Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Meldungen aus dem Schuljahr 2009/2010 / Schule Todtmoos

https://www.schule-todtmoos.de/17/meldungen.php?DOC_INST=23

Meldungen aus dem Schuljahr 2009/2010 der Schule Todtmoos
Sie war immer als Klassenlehrerin in der Grundschule eingesetzt, unterrichtete jedoch auch evangelische

Schuljahr 2016/2017 / Grundschule Todtmoos

https://www.schule-todtmoos.de/17/aktuell.php?DOC_INST=2

Mittwoch den 14.12.16 bekam die 2.Klasse eine exklusive, kindgerechte Führung durch die Todtmooser Kirche

kein Titel

https://www.schule-todtmoos.de/17/meldungen.php?DOC_INST=42

Hauptmann, dem Feldbergmaler im „Hans-Thoma-Museum“ anschauten, die Bilder von Hans Thoma u. a. in der Kirche

Meldungen Schuljahr 2023/2024 | Schule Todtmoos

https://www.schule-todtmoos.de/17/meldungen.php?DOC_INST=49

Meldungen der Schule Todtmoos aus dem Schuljahr 2023/2024
Gemeindediakon Jürgen Bendig und Prior Pater Roman gestalteten in der evangelischen Kirche einen kurzweiligen

Nur Seiten von www.schule-todtmoos.de anzeigen

Antiziganismus im Film – „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/dl/service/veranstaltungen/antiziganismus-im-film-ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-257646

Mitmachen beginnt vor der Haustür – die im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Projekte bieten deutschlandweit vielfältige Veranstaltungen an.
Beginners Kino Babylon (Anmeldung bis 08.04.2025) 15.05.2025, 19:30 Uhr Wesley schwimmt Haus der EKD – Evangelische

Kooperationsverbünde und Themen - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/dachverbaende-inklusive-themendarstellung

Im Programmbereich Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur wird die weitere Professionalisierung und engere Kooperation von zivilgesellschaftlichen Organisationen in bestimmten…
Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH Forschungsstelle Antiziganismus, Universität Heidelberg Stiftung

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Stadtgemeinde Zeltweg | Geschichte Zeltwegs

https://zeltweg.at/de/zeltweg/Geschichte_Zeltwegs.asp

Die Geschichte Zeltwegs
1875 wählten die Zeltweger mit Heinrich Dillinger ihren ersten Bürgermeister.   1904 1904 wurde die evangelische

Stadtgemeinde Zeltweg | Geschichte Zeltwegs

https://zeltweg.at/de/zeltweg/Geschichte_Zeltwegs.asp?n=114

Die Geschichte Zeltwegs
1875 wählten die Zeltweger mit Heinrich Dillinger ihren ersten Bürgermeister.   1904 1904 wurde die evangelische

Nur Seiten von zeltweg.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

BMJ – Alle Meldungen – Trauer um Bundesjustizminister a.D. Dr. Jürgen Schmude

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2025/0602_Nachruf_Schmude.html?nn=148026

Das Bundesjustizministerium trauert um Bundesjustizminister a. D. Dr. Jürgen Schmude, der am 3. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Jürgen Schmude war von Januar 1981 bis zum Oktober 1982 Bundesminister der Justiz. In seiner Amtszeit fiel der Beschluss des 20. Strafrechtsänderungsgesetzes, das die resozialisierende Strafrechtspolitik um neue Regeln für lebenslänglich Verurteilte ergänzte. Auch sie erhielten nun eine rechtlich abgesicherte Chance, wieder frei zu kommen. Jürgen Schmudes Amtsführung war auch im Übrigen geprägt durch sein entschiedenes Eintreten für rechtsstaatliche Prinzipien und den Schutz der Grundrechte. Das Bundesministerium der Justiz wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Neben seiner politischen Arbeit brachte er durch seinen Einsatz für die evangelische Kirche seine Überzeugungen

BMJ - Alle Meldungen - Trauer um Bundesjustizminister a.D. Dr. Jürgen Schmude

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2025/0602_Nachruf_Schmude.html

Das Bundesjustizministerium trauert um Bundesjustizminister a. D. Dr. Jürgen Schmude, der am 3. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Jürgen Schmude war von Januar 1981 bis zum Oktober 1982 Bundesminister der Justiz. In seiner Amtszeit fiel der Beschluss des 20. Strafrechtsänderungsgesetzes, das die resozialisierende Strafrechtspolitik um neue Regeln für lebenslänglich Verurteilte ergänzte. Auch sie erhielten nun eine rechtlich abgesicherte Chance, wieder frei zu kommen. Jürgen Schmudes Amtsführung war auch im Übrigen geprägt durch sein entschiedenes Eintreten für rechtsstaatliche Prinzipien und den Schutz der Grundrechte. Das Bundesministerium der Justiz wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Neben seiner politischen Arbeit brachte er durch seinen Einsatz für die evangelische Kirche seine Überzeugungen

Nur Seiten von www.bmj.de anzeigen

Der UniStem Day 2020 – ein Rückblick

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2020/aks00182.html.de

Gudrun Kordecki Fachbereich III: Nachhaltige Entwicklung Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev.

UniStem Day 2017

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2017/aks00073.html.de

für Zellmorphologie und Molekulare Neurobiologie, dem Alfried Krupp-Schülerlabor und dem Institut für Kirche

Rückblick auf das Jahr 2022

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00357.html.de

Gemeinsam mit dem Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen laden wir

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Kultus | Organisation | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

https://www.km.bayern.de/ministerium/organisation/kultus

Gemeinschaften die Eigenschaft einer Körperschaft des öffentlichen Rechts: die Römisch-Katholische Kirche

Geschichte | Organisation | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

https://www.km.bayern.de/ministerium/organisation/geschichte

war, gelobte das Kurfürstenpaar dem Heiligen Kajetan für die Geburt eines Thronfolgers den Bau einer Kirche

Ganztagsschule | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

https://www.km.bayern.de/GESTALTEN/GANZTAGSSCHULE

öffentlichen Trägern Katholisches Schulkommissariat in Bayernerzbistum-muenchen.de Evangelisch-Lutherische Kirche

Ganztagsschule | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

https://www.km.bayern.de/gestalten/ganztagsschule

öffentlichen Trägern Katholisches Schulkommissariat in Bayernerzbistum-muenchen.de Evangelisch-Lutherische Kirche

Nur Seiten von www.km.bayern.de anzeigen

Stadtjugendring Potsdam – SJR-Newsletter – Januar 2013

https://sjr-potsdam.de/newsletter/sjr-newesletter-januar-2013

SJR Potsdam
Stellenausschreibung: Der Evangelische Kirchenkreis Potsdam sucht für das Evangelische Jugendhaus „el

Stadtjugendring Potsdam - Aktionsplan im SJR

https://sjr-potsdam.de/projekte/aktionsplan-im-sjr

SJR Potsdam
Aktionspläne für eure Jugendverbände aufstellen könnt findet ihr bspw. auf der Homepage der Evangelischen Kirche

Stadtjugendring Potsdam - SJR-Newsletter - Oktober 2013

https://sjr-potsdam.de/newsletter/sjr-newsletter-oktober-2013

SJR Potsdam
/Kirchst.feld/Babelsb./Zentrum O.) bereitet einen Fachtag zum Kinderschutz am 20.03.14 vor.

Nur Seiten von sjr-potsdam.de anzeigen