Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Hanna Kreisel-Liebermann – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Was-wir-gelernt-haben/%22Hannover-nimmt-Platz%22-Stimmen-aus-der-Stadt/Hanna-Kreisel-Liebermann

Hanna Kreisel-Liebermann ist evangelische Theologin und war zuletzt 17 Jahre lang Marktkirchenpastorin
Juli Hanna Kreisel-Liebermann Hanna Kreisel-Liebermann ist evangelische Theologin und war zuletzt 17

Trammplatz wird zum Platz der Menschenrechte - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2024/Trammplatz-wird-zum-Platz-der-Menschenrechte

Seit dem 23. September heißt der zentrale Platz vor dem Rathaus nicht mehr Trammplatz, sondern Platz der Menschenrechte. Die Umbenennung geht auf einen Beschluss des Bezirksrats Mitte aus dem vergangenen Jahr zurück.
„Menschen.Rechte.Leben.“ der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) aus dem Jahr 2019 befasst sich mit

Warum und wie Hannover den Martinstag feiert - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Gut-zu-wissen/Glossar-Feste-und-Feiertage/Warum-und-wie-Hannover-den-Martinstag-feiert

Zum Martinstag am 11. November gibt es immer viel Schönes in Hannover: Laternenumzüge, eine leckere Martinsgans… Aber was wird eigentlich gefeiert?
Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche feiern diesen Tag.

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Studienleitung für Evangelische Jugendarbeit mit Schwerpunkt Kulturelle Kinder- und Jugendbildung – Bundesvereinigung

https://www.bkj.de/job/studienleitung-fuer-evangelische-jugendarbeit-schwerpunkt-kulturelle-kinder-und-jugendbildung/

Impressum Datenschutz Transparenz home chevron_right Jobs chevron_right Studienleitung für Evangelische

15 Thesen zu kultureller Integration und Zusammenhalt - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/zusammenhalt-in-vielfalt-15-thesen-zu-kultureller-integration-und-zusammenhalt/

Die „Initiative kulturelle Integration“ beschäftigt sich mit Fragen zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Kultur wird dabei als wichtiger Faktor für Integration definiert.
Kultur und Medien, Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Evangelische

Berlin Archive - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/ort/berlin/

Organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von… 1 min read Read More Studienleitung für Evangelische

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Martinskirche | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/sehenswertes/kirchen/martinskirche.php

Martin) ist die größte Kirche Kassels und Bischofssitz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Martin) ist die größte Kirche Kassels. Sie bietet 1400 Besucherinnen und Besuchern Platz.

Marienkirche | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/gotteshaeuser/evangelische-kirchen/marienkirche.php

Sehenswert sind in der nach dem Krieg neu aufgebauten Kirche ein Altar und ein Taufstein vom Kasseler
Sehenswert sind in der nach dem Krieg neu aufgebauten Kirche ein Altar und ein Taufstein vom Kasseler

Christliche Kirchen in Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/rat-der-religionen/christliche-kirchen.php

Christen glauben an den dreieinigen Gott, den Vater als Schöpfer der Welt, an Jesus Christus als den Erlöser und den Heiligen Geist als denjenigen, der Glauben wirkt und die Glaubenden als Gemeinde verbindet. Die großen Feste sind Weihnachten, Karfreitag und Ostern und Pfingsten.
Vertreten im Rat der Religionen (in alphabetischer Reihenfolge) Evangelische Kirche Evangelischer Glaube

Herz Mariä | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/gotteshaeuser/katholische-kirchen/herz-mariae.php

„Ein Fels in der Brandung“ könnte man meinen: Die Pfarrkirche Herz Mariä im Stadtteil Harleshausen vermittelt Zuflucht, Ruhe und Beständigkeit angesichts des ständigen Autolärms vor ihren Toren.
Die evangelische Gemeinde stellte für die täglichen Gottesdienste zwischenzeitlich ihr eigenes Gotteshaus

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Dreifaltigkeitskirche | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/eberstadt/dreifaltigkeitskirche

Um 1260 wurde die Kirche erstmals anlässlich einer Stiftung von Konrad und Elisabeth von Frankenstein
Über 400 Jahre war die Kirche Grablege der Herren von Frankenstein.

Kirchen in Darmstadt: Hier erfahren Sie mehr | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/soziales/kirchen

Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kirchen und deren Angebote in Darmstadt.
ist Eberstadts erste katholische Kirche seit der Reformation.

Gyönk (Ungarn) | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/staedtepartnerschaften/gyoenk-ungarn

Die größte Kirche in Gyönk ist die evangelische Kirche, die 1896 im neogothischen Stil erbaut wurde.

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/religion/feste/reformation/index.html

Informiere dich mit Hilfe dieses Textes über den Reformationstag, den Geburtstag der evangelischen Kirche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Evangelische Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/strukturierte-daten/vereine/evangelische-kirchengemeinde-everswinkel-freckenhorst/

Aktion Kaffeegenuss Die Steuerungsgruppe einkaufen.genießen.entdecken Suche de Sie sind hier: Evangelische

Touristisches Leitsystem | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/tourismus/touristisches-leitsystem/

Weitere Informationen    Tourist-Information Öffnungszeiten und Kontakt  9 Kirche St.

Sehenswürdigkeiten | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/

Weitere Informationen Christuskirche Die evangelische Pfarrkirche ist ein neugotischer Backsteinbau

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Aus der Frühzeit der evangelischen Kirche

https://lucascranach.org/de/literature-1008/

undefined, Exhib. Cat. Nuremberg 1959, Herwarth Röttgen, Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg
apps zur Werksuche reorder zur Literatursuche DE EN Aus der Frühzeit der evangelischen Kirche

cda :: Gemälde :: Aus der Frühzeit der evangelischen Kirche

https://lucascranach.org/de/literature-1008

undefined, Exhib. Cat. Nuremberg 1959, Herwarth Röttgen, Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg
apps zur Werksuche reorder zur Literatursuche DE EN Aus der Frühzeit der evangelischen Kirche

cda :: Gemälde :: Die Werkstattpraxis Lucas Cranach des Älteren

https://lucascranach.org/de/literature-30986

undefined, Sandner 2021, Ingo Sandner
Neustädter Retabel [linker Flügel]: Taufe Christi [recto] Christus beim Abschied von Maria [verso] Evangelische

cda :: Gemälde :: Pod znamením okrídleného hada. Lucas Cranach a ceské zeme. Under the winged Serpent. Lucas Cranach and the Czech Land

https://lucascranach.org/de/literature-1403

undefined, Exhib. Cat. Prague 2005, Obrazárna Pražského hradu, Kaliopi Chamonikola
Petersburg 137 (English version 51) under no. 38 Madonna von Brüx Kostel Nanebevzetí Panny Marie (Kirche

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikation: forum erwachsenenbildung 2-2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikation-forum-erwachsenenbildung-2-2015/

Herausgeber: Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) e.V.
Startseite Archiv Publikation: forum erwachsenenbildung 2-2015 Vorlesen Herausgeber: Deutsche Evangelische

Mitglieder - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
www.volkshochschule.de Evangelische Akademien in Deutschland e.V.

Mitglieder - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
www.volkshochschule.de Evangelische Akademien in Deutschland e.V.

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Thesenanschlag, Reformation und Konfessionalisierung – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/thesenanschlag-reformation-und-konfessionalisierung/

Bewegung innerhalb der christlich-abendländischen Welt angesehen werden, die zur Aufspaltung der (alten) Kirche
Bewegung innerhalb der christlich-abendländischen Welt angesehen werden, die zur Aufspaltung der (alten) Kirche

Chronik: 16. Jahrhundert - 1583 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1583-koelnischer-krieg-truchsessischer/

-1601) hatte ein Liebesverhältnis mit einer Stiftsdame, wurde zur Heirat gedrängt und nahm 1582 die evangelische

Frühe Neuzeit - Linktipps: Johannes Calvin / Calvinismus - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/linktipps-johannes-calvin-calvinismus/

Internetportale zu Calvin Calvin.de Die Seite der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) bietet vielfältige
Linktipps: Johannes Calvin / Calvinismus Internetportale zu Calvin Calvin.de Die Seite der Evangelischen Kirche

Chronik: 17. Jahrhundert - 1600 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1600-vierkloesterstreit-barock-epoche-bruno/

Die evangelische Seite wiederum hielt die Bestimmungen des ius reformandi dagegen, wonach auch für die

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden