Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Schokoladenmuseum Köln: Gründerfamilie Imhoff

https://www.schokoladenmuseum.de/das-museum/gruenderfamilie/

Die Gründerfamilie Imhoff ✓Imhoff-Stiftung ✓Leidenschaft für Schokolade ✓Engagement ►Mehr Hintergrundinfos hier!
Weltkrieg eine eigene erfolgreiche Schokoladenfabrik.

Schokoladenmuseum Köln: Der Rheinauhafen - Schokoladengeschichte am Rhein

https://www.schokoladenmuseum.de/blog/rheinauhafen-schokoladenmuseum-geschichte-1/

Erfahrt mehr über die Geschichte des Rheinauhafens, dem Ort an dem Schokoladenmuseum Köln steh! ► Hier wurde Geschichte geschrieben!
Während des Zweiten Weltkrieges jedoch wurden die Hallen stark beschädigt, sodass der Wiederaufbau später

Nur Seiten von www.schokoladenmuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seester – Die Klinkerwerke Kurzenmoor

http://www.seester.de/ortsgeschichte/klinkerwerke

Historische Infotafel in der Gemeinde Seester – Klinkerwerke Kurzenmoor Pollmann, Dampfziegelei Gebr. Hell
Weltkrieg deutlich verkürzt.

Seester - Die Klinkerwerke Kurzenmoor

http://www.seester.de/seite/541211/die-klinkerwerke-kurzenmoor.html

Historische Infotafel in der Gemeinde Seester – Klinkerwerke Kurzenmoor Pollmann, Dampfziegelei Gebr. Hell
Weltkrieg deutlich verkürzt.

Seester - St. Johannes-Kirche zu Seester

http://www.seester.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=134515

Unsere Kirchengemeinde wird 1223 zum erstenmal urkundlich erwähnt. Das Gotteshaus ist 1428 oder kurz zuvor erbaut worden. Es war ursprünglich nur …
Die große Glocke wurde 1668 gegossen, die kleinere Glocke erstnach dem Zweiten Weltkrieg, nachdem ihr

Seester - Seester 2020 - der Jahresrückblick

http://www.seester.de/news/1/563896/nachrichten/seester-2020-der-jahresr%C3%BCckblick.html

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
Weltkrieg.

Nur Seiten von www.seester.de anzeigen

Heute vor … – Seite 9 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/aktuell/heute-vor/page/9/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Speicherkapazität und acht Slots für Erweiterungskarten (einer war für das Diskettenlaufwerk und ein zweiter

ENIAC wiederbelebt – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/eniac-wiederbelebt/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Der Rechner sollte ursprünglich im Zweiten Weltkrieg zur Flugbahnberechnung von Geschossen eingesetzt

Tandy – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer-2/tandy/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Das Unternehmen wächst mit den Jahren und bis zum zweiten Weltkrieg ist die Firma ein Großhandelsunternehmen

Aktuell – Seite 42 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/aktuell/page/42/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Der Rechner sollte ursprünglich im Zweiten Weltkrieg zur Flugbahnberechnung von Geschossen eingesetzt

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Schloss Colditz | Schloss Colditz

https://www.schloss-colditz.de/de/schloss-colditz/

Herrschersitz, Jagdschloss, Witwenresidenz – mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts – und Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte.
Im Zweiten Weltkrieg diente es als bedeutendes Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten

Detailseite | Schloss Colditz

https://www.schloss-colditz.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/schlossfuehrung-1000-jahre-schlossgeschichte-deutsch/40892/

Herrschersitz, Jagdschloss, Witwenresidenz – mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts – und Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte.
von Martin Luther, dem spätaufklärerischen Anstaltswesen, über die Gefangenenschicksale im Zweiten Weltkrieg

Detailseite | Schloss Colditz

https://www.schloss-colditz.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/schlossfuehrung-1000-jahre-schlossgeschichte-deutsch/47095/

Herrschersitz, Jagdschloss, Witwenresidenz – mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts – und Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte.
von Martin Luther, dem spätaufklärerischen Anstaltswesen, über die Gefangenenschicksale im Zweiten Weltkrieg

Detailseite | Schloss Colditz

https://www.schloss-colditz.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/schlossfuehrung-1000-jahre-schlossgeschichte-deutsch/40626/

Herrschersitz, Jagdschloss, Witwenresidenz – mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts – und Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte.
von Martin Luther, dem spätaufklärerischen Anstaltswesen, über die Gefangenenschicksale im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.schloss-colditz.de anzeigen

Sachsenhain

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/sachsenhain-1

1934 erfolgte in Dauelsen die Grundsteinlegung für einen „Sachsenhain“.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden in den Gebäuden zunächst Vertriebene untergebracht.

Kloster Haydau

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/kloster-haydau

1235 wurde Haydau als Zisterzienserinnenkloster gegründet. Nach der Reformation wurde es aufgelöst und im 16. und 17. Jahrhundert zum prächtigen Jagd- und Lus…
Weltkrieg dienten Teile der Gebäude als Kriegsgefangenenlager.

Schloss Varenholz

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/schloss-varenholz

Weserrenaissance-Schloss mit kleiner Schlosskirche
Der ehemalige Adelssitz war nach dem zweiten Weltkrieg Sitz der UFA Universum Filmgesellschaft und beherbergt

Polizeimuseum Niedersachsen

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/polizeimuseum-niedersachsen-1

Polizeimuseum Niedersachsen in Nienburg: Kriminalfälle, Polizeifahrzeuge und Tatortarbeit.
einen Einblick in die verschiedenen Fortbewegungsmittel der Polizei Niedersachsens seit dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen