Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Ministerpräsident Günther zeichnet 41 Tradionsvereine aus | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/ministerprasident-gunther-zeichnet-41-tradionsvereine-aus

KIEL. Der Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport soll sich in Schleswig-Holstein zukunftssicher fortentwickeln. „Mit dem neuen Sportfördergesetz wollen wir die Vereine und die vielen Engagierten im Sport noch besser fördern und dazu an unsere Strategie ,Sportland SH‘ anknüpfen“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther am 02. November 2021 zur Ehrung von insgesamt 41 Traditionsvereinen in Kiel.
sind.“ Die jüngste Zeit sei für die Vereine sicherlich eine der schwierigsten Phasen seit dem Zweiten Weltkrieg

Der Geschichte begegnen – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/der-geschichte-begegnen/

Exkursion des 10. Jahrgangs der Großen Schule nach Mittelbau-Dora Am 01. und 06. Dezember 2022 waren die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs zu einem Besuch im Konzentrationlager Mittelbau-D…
Dora steht exemplarisch für die Geschichte der KZ-Zwangsarbeit und die Rüstungsfertigungen im Zweiten Weltkrieg

Große Schule: Projekttag zum Thema „Frieden“ – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/grosse-schule-projekttag-zum-thema-frieden/

Am vergangenen Donnerstag fand an dem Gymnasium Große Schule ein von Schülern organisiertes Friedensprojekt statt. Dabei erhielten Schüler der Oberstufe verschiedene Einblicke in das Thema „Frieden…
Dabei berichtete ein Bewohner des Seniorenheims über seine Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg.

#WeRemember – Große Schule begeht Gedenktag – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/weremember-grosse-schule-begeht-gedenktag/

Anlässlich des internationalen Holocaust- Gedenktages am Freitag, den 27.01.23 hat der Schülerrat der Großen Schule zum Gedenken aufgerufen: „Wir alle müssen uns erinnern, welch schreckliches Leid …
zum Gedenken aufgerufen: „Wir alle müssen uns erinnern, welch schreckliches Leid vor und im zweiten Weltkrieg

Die Große Schule trauert um Sally Perel – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/die-grosse-schule-trauert-um-sally-perel/nggallery/thumbnails

Ehrenschüler im Alter von 97 Jahren verstorben. Am vergangenen Donnerstag, dem 02.02.2023 verstarb Sally Perel im Alter von 97 Jahren in Israel. Sein Tod bewegt auch die Menschen hier in Wolfenbütt…
Nach dem zweiten Weltkrieg ging er nach Israel, um den Staat mit aufzubauen.

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Licht + Farbe = Energie – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/hans-kaiser-mein-kaiser-fenster/

Da es nach dem Zweiten Weltkrieg viele zerstörte Kirchenfenster gab, hat sich der Maler auch dem Glas

Weltreligionen in Meschede – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/weltreligionen-in-meschede/

Bürgerzentrum Alte Synagoge, Jüdischer Friedhof & Stolpersteine In Meschede gab es vor dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.kulturstrolche.de anzeigen

Schiffe im Sandtorhafen – Pferdefuhrwerke auf der Strasse – Schornsteine des Kesselhauses. Fotos aus dem alten Hamburg auf Fotoleinwand mit Rahmen oder Poster zum schenken für Weihnachten, Geburtstag, Jubilaeum oder zur Dekoration.

https://www.hamburger-fotoarchiv.de/bilder-speicherstadt/0244_XII_116_luftaufnahme-sandtorhafen.html

Hamburger geschichte in alten Bildern.
Im dritten Bauabschnitt von 1899 bis 1927, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg und die Inflationsjahre

Nur Seiten von www.hamburger-fotoarchiv.de anzeigen

BMUKN: Zwischen Ost und West | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/zwischen-ost-und-west

Der heutige Sitz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) spiegelt die wechselvolle deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Erbaut wurde das Haus mitten im Ersten Weltkrieg als preußisches Verwaltungsgebäude.

BMUKN: Ein Haus mit bewegter Geschichte

https://www.bundesumweltministerium.de/ministerium/ein-haus-mit-bewegter-geschichte

Die Ausstellung „Ein Gebäude im Wandel deutscher Geschichte“ zeigt die wechselvolle Historie des BMUKN-Dienstgebäudes.
Republik und Nationalsozialismus Urheberinformationen zum Bild anzeigen Im Jahr 1916 – mitten im Ersten Weltkrieg

BMUKN: Die erstaunlichen Kretschmanns

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/das-eigene-leben-gestalten-und-den-naturschutz-ebenso

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
Nach dem Zweiten Weltkrieg, dessen Ende Kurt als Deserteur in einem Waldversteck bei Bad Freienwalde

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktkonferenz – Sofortprogramm Munitionsbergung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktkonferenz-sofortprogramm-munitionsbergung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnete die Auftaktkonferenz des Sofortprogramms zur Munitionsbergung mit einer Rede. Die Räumung in Nord- und Ostsee erfordere die Kooperation und Finanzierung von Bund und Ländern.
Diese stammen vor allem aus dem Zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Einblicke ins Stadtschloss | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/jugend/bildergalerien/einblicke-ins-stadtschloss

Hinter der unscheinbaren Fassade des Landtages verbirgt sich ein prächtiges Schloss.
2.32 MB) Bilddatei Hessischer Landtag 11/12 Nach der Reparatur eines Bombeneinschlags im Zweiten Weltkrieg

Europawochen – Station im Landtag | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/termine/europawochen-station-im-landtag

Europabus
Damit begann der europäische Integrationsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg.

„80 Jahre Hessen bedeuten 80 Jahre gute Beziehungen“ | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/80-jahre-hessen-bedeuten-80-jahre-gute-beziehungen

„80 Jahre Hessen bedeuten 80 Jahre gute Beziehungen“
Gestalt ins Leben gerufen und somit der Grundstein für den demokratischen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg

Landtag | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/landtag

Informationen über den Landtag
Mit dem demokratischen Neubeginn Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das herzogliche Stadtschloss

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Was es sonst noch gibt

https://gaensewinkel.de/fileadmin/user/_hardlink/schwerte-im-nationalsozialismus/sonstiges.html

Gesamtschule, Schwerte, Schule ohne Rassismus, no-Nazis, Arbeitsgemeinschaft
Er erinnert an den sinnlosen Ersten und Zweiten Weltkrieg, und in Verbindung damit an die Partnerstä

Literaturkurs führt 'Wir doch nicht!' auf - Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

https://gaensewinkel.de/news/detail/literaturkurs-fuehrt-wir-doch-nicht-auf

Literaturkurs-Aufführungen des Stückes „Wir doch nicht!“ am 27. und 28.06.16.
Zum Stück: Bereits im Jahr 1967, nur 22 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, zweifelten Schülerinnen

Nur Seiten von gaensewinkel.de anzeigen

NS-Dokumentationszentrum Köln – Dauerausstellung

http://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Dauerausstellung

Schließlich geht es auch um die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg.

NS-Dokumentationszentrum Köln - Dauerausstellung

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Dauerausstellung

Schließlich geht es auch um die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg.

museenkoeln.de | Buchung

https://museenkoeln.de/portal/angebotbuchen.aspx?inst=504&angebot=1500

Erfahren Sie mehr über dieses bedeutende Bauwerk, das im Zweiten Weltkrieg zerstört, jedoch in den Fünfzigern

museenkoeln.de | Anmeldung

https://museenkoeln.de/portal/kurs_buchen.aspx?termin=50798&inst=14

Die Sportveranstaltungen dienten auch zur Propaganda und sollten im Zweiten Weltkrieg das Regime stützen

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Was ist eigentlich… Kochsalz?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-kochsalz

Was ist eigentlich… Kochsalz?
verträgt, sondern (siehe oben) auch braucht, ist elementares Chlor (Cl2) so giftig, dass es im ersten Weltkrieg

Was ist eigentlich... Kochsalz?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-kochsalz

Was ist eigentlich… Kochsalz?
verträgt, sondern (siehe oben) auch braucht, ist elementares Chlor (Cl2) so giftig, dass es im ersten Weltkrieg

mehr als nur ein Lückenfüller

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/mehr-als-nur-ein-lueckenfueller

mehr als nur ein Lückenfüller
Dieser Zustand währte bis nach dem zweiten Weltkrieg, als aus dem Halbleiter Germanium die ersten Dioden

mehr als nur ein Lückenfüller

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/mehr-als-nur-ein-lueckenfueller

mehr als nur ein Lückenfüller
Dieser Zustand währte bis nach dem zweiten Weltkrieg, als aus dem Halbleiter Germanium die ersten Dioden

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden