Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Parteien und Kanzlerin und Kanzler – wer wählt wen in Deutschland? – DiLerTube

https://diler.tube/w/oWQ5j7oNRnHAJ2UDsXxUxC

Staatsbürgerinnen und Staatsbürger können durch ihre Wahl nur Parteien in den Bundestag wählen.

Wie ein Gesetz entsteht - DiLerTube

https://diler.tube/w/15pLQPChPix3Yt7oNtLHTW

Bei ihrer Erstellung sind viele verschiedene Akteure eingebunden: der Bundestag, der Bundesrat, die Bundesregierung

Was bedeutet politische Immunität_ - DiLerTube

https://diler.tube/w/gM5TRps9ov5BEyiEDjeEge

Description: Politiker:innen im Bundestag stehen unter einem besonderen Schutz: die „Politische Immunität

Was machen Kommunalpolitiker:innen? - DiLerTube

https://diler.tube/w/4mq2iT1SoLWL1nPgmexKT9

Gesetze für ganz Deutschland werden im Bundestag beschlossen.

Nur Seiten von diler.tube anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlin – Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/berlin/

Aktuelles Persönliches Standpunkte Wahlkreis Berlin Berlin Berlin MEINE ARBEIT IM DEUTSCHEN BUNDESTAG

Persönliches - Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/pers%C3%B6nliches/

Bundesminister des Inneren    September 2017 bis Mai 2025 Vorsitzender der CSU im Bundestag

Start - Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/

Willkommen auf der Hompage von Alexander Dobrindt (CSU), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 226 Weilheim
AUS DEM WAHLKREIS Alexander Dobrindt begrüßt eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis im Deutschen Bundestag

Aktuelles - Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/aktuelles/

April 2023 Besuch aus dem Wahlkreis durfte Alexander Dobrindt kürzlich im Deutschen Bundestag begrüßen

Nur Seiten von www.alexander-dobrindt.de anzeigen

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month11/?month=11&year=1961&opennid=173567&moc=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
November 1961 Vereidigung von Konrad Adenauer als Bundeskanzler im Deutschen Bundestag, 7.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month11/?month=11&year=1961&opennid=173575&moc=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
November 1961 Vereidigung von Konrad Adenauer als Bundeskanzler im Deutschen Bundestag, 7.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month11/?language=de&month=11&moc=1&year=1961&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
November 1961 Vereidigung von Konrad Adenauer als Bundeskanzler im Deutschen Bundestag, 7.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month11/?month=11&month=11&month=11&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=173568&opennid=173593&opennid=173595&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
November 1961 Vereidigung von Konrad Adenauer als Bundeskanzler im Deutschen Bundestag, 7.

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2013/10/leer.html

So hat Lützschena-Stahmeln gewählt Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22.12.2013 gab es in Lützschena-Stahmeln

Dateiname: ak11-nachrichten / Information aus dem Rathaus für Auen-Kurier 11/ November 2008

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2008/11/wahl.html

weist im Vorfeld  der im Jahre 2009 anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Deutschen Bundestag

Nachrichten und Mitteilungen der Kirchgemeinde - Auenkurier Dezember 2000

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2000/12/kirchgemeinde.html

deutsche Oberhauptfrage haben vornehmlich Österreich und Preußen in Harnisch gejagt, Union und Frankfurter Bundestag

Dateiname: ak12-ortschaftsräte

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2009/12/or.html

Unternehmen und Politikern setzen und diese Prämisse auch in den Sächsischen Landtag und den Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Dänische Minderheit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/daenische-minderheit/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ein Ergebnis der Verhandlungen war auch, dass der SSW – wie schon seit 1953 für den Bundestag – auch

Metallarbeiterstreik 1956-57 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/metallarbeiterstreik-1956-57/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Im Juli 1957 verabschiedete der Bundestag ein Gesetz, dass die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall festlegte

Entnazifizierung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/e/entnazifizierung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es rehabilitierte alle belasteten Beamten noch konsequenter, als es die 1950 vom Deutschen Bundestag

III. Etappe – 1800 bis 1917: Der Weg in die Moderne – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/dritte-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Wahl zum Bundestag in Frankfurt; Juni: Beschluss zum Aufbau einer Schleswig-Holsteinischen Flottille;

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundesrat: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/baden-wuerttemberg-im-bund/bundesrat

Über den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung des Bundes und an EU-Angelegenheiten mit.
Der Vermittlungsausschuss kommt dann zum Zuge, wenn es im Gesetzgebungsprozess Differenzen zwischen Bundestag

Landesvertretung in Berlin: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/baden-wuerttemberg-im-bund/landesvertretung-in-berlin

Die Landesvertretung in Berlin bildet das Scharnier zwischen Landes- und Bundespolitik.
Baden-Württemberg befindet sich im Botschaftsviertel am Berliner Tiergarten, nur wenige Minuten von Bundestag

Baden-Württemberg behält umsichtigen Kurs bei: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/baden-wuerttemberg-behaelt-umsichtigen-kurs-bei

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Bundestag soll Impfpflicht zeitnah angehen „Wichtig war mir, dass wir die Forderung nach einer allgemeinen

Thomas Strobl: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/mitglieder-der-landesregierung/thomas-strobl

Thomas Strobl ist Stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen.
Als direkt gewählter Abgeordneter vertrat er den Wahlkreis Heilbronn von 1998 bis 2016 im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Stadt Brühl – Bundestagswahl

https://www.bruehl.de/bundestagswahl.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Deutschen Bundestag fand am Sonntag, 23. Februar 2025, statt.

Stadt Brühl - Wahlen

https://www.bruehl.de/wahlen.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Deutschen Bundestag fand am Sonntag, 23. Februar 2025, statt. 

Stadt Brühl - Kommunale Wärmeplanung

https://www.bruehl.de/kommunale-waermeplanung.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Der Bundestag hatte das WPG bereits am 17. November 2023 beschlossen. 

Stadt Brühl - Wirtschaftsförderung vor Ort

https://www.bruehl.de/wirtschaftsfoerderung-vor-ort.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
FC-Sakko jedoch hat Freunde weit über die Grenzen der Region hinaus gefunden – bis nach Berlin in den Bundestag

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen