Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Wie die Erasmus-Stiftung vom Zögern des Bundestags profitiert

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/gefahr-gebannt-von-wegen-wie-die-erasmus-stiftung-vom-zoegern-des-bundestags-profitiert

Wie die Erasmus-Stiftung vom Zögern des Bundestags profitiert – Nach der Sommerpause des Parlaments muss
Der Bundestag müsste direkt nach der Sommerpause handeln und diese gesetzliche Grundlage schaffen.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb/kunstwettbewerb-2024

Welche Ereignisse politisieren dich? Die Bildungsstätte Anne Frank stellt ihren jährlichen Kunstwettbewerb für Jugendliche diesmal unter das Motto „Das Private ist poetisch“. Ob Tagebucheintrag, Gedicht, Kurzgeschichte, Mini-Podcast oder Sprachnachricht: Mach jetzt mit bei unserem Wettbewerb!
gehalten werden – ob bei Demos, am Küchentisch mit der Familie, bei Abi-Feiern, Geburtstagen oder im Bundestag

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rassistischer Anschlag in Solingen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rassistischer-anschlag-in-solingen

Heute vor 30 Jahren, am 29. Mai 1993, wurden fünf junge Menschen bei einem rassistischen Brandanschlag in Solingen getötet. Die Tat war der traurige Höhepunkt einer Welle extrem rechter Gewalt und rassistischer Hetze nach der Wiedervereinigung.
rechten Parteien fanden sowohl Anklang in der Mitte der Gesellschaft als auch bei Politiker*innen im Bundestag

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Suche

https://www.bs-anne-frank.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_4%5D=Rassismus_7&tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=10&tx_kesearch_pi1%5BsortByDir%5D=asc

Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Bildungs- und Beratungszentrum in Frankfurt am Main.
Im Bundestag stimmte sie dem rassistischen „Zustrombegrenzungsgesetz“ der CDU/CSU zu. 

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt und nachhaltige Entwicklung im Humboldt-Gymnasium

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerk-schulen-humboldt2.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Der Deutsche Bundestag hat den Begriff im Jahr 2002[1] einmal so definiert: „Das Konzept der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit Montessori Gesamtschule Düsseldorf

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerk-schulen-montessori.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Deshalb waren wir auch im Bundestag und fordern einen Schoko-TÜV zum Schutz der Kinderrechte.

Agenda 21 und Bildung für nachhaltige Entwicklung - Quellenverzeichnis

https://www.umweltschulen.de/agenda/quellen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
> Die UN-Dekade in Deutschland > Was ist die UN-Dekade, zuletzt überprüft: 19.10.2007 Deutscher Bundestag

Umweltbildung auf der IGA 2003 - Vorwort

https://www.umweltschulen.de/iga2003/vorwort_2.htm

Nicht umsonst hat der Deutsche Bundestag die Umweltbildung zu einer tragenden Säule im weltweiten Projekt

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ERROR: Unexpected token „punctuation“ of value „|“ („name“ expected) in „__string_template__07d4254f5dfacd9ce5fb5f99e07f74f37989f6e7c95bee2dec7a5b70b2c2d2a1“ at line 1.

https://www.tlm.de/mediathek/besuchertour-in-den-bundestag

Zu einer Besuchertour nach Berlin und in den Bundestag hat Ende 2012 der Abgeordnete Ralph Lenkert eingeladen – Zabelgymnasiums und Mitgliedern der Initiative für soziale Gerechtigkeit Gera, besichtigen nicht nur den Bundestag

Unboxing #BTW2021 - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/unboxing-btw2021

Desinformation spielt bei Wahlen eine wichtige Rolle. Um hierzu aufzuklären und kritische Mediennutzung zu stärken, werden bundesweit Creator/innen bzw. Influencer/innen in einem Workshop unterstützt. Der Workshop wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, den Medienanstalten der Länder veranstaltet sowie von der Thüringer…
September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Videotalk mit Thomas A. Herrig „Was uns die Daten verraten“ - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/videotalk-mit-thomas-a-herrig

Vom 13. bis zum 19. November 2023 findet die sechste Ausgabe der Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt. Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT) und die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) beteiligen sich mit einem gemeinsamen Projekt an dieser wichtigen Initiative. Die Aktionstage aller Landeszentralen…
Deutschen Bundestag 2021 erstmalig Daten zu Wahlwerbung auf Plattformen wie Facebook/Meta öffentlich

Wie weiter mit Hass und Fake News im Internet? „NetzDG“ als Erfolgsmodell oder bloße Symbolpolitik? - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/wie-weiter-mit-hass-und-fake-news-im-internet-netzdg-als-erfolgsmodell-oder-blosse-symbolpolitik

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG, gehört zu den umstrittensten Mediengesetzen der jüngsten Zeit. Es trat am 1. Oktober 2017 in Kraft und erlegt den Anbietern von sozialen Netzwerken besondere Verhaltenspflichten auf. Im besonderen Fokus des Gesetzes steht die Kommunikation in sozialen Netzwerken. Der Inhalt in Netzwerken, wie…
Universität zu Köln und Johannes Selle MdB, Vizevorsitzender des Ausschusses Kultur und Medien im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

Erster Abiturjahrgang verabschiedet – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2018/06/erster-abiturjahrgang-verabschiedet/

Landrätin Sabine Hermes überbrachte Glückwünsche des Schulträgers, Politiker aus dem Bundestag, Landtag
Landrätin Sabine Hermes überbrachte Glückwünsche des Schulträgers, Politiker aus dem Bundestag, Landtag

Besuch der 10e der öffentlichen Stadtratssitzung in Bad Salzdetfurth - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2018/04/besuch-der-10e-der-oeffentlichen-stadtratssitzung-in-bad-salzdetfurth/

Am Dienstag, den 10.04.2018, um 18:30 Uhr durfte die 10e die öffentliche Sitzung des Stadtrates im Bad Salzdetfurther Rathaus besuchen. Es wurden Themen besprochen und vorgetragen, die uns direkt ansprachen, wie z.B die Internetgeschwindigkeit und die Schulentwicklungsplanung in Bad Salzdetfurth und Umfeld. Es war sehr informativ, den Ablauf einer regionalen Stadtratssitzung kennenzulernen und zu erfahren, […]
Nach unserem Besuch im Bundestag und im Landtag war die Stadtratssitzung somit ein abrundendes Ereignis

Juniorwahl 2021 an der IGS Bad Salzdetfurth - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2021/09/juniorwahl-2021-an-der-igs-bad-salzdetfurth/

Anlässlich der Bundestagswahlen am 26. September 2021 wurde an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt, an der Kurse und Klassen der Jahrgänge 8 bis 13 teilgenommen haben. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf […]
Vor der Wahl konnten sich die Schüler*innen über die sechs im aktuellen Bundestag vertretenen Parteien

Unser Schulpate: Bernd Westphal - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/01/unser-schulpate-bernd-westphal/

Unser Schulpate für Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bernd Westphal, MdB Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal (SPD) ist seit dem 28. Juli 2014 unser Schulpate. Als Schulpate unterstützt er uns zum Thema ,,Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”, indem er uns beispielsweise im Unterricht besucht und regelmäßigen Kontakt zu uns hält. Er ist […]
Seit 2013 ist Bernd Westphal Abgeordneter des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 48 Hildesheim.

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Stellungnahme der Präsidentin zur EEG-Reform | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/stellungnahme-der-praesidentin-zur-eeg-reform

Energiewirtschaftsrechts“ am 04.06.14 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor­sicherheit im Deutschen Bundestag
Energiewirtschaftsrechts“ am 04.06.14 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor­sicherheit im Deutschen Bundestag

Hintergrund | BFN

https://www.bfn.de/hintergrund-nahp

Das Bundesnaturschutzgesetz regelt seit Juli 2022 in § 45d die Verpflichtung des Bundes zur Aufstellung sogenannter „nationaler Artenhilfsprogramme“. Die Umsetzung ist Aufgabe des Bundesamts für Naturschutz.
Der Deutsche Bundestag hat mit dem vierten Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG

Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/eckpunkte-fuer-einen-naturvertraeglichen-ausbau-der-solarenergie

Angesichts hoher Ausbauziele für Solaranlagen zeigt das Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) naturverträgliche Handlungsoptionen auf. Es werden die aus Sicht des BfN zehn wesentlichen Eckpunkte benannt, damit bei der zukünftigen Planung, Genehmigung und Ausgestaltung von Freiflächensolaranlagen die Klimaschutzziele und die Ziele zum Schutz und Erhalt der Biodiversität gemeinsam umgesetzt werden. Entsprechend gibt es Empfehlungen zur flächenschonenden Errichtung und ökologischen Ausgestaltung von Solaranlagen. Ebenso werden naturschutzfachliche Ausschlussflächen und der notwendige Forschungsbedarf benannt.
Grad-Ziels zu erreichen und die Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik entsprechend anzupassen, hat der Bundestag

6,5 Millionen Euro für Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/65-millionen-euro-fuer-auenrenaturierung-der-mittleren-elbe

Im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland ist ein neues Projekt gestartet – die „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat jetzt vor Ort den Förderbescheid über 6,5 Millionen Euro an den WWF übergeben.
Hintergrund Das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ wurde 2017 vom Deutschen Bundestag und vom

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Monitoring des Nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) und gesellschaftliche Diskussion unverzichtbar | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/pm-nipt

Bereits 2019 hatte der Deutsche Bundestag in einer Orientierungsdebatte ein allgemeines Screening aus – Dringender Handlungsbedarf  Das Kindernetzwerk e.V. fordert den Bundestag deshalb auf, den interfraktionellen
Bereits 2019 hatte der Deutsche Bundestag in einer Orientierungsdebatte ein allgemeines Screening aus

Bessere Hilfsmittelversorgung durch Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/pm-gvsg

Der Bundestag hat am Donnerstag, 30. – Schrödel dankt nun den Entscheider:innen im Bundestag: „Sie haben damit noch einen wichtigen Schritt
Der Bundestag hat am Donnerstag, 30.

Verbesserungen für Kinder und junge Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen dürfen nicht am Koalitionsbruch scheitern! | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/pm-koalitionsbruch

Das Kindernetzwerk appelliert eindringlich an die Verantwortung der Abgeordneten im Bundestag und alle – “ – Ein Appell an die Politik Das Kindernetzwerk e.V. fordert alle Abgeordneten im Bundestag auf, die
Das Kindernetzwerk appelliert eindringlich an die Verantwortung der Abgeordneten im Bundestag und alle

Startseite | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/

Das Kindernetzwerk vertritt als Dachverband der familienorientierten Selbsthilfe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Mitteilungen Inkluencer als Digital Speaker & Adviser: Rückblick auf unseren parlamentarischen Nachmittag im Bundestag

Nur Seiten von www.kindernetzwerk.de anzeigen

Berlin is Calling – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berlin-is-calling/

VorlesenEinladung zu einer organisierten Gruppenreise finanziert und organisiert vom Bundespresseamt. Du begeisterst Dich für Europa und möchtest hinter die Kulissen von europäischen Entscheidungsträger*innen blicken? Dann nutze Deine Chance und fahre vor der Europawahl nach Berlin!
Im April bietet Anton Hofreiter, der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Deutschen Bundestag, zwei

Wähler fragen zur Europawahl, die EU-Kommission antwortet auf gutefrage - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waehler-fragen-zur-europawahl-die-eu-kommission-antwortet-auf-gutefrage/

VorlesenVom 13. bis 15. Mai beantwortet die deutsche Vertretung der EU-Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland Fragen zu Themen rund um die Europawahl auf gutefrage (www.gutefrage.net). Ab sofort kann jeder seine Fragen zur Europawahl hier auf gutefrage stellen, das gutefrage Community Management Team wird den Fragenkatalog für die EU-Kommission vorbereiten. Während des Themenspecials „Europawahl“ werden bis dahin gestellte und aktuelle Fragen von der EU Kommission live zwischen 10 und 17 Uhr auf gutefrage beantwortet.
Sie ist das Bindeglied zwischen der EU-Kommission in Brüssel und der Bundesregierung und dem Bundestag

Veranstaltungsmitschnitt vom 04.05.2023: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa“ - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-04-05-2023-ost-west-perspektiven-aus-tausch-zur-meinungsfreiheit-in-europa/

VorlesenJedes Jahr im Mai greifen die Europawochen aktuelle Themen auf. Parallel, aber unabhängig davon, gibt es seit einigen Jahren die Woche der Meinungsfreiheit, die vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert ist. Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen und die Stadtbibliothek Hannover haben beide Themenstränge kombiniert. Meinungsfreiheit ist die Grundlage der Demokratie. Hier können Sie den Veranstaltungsmitschnitt noch einmal sehen.
Viola von Cramon, Mitglied des Europäischen Parlaments, Adis Ahmetovic, Mitglied des Deutschen Bundestages

Einladung: Ost-West Perspektiven - Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-ost-west-perspektiven-austausch-zur-meinungsfreiheit-in-europa/

VorlesenDie Stadtbibliothek Hannover und das Europäische Informationszentrum Niedersachsen laden Sie zur gemeinsamen Veranstaltung „Ost-West Perspektiven“ ein. Der Austausch über die Meinungsfreiheit findet am 4. Mai in der Stadtbibliothek statt. Sie sind herzlich eingeladen mit unseren Podiumsgästen zu diskutieren.
Viola von Cramon, Mitglied des Europäischen Parlaments Adis Ahmetovic, Mitglied des Deutschen Bundestages

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: »Bundeskanzler der Alliierten«

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/bundeskanzler-der-alliierten

Schumacher, Vorsitzender der SPD für die drei westlichen Besatzungszonen, Oppositionsführer im ersten Bundestag

Deutsches Rundfunkarchiv: Willy Brandt

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/willy-brandt

Als SPD- Abgeordneter im ersten Bundestag konnte Willy Brandt von Anfang an die Entwicklung der noch

Deutsches Rundfunkarchiv: Akteure der Bonner Republik im Fernsehen und Radio

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik

Viele Akteure der »Bonner Republik« Spuren auf Ton- und Filmbändern im Deutschen Rundfunkarchiv hinterlassen – Persönlichkeiten, die für Furore gesorgt oder Einfluss auf die westdeutsche Gesellschaft genommen haben. Man denke nur Konrad Adenauer, Willy Brandt und Helmut Schmidt oder Heinrich Böll, Beate Klarsfeld, Rudi Dutschke, Ulrike Meinhof und Beate Uhse.
Künstler Ludwig Gies geschaffene Bundesadler wurde 1953 an der Stirnseite des Plenarsaals im Deutschen Bundestag

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/18-august-1961

Hagemann, Arno Behrisch im Bundestag, S-Bahn, Reporterbericht aus West-Berlin 19:40 – 21:19 Uhr Rede

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebenslauf | Dr. Peter Ramsauer

https://peter-ramsauer.de/ueber-mich/lebenslauf/

Berchtesgadener Land 1998 – 2005 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag

Curriculum vitae | Dr. Peter Ramsauer

https://peter-ramsauer.de/ueber-mich/curriculum-vitae/

Peter Ramsauer Member of the German Bundestag Chairman of the Committee on Economic Cooperation and Development

Der VdK als „Echokammer“ der Politik | Dr. Peter Ramsauer

https://peter-ramsauer.de/der-vdk-als-echokammer-der-politik/

Pflegeversicherung“ ein, bei der Peter Ramsauer als Mitglied des Arbeits- und Sozialausschuss im Deutschen Bundestag

Nur Seiten von peter-ramsauer.de anzeigen