Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Geschichte zum Hören: Verbundschule Isny

https://www.verbundschule-isny.de/news/detail/geschichte-zum-hoeren

Schüler*innen gestalten Podcast zum Zweiten Weltkrieg
Home News Detail Geschichte zum Hören 30.06.2025 Schüler*innen gestalten Podcast zum Zweiten Weltkrieg

Kinderfilmwelt: Giovannis Insel

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/giovannis-insel

Nach dem Zweiten Weltkrieg besetzen russische Soldaten die kleine japanische Insel, auf der Junpei und
Mit dem Einmarsch der russischen Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg verändert sich das Leben auf der

Kinderfilmwelt: Das wandelnde Schloss

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/das-wandelnde-schloss

Ein phantastisches Anime-Märchen über den schönen Zauberer Hauru, das Mädchen Sophie und die Kraft der wahren Liebe. Aber Achtung! Der Film ist nicht nur schön, sondern auch schaurig.
ist großartig, denn die Städte und die Bürger erinnern mit ihrem Aussehen an die Zeit vor dem ersten Weltkrieg

Kinderfilmwelt: Auf Wiedersehen, Kinder

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/auf-wiedersehen-kinder

Ein bewegender Film über das Schicksal eines jüdischen Jungen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Wenn du noch nichts über den Zweiten Weltkrieg und den sogenannten Holocaust gehört hast, solltest du

Kinderfilmwelt: Der schwarze Hengst

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/der-schwarze-hengst

Die Geschichte der tiefen Freundschaft zwischen einem Jungen und dem Pferd, mit dem er nach einem Schiffsunglück strandet – und wie sie anschließend als Außenseiter bei einem Pferderennen antreten.
schwarze Hengst Quelle / © Twentieth Century Fox Germany Der schwarze Hengst Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.kinderfilmwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Groß- und Kleinschreibung | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p333/die-gross-und-kleinschreibung

Nicht nur Nomen und Eigennamen, sondern auch nominalisierte Wörter, die Pronomen der höflichen Anrede sowie Wörter am Satzanfang und bei Überschriften werden großgeschrieben.
Beispiele: Lilli, Adidas, Stiller Ozean, Wien, Donau, Zweiter Weltkrieg, Großglockner …

Geschichte der Feuerwehr in Österreich | Feuerwehr | SchuBu

https://de.schubu.org/p501/geschichte-der-feuerwehr-in-oesterreich

Der Beginn des Feuerwehrwesens zur Römerzeit bis zur heutigen Feuerwehr als Universalwehr. Die geschichtliche Entwicklung der Feuerwehr umfasst viele spannende Themen.
Abb. 4 Fahrzeug der Feuerschutzpolizei Mit dem einsetzenden Zweiten Weltkrieg und den damit verbundenen

Bildbearbeitung | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1012/bildbearbeitung

Bildbearbeitung ist die Veränderung von Bildern mit digitalen Werkzeugen. Es werden Farben, Kontrast, Ausschnitt und Größe angepasst, von Hintergründen freigestellt und Effekte erstellt.
Der Surrealismus ist eine Kunst- und Literaturrichtung, die nach dem Ersten Weltkrieg in Paris entstand

Lehrplanbezug | Feuerwehr | SchuBu

https://de.schubu.org/p508/lehrplanbezug

Folgende pädagogische und didaktische Konzepte und Grundlagen werden berücksichtigt.
Kernbereich 4.Klasse: Einblick in die Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Grundgesetz – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/4105

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
Weltkrieg zu Ende.

Bundesstadt Bonn - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5103

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg.

Republik Frankreich - Hamsterkiste Sachgeschichten

https://www.hamsterkiste.de/6301

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste
Weltkrieg zogen viele Einwanderer aus ehemaligen Kolonien nach Frankreich.

Steckbrief Polen - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/6520

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste
Weltkrieg wieder an Polen zurückgegeben werden. Die Stadt Danzig wurde unabhängig. Am 1.

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: »Hier spricht Berlin!« – Die erste Sendung des Berliner Rundfunks nach Kriegsende

https://www.dra.de/de/entdecken/1945-der-krieg-ist-aus/hier-spricht-berlin-die-erste-sendung-des-berliner-rundfunks-nach-kriegsende

Mai 1945 überträgt der Berliner Rundfunk die erste Sendung nach dem Zweiten Weltkrieg.
einem abgestorbenen Baum – so wird in einer Wandcollage der Neubeginn des Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von idyllischen Landschaftsaufnahmen zu Bildern vom Schützengraben | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/essay-fotografien-eines-milit%C3%A4rarztes

Der Erste Weltkrieg in den Fotografien eines Militärarztes
Von idyllischen Landschaftsaufnahmen zu Bildern vom Schützengraben Der Erste Weltkrieg in den Fotografien

Displaced Persons | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-displaced-persons

Der Begriff Displaced Person (DP) bezeichnet Personen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg kriegsbedingt
Displaced Persons Der Begriff Displaced Person (DP) bezeichnet Personen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg

Ernst Marcus (1893–1917) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/12-von-12000-ernst-marcus

„Kurz zur Mitteilung, daß ich heute das Eiserne Kreuz I. Klasse erhalten habe. Da staunt ihr? Näheres wenn möglich morgen, da heute noch das Bat[aillon] stürmt. Auf Wiedersehen.“Diese knappe Nachricht, aus der dennoch sein ganzer Stolz über die Auszeichnung sprach, sandte der Unteroffizier Ernst Marcus am 24. Juli 1917 von der Ostfront an seine Familie.
Nachdem ein erster Vorstoß scheiterte, wurde ein zweiter unter Beteiligung von Ernst Marcus vorgenommen

Mutiger Protest gegen rassistische Gesetzgebung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-fahne-davidstern

Objekt im Fokus
September 1935 wurden Jüd*innen in Deutschland zu Bürger*innen zweiter Klasse gemacht.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Militärluftfahrt – Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/militaerluftfahrt

Der Themenbereich zeigt die Entwicklung der Militärluftfahrt und welche Rolle sie für die Kriegsführung und Verteidigungspolitik gespielt hat.
Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Erster Weltkrieg Bereits im Ersten Weltkrieg wurden

Exponate - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/exponate

Vom frühen Gleitflugapparat zum Eurofighter – alle ausgestellten Exponate in der Flugwerft Schleißheim.
Reiseflugzeuge Hängegleiter und Ultraleichtflugzeuge Forschungsflugzeuge Militärflugzeuge – Erster Weltkrieg

Exponate - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/exponate?Alle_Hubschrauber=&cHash=ec4cc5523d1a5a3b4e114e81904f406b

Vom frühen Gleitflugapparat zum Eurofighter – alle ausgestellten Exponate in der Flugwerft Schleißheim.
Reiseflugzeuge Hängegleiter und Ultraleichtflugzeuge Forschungsflugzeuge Militärflugzeuge – Erster Weltkrieg

Douglas C-47 - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/militaerluftfahrt/douglas-c-47

Douglas C-47
Direkt zum Seiteninhalt springen Militärflugzeug Zweiter Weltkrieg C-47D Dakota (Douglas DC-3) Das

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/gedenken-an-das-ende-des-zweiten-weltkrieges

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Mai 1945, also vor 80 Jahren, endete der Zweite Weltkrieg und damit die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten

Wo steht der Deutsche Bundestag? - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/entdecke-den-bundestag/wo-steht-der-deutsche-bundestag

Hier wird kindgerecht das Parlamentsviertel in Berlin beschrieben
Nach dem Zweiten Weltkrieg, der 1945 endete, war es lange eine Ruine.

Kommt zum Demokratie-Fest! - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/kommt-zum-demokratie-fest

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Und wenn ihr wissen möchtet, wie das Grundgesetz nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist, dann schaut

Ein König im Bundestag - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/ein-koenig-im-bundestag

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
. 🇺🇦 Ein König im Bundestag 3/4 Im Zweiten Weltkrieg hätten Deutschland und das Vereinigte Königreich

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Grabstätte für Zwangarbeiterinnen, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene aus dem Zweiten Weltkrieg

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Erinnerungsorte/_Grabstaette_fuer_Zwangarbeiterinnen_Zwangsarbeiter_und_Kriegsgefangene_aus_dem_Zweiten_Weltkrieg.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
ErinnerungsorteGrabstätte für Zwangarbeiterinnen, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene aus dem Zweiten Weltkrieg

www.gelsenkirchen.de - Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_Neuere_Wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im Zweiten Weltkrieg wurden dann massenhaft Zwangsarbeiter aller Kategorien zur Aufrechterhaltung der

www.gelsenkirchen.de - Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Zuwanderung/_Neuere_Wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im Zweiten Weltkrieg wurden dann massenhaft Zwangsarbeiter aller Kategorien zur Aufrechterhaltung der

www.gelsenkirchen.de - Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/Zuwanderung/_Neuere_Wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im Zweiten Weltkrieg wurden dann massenhaft Zwangsarbeiter aller Kategorien zur Aufrechterhaltung der

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen