Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Kann man besser sehen, wenn man viele Möhren isst? – Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/kann-man-besser-sehen-wenn-man-viele-moehren-isst/

Iss immer schön viele Möhren! Dann bekommst du super gute Augen. Den Spruch hast du vielleicht schon mal gehört. Doch er stimmt nicht.
Ein Gerücht aus dem Zweiten Weltkrieg Aber wo kommt dieses Gerücht dann her?

Unter der Erde in Sicherheit bringen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/unter-der-erde-in-sicherheit-bringen/

Bunker sind oft schreckliche Orte: Denn sie haben mit Krieg zu tun. Menschen suchen dort Schutz vor Angriffen aus der Luft. In der Hauptstadt Berlin findet man noch einige davon.
Wenn das im Zweiten Weltkrieg passierte, wollten sich die Menschen so schnell wie möglich in Sicherheit

Bücher für weniger Geld - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/buecher-fuer-weniger-geld/

Die Menschen wollten lesen, aber es gab kaum Papier. Vor 75 Jahren kamen die ersten Taschenbücher in Deutschland auf den Markt.
Fünf Jahre vorher war der Zweite Weltkrieg geendet. Als Folge davon fehlte vieles, auch Papier.

Pipi-Geschichten und Verbrechen aus Frankfurt - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/pipi-geschichten-und-verbrechen-aus-frankfurt/

Auf Instagram spricht Mirco Becker über die Geschichte seiner Stadt Frankfurt am Main. Manchmal ist das witzig, manchmal ernst. Aber immer ist es spannend und interessant, was er herausfindet.
Die Nationalsozialisten lösten damals den Zweiten Weltkrieg aus und begingen furchtbare Verbrechen.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tag 3 – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/ralphs_tagebuecher/polen/tag3.php5

, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Opa Lech war so alt wie Hubert, als er den Zweiten Weltkrieg miterlebt hat.

Tag 3 - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/ralphs_tagebuecher/polen/tag3.php5

, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Opa Lech war so alt wie Hubert, als er den Zweiten Weltkrieg miterlebt hat.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Siegestor: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/siegestor

Weißt du, was die Skulptur auf dem Siegestor darstellt?
Schnelldurchlauf: Das Siegestor mit der Bronzeskulptur der Bavaria erinnert an die Zerstörung durch den zweiten Weltkrieg

Siegestor: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/siegestor

Weißt du, was die Skulptur auf dem Siegestor darstellt?
Schnelldurchlauf: Das Siegestor mit der Bronzeskulptur der Bavaria erinnert an die Zerstörung durch den zweiten Weltkrieg

Tierpark Hellabrunn: pomki.de Website

https://www.pomki.de/auf-gehts/zu-den-tieren/tierpark-hellabrunn

Im Tierpark Hellabrunn findest du Tiere aus allen 5 Kontinenten. Außerdem gibt’s eine große Hängebrücke, Kletterturm und vieles mehr.
Schwere Beschädigungen im zweiten Weltkrieg und erneute Geldprobleme sorgten zu dieser Zeit dazu, dass

Marienhof: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/m/marienhof

Der Marienhof ist der Platz hinterm Rathaus. Also nicht der andere Platz vor dem Rathaus, der fast genauso heißt.
Im Zweiten Weltkrieg wurden diese Häuser so sehr zerstört, dass sie nicht mehr aufgebaut wurden.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weltkrieg ist vorbei! – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2023/11/09/8-mai-1945-der-2-weltkrieg-ist-vorbei/

Weltkrieg ist vorbei!

Haftnotizen Ausgabe 44 – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2024/04/29/haftnotizen-ausgabe-44/

Zeitzeugengespräch besuchten uns zwei ältere Menschen – Frauke und Manfred – die als Kinder den Zweiten Weltkrieg

Der Kniefall von Warschau – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2020/11/17/der-kniefall-von-warschau/

Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust waren erst seit 25 Jahren Vergangenheit.

Rosa Luxemburg – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2021/03/05/rosa-luxemburg/

Als der erste Weltkrieg näher kam, rief sie 1913 zur Kriegsdienstverweigerung auf und sorgte 1914 für

Nur Seiten von jip.hamburg.de anzeigen

Exkursion zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/exkursion-zum-kaiser-wilhelm-denkmal-2393

Im Rahmen der Themen „Deutsches Kaiserreich“ und „Erster Weltkrieg“ unternahm der …
Im Rahmen der Themen „Deutsches Kaiserreich“ und „Erster Weltkrieg“ unternahm der fünfstündige Geschichtskurs

Geheimbotschaften entschlüsselt – Aktuelles Schuljahr: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/aktuelles-schuljahr-58-de/geheimbotschaften-entschluesselt-3202

Es gibt Historiker, die behaupten, der Zweite Weltkrieg hätte noch länger gedauert, wäre es den Briten
Es gibt Historiker, die behaupten, der Zweite Weltkrieg hätte noch länger gedauert, wäre es den Briten

Flucht, Vertreibung und Einwanderung nach Ettlingen ab 1945 – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/flucht-vertreibung-und-einwanderung-nach-ettlingen-ab-1945-1958

Wir, die Klasse 10e des Heisenberg–Gymnasiums Ettlingen, haben im Winter 2018/19 am Geschichtswettbewerb …
1945“ und wollten etwas über die verschiedenen Einwanderergruppen, die in der Zeit nach  dem Zweiten Weltkrieg

Ins Wasser fällt ein Stein – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/ins-wasser-faellt-ein-stein-1229

Ettlingen (Ko/Ba) Wohl jeder, der schon einmal in einem Gottesdienst war, kann sich an dieses Lied erinnern. Es zählt zu den …
Es zählt zu den „neugeistlichen Liedern“, eine Musikrichtung, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Alsergrund – Führungen durch den Bunker im Arne-Karlsson-Park – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/alsergrund/erinnerungsbunker-arne-karlsson-park

Das Bezirksmuseum veranstaltet geführte Besichtigungen durch die Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg
Mahnung an die Gräuel des Krieges Der Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg wurde als Mahnmal an

kein Titel

https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2020/ltg-045-w-2020-04-29.txt

müssen wir von einem nationalen Notstand sprechen, der in Österreich
einzigartig seit dem Zweiten Weltkrieg

Schloss Hetzendorf

https://www.wien.gv.at/bildung/schulen/modeschule/schloss/

Das Schloss Hetzendorf ist ein Barockschloss mit bewegter Vergangenheit und Sitz der Modeschule der Stadt Wien. Räume und Parkbereiche können für Veranstaltungen gemietet werden.
Wegen schwerer Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg am linken Ehrenhofflügel waren umfangreiche Restaurierungsarbeiten

Problemstoffe im Boden

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/schutz/altlasten.html

Viele gefährliche Stoffe wurden früher nicht als Bedrohung erkannt und falsch entsorgt. Diese sogenannten „Altlasten“ werden schrittweise unschädlich gemacht.
Weitere Altlasten sind auf Bombardements im Zweiten Weltkrieg zurückzuführen.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Hungertod – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/hungertod/

Damit erlebt die Welt gerade die größte menschliche Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

Menschenrechte – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/menschenrechte/

Die UN wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um solche Kriege in Zukunft zu verhindern.

Wassermangel – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/wassermangel/

Damit erlebt die Welt gerade die größte menschliche Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

Hilfsgüter – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/hilfsgueter/

Damit erlebt die Welt gerade die größte menschliche Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mobilitätsstationen im Stadtgebiet

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Klima-Energie/Mobilit%C3%A4tsstationen-im-Stadtgebiet.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.18221.1&NavID=2789.143&La=1

Zweiter Teil des Elektromobilitätskonzepts startet jetzt
Leben> Umwelt, Natur & Klima> Klima & Energie 14.03.2023 Mobilitätsstationen im Stadtgebiet Zweiter

Mobilitätsstationen im Stadtgebiet

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Klima-Energie/Mobilit%C3%A4tsstationen-im-Stadtgebiet.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.18221.1&NavID=2789.143.1&La=1

Zweiter Teil des Elektromobilitätskonzepts startet jetzt
Leben> Umwelt, Natur & Klima> Klima & Energie 14.03.2023 Mobilitätsstationen im Stadtgebiet Zweiter

Patenschaften

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/Partnerst%C3%A4dte/Patenschaften/

V., Landesverband Bayern Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ingolstadt zur neuen Heimat für zahlreiche
V., Landesverband Bayern Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ingolstadt zur neuen Heimat für zahlreiche

Patenschaften

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/Partnerst%C3%A4dte/Patenschaften/?La=1

V., Landesverband Bayern Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ingolstadt zur neuen Heimat für zahlreiche
V., Landesverband Bayern Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ingolstadt zur neuen Heimat für zahlreiche

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Spezial: Das Ende des Zweiten Weltkriegs | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/spezial-das-ende-des-zweiten

und können sich im Forum zur Frage äußern, weshalb es heute immer noch wichtig ist, an den Zweiten Weltkrieg

Spezial: Das Ende des Zweiten Weltkriegs | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/10691

und können sich im Forum zur Frage äußern, weshalb es heute immer noch wichtig ist, an den Zweiten Weltkrieg

CC BY-NC-SA | Page 8 | Seitenstark

https://seitenstark.de/lizenzen/cc-by-nc-sa?page=7

Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt werden. Das Material muss unter gleichen Lizenz-Bedingungen veröffentlicht werden.
Französische Schüler*innen von heute schreiben Briefe an die Front Im Rahmen eines Projekts über den Ersten Weltkrieg

CC BY NC ND | Page 5 | Seitenstark

https://seitenstark.de/lizenzen/cc-by-nc-nd?page=4

Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt und verändert werden.
Weiterlesen über Spezial: Die Europäische Union Spezial: Der erste Weltkrieg – 1914 bis 1918 Dieses

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden