Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Weltkrieg

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aks/aktuelles/2023/aks00405.html.de

Weltkrieg
Weltkrieg „Erinnerung an Hiroshima“ 14.08.2023 Der Zweite Weltkrieg ist ein entscheidender Moment

Schüler im Krieg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/schueler-im-ersten-weltkrieg/

Weltkrieg Bettina Fensch Der Erste Weltkrieg wirkt sich von Beginn an …
Erster Weltkrieg „Schießt, Kinder, schießt“ – Eine Hamburger Schule im I.

Der erste Weltkrieg in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des ersten Weltkriegs – die Heimatfront, Steckrüben
Erster Weltkrieg Anne Lena Meyer Der Erste Weltkrieg ging als erster sogenannter totaler Krieg in

Weihnachten in der Nachkriegszeit - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nachkriegszeit/weihnachten-in-der-nachkriegszeit/

Silke Urbanski In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Währungsreform lebten die Hamburger in
Nachkriegszeit Silke Urbanski Hamburger Echo, 24.12.1946 In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg

Epoche Archive - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/custom-slug/epoche/

März 2016    Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Der Zweite Weltkrieg

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,

https://www.beethoven.de/de/media/view/5520432153231360/Ludwig+van+Beethoven%2C+B%C3%BCste+-+Plastik+von+Rudolf+Saudek%2C+von+ca.+1928%2C+im+zweiten+Weltkrieg+zerst%C3%B6rt%2C+Fotografie+von+Franti%C5%A1ek+Illek%2C+Prag%2C+um+1957%3F?fromArchive=5465378322907136

Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,
Digitalisierung Glossar Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg

Ludwig van Beethoven, Büste - Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,

https://www.beethoven.de/de/media/view/5520432153231360/scan/0

Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg zerstört,
Digitalisierung Glossar Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg

Über uns | Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/ueber-uns

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
bestimmen die Leitung und den Umgang mit den Mitgliedern sowie die Gestaltung der Kammermusikfeste  Zweiter

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5726971199750144/Bibliographische+Anmerkungen+zur+Beethoven-Skizzenausgabe

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
einiger Vorläufer in den 1920er Jahren wurde die Skizzenedition im Beethoven-Archiv nach dem zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Linktipps Geschichte: Allgemeines | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/geschichte-allgemein/

Hier finden Kinder tolle Linktipps zu tollen Internetseiten über Geschichte.
Der Bereich Geschichte füllt sich stetig mit Erklärungen von A wie Altertum bis Z wie Zweiter Weltkrieg

Linktipps Geschichte: 20. Jahrhundert | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/20-jahrhundert/

Auf dieser Seite finden Kinder Linktipps zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Lernen & Schule Deutsche Geschichte seit dem Ersten Weltkrieg Die Nachrichtensendung logo!

Linktipps Politik: Krieg und Frieden | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-politik/krieg-und-frieden/

Krieg ist immer etwas Schreckliches. Ein paar Internetseiten liefern Kindern Informationen zu diesem Thema.
Sie zeigt dir eindrücklich, wie eine Kindheit im Zweiten Weltkrieg gewesen ist.

Spieletest / Bewertung: Weiße Rose | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/weisse-rose/

Was geschah in Deutschland während des Nationalsozialismus? Die App „Weiße Rose“ greift diese Frage mit multimedialen Inhalten auf. Lehrreich!
war Deutschland bekanntlich eine Diktatur, die Minderheiten verfolgte und ermordete und den Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

.: Der ehrgeizige Zweite | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-vi-der-ehrgeizige-zweite

Albrecht kam als zweiter Sohn von Herzog Ernst von Steiermark und dessen zweiter Gemahlin Cimburgis von
Albrecht kam als zweiter Sohn von Herzog Ernst von Steiermark und dessen zweiter Gemahlin Cimburgis von

Otto, der „schöne Erzherzog“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/otto-der-schoene-erzherzog

April 1865 in Graz als zweiter Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem Bruder Kaiser Franz Josephs, und – dessen zweiter Gemahlin Maria Annunziata von Bourbon-Sizilien zur Welt.
April 1865 in Graz als zweiter Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem Bruder Kaiser Franz Josephs, und

Schönbrunn nach dem Zweiten Weltkrieg – Nostalgie und Kaiserkult | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schoenbrunn-nach-dem-zweiten-weltkrieg-nostalgie-und-kaiserkult

Während des Zweiten Weltkrieges wurden Teile des Schlosses von Einheiten der nationalsozialistischen
Monarchie Schönbrunn in der Zwischenkriegszeit – Schloss ohne Kaiser Schönbrunn nach dem Zweiten Weltkrieg

Erzherzog Ferdinand Maximilian: Das Los des Zweitgeborenen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzherzog-ferdinand-maximilian-das-los-des-zweitgeborenen

Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie.
Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte zum Hören: Verbundschule Isny

https://www.verbundschule-isny.de/news/detail/geschichte-zum-hoeren

Schüler*innen gestalten Podcast zum Zweiten Weltkrieg
Home News Detail Geschichte zum Hören 30.06.2025 Schüler*innen gestalten Podcast zum Zweiten Weltkrieg

Kinderfilmwelt: Giovannis Insel

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/giovannis-insel

Nach dem Zweiten Weltkrieg besetzen russische Soldaten die kleine japanische Insel, auf der Junpei und
Mit dem Einmarsch der russischen Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg verändert sich das Leben auf der

Kinderfilmwelt: Das wandelnde Schloss

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/das-wandelnde-schloss

Ein phantastisches Anime-Märchen über den schönen Zauberer Hauru, das Mädchen Sophie und die Kraft der wahren Liebe. Aber Achtung! Der Film ist nicht nur schön, sondern auch schaurig.
ist großartig, denn die Städte und die Bürger erinnern mit ihrem Aussehen an die Zeit vor dem ersten Weltkrieg

Kinderfilmwelt: Auf Wiedersehen, Kinder

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/auf-wiedersehen-kinder

Ein bewegender Film über das Schicksal eines jüdischen Jungen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Wenn du noch nichts über den Zweiten Weltkrieg und den sogenannten Holocaust gehört hast, solltest du

Kinderfilmwelt: Der schwarze Hengst

https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/der-schwarze-hengst

Die Geschichte der tiefen Freundschaft zwischen einem Jungen und dem Pferd, mit dem er nach einem Schiffsunglück strandet – und wie sie anschließend als Außenseiter bei einem Pferderennen antreten.
schwarze Hengst Quelle / © Twentieth Century Fox Germany Der schwarze Hengst Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.kinderfilmwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/vcp-bundesarchiv/vor-70-jahren-endete-der-zweite-weltkrieg/

So haben wir zum Thema ,Zweiter Weltkrieg und Nazizeit‘ die Zeitleiste eingerichtet: Dort könnt ihr

VCP-Bundesarchiv – Seite 5 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/rubrik/vcp-bundesarchiv/page/5/

Ob er… VCP-Bundesarchiv Fundstück der Woche: Im Ersten Weltkrieg Vor 100 Jahren begann der zerstÃ

Nachruf für Alfred Pointner – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/aus-dem-verband/gedenken/nachruf-fuer-alfred-pointner/

Er hat unter anderem den Wiederaufbau der CP nach dem Zweiten Weltkrieg in Regensburg ab 1947 miterlebt

Gemeinsam sind Archive stark – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/vcp-bundesarchiv/gemeinsam-sind-archive-stark/

Weil vor 70 Jahren der Zweite Weltkrieg (1939-1945) endete, hat die AG zusammengestellt, welche Quellen

Nur Seiten von vcp.de anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: »Hier spricht Berlin!« – Die erste Sendung des Berliner Rundfunks nach Kriegsende

https://www.dra.de/de/entdecken/1945-der-krieg-ist-aus/hier-spricht-berlin-die-erste-sendung-des-berliner-rundfunks-nach-kriegsende

Mai 1945 überträgt der Berliner Rundfunk die erste Sendung nach dem Zweiten Weltkrieg.
einem abgestorbenen Baum – so wird in einer Wandcollage der Neubeginn des Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden