Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

WDR holt Zeitzeugen per Augmented-Reality-App digital ins Klassenzimmer | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wdr-holt-zeitzeugen-augmented-reality-app-digital-ins-klassenzimmer

Insgesamt drei Geschichten von Zeitzeugen, die den zweiten Weltkrieg als Kinder erlebt haben, sind bereits

Flucht, Vertreibung und Integration | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/flucht-vertreibung-und-integration

Balkankriege 1912/13, des Völkermordes an den Armeniern, der territorialen Neuordnung nach dem Ersten Weltkrieg

Mal- und Bastelwettbewerb des Landtags | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mal-und-bastelwettbewerb-des-landtags

Nordrhein-Westfalen feiert seinen 80. Geburtstag! Aus diesem Grund startet der Landtag einen Wettbewerb für die Jahrgangsstufe 4.  
Die Briten ermöglichten damit einen demokratischen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg und der nationalsozialistischen

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Masel Tov Cocktail | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-masel-tov-cocktail

Was ist das Rezept für einen guten Film? Für einen  „Masel Tov Cocktail“ sind das „1 Quäntchen jüdischen Glaubens, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine und ein Spritzer Antisemitismus“.
menschenverachtenden „Witzen“ über den Holocaust und das Schicksal deutscher Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Schiffe im Sandtorhafen – Pferdefuhrwerke auf der Strasse – Schornsteine des Kesselhauses. Fotos aus dem alten Hamburg auf Fotoleinwand mit Rahmen oder Poster zum schenken für Weihnachten, Geburtstag, Jubilaeum oder zur Dekoration.

https://www.hamburger-fotoarchiv.de/bilder-speicherstadt/0244_XII_116_luftaufnahme-sandtorhafen.html

Hamburger geschichte in alten Bildern.
Im dritten Bauabschnitt von 1899 bis 1927, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg und die Inflationsjahre

Nur Seiten von www.hamburger-fotoarchiv.de anzeigen

BMUKN: Zwischen Ost und West | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/zwischen-ost-und-west

Der heutige Sitz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) spiegelt die wechselvolle deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Erbaut wurde das Haus mitten im Ersten Weltkrieg als preußisches Verwaltungsgebäude.

BMUKN: Ein Haus mit bewegter Geschichte

https://www.bundesumweltministerium.de/ministerium/ein-haus-mit-bewegter-geschichte

Die Ausstellung „Ein Gebäude im Wandel deutscher Geschichte“ zeigt die wechselvolle Historie des BMUKN-Dienstgebäudes.
Republik und Nationalsozialismus Urheberinformationen zum Bild anzeigen Im Jahr 1916 – mitten im Ersten Weltkrieg

BMUKN: Die erstaunlichen Kretschmanns

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/das-eigene-leben-gestalten-und-den-naturschutz-ebenso

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
Nach dem Zweiten Weltkrieg, dessen Ende Kurt als Deserteur in einem Waldversteck bei Bad Freienwalde

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktkonferenz – Sofortprogramm Munitionsbergung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktkonferenz-sofortprogramm-munitionsbergung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnete die Auftaktkonferenz des Sofortprogramms zur Munitionsbergung mit einer Rede. Die Räumung in Nord- und Ostsee erfordere die Kooperation und Finanzierung von Bund und Ländern.
Diese stammen vor allem aus dem Zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Norbert Kricke – Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/museum/publikationen/norbert-kricke.htm

Jahrhunderts und zu den wenigen deutschen Künstlern, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg internationale

Unvollendete Vergangenheit - Neues Museum Nürnberg

https://www.nmn.de/de/museum/publikationen/unvollendete-vergangenheit.htm

Dezember im Neuen Museum gezeigt wurde, ist die Art und Weise, wie Künstler von sich aus auf den zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.nmn.de anzeigen

Einblicke ins Stadtschloss | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/jugend/bildergalerien/einblicke-ins-stadtschloss

Hinter der unscheinbaren Fassade des Landtages verbirgt sich ein prächtiges Schloss.
2.32 MB) Bilddatei Hessischer Landtag 11/12 Nach der Reparatur eines Bombeneinschlags im Zweiten Weltkrieg

Europawochen – Station im Landtag | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/termine/europawochen-station-im-landtag

Europabus
Damit begann der europäische Integrationsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg.

Landtag | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/landtag

Informationen über den Landtag
Mit dem demokratischen Neubeginn Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das herzogliche Stadtschloss

Geschichte des Hessischen Landtages | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/jugend/geschichte-des-hessischen-landtages

Wie entstand das Bundesland Hessen? Seit wann gibt es den Hessischen Landtag? Wir erzählen es euch!
Wissenswertes zur politischen Geschichte Hessens Die Anfänge Das heutige Hessen gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Was ist eigentlich… Kochsalz?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-kochsalz

Was ist eigentlich… Kochsalz?
verträgt, sondern (siehe oben) auch braucht, ist elementares Chlor (Cl2) so giftig, dass es im ersten Weltkrieg

Was ist eigentlich... Kochsalz?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-kochsalz

Was ist eigentlich… Kochsalz?
verträgt, sondern (siehe oben) auch braucht, ist elementares Chlor (Cl2) so giftig, dass es im ersten Weltkrieg

mehr als nur ein Lückenfüller

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/mehr-als-nur-ein-lueckenfueller

mehr als nur ein Lückenfüller
Dieser Zustand währte bis nach dem zweiten Weltkrieg, als aus dem Halbleiter Germanium die ersten Dioden

mehr als nur ein Lückenfüller

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/mehr-als-nur-ein-lueckenfueller

mehr als nur ein Lückenfüller
Dieser Zustand währte bis nach dem zweiten Weltkrieg, als aus dem Halbleiter Germanium die ersten Dioden

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesweiter Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der IGS – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2017/12/bundesweiter-vorlesewettbewerb-2018-der-6-klassen-in-der-igs-durchgefuehrt/

Im Schulentscheid setzt sich Fabienne Margner (6a) hauchdünn gegen die Mitbewerber durch. Am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 war es wieder so weit. Die Klassengewinner der Vorlesewettbewerbe kamen ein wenig aufgeregt zusammen, um aus ihrer Mitte den Schulsieger zu ermitteln. Fabienne Margner, Leonie Köster und Maxim Wenzel brachten aus ihren Klassen jeweils zwei Mitschüler zur […]
Zweiter Durchgang: Jeder hat aus einem fremden Buch ebenfalls drei Minuten vorgelesen.

Von Bad Salzdetfurth nach Bochnia - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2018/04/schueleraustausch-bad-salzdetfurth-nach-bochnia-2018/

Samstag um 6 Uhr morgens ging die Fahrt in Richtung Bochnia/Polen los. Es war eine sehr lange Fahrt – über 10 Stunden -. so dass wir aufgeregt und müde gegen 18 Uhr in Bochnia ankamen. Wir wurden sofort freundlich empfangen, sowohl von den Lehrern als auch von unseren Gastfamilien. Angekommen in unserem vorübergehendem Zuhause, richteten […]
machten wir uns ganz früh wieder auf den Weg nach Auschwitz (eines der Vernichtungslager im zweiten Weltkrieg

Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2015/11/gedenken-an-die-opfer-des-zweiten-weltkriegs/

Zum zweiten Mal hat sich die IGS Bad Salzdetfurth zum Volkstrauertag am Sonntag, den 15.
Zum Inhalt springen Zum zweiten Mal hat sich die IGS Bad Salzdetfurth zum Volkstrauertag am Sonntag

Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/11/gedenken-an-die-opfer-des-zweiten-weltkriegs-2/

Die IGS Bad Salzdetfurth hat sich anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, den 19. November 2023 am Pflegen und Schmücken von Kriegsgräbern auf dem Ehrenfriedhof an der Lamme in Bad Salzdetfurth beteiligt. Das Schmücken der Gräber erfolgte durch SchülerInnen der Klasse 7b. Damit führt die Schule eine Tradition fort, welche unsere Schule bereits viele Jahre praktiziert. […]
Kriegsgräberpflege nimmt die Schule Anteil an den Schicksalen der Verstorbenen und gedenkt den Opfern des Zweiten

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Seester – Die Klinkerwerke Kurzenmoor

http://www.seester.de/ortsgeschichte/klinkerwerke

Historische Infotafel in der Gemeinde Seester – Klinkerwerke Kurzenmoor Pollmann, Dampfziegelei Gebr. Hell
Weltkrieg deutlich verkürzt.

Seester - Die Klinkerwerke Kurzenmoor

http://www.seester.de/seite/541211/die-klinkerwerke-kurzenmoor.html

Historische Infotafel in der Gemeinde Seester – Klinkerwerke Kurzenmoor Pollmann, Dampfziegelei Gebr. Hell
Weltkrieg deutlich verkürzt.

Seester - St. Johannes-Kirche zu Seester

http://www.seester.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=134515

Unsere Kirchengemeinde wird 1223 zum erstenmal urkundlich erwähnt. Das Gotteshaus ist 1428 oder kurz zuvor erbaut worden. Es war ursprünglich nur …
Die große Glocke wurde 1668 gegossen, die kleinere Glocke erstnach dem Zweiten Weltkrieg, nachdem ihr

Seester - Seester 2020 - der Jahresrückblick

http://www.seester.de/news/1/563896/nachrichten/seester-2020-der-jahresr%C3%BCckblick.html

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
Weltkrieg.

Nur Seiten von www.seester.de anzeigen

Was es sonst noch gibt

https://gaensewinkel.de/fileadmin/user/_hardlink/schwerte-im-nationalsozialismus/sonstiges.html

Gesamtschule, Schwerte, Schule ohne Rassismus, no-Nazis, Arbeitsgemeinschaft
Er erinnert an den sinnlosen Ersten und Zweiten Weltkrieg, und in Verbindung damit an die Partnerstä

Literaturkurs führt 'Wir doch nicht!' auf - Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

https://gaensewinkel.de/news/detail/literaturkurs-fuehrt-wir-doch-nicht-auf

Literaturkurs-Aufführungen des Stückes „Wir doch nicht!“ am 27. und 28.06.16.
Zum Stück: Bereits im Jahr 1967, nur 22 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, zweifelten Schülerinnen

Nur Seiten von gaensewinkel.de anzeigen