Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Geschichte von Rumänien II – Rumänien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/rumaenien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-rumaenien-ii/

Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg
starb 1914 ohne direkte Nachkommen und so folgte ihm sein Neffe Ferdinand I. auf den Thron Im Ersten Weltkrieg

Weltkrieg - Kosovo | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kosovo/daten-fakten/geschichte-politik/1-und-2-weltkrieg/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
nach der neuen Aufteilung der Gebiete war keiner zufrieden und die Spannungen spielten noch im Ersten Weltkrieg

Geschichte Deutschlands IV - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-iv/

Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung.
Geschichte & Politik   zurück Die Karte zeigt die Besatzungszonen, in die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs bis zum Zweiten Weltkrieg - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/berlin/geschichte/hauptstadt-des-deutschen-kaiserreichs-bis-zum-zweiten-weltkrieg/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Warenhäuser und noble Hotels. 1905 wohnten zwei Millionen Menschen in der Stadt. 1914 begann der Erste Weltkrieg

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das Blaubeerhaus | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/das-blaubeerhaus

Toni Tatze stellt euch ein Buch über den Zweiten Weltkrieg vor. Lest rein und erfahrt mehr! 
Direkt zum Inhalt Buchtipps Das Blaubeerhaus Toni Tatze stellt euch ein Buch über den Zweiten Weltkrieg

Was tut die UNO für den Frieden? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/was-tut-die-uno-fuer-den-frieden

Die "United Nations Organisation" wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, damit es nie wieder zu
Oktober 2016 2141 Aufrufe 2 Kommentare 1740 Die "United Nations Organisation" wurde nach dem Zweiten Weltkrieg

Flucht nach Deutschland Teil 1 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/flucht-nach-deutschland-teil-1

Im ersten Teil interviewen sie Ernst, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland geflohen ist
Im ersten Teil interviewen sie Ernst, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland geflohen ist

Wenn ihr Fragen habt schreibt sie einfach in die Kommentare ᾮ5 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/wenn-ihr-fragen-habt-schreibt-sie-einfach-die-kommentare

Das Internetangebot für Kinder
Schule (Deutsch, Mathe, Englisch, Erdkunde und Religion) Früher (Ritterzeit, 1800-1999, und Holocaust/ Zweiter

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

80 Jahre alte Bombe entschärft – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/80-jahre-alte-bombe-entschaerft/

In Dresden wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.
teilen merken 80 Jahre alte Bombe entschärft Von dpa In Dresden wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Gemeinsam erinnern ist manchmal schwierig - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/gemeinsam-erinnern-ist-manchmal-schwierig/

Vor 80 Jahren wird ein Handschlag zum Zeichen dafür, dass der Zweite Weltkrieg vorbei ist.
ist manchmal schwierig Von dpa Vor 80 Jahren wird ein Handschlag zum Zeichen dafür, dass der Zweite Weltkrieg

Unter der Erde in Sicherheit bringen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/unter-der-erde-in-sicherheit-bringen/

Bunker sind oft schreckliche Orte: Denn sie haben mit Krieg zu tun. Menschen suchen dort Schutz vor Angriffen aus der Luft. In der Hauptstadt Berlin findet man noch einige davon.
Wenn das im Zweiten Weltkrieg passierte, wollten sich die Menschen so schnell wie möglich in Sicherheit

Bücher für weniger Geld - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/buecher-fuer-weniger-geld/

Die Menschen wollten lesen, aber es gab kaum Papier. Vor 75 Jahren kamen die ersten Taschenbücher in Deutschland auf den Markt.
Fünf Jahre vorher war der Zweite Weltkrieg geendet. Als Folge davon fehlte vieles, auch Papier.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=264115

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen memo Wissen Zweiter

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=264116

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen memo Wissen Zweiter

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=264117

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen memo Wissen Zweiter

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=212936

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Während der Zweite Weltkrieg immer näher rückt, versuchen der 16-jährige Henri und seine Freunde, den

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Swing, Widerstand und erste Liebe – Bremens Swingkids im Zweiten Weltkrieg – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/swing-widerstand-und-erste-liebe-bremens-swingkids-im-zweiten-weltkrieg/

Swing, Widerstand und erste Liebe – Bremens Swingkids im Zweiten Weltkrieg
Swing, Widerstand und erste Liebe – Bremens Swingkids im Zweiten Weltkrieg Beschreibung Bremen, 1941

LeseArt: Dr. Daniel Tilgner „Der Seelenschleifer und wir – aus dem Millionenwerk des Dichters Eugen Roth“ - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/leseart-dr-daniel-tilgner-der-seelenschleifer-und-wir-aus-dem-millionenwerk-des-dichters-eugen-roth/

LeseArt: Dr. Daniel Tilgner „Der Seelenschleifer und wir – aus dem Millionenwerk des Dichters Eugen Roth“
Im Ersten Weltkrieg wurde Roth im Oktober 1914 vor Ypern (Belgien) schwer verwundet.

Lutz van Dijk: Irgendwann die weite Welt - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/irgendwann-die-weite-welt/

Lutz van Dijk: Irgendwann die weite Welt
Die Eltern streiten viel, traumatisiert vom Zweiten Weltkrieg, der noch nicht lange her ist: Sie waren

»Lars Mytting: „Astrids Vermächtnis“ – im Gespräch mit Hinrich Schmidt-Henkel über die Schwesternglocken-Trilogie« - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/lars-mytting-astrids-vermaechtnis-im-gespraech-mit-hinrich-schmidt-henkel-ueber-die-schwesternglocken-trilogie/

»Lars Mytting: „Astrids Vermächtnis“ – im Gespräch mit Hinrich Schmidt-Henkel über die Schwesternglocken-Trilogie«
Der Zweite Weltkrieg bricht aus und die Deutschen besetzen Norwegen.

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen

Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/vor-75-jahren-endete-der-zweite-weltkrieg/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Zum Inhalt springen Zurück Vor Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg checky2020-10-07T10:53:02

checky, Autor bei Checky | Die Kinderzeitung | Seite 2 von 3

https://checky-kinderzeitung.de/author/checky/page/2/

Kommentare deaktiviert für Streit um ein Tempolimit Weiterlesen Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg

Die Vereinten Nationen werden 75 Jahre alt | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/die-vereinten-nationen-werden-75-jahre-alt/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Als die „Vereinten Nationen“ gegründet wurden, war der Zweite Weltkrieg gerade erst vorbei.

Tag der Deutschen Einheit: Zwei Länder wurden eins | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/tag-der-deutschen-einheit-zwei-laender-wurden-eins/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es zwei deutsche Staaten: die Bundesrepublik Deutschland im Westen und

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LeMO-Objekt: Karte "Besatzungszonen 1945-1949"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/karte-besatzungszonen.html

Karte der allierten Besatzungszonen, in die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt wurde
Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: /lemo/kapitel/nachkriegsjahre.html Schlagwörter: Zweiter

LeMO-Objekt: Kapitulationserklärung

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-kapitulationserklaerung.html

Der Zweite Weltkrieg in Europa ist damit zu Ende.
Der Zweite Weltkrieg in Europa ist damit zu Ende.

LeMO Zeitzeuge: Gilda Strohmeyer

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/gilda-strohmeyer-schulen-in-der-nachkriegszeit.html

Zeitzeugin Gilda Strohmeyer berichtet von ihrer Schulzeit in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.
zu bedauern: eine viel zu kurze Ausbildung, evtl. noch posttraumatische Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg

LeMO-Objekt: Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-kohl-mitterrand-verdun.html

Foto Francois Mitterrand und Helmut Kohl in Verdun, 22.09.1984
folgende LeMO-Seiten: /lemo/jahreschronik/1984.html Schlagwörter: Gedenken, Versöhnung, Erster Weltkrieg

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Zweiter Weltkrieg – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/tag/zweiter-weltkrieg/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

So viele Flüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr (Video) – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/so-viele-fluechtlinge-wie-seit-dem-zweiten-weltkrieg-nicht-mehr/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Bayern Person Presse Kontakt Suche 01.10.2014 So viele Flüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg

Nie wieder ist jetzt – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/nie-wieder-ist-jetzt/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
haben wir letzte Woche im Deutschen Bundestag unter anderem die Errichtung des Dokumentationszentrums „Zweiter

Welthungerhilfe und Claudia Roth unterstützen Flüchtlinge in der Türkei – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/welthungerhilfe-und-claudia-roth-unterstutzen-fluchtlinge-in-der-turkei/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
, Rettung und Schutz suchen.“ mehr lesen » 01.10.2014 So viele Flüchtlinge wie seit dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Ein schreckliches Geheimnis: Lektüre | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/ein-schreckliches-geheimnis/t-1/9783126669436

Generationen später hat der zweite Weltkrieg noch Auswirkungen auf die Familie von Nathanaëlle.
Lektüren, Weitere Lektüren Genre: Jugendliteratur Themen: Mord, Identitätssuche, Familiengeheimnis, Zweiter

Die Welt von gestern: Lektüre mit Audio-Online | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/die-welt-von-gestern/t-1/9783125151352

Doch dann beginnt der erste Weltkrieg, der die Idylle überschattet…
Seiten ISBN: 978-3-12-515135-2 Reihe: Erwachsene ELI Lektüren Genre: Biografie Themen: Erster Weltkrieg

Effroyables jardins: Buch mit Vokabelbeilage | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/effroyables-jardins/t-1/9783125972674

rührende Anekdote schildert eine Episode im Widerstandskampf gegen die deutschen Besatzer: Im zweiten Weltkrieg
12-597267-4 Reihe: folio / Originalausgaben Genre: Roman Themen: Krieg, Vater-Sohn-Beziehung, Zweiter

A Collection of First World War Poetry: Lektüre mit Audio-Online   | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/a-collection-of-first-world-war-poetry/t-1/9783125147591

Enthalten sind Werke, die während oder kurz nach dem ersten Weltkrieg entstanden sind.
Zusatztexten ISBN: 978-3-12-514759-1 Reihe: ELi Young Adult Readers Genre: Lyrik Themen: Erster Weltkrieg

Nur Seiten von www.klett-sprachen.de anzeigen

Schüler im Krieg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/schueler-im-ersten-weltkrieg/

Weltkrieg Bettina Fensch Der Erste Weltkrieg wirkt sich von Beginn an …
Erster Weltkrieg „Schießt, Kinder, schießt“ – Eine Hamburger Schule im I.

Der erste Weltkrieg in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des ersten Weltkriegs – die Heimatfront, Steckrüben
Erster Weltkrieg Anne Lena Meyer Der Erste Weltkrieg ging als erster sogenannter totaler Krieg in

Weihnachten in der Nachkriegszeit - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nachkriegszeit/weihnachten-in-der-nachkriegszeit/

Silke Urbanski In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Währungsreform lebten die Hamburger in
Nachkriegszeit Silke Urbanski Hamburger Echo, 24.12.1946 In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg

Epoche Archive - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/custom-slug/epoche/

März 2016    Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Der Zweite Weltkrieg

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden