantner MdB Deutscher Bundestag

Nur Seiten von www.franziska-brantner.de anzeigen

Nomination Peace 1963 142-0 – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=17202

Nominator: Name: K Beckert Profession: Member of the German Bundestag City: Mainz Country: GERMANY

Nomination Archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show_people.php?id=11560

Peace 1964 by Erik Blumenfeld Peace 1964 by Clemens Riedel Peace 1964 by 5 members of the German Bundestag

Nomination Archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show_people.php?id=1425

Peace 1953 by Several Member of the Senate and National Assembly Peace 1953 by Several Members of Bundestag

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Das kulturelle Superding“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-kulturelle-superding/

Nachdem Bundeskanzler Willy Brandt 1973 von der Idee einer auf nationaler Ebene tätigen Stiftung gesprochen hatte, die Kunst und Kultur fördert, diskutierten Bund und Länder 15 Jahre lang, bis am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Drei Bundeskanz­ler, fünf Bundesregierungen und unzählige Landes­regierungen waren damit befasst. Und sogar ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika äußerte sich dazu. von Hans-Georg Moek
Mai 1972 im Bundestag ratifiziert.

Arsprototo "Archive und Selbstzeugnisse" Multimedia Ausgabe 1-2023 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arsprototo-media-23-1/

In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo finden Sie unter zahlreichen Artikeln QR-Codes und Links zu weiterführenden, digitalen Inhalten. Alle angeboten Videos, Podcasts oder Projekte finden Sie hier aufgelistet.
Podcast-Reihe zur Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder und zu der langjährigen Diskussion im Deutschen Bundestag

Das neue Kulturgutschutzgesetz - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-neue-kulturgutschutzgesetz/

Wichtig ist das Gesetz, noch wichtiger war die Debatte: Im Sommer 2015 katapultierte die Veröffentlichung eines unautorisierten Referentenentwurfs den Kulturgutschutz in die Wahrnehmung der breiten und medialen Öffentlichkeit. So hitzig und teilweise unsachlich die Diskussion über die von der Bundesregierung geplante Gesetzesnovellierung verlief, so befreite sie das Thema von seinem blassen Schleier und konfrontierte nicht […]
Nach intensiven Debatten vom Deutschen Bundestag ohne Gegenstimme beschlossen und im Bundesrat mit breiter

Kultur von allen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zivilgesellschaft-buergerschaftliches-engagement/

Rupert Graf Strachwitz schreibt über Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement für die Ausgabe „Engagement“ des Magazins Arsprototo
Zusammenhang mit der Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements geprägt, die der Deutsche Bundestag

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Die Regelung

https://tyskland.um.dk/de/uber-danemark/daenische-minderheit/die-regelung

Mit der Grenzziehung von 1920 wurden die äußeren Bedingungen für die deutsche und dänische Minderheit geschaffen, die wir sie heute kennen. Gleichzeitig wurde auch der Grundstein für die Minderheitenregelung gelegt, die trotz erheblicher Schwankungen im außenpolitischen Verhältnis stets den Rahmen f …
die den nationalen Minderheiten die Möglichkeit gab, für das Bundesland, in dem sie ansässig sind, im Bundestag

Dänisches Königspaar auf Antrittsbesuch in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/news/kgl-antrittsbesuch-oktober-2024

S.M. König Frederik X und I.M. Königin Mary setzen nach den frühsommerlichen Staatsbesuchen in Schweden und Norwegen ihre Reise zu Dänemarks Nachbarländern fort. Am 21. und 22. Oktober ist das Königspaar auf Antrittsbesuch in der deutschen Hauptstadt Berlin und bei der dänischen Minderheit in Schles …
Danach besucht das Königspaar den Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude.

Dänisches Königspaar auf Antrittsbesuch in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/News/Kgl-Antrittsbesuch-Oktober-2024

S.M. König Frederik X und I.M. Königin Mary setzen nach den frühsommerlichen Staatsbesuchen in Schweden und Norwegen ihre Reise zu Dänemarks Nachbarländern fort. Am 21. und 22. Oktober ist das Königspaar auf Antrittsbesuch in der deutschen Hauptstadt Berlin und bei der dänischen Minderheit in Schles …
Danach besucht das Königspaar den Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude.

Politischer Schlagabtausch: LGBTI+ in Deutschland: #YouAreIncluded

https://tyskland.um.dk/de/news/news-page

Nah am Ziel oder in weiter Ferne? – 25. August 2021 um 18.30 Uhr in der Königlich Dänischen Botschaft, Berlin und online
Dazu haben wir queerpolitische Sprecher*innen der Parteien im Bundestag zu einem politischen Schlagabtausch

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf ein Wort mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/auf-ein-wort-mit-dem-bundestagsabgeordneten-jan-metzler/

„Eine Welt, in der das Recht des Stärkeren gilt, ist nicht meine Welt!“ Am 29. Februar besuchte der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler (CDU) aus dem Wahlkreis Worms/Alzey das Karolinen-Gymnasium, um mit den Leistungskursen der MSS11 von Frau Fellmann und Frau Kaiser sowie dem Leistungskurs der
So erzählte Metzler, dass er der einzige Winzer im deutschen Bundestag ist, während Lehrerinnen und Lehrer

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages gastiert am Karolinen-Gymnasium!

https://karolinen-gymnasium.de/wanderausstellung-des-deutschen-bundestages-gastiert-am-karolinen-gymnasium/

Armin Grau (Die Grünen) wird die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Mehrzweckraum des Karolinen-Gymnasiums – Wer gerne einmal einen Blick hinter die Fassaden des Bundestages werfen möchte und Wichtiges über Parlamentsarbeit
Bildquelle: Deutscher Bundestag Wanderausstellung des Deutschen Bundestages Holger Hofherr2023-10-02T15

Sozialkunde – Seite 6 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/sozialkunde/page/6/

Das Fach Deutsch am KG „Das Prinzip der Erziehung zur Demokratie ist ein grundlegendes und ein alle Fächer durchziehender Gedanke.“ Ziel des Sozialkundeunterrichts, der ab der Jahrgangsstufe 9 einsetzt, ist die Entwicklung der Schüler hin zu dem Leitbild des mündigen Bürgers. Dieses
Teilnahme an Wahlen in den Jahren in denen Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Landtag, aber auch zu den Bundestag

Sozialkunde – Seite 5 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/sozialkunde/page/5/

Das Fach Deutsch am KG „Das Prinzip der Erziehung zur Demokratie ist ein grundlegendes und ein alle Fächer durchziehender Gedanke.“ Ziel des Sozialkundeunterrichts, der ab der Jahrgangsstufe 9 einsetzt, ist die Entwicklung der Schüler hin zu dem Leitbild des mündigen Bürgers. Dieses
Teilnahme an Wahlen in den Jahren in denen Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Landtag, aber auch zu den Bundestag

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen