Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Vom weihnachtlichen Hymnus zum X-mas-Rap

https://www.brauchtum.de/de/winter/weihnachten/unterseiten/vom-weihnachtlichen-hymnus-zum-x-max-rap.html

Zumindest in einigen Gebieten Deutschlands brachten die Kinder eigene kleine Wiegen mit in die Kirche

„Du lieber, heiliger Nikolaus“

https://www.brauchtum.de/de/winter/sankt-nikolaus/unterseiten/du-lieber-heiliger-nikolaus.html

Die griechisch-orthodoxe Kirche, die bis heute bestimmte Heilsereignissen einzelnen Wochentagen gewidmet

Erntedank

https://www.brauchtum.de/de/herbst/erntedank.html

In der Kirche ist ein Erntedankfest seit dem 3.

Weihnachten und der immergrüne Christbaum

https://www.brauchtum.de/de/winter/weihnachten/unterseiten/weihnachten-und-der-immergruene-christbaum.html

Im Mittelalter schmückte man Häuser und Kirche von Advent bis Lichtmess mit grünen Zweigen und immergrünen

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Realschule

https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/realschule/

nach wie vor die größte Schulart der Sekundarstufe I und hat den größten Klassenteiler – auch im Fach Evangelische

Aktuelles und ptzNewsletter

https://www.ptz-rpi.de/ptz/aktuelles-und-ptznewsletter/

Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht“ (QUIRU) In Zusammenarbeit mit der AEED (Arbeitsgemeinschaft für Evangelische

Inklusionsberatung (InRuKa)

https://www.ptz-rpi.de/kirchengemeinde/projekte/inklusionsberatung-inruka/

Auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen (UN-BRK, Art. 24) unterstützt die evangelische

Gemeinschaftsschule

https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/gemeinschaftsschule/

von Dozent Gerhard Ziener und Mathias Kessler als Download 2020 RU complett Klasse 10 Kerncurriculum Evangelische

Nur Seiten von www.ptz-rpi.de anzeigen

Von der Geschichte lernen: Warum wir eine kritische Erinnerungskultur für unsere Zukunft brauchen – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/kritische-erinnerungskultur

Das Projekt setzt sich mit den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur, Wende-Zeit/Transformation, Anti-Semitismus und Stasi-Aufarbeitung auseinander.
die Vortragsreihe an Interessierte heranzutragen: die Freiwilligenagentur, die Volkssolidarität, die evangelische

Wissenschaftsfreiheit ist nicht selbstverständlich - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/wissenschaftsfreiheit-ist-nicht-selbstverstaendlich

Oder: Warum es sich lohnt, sich an einige Erfahrungen aus dem vergangenen Jahrhundert immer wieder mal zu erinnern. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Kuratoriumsmitglied im Wissenschaftsjahr 2024.
Einer meiner verehrten akademischen Lehrer in Tübingen, der evangelische Theologe Eberhard Jüngel (1934

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine, Denkmäler und Kunst | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/kultur-freizeit/tourismus/sehenswuerdigkeiten/stolpersteine-denkmaeler-und-kunst

Evangelische Kirchengemeinde Erkrath Nachdem die vorhandene Kirche im Fachwerkbau von 1685 wegen Baufälligkeit

Einladung zum Ratsgottesdienst in Alt-Erkrath | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/rathaus-politik/pressemitteilungen/einladung-zum-ratsgottesdienst-alt-erkrath

01.07.2025, laden die Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes der Täufer und Mariä Himmelfahrt, die Evangelische

Verfügungsfonds | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/wirtschaft-bauen/bauen-planen/soziale-stadt-sandheide/engagement-und-foerderungen/verfuegungsfonds

Du-Ich-Wir e.V., der Freundeskreis für Flüchtlinge in Erkrath, der Sanitätsdienst der Johanniter, IKZ e.V, evangelische

Kindertrödelmarkt in Alt-Erkrath | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/kultur-freizeit/kultur/veranstaltungen-erkrath/kindertroedelmarkt-alt-erkrath

Trödeln unter freiem Himmel dürfen Kinder kostenlos auf Decken im Bereich zwischen der evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

Die Schöpfung ist kein Materiallager | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/bischof-gothart-magaard

Von Kutter-Gottesdiensten, Sonnenwachen und umweltbewussten Kirchenliedern – Gespräch mit Bischof Gothart Magaard.
Was unternimmt die Kirche dagegen, was tut sie für den Klimaschutz und andere ökologische Herausforderungen

Wildtierfreund.de | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/wildtierfreund-de

Eine Internetseite für junge Naturforscher und Wildtierschützer.
Netcode ist eine Initiative mehrerer Landesmedienanstalten, der evangelischen und der katholischen Kirche

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachtsgottesdienst | OUS

https://www.ous-gossfelden.de/Veranstaltung/weihnachtsgottesdienst-2/

um 8:30 – 9:30 Europe/Berlin Zeitzone 2024-12-20T08:30:00+01:00 2024-12-20T09:30:00+01:00 Wo: evangelische

Weihnachtsgottesdienst | OUS

https://www.ous-gossfelden.de/Veranstaltung/weihnachtsgottesdienst-2/?instance_id=270

um 8:30 – 9:30 Europe/Berlin Zeitzone 2024-12-20T08:30:00+01:00 2024-12-20T09:30:00+01:00 Wo: evangelische

Veranstaltungen | OUS

https://www.ous-gossfelden.de/Veranstaltung/

Dezember 2024 um 8:30 – 9:30 Wo: evangelische Kirche Goßfelden   Theaterfahrt „Der Lebkuchenmann

Nur Seiten von www.ous-gossfelden.de anzeigen