Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

LeMO-Objekt: Karte „Besatzungszonen 1945-1949“

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/karte-besatzungszonen.html

Karte der allierten Besatzungszonen, in die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt wurde
Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: /lemo/kapitel/nachkriegsjahre.html Schlagwörter: Zweiter

LeMO-Objekt: Kapitulationserklärung

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-kapitulationserklaerung.html

Der Zweite Weltkrieg in Europa ist damit zu Ende.
Der Zweite Weltkrieg in Europa ist damit zu Ende.

LeMO-Objekt: Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-kohl-mitterrand-verdun.html

Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun, 22.09.1984
folgende LeMO-Seiten: /lemo/jahreschronik/1984.html Schlagwörter: Gedenken, Versöhnung, Erster Weltkrieg

LeMO Zeitzeuge: Gilda Strohmeyer

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/gilda-strohmeyer-schulen-in-der-nachkriegszeit.html

Zeitzeugin Gilda Strohmeyer berichtet von ihrer Schulzeit in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.
zu bedauern: eine viel zu kurze Ausbildung, evtl. noch posttraumatische Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Zweiter Weltkrieg – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/zweiter-weltkrieg/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

So viele Flüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr (Video) – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/so-viele-fluechtlinge-wie-seit-dem-zweiten-weltkrieg-nicht-mehr/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Bayern Person Presse Kontakt Suche 01.10.2014 So viele Flüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg

Nie wieder ist jetzt – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/nie-wieder-ist-jetzt/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
haben wir letzte Woche im Deutschen Bundestag unter anderem die Errichtung des Dokumentationszentrums „Zweiter

„Sizilien leistet Unglaubliches“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/sizilien-leistet-unglaubliches/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Internationale Klimakooperation stärken mehr lesen » 01.10.2014 So viele Flüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Ein schreckliches Geheimnis: Lektüre | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/ein-schreckliches-geheimnis/t-1/9783126669436

Generationen später hat der zweite Weltkrieg noch Auswirkungen auf die Familie von Nathanaëlle.
Lektüren, Weitere Lektüren Genre: Jugendliteratur Themen: Mord, Identitätssuche, Familiengeheimnis, Zweiter

Die Welt von gestern: Lektüre mit Audio-Online | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/die-welt-von-gestern/t-1/9783125151352

Doch dann beginnt der erste Weltkrieg, der die Idylle überschattet…
Seiten ISBN: 978-3-12-515135-2 Reihe: Erwachsene ELI Lektüren Genre: Biografie Themen: Erster Weltkrieg

Effroyables jardins: Buch mit Vokabelbeilage | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/effroyables-jardins/t-1/9783125972674

rührende Anekdote schildert eine Episode im Widerstandskampf gegen die deutschen Besatzer: Im zweiten Weltkrieg
12-597267-4 Reihe: folio / Originalausgaben Genre: Roman Themen: Krieg, Vater-Sohn-Beziehung, Zweiter

A Collection of First World War Poetry: Lektüre mit Audio-Online   | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/a-collection-of-first-world-war-poetry/t-1/9783125147591

Enthalten sind Werke, die während oder kurz nach dem ersten Weltkrieg entstanden sind.
Zusatztexten ISBN: 978-3-12-514759-1 Reihe: ELi Young Adult Readers Genre: Lyrik Themen: Erster Weltkrieg

Nur Seiten von www.klett-sprachen.de anzeigen

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-die-dritte-welt-im-zweiten-weltkrieg/

Im Zweiten Weltkrieg kämpften mehr Soldaten aus der Dritten Welt als aus Westeuropa.
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Ausstellung vom 8.

Weltkrieg“ in Südafrika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-3-welt-im-2-weltkrieg-in-suedafrika/

Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“.
Weltkrieg“ in Südafrika Südafrikanische Kriegsgefangene in der Sahara (Foto: Bundesarchiv Koblenz)

3Welt2Weltkrieg-Kapstadt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/3welt2weltkrieg-kapstadt/

Kapstadt, Castle of Good Hope: Präsentation der Ausstellung „Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ (Foto:
Legende Kapstadt, Castle of Good Hope: Präsentation der Ausstellung „Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Termine – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/category/termine/

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Im Zweiten Weltkrieg kämpften mehr Soldaten aus der Dritten Welt

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Schüler im Krieg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/schueler-im-ersten-weltkrieg/

Weltkrieg Bettina Fensch Der Erste Weltkrieg wirkt sich von Beginn an …
Erster Weltkrieg „Schießt, Kinder, schießt“ – Eine Hamburger Schule im I.

Der erste Weltkrieg in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des ersten Weltkriegs – die Heimatfront, Steckrüben
Erster Weltkrieg Anne Lena Meyer Der Erste Weltkrieg ging als erster sogenannter totaler Krieg in

Weihnachten in der Nachkriegszeit - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nachkriegszeit/weihnachten-in-der-nachkriegszeit/

Silke Urbanski In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Währungsreform lebten die Hamburger in
Nachkriegszeit Silke Urbanski Hamburger Echo, 24.12.1946 In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg

Epoche Archive - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/custom-slug/epoche/

März 2016    Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Der Zweite Weltkrieg

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,

https://www.beethoven.de/de/media/view/5520432153231360/Ludwig+van+Beethoven%2C+B%C3%BCste+-+Plastik+von+Rudolf+Saudek%2C+von+ca.+1928%2C+im+zweiten+Weltkrieg+zerst%C3%B6rt%2C+Fotografie+von+Franti%C5%A1ek+Illek%2C+Prag%2C+um+1957%3F?fromArchive=5465378322907136

Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,
Digitalisierung Glossar Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg

Ludwig van Beethoven, Büste - Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,

https://www.beethoven.de/de/media/view/5520432153231360/scan/0

Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,
Digitalisierung Glossar Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg

Über uns | Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/ueber-uns

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
bestimmen die Leitung und den Umgang mit den Mitgliedern sowie die Gestaltung der Kammermusikfeste  Zweiter

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5726971199750144/Bibliographische+Anmerkungen+zur+Beethoven-Skizzenausgabe

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
einiger Vorläufer in den 1920er Jahren wurde die Skizzenedition im Beethoven-Archiv nach dem zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Linktipps Geschichte: Allgemeines | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/geschichte-allgemein/

Hier finden Kinder tolle Linktipps zu tollen Internetseiten über Geschichte.
Der Bereich Geschichte füllt sich stetig mit Erklärungen von A wie Altertum bis Z wie Zweiter Weltkrieg

Linktipps Geschichte: 20. Jahrhundert | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/20-jahrhundert/

Auf dieser Seite finden Kinder Linktipps zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Lernen & Schule Deutsche Geschichte seit dem Ersten Weltkrieg Die Nachrichtensendung logo!

Linktipps Politik: Krieg und Frieden | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-politik/krieg-und-frieden/

Krieg ist immer etwas Schreckliches. Ein paar Internetseiten liefern Kindern Informationen zu diesem Thema.
Sie zeigt dir eindrücklich, wie eine Kindheit im Zweiten Weltkrieg gewesen ist.

Spieletest / Bewertung: Weiße Rose | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/weisse-rose/

Was geschah in Deutschland während des Nationalsozialismus? Die App „Weiße Rose“ greift diese Frage mit multimedialen Inhalten auf. Lehrreich!
war Deutschland bekanntlich eine Diktatur, die Minderheiten verfolgte und ermordete und den Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

.: Der ehrgeizige Zweite | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-vi-der-ehrgeizige-zweite

Albrecht kam als zweiter Sohn von Herzog Ernst von Steiermark und dessen zweiter Gemahlin Cimburgis von
Albrecht kam als zweiter Sohn von Herzog Ernst von Steiermark und dessen zweiter Gemahlin Cimburgis von

Otto, der „schöne Erzherzog“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/otto-der-schoene-erzherzog

April 1865 in Graz als zweiter Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem Bruder Kaiser Franz Josephs, und – dessen zweiter Gemahlin Maria Annunziata von Bourbon-Sizilien zur Welt.
April 1865 in Graz als zweiter Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem Bruder Kaiser Franz Josephs, und

Schönbrunn nach dem Zweiten Weltkrieg – Nostalgie und Kaiserkult | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schoenbrunn-nach-dem-zweiten-weltkrieg-nostalgie-und-kaiserkult

Während des Zweiten Weltkrieges wurden Teile des Schlosses von Einheiten der nationalsozialistischen
Monarchie Schönbrunn in der Zwischenkriegszeit – Schloss ohne Kaiser Schönbrunn nach dem Zweiten Weltkrieg

Erzherzog Ferdinand Maximilian: Das Los des Zweitgeborenen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzherzog-ferdinand-maximilian-das-los-des-zweitgeborenen

Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie.
Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Damals war es, Friedrich – LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/buchtipps/damals-war-es-friedrich/

Das ganze spielt um den zweiten Weltkrieg herumund der trägt natürlich seine Folgen für Friedrich…
Das ganze spielt um den zweiten Weltkrieg herumund der trägt natürlich seine Folgen für Friedrich… Ein

THE GOOD WAR.Wenn aus Spiel Realität wird - LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/buchtipps/the-good-war-wenn-aus-spiel-realitaet-wird/

Zunächst spielen sie das bekannte Spiel „The Good War“, das auf dem Zweiten Weltkrieg basiert.
Zunächst spielen sie das bekannte Spiel „The Good War“, das auf dem Zweiten Weltkrieg basiert.

Nur Seiten von www.lesesommer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/vcp-bundesarchiv/vor-70-jahren-endete-der-zweite-weltkrieg/

So haben wir zum Thema ,Zweiter Weltkrieg und Nazizeit‘ die Zeitleiste eingerichtet: Dort könnt ihr

VCP-Bundesarchiv – Seite 5 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/rubrik/vcp-bundesarchiv/page/5/

Ob er… VCP-Bundesarchiv Fundstück der Woche: Im Ersten Weltkrieg Vor 100 Jahren begann der zerstÃ

Nachruf für Alfred Pointner – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/aus-dem-verband/gedenken/nachruf-fuer-alfred-pointner/

Er hat unter anderem den Wiederaufbau der CP nach dem Zweiten Weltkrieg in Regensburg ab 1947 miterlebt

Gemeinsam sind Archive stark – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/vcp-bundesarchiv/gemeinsam-sind-archive-stark/

Weil vor 70 Jahren der Zweite Weltkrieg (1939-1945) endete, hat die AG zusammengestellt, welche Quellen

Nur Seiten von vcp.de anzeigen