Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Berlin – Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/berlin/

Start Aktuelles Persönliches Standpunkte Wahlkreis Berlin Berlin Berlin MEINE ARBEIT IM BUNDESTAG

Start - Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/

Willkommen auf der Hompage von Alexander Dobrindt (CSU), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 226 Weilheim
AUS DEM WAHLKREIS Alexander Dobrindt begrüßt eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis im Deutschen Bundestag

Persönliches - Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/pers%C3%B6nliches/

Bundesminister des Inneren    September 2017 bis Mai 2025 Vorsitzender der CSU im Bundestag

Impressum - Alexander Dobrindt, MdB

https://www.alexander-dobrindt.de/about/

Peißenberg   Telefon: 08803 498049 Fax: 08803 498236 alexander.dobrindt.wk@bundestag.de CSU im Bundestag

Nur Seiten von www.alexander-dobrindt.de anzeigen

Clara informiert sich – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/2024/05/28/clara-informiert-sich/

Mai 2024AutorJochen Leyhe Vor einigen Tagen war die 10a mit Herrn Leyhe im Bundestag.

News – Seite 6 – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/category/allgemein/page/6/

Mai 2024AutorJochen Leyhe Vor einigen Tagen war die 10a mit Herrn Leyhe im Bundestag.

Clara-Schumann-Gymnasium – Seite 6

https://www.clara-online.de/page/6/

Mai 2024AutorJochen Leyhe Vor einigen Tagen war die 10a mit Herrn Leyhe im Bundestag.

Clara wählt – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/2022/05/11/clara-waehlt-2/

Zu Gast waren Bonner Landtagskandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien.

Nur Seiten von www.clara-online.de anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: »Bundeskanzler der Alliierten«

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/bundeskanzler-der-alliierten

Schumacher, Vorsitzender der SPD für die drei westlichen Besatzungszonen, Oppositionsführer im ersten Bundestag

Deutsches Rundfunkarchiv: Willy Brandt

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/willy-brandt

Als SPD- Abgeordneter im ersten Bundestag konnte Willy Brandt von Anfang an die Entwicklung der noch

Deutsches Rundfunkarchiv: Akteure der Bonner Republik im Fernsehen und Radio

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik

Viele Akteure der »Bonner Republik« Spuren auf Ton- und Filmbändern im Deutschen Rundfunkarchiv hinterlassen – Persönlichkeiten, die für Furore gesorgt oder Einfluss auf die westdeutsche Gesellschaft genommen haben. Man denke nur Konrad Adenauer, Willy Brandt und Helmut Schmidt oder Heinrich Böll, Beate Klarsfeld, Rudi Dutschke, Ulrike Meinhof und Beate Uhse.
Künstler Ludwig Gies geschaffene Bundesadler wurde 1953 an der Stirnseite des Plenarsaals im Deutschen Bundestag

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/18-august-1961

Hagemann, Arno Behrisch im Bundestag, S-Bahn, Reporterbericht aus West-Berlin 19:40 – 21:19 Uhr Rede

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erster Abiturjahrgang verabschiedet – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2018/06/erster-abiturjahrgang-verabschiedet/

Landrätin Sabine Hermes überbrachte Glückwünsche des Schulträgers, Politiker aus dem Bundestag, Landtag
Landrätin Sabine Hermes überbrachte Glückwünsche des Schulträgers, Politiker aus dem Bundestag, Landtag

Juniorwahl 2021 an der IGS Bad Salzdetfurth - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2021/09/juniorwahl-2021-an-der-igs-bad-salzdetfurth/

Anlässlich der Bundestagswahlen am 26. September 2021 wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt, an der Kurse und Klassen der Jahrgänge 8 bis 13 teilgenommen haben. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf […]
Vor der Wahl konnten sich die Schüler*innen über die sechs im aktuellen Bundestag vertretenen Parteien

Besuch der 10e der öffentlichen Stadtratssitzung in Bad Salzdetfurth - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2018/04/besuch-der-10e-der-oeffentlichen-stadtratssitzung-in-bad-salzdetfurth/

Am Dienstag, den 10.04.2018, um 18:30 Uhr durfte die 10e die öffentliche Sitzung des Stadtrates im Bad Salzdetfurther Rathaus besuchen. Es wurden Themen besprochen und vorgetragen, die uns direkt ansprachen, wie z.B die Internetgeschwindigkeit und die Schulentwicklungsplanung in Bad Salzdetfurth und Umfeld. Es war sehr informativ, den Ablauf einer regionalen Stadtratssitzung kennenzulernen und zu erfahren, […]
Nach unserem Besuch im Bundestag und im Landtag war die Stadtratssitzung somit ein abrundendes Ereignis

Unser Schulpate: Bernd Westphal - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/01/unser-schulpate-bernd-westphal/

Unser Schulpate für Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bernd Westphal, MdB Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal (SPD) ist seit dem 28. Juli 2014 unser Schulpate. Als Schulpate unterstützt er uns zum Thema ,,Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”, indem er uns beispielsweise im Unterricht besucht und regelmäßigen Kontakt zu uns hält. Er ist […]
Seit 2013 ist Bernd Westphal Abgeordneter des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 48 Hildesheim.

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Lebenslauf | Dr. Peter Ramsauer

https://peter-ramsauer.de/ueber-mich/lebenslauf/

Berchtesgadener Land 1998 – 2005 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag

Curriculum vitae | Dr. Peter Ramsauer

https://peter-ramsauer.de/ueber-mich/curriculum-vitae/

Peter Ramsauer Member of the German Bundestag Chairman of the Committee on Economic Cooperation and Development

Der VdK als „Echokammer“ der Politik | Dr. Peter Ramsauer

https://peter-ramsauer.de/der-vdk-als-echokammer-der-politik/

Pflegeversicherung“ ein, bei der Peter Ramsauer als Mitglied des Arbeits- und Sozialausschuss im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von peter-ramsauer.de anzeigen

Berlin is Calling – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berlin-is-calling/

VorlesenEinladung zu einer organisierten Gruppenreise finanziert und organisiert vom Bundespresseamt. Du begeisterst Dich für Europa und möchtest hinter die Kulissen von europäischen Entscheidungsträger*innen blicken? Dann nutze Deine Chance und fahre vor der Europawahl nach Berlin!
Im April bietet Anton Hofreiter, der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Deutschen Bundestag, zwei

Wähler fragen zur Europawahl, die EU-Kommission antwortet auf gutefrage - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waehler-fragen-zur-europawahl-die-eu-kommission-antwortet-auf-gutefrage/

VorlesenVom 13. bis 15. Mai beantwortet die deutsche Vertretung der EU-Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland Fragen zu Themen rund um die Europawahl auf gutefrage (www.gutefrage.net). Ab sofort kann jeder seine Fragen zur Europawahl hier auf gutefrage stellen, das gutefrage Community Management Team wird den Fragenkatalog für die EU-Kommission vorbereiten. Während des Themenspecials „Europawahl“ werden bis dahin gestellte und aktuelle Fragen von der EU Kommission live zwischen 10 und 17 Uhr auf gutefrage beantwortet.
Sie ist das Bindeglied zwischen der EU-Kommission in Brüssel und der Bundesregierung und dem Bundestag

EU-Projekttag an Schulen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-in-der-schule/eu-projekttag/

Vorlesen
EU-Projekttag beteiligen wollen, können direkt mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestages

Veranstaltungsmitschnitt vom 04.05.2023: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa“ - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-04-05-2023-ost-west-perspektiven-aus-tausch-zur-meinungsfreiheit-in-europa/

VorlesenJedes Jahr im Mai greifen die Europawochen aktuelle Themen auf. Parallel, aber unabhängig davon, gibt es seit einigen Jahren die Woche der Meinungsfreiheit, die vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert ist. Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen und die Stadtbibliothek Hannover haben beide Themenstränge kombiniert. Meinungsfreiheit ist die Grundlage der Demokratie. Hier können Sie den Veranstaltungsmitschnitt noch einmal sehen.
Viola von Cramon, Mitglied des Europäischen Parlaments, Adis Ahmetovic, Mitglied des Deutschen Bundestages

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnisse Bundestagswahl 2025 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/wahlen/ergebnisse-rlp-bundestagswahl-2025.php

Rund 252.240 Wahlberechtigte waren am 23. Februar 2025 in Mainz zur Bundestagswagl aufgerufen. Die Ergebnisse finden Sie hier!
Wahlarchiv Wahlbüro vorlesen Mainz hat gewählt: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 Der Deutsche Bundestag

Ergebnisse Bundestagswahl 2025 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/wahlen/ergebnisse-rlp-bundestagswahl-2025.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=845231

Rund 252.240 Wahlberechtigte waren am 23. Februar 2025 in Mainz zur Bundestagswagl aufgerufen. Die Ergebnisse finden Sie hier!
Wahlarchiv Wahlbüro vorlesen Mainz hat gewählt: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 Der Deutsche Bundestag

Ergebnisse Bundestagswahl 2025 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/wahlen/ergebnisse-rlp-bundestagswahl-2025.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=845231

Rund 252.240 Wahlberechtigte waren am 23. Februar 2025 in Mainz zur Bundestagswagl aufgerufen. Die Ergebnisse finden Sie hier!
Wahlarchiv Wahlbüro vorlesen Mainz hat gewählt: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 Der Deutsche Bundestag

Kommunales Wahlrecht für Alle | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/beiraete-beauftragte/kommunales-wahlrecht-fuer-alle.php

Der Mainzer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 05.05.2010 mehrheitlich eine Resolution zur Unterstützung der Initiative „Kommunales Wahlrecht für Alle“ verabschiedet.
soll nun im Verbund mit anderen Kommunen auf Bundes- und Landesebene mit dem Ziel tätig werden, dass Bundestag

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_03-09-1848_1152.html

Schulhomepage Medienzentren Start Medienbildung Schuldatenbank Schulhomepage Medienzentren Bundestag

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/hist_11-05-1816_1029.html

Schulhomepage Medienzentren Start Medienbildung Schuldatenbank Schulhomepage Medienzentren Bundestag

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_03-31-1848_1169.html

Der Bundestag in Frankfurt, Vertretung der Gliedstaaten des deutschen Bundes, lenkt ein und stimmt diesem

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Wahlen | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/sags-hamm/beteiligung-vor-ort/wahlen

Die Anzahl der Sitze im Bundestag richtet sich nach der Gesamtzahl der gültigen Zweitstimmen, die die

Gerd Bucerius | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/bucerius

Als Politiker war er von 1945 bis 1962 aktiv, seit 1949 gehörte er dem Deutschen Bundestag an.

Newsdetail OB | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ob/newsdetail/bundeshaushalt-sieht-mittel-fuer-maxipark-erweiterung-vor

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, 5,5 Millionen Euro für die beantragte Erweiterung
Bundeshaushalt sieht Mittel für Maxipark-Erweiterung vor Mittwoch, 05.06.2024 Der Haushaltsausschuss des Bundestages

Newsdetail Stadtbücherei | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/stadtbuecherei/news/bundeshaushalt-sieht-mittel-fuer-maxipark-erweiterung-vor

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, 5,5 Millionen Euro für die beantragte Erweiterung
Bundeshaushalt sieht Mittel für Maxipark-Erweiterung vor Mittwoch, 05.06.2024 Der Haushaltsausschuss des Bundestages

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen