Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Öffentliche Führung durch die Foyerausstellung – Luise Erhard – Mehr als nur Kanzlergattin | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/oeffentliche-fuehrung-durch-die-foyerausstellung-luise-erhard-mehr-als-nur-kanzlergattin-1400-10-12-2025-368163/

Die meisten kennen ihren Ehemann, Ludwig Erhard, als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler – der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten
als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg

Öffentliche Führung durch die Foyerausstellung - Luise Erhard - Mehr als nur Kanzlergattin | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/oeffentliche-fuehrung-durch-die-foyerausstellung-luise-erhard-mehr-als-nur-kanzlergattin-1400-12-11-2025-368163/

Die meisten kennen ihren Ehemann, Ludwig Erhard, als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler – der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten
als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg

Öffentliche Führung durch die Foyerausstellung - Luise Erhard - Mehr als nur Kanzlergattin | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/oeffentliche-fuehrung-durch-die-foyerausstellung-luise-erhard-mehr-als-nur-kanzlergattin-1400-17-09-2025-368163/

Die meisten kennen ihren Ehemann, Ludwig Erhard, als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler – der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten
als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg

Öffentliche Führung durch die Foyerausstellung - Luise Erhard - Mehr als nur Kanzlergattin | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/oeffentliche-fuehrung-durch-die-foyerausstellung-luise-erhard-mehr-als-nur-kanzlergattin-1400-14-12-2025-368163/

Die meisten kennen ihren Ehemann, Ludwig Erhard, als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler – der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten
als ersten Bundeswirtschaftsminister und zweiten Kanzler der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Hünenweg – Etappe 14: Von Emmen bis Exloo

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/huenenweg-etappe-14-von-emmen-bis-exloo-0473508e4f

Kurz hinter Emmen liegt ein Langgrab – ein ganz besonderes Großsteingrab, das es zu besuchen lohnt! Sobald Sie den Valtherbos sehen und die Stadt Emmen verlassen haben, betreten Sie das Herz des UNESCO Global Geopark De Hondsrug.
Im Wald befindet sich auch ein Unterschlupf, in dem sich im Zweiten Weltkrieg Juden versteckten.

Burgensteig Bergstraße - Etappe 9: Von Dossenheim bis Heidelberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/burgensteig-bergstrasse-etappe-9-von-dossenheim-bis-heidelberg-24f519a64a

Diese Etappe bildet das große Finale Ihrer Wanderung auf dem Burgensteig mit Klosterruinen, Germanenkult, Fürstenschloss und der berühmten Universitätsstadt Heidelberg.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Amphitheater dem Verfall preisgegeben und erst im späten 20.

FrankenwaldSteigla Durchs Rehbachtal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-durchs-rehbachtal-b11ad90cf4

Stille hören – Einst klapperten mehr als 10 Mühlen am kleinen und großen Rehbach, heute hört man nur das Rauschen des Wassers und die wohltuende Ruhe des malerischen Tals.
Auch die 1683 erstmals genannte Großrehmühle war bis nach dem Zweiten Weltkrieg als Getreide- und SÃ

Wilddiebsroute

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wilddiebsroute-746ef63804

Auf heißen Spuren – Die Wilddiebsroute folgt den Spuren der Silixer Wilddiebe und Holzfrevler, die vor 100 Jahren ihren Fleisch und Holzbedarf auf nicht ganz legale Weise mit Wilddieberei und Holzdiebstahl in den umliegenden Wäldern deckten. Silixen galt als Hochburg dieser Umtriebe. So spannendkann Wandern sein!
vorbei, dem prächtigsten Exemplar ihrer Art im lippischen Forst, an Schützengräben aus dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Trauer um Schneeleopard Askin – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/trauer-um-schneeleopard-askin/

Am vergangenen Freitag wurde Schneeleopardenkater Askin im fortgeschrittenen Alter von fast 18 Jahren eingeschläfert. Bereits seit einiger Zeit zeigten sich bei ihm verschiedene Alterserscheinungen. Seine Linsen wurden trüb und er war weniger aktiv. Er hatte aber weiterhin guten Appetit und konnte sich ohne größere Einschränkungen bewegen. In den letzten Monaten verlor er jedoch stark an […]
welcher zugleich in unserem Zoo die erste erfolgreiche Aufzucht bei den Schneeleoparden seit dem Zweiten Weltkrieg

Über uns - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/ueber-uns/?c_p=2

Wir sind der viertälteste Zoos in Deutschland und zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt Dresden. Rund 1.400 Tiere aus etwa 240 Arten gibt es in naturnah gestalteten und modernen Anlagen zu entdecken. Dabei gleicht kein Zoobesuch dem anderen und bietet für alle Generationen spannende Tierbeobachtungen und Erlebnisse.
diesem Jahr eine neue Buntmarderanlage eröffnen. 2015 konnten wir uns, erstmalig seit dem Zweiten Weltkrieg

Über uns - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/ueber-uns/

Wir sind der viertälteste Zoos in Deutschland und zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt Dresden. Rund 1.400 Tiere aus etwa 240 Arten gibt es in naturnah gestalteten und modernen Anlagen zu entdecken. Dabei gleicht kein Zoobesuch dem anderen und bietet für alle Generationen spannende Tierbeobachtungen und Erlebnisse.
diesem Jahr eine neue Buntmarderanlage eröffnen. 2015 konnten wir uns, erstmalig seit dem Zweiten Weltkrieg

Dresdner Gänsegeier-Nachzuchten auf Sardinien ausgewildert - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/dresdner-gaensegeier-nachzuchten-auf-sardinien-ausgewildert/

Vor fast genau einem Jahr verließen uns unsere beiden männlichen Gänsegeier-Nachzuchten aus den Jahren 2019 und 2020 in Richtung Sardinien, wo sie in ein von der Vulture Conservation Foundation (VCF) unterstütztes Auswilderungsprojekt aufgenommen wurden. Nach ca. 20 Tagen in einer Quarantänestation im Bonassai Wildlife Recovery Center wurden die Vögel von Mitarbeitern des LIFE Under Griffon […]
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges brach die Population unter anderem wegen der Nutzung von Giftködern

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Stadtteil Hamburg Horn – Bezirk Hamburg Mitte. Bilder aus Hamburger Stadtteilen – Fotos der Bezirke Hamburgs – Fotografie Christoph U. Bellin.

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburger-bezirke-und-stadtteile/horn_bezirk-mitte.html

Hamburger Bezirke und Stadtteile.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Horn durch Bombenangriffe weitgehend zerstört.

Audioguide Web

https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/burg/audioguide-web

Der Erste Weltkrieg verzögert alles, doch Narten gibt nicht auf.

Jugendmusikbewegung

https://www.burgludwigstein.de/forschen/bestaende/jugendmusikbewegung

setzten viele Akteure ihre Musikarbeit unter den Bedingungen der NS-Herrschaft fort; nach dem Zweiten Weltkrieg

Audioguide

https://www.burgludwigstein.de/uebernachten/informieren/audioguide

„Wir stehen so frei hier oben …“ Erinnerung an einen Pazifisten Totengedenken nach dem Zweiten Weltkrieg

Unsere Satzung

https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/traegerverein/unsere-satzung

wie sie im Wandervogel ihren ersten Ausdruck fand, als Jugendburg und Erinnerungsmal an die im Ersten Weltkrieg

Nur Seiten von www.burgludwigstein.de anzeigen

Faust-Gymnasium :: Detail Ansicht :: Staufen

https://faust-gymnasium.de/service/news/fliegerangriff-auf-staufen-am-821945

Exkursion der 12c in Geschichte
eindrückliche und nicht sehr zeitaufwändige Tour ist jedem zu empfehlen, der an Staufen im Zweiten Weltkrieg

Faust-Gymnasium :: Detail Ansicht :: Staufen

https://faust-gymnasium.de/service/news/ika-staufen

Klasse 8d im Rahmen der Berufserkundung auf Betriebsbesichtigung
Da Köln im Zweiten Weltkrieg zerbombt wurde, ließen sie sich daraufhin in Staufen nieder.

Faust-Gymnasium :: Chronik :: Staufen

https://faust-gymnasium.de/schule/ueber-das-faust/chronik

Weltkrieg ein Progymnasium als Außenstelle des Gymnasiums Müllheim mit den Klassenstufen Sexta bis Untertertia

Faust-Gymnasium :: Detail Ansicht :: Staufen

https://faust-gymnasium.de/service/news/volkstrauertag-der-stadt-staufen

Schüler*innen der Jgst. 1 und 2 wirken mit
bereiteten schließlich eine Rede vor, die einerseits an die Vergangenheit und die Toten, vor allem des Zweiten

Nur Seiten von faust-gymnasium.de anzeigen

Zulassungs- und Bachelorarbeiten

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/alte-kirchengeschichte/forschung/zulassungs-und-bachelorarbeiten/

Marcus Kurz, Die Entstehung und Entwicklung der Passionsspiele in Oberammergau bis zum Zweiten Weltkrieg

Neue Pinakothek

https://www.pinakothek.de/de/neue-pinakothek

Pinakothek wurde 1981 eröffnet und steht an der Stelle des 1853 errichteten Vorgängerbaus, der im Zweiten Weltkrieg

Beckmann-Buscher-Eliasson-Kere - Pinakothek der Moderne

https://www.pinakothek-der-moderne.de/erlebnis/beckmann-buscher-eliasson-kere/

In diesem Jahr wütete der Zweite Weltkrieg, viele Städte lagen bereits in Schutt und Asche, das Grauen

Beckmann-Buscher-Eliasson-Kere - Pinakothek der Moderne

https://www.pinakothek-der-moderne.de/erlebnis/beckmann-buscher-eliasson-kere-2/

Bauhaus in der Sammlung – Erlebnis+: Die KuratorInnen aus Kunst, Graphik, Architektur und Design erzählen das Erlebnis der vier Museen.
In diesem Jahr wütete der Zweite Weltkrieg, viele Städte lagen bereits in Schutt und Asche, das Grauen

Architektur des Gebäudes - Pinakothek der Moderne

https://www.pinakothek-der-moderne.de/architektur-des-gebaeudes/

Pinakothek der Moderne: Hier finden Sie interessante Informationen über die Planung und Architektur.
Ursprünglich befand sich auf diesem Gelände die ab 1823 erbaute Türkenkaserne, die zu großen Teilen im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.pinakothek.de anzeigen