Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Kolping: Brot backen – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/kolping-brot-backen/

Alle bringen den fertigen Brotteig, gut mit Mehl bestäubt, mit ins Backhaus hinter der evangelischen Kirche
Alle bringen den fertigen Brotteig, gut mit Mehl bestäubt, mit ins Backhaus hinter der evangelischen Kirche

Mittagsbetreuung an der Mozart-Grundschule - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/einrichtungen/mittagsbetreuung-an-der-mozartschule/

Wir nutzen Räumlichkeiten der evangelischen Kirche in der Ludwig-Hermann-Str. 25 sowie verschiedene Räumlichkeiten

Nachmittagsbetreuung Grundschulkinder - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/kinder/kinderbetreuung-2/betreuung-schulkinder/

Die Stadt Gersthofen bietet Ihnen verschiedenste Möglichkeiten der Kinderbetreuung an. Hier finden Sie die Angebote für Schulkinder im Stadtgebiet.
Wir nutzen Räumlichkeiten der evangelischen Kirche in der Ludwig-Hermann-Str. 25 sowie verschiedene Räumlichkeiten

Gersthofer Tisch offiziell eröffnet - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/gersthofer-tisch-offiziell-eroeffnet/

Am 27. September 2025 wurde die neue Lebensmittelausgabestelle „Gersthofer Tisch“ offiziell in Gersthofen eröffnet.
September 2025 wurde unter großer Beteiligung aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Zivilgesellschaft die

Nur Seiten von gersthofen.de anzeigen

niewiederistjetzt – Unterstützer und Reden der Beteiligten in Neustadt (Hessen) zum Download

https://www.neustadt-hessen.de/rathaus-politik/politik-neustadt/niewiederistjetzt.html

Johannes der Täufer, Momberg Christliche Frauengemeinschaft Momberg Dirk Bamberger, Landtagsabgeordneter Evangelische

Stadtteile

https://www.neustadt-hessen.de/leben-stadtinfo/stadtinfo/stadtteile.html

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die evangelische Kirche mit querrechteckigem fensterlosem romanischen

Allgemeine Informationen zum Stadtarchiv

https://www.neustadt-hessen.de/freizeit-kultur/kultur/historisches-archiv.html

Hierzu wurden die Kirchenbücher der katholischen und evangelischen Kirche in Neustadt ausgewertet.

Nur Seiten von www.neustadt-hessen.de anzeigen

Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/demo/

Gräueltaten in Israel, antisemitische Ausschreitungen in Deutschland: Wir rufen auf zur Solidaritätskundgebung in Berlin.
Parteien des Bundestags, Deutscher Gewerkschaftsbund und Arbeitgeberverband, der Zentralrat der Juden, die evangelische

Für ein Netz ohne Hass - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/fuer-ein-netz-ohne-hass/

Geischt Zeigen! unterstützt die Kampagne #NetzohneHass als Erstunterzeichner. Denn: Niemand soll Hasskommentaren im Netz alleine begegnen müssen.
Aschaffenburger Friedenstrommler Aufstehen gegen Rassismus Axel Karger, Medienpädagoge Aylin Karakaya BAG Kirche

Ihre Kleine Anfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ – eine demokratische Verantwortung? - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/offenerbrief/

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion betonen mehr als 200 Organisationen und Einzelpersonen: Kritik und Debatte gehören zur Demokratie.
Kirche von Westfalen Andreas Froese, Gedenkstättenleiter KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Antidiskriminierungsforum

Wir trauern um unseren Schirmherrn Johannes Rau - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/wir-trauern-um-unseren-schirmherrn-johannes-rau-2/

Zum Tode von Johannes Rau ein Nachruf von Uwe-Karsten Heye, 1. Vorsitzender von Gesicht Zeigen Johannes Rau ist tot. Eine Nachricht, die nicht nur die deutsche Sozialdemokratie erschüttern wird. Politik war in seinem Leben Lust und Leidenschaft und doch nicht alles. Sein Kompass war auch geeicht durch die Nähe zum Protestantismus, Mitglied der Synode der […]
Januar 1931 geboren, engagiert er sich in der Bekennenden Kirche und in Bibelkreisen.

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen

Jugendklimakonferenz in Brüssel

https://vcp.sh/index.php/aktuelles/aus-dem-land/29-jugendklimakonferenz-in-bruessel

Die Kommission der Bischofskonferenzen der europäischen Gemeinschaft, die Kommission ‚Kirche & Gesellschaft

St. Martin-Laternenumzug in Leck

https://vcp.sh/index.php/aktuelles/aus-den-staemmen/189-st-martin-laternenumzug-in-leck

Laternenläufer*innen und die Pastoren unseres Ortes trafen sich beim Anbruch der Dunkelheit an der Dänischen Kirche

Frieden beginnt mit Dir - Friedenslicht 2022

https://vcp.sh/index.php/aktuelles/aus-dem-land/272-frieden-beginnt-mit-dir-friedenslicht-2022

sich mit anderen Pfadfinder*innen auszutauschen, bevor es zur offiziellen Aussendefeier in der Wiener Kirche

Einmal Pfadi – immer Pfadi – Aver Liekers

https://averliekers.vcp.sh/category/einmal-pfadi-immer-pfadi/

Von der Kirche aus begab ich mich dann zum Bahnhof. Das ist ja auch ein ordentliches Ende.

Nur Seiten von vcp.sh anzeigen

Die MAZ berichtet über unser Konzert:MAZ vor Ort: In der Evangelischen Kirche Ho… | Waldgrundschule Hohen

https://www.waldgrundschule.de/die-maz-berichtet-ueber-unser-konzertmaz-vor-ort-in-der-evangelischen-kirche-ho/

Die MAZ berichtet über unser Konzert:[fb_vid id=“431640704252052″]MAZ vor Ort: In der Evangelischen Kirche

Schulweg | Seite 4 | Waldgrundschule Hohen Neuendorf

https://www.waldgrundschule.de/category/schulweg/page/4/

Zwei Frühlingskonzerte gaben die Chöre der Waldgrundschule Hohen Neuendorf in der evangelischen Kirche

Materialien | Seite 4 | Waldgrundschule Hohen Neuendorf

https://www.waldgrundschule.de/category/materialien/page/4/

Zwei Frühlingskonzerte gaben die Chöre der Waldgrundschule Hohen Neuendorf in der evangelischen Kirche

Differenzierung | Seite 4 | Waldgrundschule Hohen Neuendorf

https://www.waldgrundschule.de/category/differenzierung/page/4/

Zwei Frühlingskonzerte gaben die Chöre der Waldgrundschule Hohen Neuendorf in der evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.waldgrundschule.de anzeigen

Interreligiöser und multikultureller Gottesdienst mit Juliane Seifert – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/mediathek/interreligioeser-und-multikultureller-gottesdienst-mit-juliane-seifert--184334

Am 23. Juli hat Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, am interreligiösen und multikulturellen Gottesdienst am Vorabend des…
Dabei bat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz queere Menschen, die im

Mediathek - BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/mediathek

Dabei bat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz queere Menschen, die im

Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie beginnt - BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/umsetzung-der-nationalen-demenzstrategie-beginnt-160612

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind dement. Damit sich ihre Lebenssituation und die ihrer Angehörigen verbessert, beginnt jetzt die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie. Die Maßnahmen werden von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis begleitet.
Die katholische und die evangelische Kirche machen sich auf den Weg ihre Strukturen vor Ort demenzfreundlicher

Lebenslauf: Dr. Petra Bahr - BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/ministerin-hausleitung/petra-bahr-264716

Promotion an der Universität Basel 2007 – 2013: Erste Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.bmbfsfj.bund.de anzeigen

Von der Geschichte lernen: Warum wir eine kritische Erinnerungskultur für unsere Zukunft brauchen – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/kritische-erinnerungskultur

Das Projekt setzt sich mit den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur, Wende-Zeit/Transformation, Anti-Semitismus und Stasi-Aufarbeitung auseinander.
die Vortragsreihe an Interessierte heranzutragen: die Freiwilligenagentur, die Volkssolidarität, die evangelische

Wissenschaftsfreiheit ist nicht selbstverständlich - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/wissenschaftsfreiheit-ist-nicht-selbstverstaendlich

Oder: Warum es sich lohnt, sich an einige Erfahrungen aus dem vergangenen Jahrhundert immer wieder mal zu erinnern. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Kuratoriumsmitglied im Wissenschaftsjahr 2024.
Einer meiner verehrten akademischen Lehrer in Tübingen, der evangelische Theologe Eberhard Jüngel (1934

Partner A - Z - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/partner/partner-a-z/index.html

zählen Nashörner und Gnus in Namibia Europaschule Krupp-Gymnasium European IT Consultancy EITCO GmbH Evangelische

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Christ werden – Christ bleiben | Gemeinde am Lutherhaus

https://www.lutherhaus-jena.de/lutherhaus/angebote/seminare/christ-werden-christ-bleiben/

Glaube ist für viele Menschen unserer Zeit wie ein fremdes Land. Zeit für eine Entdeckungstour! Unser Einsteigerseminar zum Glauben behandelt grundlegende Themen des Christseins. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
." – "Mit der Kirche habe ich nicht viel am Hut, aber mit Gott bin ich noch nicht fertig." – "Wenn ich

Impressum

https://www.lutherhaus-jena.de/impressum

Sprengel Wenigenjena ► Lutherhaus Marienkirche Schillerkirche Sie sind hier: Impressum Anbieter Evangelische

Impressum

https://www.lutherhaus-jena.de/impressum/

Sprengel Wenigenjena ► Lutherhaus Marienkirche Schillerkirche Sie sind hier: Impressum Anbieter Evangelische

Pfarrer und Ordinierte | Gemeinde am Lutherhaus

https://www.lutherhaus-jena.de/lutherhaus/ueber-uns/pfarrer/

Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten unserer Pfarrer und ordinierter Laien.
Studium der Theologie in Tübingen, Heidelberg und Jerusalem wird er am 27.11.1993 in der Evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.lutherhaus-jena.de anzeigen