Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

BEI-SH.org – Menschenrechte und Fairen Handel in der öffentlichen Vergabe stärken!

https://www.bei-sh.org/news-reader-zukunftsfaehiges-wirtschaften/menschenrechte-und-fairen-handel-in-der-oeffentlichen-vergabe-staerken

Eine Reform des Vergaberechts noch vor der Bundestagswahl? Das wäre ein wichtiges Signal! Der Diskussionsprozess zur geplanten Vergaberechtstransformation war lang, wir haben ihn über zwei Jahre begleitet. Das BEI hat sich von Anfang an gemeinsam mit anderen NGOs für verbindliche Vorgaben für eine sozial-ökologische …
Bundeswirtschaftsministeriums wurde jedoch erst nach dem Ampel-Aus vom Kabinett beschlossen und wird nun in den Bundestag

„Das kulturelle Superding“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-kulturelle-superding/

Nachdem Bundeskanzler Willy Brandt 1973 von der Idee einer auf nationaler Ebene tätigen Stiftung gesprochen hatte, die Kunst und Kultur fördert, diskutierten Bund und Länder 15 Jahre lang, bis am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Drei Bundeskanz­ler, fünf Bundesregierungen und unzählige Landes­regierungen waren damit befasst. Und sogar ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika äußerte sich dazu. von Hans-Georg Moek
Mai 1972 im Bundestag ratifiziert.

Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #01 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-1/

Damals begann im Bundestag eine Debatte über die Gründung einer auf nationaler Ebene tätigen Stiftung

Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #05 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-05/

Im Bundestag wird es fast ein Jahr lang relativ still um die Pläne, an denen nun zwischen Bund und Ländern

Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #04 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-04/

Podcast-Serie Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #04 Die Debatte im Bundestag Mit dem Laden

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

27. April: Tag der Klimademokratie | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/27-april-tag-der-klimademokratie/

Am 27. April startet der nächste Tag der Klimademokratie. Mehr als 70 Klimagespräche sind bereits angekündigt. LIFE ist dabei.
April: Tag der Klimademokratie Unter dem Motto „Hallo Bundestag, wir müssen reden!

Umweltschutz Archive | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/tag/umweltschutz/

April: Tag der Klimademokratie Unter dem Motto „Hallo Bundestag, wir müssen reden!

Girls’Day 2025: Mehr Frauen in die Politik! | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/girlsday-2025-mehr-frauen-in-die-politik/

In diesem Jahr nutzten fast 400 Schülerinnen beim Girls’Day in Berlin die Gelegenheit, den Beruf der Politikerin kennenzulernen.
Der Anteil von Frauen im Deutschen Bundestag liegt aktuell bei 32,4 % – das ist ein Rückgang gegenüber

Ausstellung zur Klimaanpassung - Gebäude | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/ausstellung-klimaanpassung/

Unsere Ausstellung informiert Auszubildende und Fachkräfte über die Auswirkungen, die der Klimawandel auf Gebäude hat.
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

Beirat – DBU

https://www.dbu.de/naturerbe/ueber-uns/beirat/

Harald Ebner Mitglied des Deutschen Bundestags Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz,
Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag

Seminar: Energie- und Wärmewende in der Gebäude- und Energietechnik - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-februar-2024/seminar-energie-und-waermewende-in-der-gebaeude-und-energietechnik/

Zum Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor ist eine Beschleunigung der Energie- und Wärmewende mit dem Ziel der Dekarbonisierung erforderlich…
aus dem Verbrauch (EAV) in der Wohnungswirtschaft“ (AZ 33780) und eines Gutachtens für den Deutschen Bundestag

Energieleitplanung für Kommunen - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-februar-2025/energieleitplanung-fuer-kommunen/

Wie lässt sich eine zukunftsfähige, kosteneffiziente Energiewende in den Bereichen Stromversorgung und Wärme umsetzen? Viele Praktiker*
Ein Projekt des Vereins Klimaschutz im Bundestag e. V., versucht, mehr Klarheit zu schaffen.

„Hubert Weinzierl war Vorbild und Vordenker für mehr Umweltschutz“ - DBU

https://www.dbu.de/news/hubert-weinzierl-war-vorbild-und-vordenker-fuer-mehr-umweltschutz/

Früherer DBU-Kuratoriumsvorsitzender gestorben…
Tatsächlich war Weinzierl anders als sein Vater, der für die CSU im Bundestag saß, nie Mitglied einer

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Expertenanhörung im Kulturausschusses des Bundestags – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/expertenanhoerung-im-kulturausschusses-des-bundestags/

19.5.2021 war ich mit anderen Kolleg*innen zu einer Anhörung im Ausschuss für Kultur und Medien im Bundestag

Uncategorized – Seite 3 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/category/uncategorized/page/3/

19.5.2021 war ich mit anderen Kolleg*innen zu einer Anhörung im Ausschuss für Kultur und Medien im Bundestag

stefanger – Seite 3 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/author/stefanger/page/3/

19.5.2021 war ich mit anderen Kolleg*innen zu einer Anhörung im Ausschuss für Kultur und Medien im Bundestag

Publikationen – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/zeitschriftenbuchbeitraege/

Deutscher Bundestag (Hrsg.): Medienkompetenz im Informationszeitalter. Bonn 1997, S.15-22.

Nur Seiten von aufenanger.de anzeigen

Pressemitteilung: Entwurf zur Kindergrundsicherung enttäuscht Bündnis! – Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.

https://kinderschutzbund-berlin.de/entwurf-zur-kindergrundsicherung-enttaeuscht-buendnis/

Bündnis aus 20 Verbänden und 13 Wissenschaftler*innen zeigt sich enttäuscht über Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung.
Wissenschaftler*innen zeigt sich enttäuscht über Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung und fordert vom Bundestag

Bündnis Kindergrundsicherung Archive - Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.

https://kinderschutzbund-berlin.de/tag/buendnis-kindergrundsicherung/

Wissenschaftler*innen zeigt sich enttäuscht über Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung und fordert vom Bundestag

Kindergrundsicherung Archive - Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.

https://kinderschutzbund-berlin.de/tag/kindergrundsicherung/

Wissenschaftler*innen zeigt sich enttäuscht über Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung und fordert vom Bundestag

Gesetzesentwurf Archive - Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.

https://kinderschutzbund-berlin.de/tag/gesetzesentwurf/

Wissenschaftler*innen zeigt sich enttäuscht über Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung und fordert vom Bundestag

Nur Seiten von kinderschutzbund-berlin.de anzeigen

Entwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes – Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

https://d-f-o.de/newslesen/aenderung-des-bundesjagdgesetzes.html

Zur aktuellen Änderung des Bundesjagdgesetzes finden Sie hier unsere Stellungnahme
September soll der Entwurf dem Kabinett vorgelegt werden, um daraus dann den Regierungsentwurf für den Bundestag

Petition gegen die Waffengesetz-Verschärfungen - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

https://d-f-o.de/newslesen/petition-gegen-die-waffengesetz-verschaerfungen.html

Die Bundesregierung will mit dem neuen Sicherheitspaket das Waffengesetz verschärfen. Mit der starken Einschränkung des allgemeinen Umgangs mit Messern unabhängig von der …
Um diesen Gesetzesentwurf geht es: https://dserver.bundestag.de/btd/20/128/2012805.pdf   Der „Bundesverband

Nur Seiten von d-f-o.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Legalize It – Jusos

https://jusos.de/wofuer-wir-stehen/themen/legalize-it/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Unsere Pläne für den Bundestag Cannabis entkriminalisieren Prävention und JugendschUtz stärken Modellprojekte

Darum SPD - Jusos

https://jusos.de/spdwaehlen/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Wir wollen für Dich in den Bundestag – dafür treten über 80 Jusos an Bundesweit treten über 80 junge

Das neue Adoptionshilfegesetz - Ende ohne Kampf oder Kampf ohne Ende? – Anna Zels & Paula Zels - Jusos

https://jusos.de/argumente/das-neue-adoptionshilfegesetz-ende-ohne-kampf-oder-kampf-ohne-ende-anna-zels-paula-zels/

Die Familiengründung ist für viele Paare ein aufregender und auch sehr anstrengender Abschnitt ihres Lebens. Besonders Adoptionen sind mit großem Zeit- und Kraftaufwand verbunden und fordern den betroffenen Familien auf unterschiedlichen Ebenen viel ab. Je älter die Kinder sind, desto belastender kann diese Situation auch für sie sein. Um dieses Verfahren neu zu regeln hat […]
Um dieses Verfahren neu zu regeln hat sich der Bundestag intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt

Antirassismus & Antifaschismus - Jusos

https://jusos.de/wofuer-wir-stehen/themen/antirassismus-antifaschismus/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
sind selbst Teil des antifaschistischen Kampfes und stellen uns den Nazis stets entgegen – auch im Bundestag

Nur Seiten von jusos.de anzeigen