Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

„Grünes Band“: Artenvielfalt auf dem ehemaligen Todesstreifen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/gruenes-band-artenvielfalt-auf-dem-ehemaligen-todesstreifen/

Entlang der ehemaligen Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Die Grenze entstand, weil Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt wurde: Im Westen wurde die Bundesrepublik

Interview: Wie kann unser Wald mit der Klimakrise zurechtkommen? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/interview-wie-kann-unser-wald-mit-der-klimakrise-zurechtkommen/

Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg sind Wälder gerodet worden, und auf den Freiflächen wurde viel Fichte

Interview: Wie kann unser Wald mit der Klimakrise zurechtkommen? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/interview-wie-kann-unser-wald-mit-der-klimakrise-zurechtkommen/

Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg sind Wälder gerodet worden, und auf den Freiflächen wurde viel Fichte

Halbzeit: Die Vereinten Nationen haben einen Plan für eine gute Zukunft. Wie steht es darum? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/halbzeit-die-vereinten-nationen-haben-einen-plan-fuer-eine-gute-zukunft-wie-steht-es-darum/

Fast alle Länder der Welt haben 2015 einen gemeinsamen Plan beschlossen, die Agenda 2030. Das Ziel: ein besseres Leben für alle Menschen auf der Welt. Wie sieht dieser Plan genau aus und warum wird es jetzt Zeit, richtig anzupacken?
Die Vereinten Nationen wurden 1945 gegründet, kurz nach dem zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wer war die Frau mit dem doppelten freien Fall? – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/beruehmte-frauen/wer-war-die-frau-mit-dem-doppelten-freien-fall/

Von einer traurigen Kaiserin und schreibenden Frauen
tätig war, ließ sie in einer Fabrik Fallschirme und Ballonhüllen herstellen, die später auch im Ersten Weltkrieg

Warum wurde Polen geteilt? - Französische Revolution - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/franzoesische-revolution/lucys-wissensbox/europa-und-die-welt/warum-wurde-polen-geteilt/

Von einem Retter Europas, einer Revolution in England und Sklaven auf Haiti
Erst 1918, nach dem Ersten Weltkrieg, konnte wieder ein eigener polnischer Staat gegründet werden.

Was waren Gründerboom, Gründerzeit und Gründerkrach? - Nationalstaaten - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/nation-von-oben/was-waren-gruenderboom-gruenderzeit-und-gruenderkrach/

Von einem Reichskanzler und einem König, der dann doch Kaiser wurde
Sie sind – wurden sie nicht im Zweiten Weltkrieg zerstört – vielleicht noch in einigen Stadtvierteln

LWL-Museum für Archäologie - Museen - Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/museen/museum/lwl-museum-fuer-archaeologie/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Chr. der Bronzeschmuck einer Frau, im Bombenschutt des Zweiten Weltkriegs ein zerschmetterter Puppenkopf

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg Teil IV: Flaggen der Weimarer Republik

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/10-03.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Dreyhaupt, Deutsche Nationalflaggen Vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg     Teil IV: Flaggen der

Vorträge ICV22 Tag1

http://www.flaggenkunde.de/tagungen/vortraegeICV1.htm

August 2007     Zweiter Tag – 7. August 2007     Vierter Tag – 9. August 2007     Fünfter Tag – 10.

Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg. Teil I und Teil II

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/07-03.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Dreyhaupt   Deutsche Nationalflaggen Vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg Für diese Artikelserie

Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg Teil V: Flaggen der Weimarer Republik

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/11-03.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
Martin, übersetzt von Erich Dieter Linder)   Deutsche Nationalflaggen Vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Militärluftfahrt – Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/militaerluftfahrt

Der Themenbereich zeigt die Entwicklung der Militärluftfahrt und welche Rolle sie für die Kriegsführung und Verteidigungspolitik gespielt hat.
Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Erster Weltkrieg Bereits im Ersten Weltkrieg wurden

Exponate - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/exponate?Alle_Hubschrauber=&cHash=ec4cc5523d1a5a3b4e114e81904f406b

Vom frühen Gleitflugapparat zum Eurofighter – alle ausgestellten Exponate in der Flugwerft Schleißheim.
Reiseflugzeuge Hängegleiter und Ultraleichtflugzeuge Forschungsflugzeuge Militärflugzeuge – Erster Weltkrieg

Konrad Zuse - Deutsches Museum Forschungsinstitut Forschungsprojekte

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte/detailseite/konrad-zuse

Der Bauingenieur Konrad Zuse entwarf im Zweiten Weltkrieg die ersten programmgesteuerten Rechenmaschinen
Bild: Deutsches Museum Communication Konrad Zuse Der Bauingenieur Konrad Zuse entwarf im Zweiten Weltkrieg

Exponate - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/exponate

Vom frühen Gleitflugapparat zum Eurofighter – alle ausgestellten Exponate in der Flugwerft Schleißheim.
Reiseflugzeuge Hängegleiter und Ultraleichtflugzeuge Forschungsflugzeuge Militärflugzeuge – Erster Weltkrieg

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Peenemünde vor dem Zweiten Weltkrieg – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/vorgeschichte/

Wissenschaftlicher Beirat Partner / Links Stellenangebote Ausschreibungen Peenemünde vor dem Zweiten Weltkrieg

25.10.2016 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/25-10-2016/

Bildungsstätte Golm die zweitägige Arbeitskonferenz – „Vernetzung europäischer Lernorte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg
Bildungsstätte Golm die zweitägige Arbeitskonferenz – „Vernetzung europäischer Lernorte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg

Haunebu - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/haunebu/

2009 Das ambitionierte Projekt HAUNEBU dekonstruiert eine gängige Verschwörungstheorie zum Zweiten Weltkrieg
2009 Das ambitionierte Projekt HAUNEBU dekonstruiert eine gängige Verschwörungstheorie zum Zweiten Weltkrieg

Peenemünde Compassion - Vernichtender Fortschritt - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/peenemuende-compassion-vernichtender-fortschritt/

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg
Historisch-Technisches Museum Peenemünde Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Rede 75 Jahre Europarat | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/rede-75-jahre-europarat

feiern: 75 Jahre Europarat, die erste internationale Organisation, der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
feiern: 75 Jahre Europarat, die erste internationale Organisation, der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

PVER-Delegation | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/pver-delegation

In dieser Sitzungswoche wurde die deutsche Delegation zur parlamentarischen Versammlung des Europarates gewählt.
Parlamentarische Versammlung war das erste parlamentarische Gremium auf europäischer Ebene nach dem Zweiten Weltkrieg

CDU-MdB Johann Wadephul: Reparationszahlungen sind politisch und rechtlich abgeschlossen | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/cdu-mdb-johann-wadephul-reparationszahlungen-sind-politisch-und-rechtlich-abgeschlossen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Dr.
Deutschland gerichteten Forderungen der griechischen Regierung nach Reparationszahlungen aus dem Zweiten Weltkrieg

Aktuelles und Presse | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/aktuelles?page=3

Aktuelle Meldungen von Herrn Dr. Johann Wadephul
feiern: 75 Jahre Europarat, die erste internationale Organisation, der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.johann-wadephul.de anzeigen

Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachtagung-der-1-weltkrieg-als-thema-der-politischen-jugendbildung/

Die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Erschütterungen des 1. Weltkrieges  wirken bis in die aktuellen europäischen Debatten nach. 2014 jährt sich der Beginn dieses Großen Krieges zum 100. Mal – dies nehmen die Mitglieder der GEMINI (gemeinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung) zum Anlass, im Rahmen einer Fachtagung über den […]
Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung Startseite Aktivitäten der GEMINI Fachtagung

Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/fachtagung-der-1-weltkrieg-als-thema-der-politischen-jugendbildung/

Die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Erschütterungen des 1. Weltkrieges  wirken bis in die aktuellen europäischen Debatten nach. 2014 jährt sich der Beginn dieses Großen Krieges zum 100. Mal – dies nehmen die Mitglieder der GEMINI (gemeinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung) zum Anlass, im Rahmen einer Fachtagung über den […]
Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung Startseite Aktivitäten der GEMINI Fachtagung

Dokumentation der Fachtagung "Der Große Krieg - La Grande Guerre - The Great War" vom 28. bis 29. Oktober 2013 in Bonn - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/dokumentation-der-fachtagung-der-grosse-krieg-la-grande-guerre-the-great-war-vom-28-bis-29-oktober-2013-in-bonn/

hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg
hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg

Dokumentation der Fachtagung "Der Große Krieg - La Grande Guerre - The Great War" vom 28. bis 29. Oktober 2013 in Bonn - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/dokumentation-der-fachtagung-der-grosse-krieg-la-grande-guerre-the-great-war-vom-28-bis-29-oktober-2013-in-bonn/

hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg
hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

1/72 Fairey Swordfish Mk.I | Flugzeuge | AIRFIX | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/airfix/flugzeuge/11576/1/72-fairey-swordfish-mk.i

Plastikmodellbausatz eines britischen Doppeldecker-Kampfflugzeug aus den 1930er Jahren, das im zweiten Weltkrieg
Plastikmodellbausatz eines britischen Doppeldecker-Kampfflugzeug aus den 1930er Jahren, das im zweiten Weltkrieg

1/72 Fairey Swordfish Mk.I | Flugzeuge | AIRFIX | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/airfix/flugzeuge/11576/1/72-fairey-swordfish-mk.i?c=139

Plastikmodellbausatz eines britischen Doppeldecker-Kampfflugzeug aus den 1930er Jahren, das im zweiten Weltkrieg
Plastikmodellbausatz eines britischen Doppeldecker-Kampfflugzeug aus den 1930er Jahren, das im zweiten Weltkrieg

1/200 DKM Bismarck, 1941 | Schiffe | TRUMPETER | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/trumpeter/schiffe/7166/1/200-dkm-bismarck-1941

Die Bismarck ist ein weltberühmtes deutsches Schlachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg.
Beschreibung Menü schließen Die Bismarck ist ein weltberühmtes deutsches Schlachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg

1/200 DKM Bismarck, 1941 | Schiffe | TRUMPETER | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/trumpeter/schiffe/7166/1/200-dkm-bismarck-1941?c=311

Die Bismarck ist ein weltberühmtes deutsches Schlachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg.
Beschreibung Menü schließen Die Bismarck ist ein weltberühmtes deutsches Schlachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen