Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Grundschule Ubbedissen: Erntedankfest – einmal anders

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/erntedankfest-einmal-anders-373/

Das Erntedankfest wurde in diesem Jahr nicht mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche gefeiert
Das Erntedankfest wurde in diesem Jahr nicht mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche gefeiert

Grundschule Ubbedissen: Ostergottesdienst, Jahrgänge 1 und 2

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/ostergottesdiest-520/

Nach über 4 Jahren konnten wir endlich wieder einen Ostergottesdienst in der evangelischen Kirche Ubbedissen
Nach über 4 Jahren konnten wir endlich wieder einen Ostergottesdienst in der evangelischen Kirche Ubbedissen

Grundschule Ubbedissen: Frühlingskonzert von Ubbedisser Chören 2015

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/fruehlingskonzert-von-ubbedisser-choeren-2015-29/

Mai 2015 ihr gemeinsames Frühlingskonzert im Gemeindehaus der evangelischen Kirche.
Mai 2015 ihr gemeinsames Frühlingskonzert im Gemeindehaus der evangelischen Kirche.

Grundschule Ubbedissen: Wir sagen Danke – Erntedankgottesdienst 2016

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/wir-sagen-danke-erntedankgottesdienst-2016-44/

Freitag, 30.09.2016 fand gegen 10 Uhr der traditionelle Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche
Freitag, 30.09.2016 fand gegen 10 Uhr der traditionelle Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Wolfgang Wagner – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2015/02/23/wolfgang-wagner/

Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Boll Andacht vor Vikaren und Klinikseelsorgern am 10.1.2006
ImpressumUntermenü anzeigen Datenschutzerklärung Kontakt Wolfgang Wagner Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische

Wolfgang Wagner: Andacht vor Vikaren am 10.01.2006 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/wolfgang-wagner-andacht-vor-vikaren-am-10-01-2006/

Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische Akademie Bad Bol Andacht vor Vikaren und Klinikseelsorgern am 10.01.2006
Datenschutzerklärung Kontakt Wolfgang Wagner: Andacht vor Vikaren am 10.01.2006 Pfarrer Wolfgang Wagner Evangelische

Ausstellung "Die Junge Gemeinde in der DDR" - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/ausstellung-die-junge-gemeinde-in-der-ddr/

„Bekenntniszeichen“ Die Junge Gemeinde in der DDR im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche Die Junge
in der DDR“ „Bekenntniszeichen“ Die Junge Gemeinde in der DDR im Spannungsfeld zwischen Staat und Kirche

Rückblick 2003 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2003/12/31/rueckblick-2003/

Spannende Diskussion zu Opposition und Widerstand „Freie Presse“ 06.12.2003 Spannende Diskussion zu Opposition und Widerstand Werdau.  Ein Vortrag von Matthias Klugee aus Frankenhausen amDonnerstagabend im Martin-Luther-King-Zentrum über …
Vielmehr benannte und erläuterte er den „Kampf um die Jugend“ zwischen SED und Kirche, in dem 1953 3000

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen

Bildquellen der Ostfriesischen Bibelgesellschaft – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bildquellen-der-ostfriesischen-bibelgesellschaft

Bildquellen Ortsbild mit Mühle und Kirche in Ditzum / Uwe Stehen/ pixelio.deDer neue Leuchtturm auf Borkum
Bibelgesellschaft Bildquellen der Ostfriesischen Bibelgesellschaft Bildquellen Ortsbild mit Mühle und Kirche

Bildquellen der Ostfriesischen Bibelgesellschaft - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/impressum-der-ostfriesischen-bibelgesellschaft/bildquellen-der-ostfriesischen-bibelgesellschaft

Bildquellen Ortsbild mit Mühle und Kirche in Ditzum / Uwe Stehen/ pixelio.deDer neue Leuchtturm auf Borkum
Bibelgesellschaft Bildquellen der Ostfriesischen Bibelgesellschaft Bildquellen Ortsbild mit Mühle und Kirche

Beirat der Württembergischen Bibelgesellschaft - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/wuerttembergische-bibelgesellschaft/werk-und-gesellschaft-der-wuerttembergischen-bibelgesellschaft/beirat-der-wuerttembergischen-bibelgesellschaft

Der Beirat der Württembergischen Bibelgesellschaft ist mit der Tradition der Württembergischen Kirche
Er besteht aus mindestens acht Mitgliedern, die mit der Tradition der Württembergischen Kirche vertraut

Beirat der Württembergischen Bibelgesellschaft - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/beirat-der-wuerttembergischen-bibelgesellschaft

Der Beirat der Württembergischen Bibelgesellschaft ist mit der Tradition der Württembergischen Kirche
Er besteht aus mindestens acht Mitgliedern, die mit der Tradition der Württembergischen Kirche vertraut

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Kirchen + Gemeinden – Stadt Werne

https://www.werne.de/de/stadt/gesellschaft-soziales/kirchen-und-gemeinden.php

In Werne sind katholische und evangelische Gemeinden gesellschaftlich und kulturell mitprägend.
Gesellschaft + Soziales Kirchen und Gemeinden in Werne Vielfältige Angebote In Werne sind katholische und evangelische

Evensong mit dem Motettenkreis Werne - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/3264276184.php

Romantische Abendmusik
Motettenkreis Werne Romantische Abendmusik Termin So, 06.07.2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Ort Martin-Luther-Kirche

Impressum - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/allgemeines/impressum.php

Hof Schulze Blasum, © Christiane Maria Fahle, © j.ruettgers, © Musiksalon TimOrfej und Margarita, © Evangelische

Sommerkirche zum Thema: Tierisch gut - Stadt Werne

https://www.werne.de/de/veranstaltungen/termine/6524316461.php?splitId=56&from=2025-08-03+10%3A30%3A00&to=2025-08-03+11%3A30%3A00

Sommerkirche 2024 in der Ev. Kirchengemeinde Werne
 Uhr So, 03.08.2025, 10:30 Uhr – 11:30 Uhr So, 10.08.2025, 10:30 Uhr – 11:30 Uhr Ort Martin-Luther-Kirche

Nur Seiten von www.werne.de anzeigen

Kirche St.

https://www.hannover.de/Media/02-GIS-Objekte/Lokationsdatenbank/Region-Hannover/Veranstaltungsorte/Kirche-St.-Martini

Kopieren Seite Drucken Seite als E-Mail versenden Seitenlink kopieren Seite drucken Nach oben Kirche

Hanna Kreisel-Liebermann - Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Was-wir-gelernt-haben/%22Hannover-nimmt-Platz%22-Stimmen-aus-der-Stadt/Hanna-Kreisel-Liebermann

Hanna Kreisel-Liebermann ist evangelische Theologin und war zuletzt 17 Jahre lang Marktkirchenpastorin
Juli Hanna Kreisel-Liebermann Hanna Kreisel-Liebermann ist evangelische Theologin und war zuletzt 17

Warum und wie Hannover den Martinstag feiert - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Gut-zu-wissen/Glossar-Feste-und-Feiertage/Warum-und-wie-Hannover-den-Martinstag-feiert

Zum Martinstag am 11. November gibt es immer viel Schönes in Hannover: Laternenumzüge, eine leckere Martinsgans… Aber was wird eigentlich gefeiert?
Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche feiern diesen Tag.

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Religion – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/religion/

„Das Leben ist Gottes Ziel mit uns.“ Dietrich Bonhoeffer Evangelische und Katholische Religion an der
Startseite » Fächer » Religion Religion „Das Leben ist Gottes Ziel mit uns.“ Dietrich Bonhoeffer Evangelische

Gutenbergschüler erfolgreich bei Orgelwettbewerb - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/10/02/gutenbergschueler-erfolgreich-bei-orgelwettbewerb/

Laubacher Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche Hessen Nassau einen hervorragenden 2.
Laubacher Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche Hessen Nassau einen hervorragenden 2.

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Prof. Dr. Claudia Jahnel verstärkt die Geisteswissenschaften : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2023/1002-neuberufene-jahnel.html

Claudia Jahnel hat eine Professur für „Evangelische Theologie: Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum gekommen und hat an der Fakultät für Geisteswissenschaften eine Professur für „Evangelische

Veranstaltungen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/veranstaltungen.html?event=117699

Veranstaltungen UHH Newsroom Veranstaltungen 117699 Entschieden, partizipativ, vernetzt, authentisch – Freie evangelische

Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Hamburg : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/veranstaltungen.html?event=117699

Veranstaltungen an der Universität Hamburg 117699 Entschieden, partizipativ, vernetzt, authentisch – Freie evangelische

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Alexander-von-Humboldt-Schule – Besuch der katholischen Kirche St. Maria-St. Vicelin in Neumünster

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/337-besuch-der-katholischen-kirche-st-maria-st-vicelin-in-neumuenster

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Besuch der katholischen Kirche St. Maria-St.

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelle Meldungen

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles/aktuelle-meldungen

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Besuch der katholischen Kirche St. Maria-St.

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelles

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Besuch der katholischen Kirche St. Maria-St.

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen

Messdatenvisualisierung der Energieversorgung mit zentraler Leittechnik für Haus Meedland der Bremischen Evangelischen Kirche

https://www.dbu.de/projektdatenbank/16745-01/

Messdatenvisualisierung der Energieversorgung mit zentraler Leittechnik für Haus Meedland der Bremischen Evangelischen Kirche

modellhafte Einführung von Umweltmanagement in landeskirchlichen Verwaltungseinrichtungen der evangelischen Kirche

https://www.dbu.de/projektdatenbank/12127-02/

modellhafte Einführung von Umweltmanagement in landeskirchlichen Verwaltungseinrichtungen der evangelischen Kirche

modellhafte Einführung von Umweltmanagement in landeskirchlichen Verwaltungseinrichtungen der evangelischen Kirche

https://www.dbu.de/projektdatenbank/12127-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die günstigen Grundvoraussetzungen der kirchlichen Verwaltung (Schöpfungsethik, deklarierte Leitbilder, Umweltbeschlüsse…
modellhafte Einführung von Umweltmanagement in landeskirchlichen Verwaltungseinrichtungen der evangelischen Kirche

Modellhafte Untersuchung des anthropogen induzierten Auftretens von Schimmel an Kirchenorgeln am Beispiel ausgewählter Objekte in Mitteldeutschland - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/31242-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Zahlreiche Orgeln der an besonders wertvollen Instrumenten reichen mitteldeutschen Orgellandschaft sind von…
Schimmel an Kirchenorgeln am Beispiel ausgewählter Objekte in Mitteldeutschland Projektdurchführung Evangelische

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Schulgottesdienste | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/schulgottesdienste/

Die Gottesdienste werden ökumenisch von den Fachschaften Katholische und Evangelische Religion vornehmlich
Schulgottesdienste Schulgottesdienste Die Gottesdienste werden ökumenisch von den Fachschaften Katholische und Evangelische

Dr. Michael Hubert Schnitzler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/

Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
Von 1897 bis 1899 tat er Dienst als Kaplan[5] in der Kirche St.

Josef Kauff (Abiturient) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-kauff/

von Dr. Peter Nieveler Der Jülicher Abiturient des Jahrgangs 1920 wurde in Rödingen in der heutigen Gemeinde Titz als Sohn eines Lederhändlers und Gerbereibesitzers geboren und hatte zwei Brüder und zwei Schwestern. Wenige Monate vor seinem Abitur wurde am 24. Januar 1920 in Jülich Friedrich Sassenscheidt von einem französischen Besatzungssoldaten umgebracht. An der Spitze des
Auseinandersetzung der katholischen mit der nationalsozialistischen Jugend, vor der Auseinandersetzung zwischen Kirche

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
, die aus Wetzlar stammte, war evangelisch, versprach aber bei der Hochzeit, wie es die katholische Kirche

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen