Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

toettelstaedt.de – Kloster Orphal

https://www.toettelstaedt.de/index.php/geschichte-n/kloster-orphal

Ortsteil Töttelstädt, Erfurt-Töttelstädt
Still über der Grundmühle wölbt sich ein Flurstück, das die Töttelstädter Flurkarte als „Orphaler Kirche

toettelstaedt.de – Wilhelm Hey

https://www.toettelstaedt.de/index.php/persoenlichkeiten/wilhelm-hey

Ortsteil Töttelstädt, Erfurt-Töttelstädt
Pfarrstelle in Töttelstädt 1819 Trauung mit Auguste Grosch 1824 Großbrand in Töttelstädt, auch die Kirche

toettelstaedt.de – Chronik 822 - 1895

https://www.toettelstaedt.de/index.php/geschichte-n/chronik-822-1895

Ortsteil Töttelstädt, Erfurt-Töttelstädt
wobei 4 Häuser und 7 Scheunen abbrannten. 1725 wurde mit einem Kostenaufwand von 3358 Talern eine neue Kirche

Nur Seiten von www.toettelstaedt.de anzeigen

Hinweis: Start der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/pressemitteilung/hinweis-start-der-stiftung-fuer-die-internationalen-wochen-gegen-rassismus/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Weitere Gründungsstifter sind der Interkulturelle Rat in Deutschland, die Evangelische Kirche in Hessen

Gedenkgottestdienst für Wolfgang Niederstraßer in Dachau – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/gedenkgottestdienst-fuer-wolfgang-niederstrasser-in-dachau/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Juni 1942 hielt der evangelische Pfarrer Wolfgang Niederstraßer in Warmensteinach bei Bayreuth eine Predigt

Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus gegründet – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/stiftung-fuer-die-internationalen-wochen-gegen-rassismus-gegruendet/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Weitere Gründungsstifter sind der Interkulturelle Rat in Deutschland, die Evangelische Kirche in Hessen

Ökumenischer Gottesdienst Genozid an den Armeniern – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/oekumenischer-gottesdienst-genozid-an-den-armeniern/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Gottesdienst Genozid an den Armeniern Claudia Roth nimmt teil am Ökumenischen Gottesdienst von Armenischer Kirche

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Kirchenführung

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/562799-/

Offenburger Kirchen Drei verschiedene Kirchen Offenburgs werden in dieser Stadtführung besichtigt: die Evangelische

Kirchenführung

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/562800-kirchenfuehrung/?vt=1

Offenburger Kirchen Drei verschiedene Kirchen Offenburgs werden in dieser Stadtführung besichtigt: die Evangelische

Kirchenführung

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/562799-kirchenfuehrung/?vt=1

Offenburger Kirchen Drei verschiedene Kirchen Offenburgs werden in dieser Stadtführung besichtigt: die Evangelische

Kirchenführung

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/562800-/

Offenburger Kirchen Drei verschiedene Kirchen Offenburgs werden in dieser Stadtführung besichtigt: die Evangelische

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen

Verkündigung des Herrn

https://www.festjahr.de/de/herrenfeste/verkuendigung-des-herrn.html

Genau neun Monate zuvor memoriert die Kirche die Verkündigung des Engels an Maria und ihre Antwort: „

Festjahr / Kirchenjahr

https://www.festjahr.de/de/das-jahr/festjahr_kirchenjahr.html

Während „Festjahr“ den Akzent auf die liturgische Feier legt, betont „Kirchenjahr“ die von der Kirche

Allerseelen

https://www.festjahr.de/de/das-jahr/weitere_feste_und_zeiten_im_kirchenjahr/allerseelen.html

Dieser Brauch wurde 1915 von Benedikt XV. auf die ganze Kirche ausgedehnt.

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformation und Gegenreformation. Eine neue Zeit | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/reformation-und-gegenreformation-eine-neue-zeit

Jahrhundert erfolgte eine Aufspaltung der mittelalterlichen christlichen Kirche.
Jahrhundert erfolgte eine Aufspaltung der mittelalterlichen christlichen Kirche.

Von den Hutterern zu den Amish people | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-den-hutterern-zu-den-amish-people

Die Reformation förderte Zweifel an der Organisation der katholischen Kirche, weswegen sich neben dem
Jahrhundert   Die Reformation förderte Zweifel an der Organisation der katholischen Kirche, weswegen

Der Protestantenverfolger: Ferdinand II. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-protestantenverfolger-ferdinand-ii

Ferdinand II. war in seiner Religionspolitik weit radikaler als seine Vorgänger. Er hatte eine strenge katholische Erziehung durch die Jesuiten erfahren. Zudem stand er unter dem Druck der katholischen Dynastie der Wittelsbacher, aus der seine erste Gattin Maria stammte. Schon vor seinem Herrschaftsantritt als Kaiser erwarb sich der kompromisslose Katholik einen Ruf als
Ich wollte wünschen, daß so viel Prädikanten (= evangelische Prediger) und rebellische Rädelsführer dafür

Für Gott, Kaiser und Vaterland | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/fuer-gott-kaiser-und-vaterland

Maria Theresia wird zumeist als aufgeklärte Monarchin beschrieben. Viele ihrer Reformen nahmen auch wirklich Gedanken der Aufklärung auf. Ihre religiöse Verwurzelung war tief, aber ebenso wie vieles an ihrer Politik und an ihrer Zeit einem Wandel unterworfen. Erzogen im Sinne der barocken Katholizität mit all der Freude an feierlichen Gottesdiensten und Prozessionen, wandelte
Die Habsburger blieben treue Parteigänger der römischen Kirche.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Adressen – JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/evangelische-akademie-tutzing-91970899/

Partyraum Wohnen Soziales Jahr Hilfe Recht + Gesetz Schulden Zurück Evangelische

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/evangelische-jugendsozialarbeit-bayern-e-v-ejsa-78072543/

Partyraum Wohnen Soziales Jahr Hilfe Recht + Gesetz Schulden Zurück Evangelische

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/evangelisches-beratungszentrum-muenchen-e-v-82868559/

59 04 81 30 089 590 481 90 mail@ebz-muenchen.de http://www.ebz-muenchen.de Seit 1948 hilft das Evangelische

Adressen - JIZ München

https://jugendinfo-muenchen.de/de/adressen/evang-hochschulgemeinde-an-der-tu-23112690/

Essentiell ist für uns: Verschwiegenheit und Vertrauen: Als Pfarrerinnen stehen wir im Dienst der Kirche

Nur Seiten von jugendinfo-muenchen.de anzeigen

Martinskirche | Püttlingen – Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele-wandern/sehenswuerdigkeiten/martinskirche

Freizeit & Tourismus Ausflugsziele & Wandern Sehenswürdigkeiten Martinskirche zurückweiter Die evangelische

Sternenweg | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele-wandern/sternenweg

mit einer Kopie der mittelalterlichen „Schwarzen Madonna“ aus Altötting (Pilgerstempelstation), die evangelische

Begegnungskirche | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele-wandern/sehenswuerdigkeiten/begegnungskirche

ungewöhnliche Baukonzept sondern auch die ungewöhnliche Zweckbestimmung unterscheiden sie von den übrigen Kirchen

Nur Seiten von www.puettlingen.de anzeigen