Geschichte_Saarrevier – RAG Aktiengesellschaft https://www.rag.de/unternehmen/unsere-geschichte/geschichte-saarrevier
Aufstieg an die Spitze Nach dem Ersten Weltkrieg standen die Saargruben unter wechselnder Herrschaft.
Aufstieg an die Spitze Nach dem Ersten Weltkrieg standen die Saargruben unter wechselnder Herrschaft.
Koppartrans war einst eine schwedische Kraftstoffmarke, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Göteborg gegründet
KWG-Schulgebäude Doch die Freude über die neuen Räumlichkeiten währte nicht lange, da zwei Jahre später der Erste Weltkrieg
METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Judengasse Die radikale Veränderung der Frankfurter Stadtstruktur in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg
uns mit der wenig bekannten Geschichte der „Trostfrauen“, die durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg
Petra Schall, Archivarin der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2020 vor: „Wahrscheinlich den meisten Wartburg-Besuchern geht es so wie mir, wenn sie im Landgrafenzimmer im Palas stehen und zu den Wandbildern hochschauen: sie denken an Märchenbilder aus Kinderzeiten. Mit viel Liebe zur Natur und …
Das Gemälde mit dieser Augenblicksdarstellung ist leider im Zweiten Weltkrieg einem Brand zum Opfer gefallen
Hildesheims „Gute Stube“ mit zahlreichen historischen Gebäuden · Tourist-Information · Rathaus · Knochenhauer-Amtshaus ➤ Jetzt entdecken!
Rathaus Das Gebäude an der Ostseite des Marktplatzes wurde nach seiner Teilzerstörung im Zweiten Weltkrieg
bewegte 75-jährige Geschichte zurück: Von der Gründung unter schwierigen Bedingungen nach dem zweiten Weltkrieg
Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Angst und Hoffnung, zwischen persönlichen Traumata, Einsamkeit und Sehnsucht nach Liebe, die vom Ersten Weltkrieg
Invalidenpark, 1843 entstanden und bebaut mit der Invalidensäule und der Gnadenkirche, ist im Zweiten Weltkrieg