Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Klingenberg

https://www.heilbronn.de/kultur-freizeit/kultureinrichtungen-und-angebote/stadtteilkultur/kulturveranstaltungen-in-den-stadtteilen/klingenberg.html

Schmelzle) Evangelische Kirche in Klingenberg Ostermarkt im Schloss Sabrina Siniawa, 1.

Die großen jüdischen Herbstfeste

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltung/die-grossen-juedischen-herbstfeste-229609.html

Die großen jüdischen Herbstfeste
Eintritt frei Anmeldung Evangelische Erwachsenenbildung Kirchbrunnenstraße 32 74072 Heilbronn

Die Kilianskirche im Kerzenschein

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltung/die-kilianskirche-im-kerzenschein-229739.html

Die Kilianskirche im Kerzenschein
Lauschen Sie kurzen Texten im Wechsel mit ruhiger Gitarrenmusik und entdecken Sie die Kirche ganz neu

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

Religion – Seite 4 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/geisteswissenschaften/religion/page/4/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Religion, Englisch, Philosophie) Evangelische Religion: Dr. Nele Schopf (ev.

Religion – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/geisteswissenschaften/religion/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Religion, Englisch, Philosophie) Evangelische Religion: Dr. Nele Schopf (ev.

Religion – Seite 5 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/geisteswissenschaften/religion/page/5/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Religion, Englisch, Philosophie) Evangelische Religion: Dr. Nele Schopf (ev.

Religion – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/geisteswissenschaften/religion/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Jugendkirche CRUX Mehrere Klassen der Jahrgangsstufe 9 haben eine besondere Ausstellung in einer besonderen Kirche

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem – Domkantorei Stendal

https://serviceportal.stendal.de/de/veranstaltungen/event/55932,42/wolfgang-amadeus-mozart-requiem-----domkantorei-stendal-28-09-2025.html?btp_event%5Bp_3_108_42%5D=20

[vom 28.09.2025 bis 28.09.2025, ab 17:00 bis 18:30 Uhr] Im September  ist wieder Oratorienzeit im Dom. Die  Domkantorei Stendal probt schon seit langer Zeit für diese Aufführung. Diesmal erklingt  das  Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Die Entstehung des Requiems ist erfüllt von vielen geheimnisvollen Gerüchten, da  Mozart während der Komposition
. – 17.00 Uhr Neuapostolische Kirche Mozart Requiem   Sopran: Katherina Müller, Berlin Alt: Nicole

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem - Domkantorei Stendal

https://serviceportal.stendal.de/de/veranstaltungen/event/55932,42/wolfgang-amadeus-mozart-requiem-----domkantorei-stendal-28-09-2025.html?btp_event%5Bp_3_108_42%5D=0%3Fical%3D1

[vom 28.09.2025 bis 28.09.2025, ab 17:00 bis 18:30 Uhr] Im September  ist wieder Oratorienzeit im Dom. Die  Domkantorei Stendal probt schon seit langer Zeit für diese Aufführung. Diesmal erklingt  das  Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Die Entstehung des Requiems ist erfüllt von vielen geheimnisvollen Gerüchten, da  Mozart während der Komposition
. – 17.00 Uhr Neuapostolische Kirche Mozart Requiem   Sopran: Katherina Müller, Berlin Alt: Nicole

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem - Domkantorei Stendal

https://serviceportal.stendal.de/de/veranstaltungen/event/55932,42/wolfgang-amadeus-mozart-requiem-----domkantorei-stendal-28-09-2025.html?btp_event%5Bp_3_108_42%5D=10

[vom 28.09.2025 bis 28.09.2025, ab 17:00 bis 18:30 Uhr] Im September  ist wieder Oratorienzeit im Dom. Die  Domkantorei Stendal probt schon seit langer Zeit für diese Aufführung. Diesmal erklingt  das  Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Die Entstehung des Requiems ist erfüllt von vielen geheimnisvollen Gerüchten, da  Mozart während der Komposition
. – 17.00 Uhr Neuapostolische Kirche Mozart Requiem   Sopran: Katherina Müller, Berlin Alt: Nicole

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem - Domkantorei Stendal

https://serviceportal.stendal.de/de/veranstaltungen/event/55932,42/wolfgang-amadeus-mozart-requiem-----domkantorei-stendal-28-09-2025.html

[vom 28.09.2025 bis 28.09.2025, ab 17:00 bis 18:30 Uhr] Im September  ist wieder Oratorienzeit im Dom. Die  Domkantorei Stendal probt schon seit langer Zeit für diese Aufführung. Diesmal erklingt  das  Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Die Entstehung des Requiems ist erfüllt von vielen geheimnisvollen Gerüchten, da  Mozart während der Komposition
. – 17.00 Uhr Neuapostolische Kirche Mozart Requiem   Sopran: Katherina Müller, Berlin Alt: Nicole

Nur Seiten von serviceportal.stendal.de anzeigen

Nachbarschaftliche Hilfe | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/nachbarschaftliche-hilfe

Nachbarschaftliche Hilfe
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) besuchte die direkt gegenüber dem Landtag gelegene evangelische

Tobias Utter | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/tobias-utter

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Evangelische Gemeinde Massenheim

Hessentag 2025 | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/hessentag-2025

Der Hessische Landtag auf dem Hessentag in Bad Vilbel, 13. bis 22. Juni 2025
Kirche – Das große Fußballduell!

Hessentagspaar aus Bad Vilbel zu Gast im Landtag | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/hessentagspaar-aus-bad-vilbel-zu-gast-im-landtag

Ena Kaufmann und Matthias Kallmeyer werben im Plenum für das Landesfest in der Wetterau.
Kirche – Das große Fußballduell!

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Beratungsstellen bei sexueller Gewalt an Kindern

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/missbrauch-verhindern/beratungsstellen/

Opfer von sexuellem Missbrauch oder Gewalt sind nicht allein: Beratungsstellen und andere Einrichtungen helfen Kindern, Jugendlichen und Angehörigen.
TelefonSeelsorge Deutschland Prävention in der Katholischen Kirche in Deutschland Deutscher Caritasverband

Informationen für Opfer von Straftaten | polizei-beratung.de

https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/

Sind Sie, ein Familienmitglied oder Bekannter Opfer einer Straftat geworden? Informationen zu Rechten als Opfer, zu Delikten und zum Strafverfahren.
Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist ein Beratungsangebot der evangelischen und katholischen Kirche

Nur Seiten von www.polizei-beratung.de anzeigen

Erntedank in Verden – VR-Brille bringt Kuhstall in die Kirche – Milchland

https://milchland.de/erntedank-in-verden-vr-brille-bringt-kuhstall-in-die-kirche/

Am Stand der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen wagten zahlreiche Besucher den Blick durch eine VR-Brille.
Materialien im Shop bestellen Milchland | Erntedank in Verden – VR-Brille bringt Kuhstall in die Kirche

Landeserntedankfest im Dom zu Verden: Kommen Sie vorbei! - Milchland

https://milchland.de/landeserntedankfest-im-dom-zu-verden-kommen-sie-vorbei/

Beim Landeserntedankfest im Dom zu Verden können Besucher Milchbauern treffen und mit der VR-Brille einen 360°-Rundgang über Milchbauernhöfe erleben.
Die Konföderation evangelischer Kirchen und die Land- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen laden

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweis: Start der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/pressemitteilung/hinweis-start-der-stiftung-fuer-die-internationalen-wochen-gegen-rassismus/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Weitere Gründungsstifter sind der Interkulturelle Rat in Deutschland, die Evangelische Kirche in Hessen

Gedenkgottestdienst für Wolfgang Niederstraßer in Dachau – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/gedenkgottestdienst-fuer-wolfgang-niederstrasser-in-dachau/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Juni 1942 hielt der evangelische Pfarrer Wolfgang Niederstraßer in Warmensteinach bei Bayreuth eine Predigt

Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus gegründet – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/stiftung-fuer-die-internationalen-wochen-gegen-rassismus-gegruendet/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Weitere Gründungsstifter sind der Interkulturelle Rat in Deutschland, die Evangelische Kirche in Hessen

Ökumenischer Gottesdienst Genozid an den Armeniern – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/oekumenischer-gottesdienst-genozid-an-den-armeniern/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Gottesdienst Genozid an den Armeniern Claudia Roth nimmt teil am Ökumenischen Gottesdienst von Armenischer Kirche

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

toettelstaedt.de – Kloster Orphal

https://www.toettelstaedt.de/index.php/geschichte-n/kloster-orphal

Ortsteil Töttelstädt, Erfurt-Töttelstädt
Still über der Grundmühle wölbt sich ein Flurstück, das die Töttelstädter Flurkarte als "Orphaler Kirche

toettelstaedt.de – Wilhelm Hey

https://www.toettelstaedt.de/index.php/persoenlichkeiten/wilhelm-hey

Ortsteil Töttelstädt, Erfurt-Töttelstädt
Pfarrstelle in Töttelstädt 1819 Trauung mit Auguste Grosch 1824 Großbrand in Töttelstädt, auch die Kirche

toettelstaedt.de – Chronik 822 - 1895

https://www.toettelstaedt.de/index.php/geschichte-n/chronik-822-1895

Ortsteil Töttelstädt, Erfurt-Töttelstädt
wobei 4 Häuser und 7 Scheunen abbrannten. 1725 wurde mit einem Kostenaufwand von 3358 Talern eine neue Kirche

Nur Seiten von www.toettelstaedt.de anzeigen