Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Outlining Memories – Field Workshop – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/outlining-memories-field-workshop/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Judengasse Die radikale Veränderung der Frankfurter Stadtstruktur in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg

Outlining Memories - Field Workshop - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/outlining-memories-field-workshop-2/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Judengasse Die radikale Veränderung der Frankfurter Stadtstruktur in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg

Spital - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/locations/spital/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Im Zweiten Weltkrieg wurden sie durch Luftangriffe zerstört.

Outlining Memories - Field Workshops - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/mousonturm/stories/outlining-memories-field-workshops/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
September 2023 Die radikale Veränderung der Frankfurter Stadtstruktur in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Grün Berlin – Invalidenpark

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/invalidenpark

Invalidenpark, 1843 entstanden und bebaut mit der Invalidensäule und der Gnadenkirche, ist im Zweiten Weltkrieg

Ida Ehre Theaterstück am 09.07.25 – Ida Ehre Schule

https://ida.hamburg.de/2025/06/29/125-jahre-ida-ehre/

Schauspielerin bis hin zu ihrer bedeutenden Rolle als Intendantin der Hamburger Kammerspiele nach dem Zweiten Weltkrieg

Gartendenkmal Paderquellgebiet | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/microsite/paderborner_stadtgruen/gruenanlagen/Gartendenkmal.php

Informationen über das historische Gartendenkmal Paderquellgebiet im Herzen der Paderborner Innenstadt.
Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden, bildet die Grünanlage heute eine der wichtigsten Parkanlagen in

Sehenswürdigkeiten in Paderborn | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/Sehenswuerdigkeiten_in_PB.php

Paderborn ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben den Paderquellen finden sich in der Innenstadt über 20 historische Gebäude wie Rathaus, Dom, Kaiserpfalzen und Marktkirche.
finden Sie zu über 30 Standorten in Paderborn Fotos, die die jeweilige Stadtansicht vor dem Zweiten Weltkrieg

Paderborn - früher und heute | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/stadtfuehrungen-pauschalen/Paderborn_frueher_heute.php

Entdecken Sie die Veränderungen im Stadtbild im Vergleich mit historischen Fotos bekannter Sehenswürdigkeiten.
Stadtbildwandel in den letzten 100 Jahren Führung für Erwachsene und Schüler/innen ab Oberstufe Vor dem Zweiten Weltkrieg

Paderborner Museumsnacht | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/Paderborner-Museumsnacht.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C%2Ftourismus-kultur%2Fveranstaltungen%2Fveranstaltungskalender.php%2C301659

Das Diözesanmuseum lädt in der Paderborner Museumsnacht die Besucher*innen ein, die Sonderausstellung „Before the Wind“ und den Domschatz im mittelalterlichen Gewölbekeller zu besuchen. Eintritt frei!
Seit dem Zweiten Weltkrieg und dem Atombombenabwurf auf Hiroshima haben sie sich auch zu einem bedeutenden

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Ministerpräsident Günther zeichnet 41 Tradionsvereine aus | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/ministerprasident-gunther-zeichnet-41-tradionsvereine-aus

KIEL. Der Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport soll sich in Schleswig-Holstein zukunftssicher fortentwickeln. „Mit dem neuen Sportfördergesetz wollen wir die Vereine und die vielen Engagierten im Sport noch besser fördern und dazu an unsere Strategie ,Sportland SH‘ anknüpfen“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther am 02. November 2021 zur Ehrung von insgesamt 41 Traditionsvereinen in Kiel.
sind.“ Die jüngste Zeit sei für die Vereine sicherlich eine der schwierigsten Phasen seit dem Zweiten Weltkrieg

Der Geschichte begegnen – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/der-geschichte-begegnen/

Exkursion des 10. Jahrgangs der Großen Schule nach Mittelbau-Dora Am 01. und 06. Dezember 2022 waren die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs zu einem Besuch im Konzentrationlager Mittelbau-D…
Dora steht exemplarisch für die Geschichte der KZ-Zwangsarbeit und die Rüstungsfertigungen im Zweiten Weltkrieg

Große Schule: Projekttag zum Thema „Frieden“ – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/grosse-schule-projekttag-zum-thema-frieden/

Am vergangenen Donnerstag fand an dem Gymnasium Große Schule ein von Schülern organisiertes Friedensprojekt statt. Dabei erhielten Schüler der Oberstufe verschiedene Einblicke in das Thema „Frieden…
Dabei berichtete ein Bewohner des Seniorenheims über seine Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg.

#WeRemember – Große Schule begeht Gedenktag – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/weremember-grosse-schule-begeht-gedenktag/

Anlässlich des internationalen Holocaust- Gedenktages am Freitag, den 27.01.23 hat der Schülerrat der Großen Schule zum Gedenken aufgerufen: „Wir alle müssen uns erinnern, welch schreckliches Leid …
zum Gedenken aufgerufen: „Wir alle müssen uns erinnern, welch schreckliches Leid vor und im zweiten Weltkrieg

Die Große Schule trauert um Sally Perel – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/die-grosse-schule-trauert-um-sally-perel/nggallery/slideshow

Ehrenschüler im Alter von 97 Jahren verstorben. Am vergangenen Donnerstag, dem 02.02.2023 verstarb Sally Perel im Alter von 97 Jahren in Israel. Sein Tod bewegt auch die Menschen hier in Wolfenbütt…
Nach dem zweiten Weltkrieg ging er nach Israel, um den Staat mit aufzubauen.

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen