Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Schroedel Interpretationen | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schroedel-interpretationen/978-3-507-47706-3

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Schroedel Interpretationen – Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“, entstanden in den Jahren des »Wirtschaftswunders« nach dem Zweiten Weltkrieg

Big Fat Notebook - Alles, was du für Geschichte brauchst | lernando

https://www.lernando.de/artikel/big-fat-notebook-alles-was-du-fuer-geschichte-brauchst/978-3-7432-0492-8

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Big Fat Notebook – Alles, was du für Geschichte brauchst – Das geballte Wissen von der 5. bis zur 9. Klasse
Aufklärung und Revolutionen – die Industrialisierung – die Weimarer Republik – den Ersten und Zweiten Weltkrieg

Die hundert Sprachen der Kinder - Reggio-Pädagogik | lernando

https://www.lernando.de/magazin/318/Die-hundert-Sprachen-der-Kinder-Reggio-Paedagogik

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich in den dortigen Kindergärten eine neue Erziehungsphilosophie

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

In Liebe, Eure Hilde | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/liebe-eure-hilde

Berlin, Anfang 1942: Der Zweite Weltkrieg ist in vollem Gange.

der Brutalist | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/der-brutalist

Lichtspielecke Kontakt 0711/2579208 Kinomobil Baden-Württemberg der Brutalist Nach dem Zweiten Weltkrieg

Film 2: Der Junge und der Reiher | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/film-2-der-junge-und-der-reiher

Baden-Württemberg Film 2: Der Junge und der Reiher Nachdem seine Mutter bei einem Luftangriff im zweiten Weltkrieg

FSK 16 | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/fsk/fsk-16

Lichtspielecke Kontakt 0711/2579208 Kinomobil Baden-Württemberg FSK 16 der Brutalist Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.kinomobil-bw.de anzeigen

Neue Pinakothek

https://www.pinakothek.de/de/neue-pinakothek

Pinakothek wurde 1981 eröffnet und steht an der Stelle des 1853 errichteten Vorgängerbaus, der im Zweiten Weltkrieg

Die Museen

https://www.pinakothek.de/de/museum

Nach dem Zweiten Weltkrieg diente der Westflügel des Hauses der Kunst Hauptwerken aller Häuser als provisorischer

Sammlung Schack

https://www.pinakothek.de/de/sammlung-schack

Westen unmittelbar angrenzend – das Gebäude für die preußische Gesandtschaft, in dem nach dem Zweiten Weltkrieg

DIE „VIER ELEMENTE" VON ADOLF ZIEGLER

https://www.pinakothek.de/de/blog/die-vier-elemente-von-adolf-ziegler

GegenKunst“ in der Pinakothek der Moderne 2015 (© Bayerische Staatsgemäldesammlungen) Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.pinakothek.de anzeigen

01.07.2025 Autorin Pippa Goldschmidt am 5. Juli beim Literaturfestival feeLit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_217559_360513_5701449_5700949.html

2018 war die britische Autorin Pippa Goldschmidt die erste Gast-Autorin der Künstlerresidenz in Dilsberg, die kurz zuvor von der UNESCO City of Literature Heidelberg zusammen mit der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. ins Leben gerufen worden war.
ihrem Großvater weiß sie nicht viel – einzig, dass er einer der wenigen Menschen war, die im Ersten Weltkrieg

Feuerwehr Heidelberg - Chronik

https://www.heidelberg.de/421549.html

Weltkrieg 1846 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg 1844 nehmen Studenten der Universität

EU-Nationalfeiertage | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/EU_Nationalfeiertage.html

Nationalfeiertag, Nationalfeiertage, Europa, EU, Flaggen, Beflaggung, Rathaus, Europa-Büro
Februar Litauen – Wiederherstellung der Souveränität Nach dem Ersten Weltkrieg erklärte Litauen am 

Feuerwehr Heidelberg - Ein Blick zurück

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Berufsfeuerwehr/Bedeutung+und+Aufgaben+des+Bevoelkerungsschutzes.html

Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Zivilschutz – unterschiedliche Begriffe für zum Teil verschiedene Aufgaben, die jedoch alle ein Ziel haben: der Bevölkerung in Krisenlagen schnell und kompetent Hilfe zu leisten. In Deutschland ist der Zivil- und Katastrophenschutz historisch gewachsen und mit seiner breiten ehrenamtlichen Form, aber auch wegen den unterschiedlichen Zuständigkeiten, weltweit einmalig.
Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Auszug aus einer Informationsbroschüre zum LSHD Bereits kurz nach Ende

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

3Fragezeichen.de – Bücher – und der Eisenmann

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=171

hat. i Bobs Recherchen über die Biowaffenversuche auf Mora Island: i Die Versuche fanden im Zweiten Weltkrieg

3Fragezeichen.de - Bücher - und der Eisenmann

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=171&highlite=

hat. i Bobs Recherchen über die Biowaffenversuche auf Mora Island: i Die Versuche fanden im Zweiten Weltkrieg

3Fragezeichen.de - Hörspiele - und das Riff der Haie

https://www.3fragezeichen.de/folgendb.php?nr=30

Erzähler Peter Pasetti [⇒Info] Justus Jonas, Erster Detektiv Oliver Rohrbeck [⇒Info] Peter Shaw, Zweiter

3Fragezeichen.de - Hörspiele - und das Riff der Haie

https://www.3fragezeichen.de/folgendb.php?nr=30&nr_b=&highlite=

Erzähler Peter Pasetti [⇒Info] Justus Jonas, Erster Detektiv Oliver Rohrbeck [⇒Info] Peter Shaw, Zweiter

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen

Ministerpräsident Günther zeichnet 41 Tradionsvereine aus | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/ministerprasident-gunther-zeichnet-41-tradionsvereine-aus

KIEL. Der Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport soll sich in Schleswig-Holstein zukunftssicher fortentwickeln. „Mit dem neuen Sportfördergesetz wollen wir die Vereine und die vielen Engagierten im Sport noch besser fördern und dazu an unsere Strategie ,Sportland SH‘ anknüpfen“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther am 02. November 2021 zur Ehrung von insgesamt 41 Traditionsvereinen in Kiel.
sind.“ Die jüngste Zeit sei für die Vereine sicherlich eine der schwierigsten Phasen seit dem Zweiten Weltkrieg

Protest gegen Vattenfalls Holzkraftwerk-Pläne – NABU

https://www.nabu.de/news/2024/04/34865.html

Mehrere Umweltverbände, darunter der NABU, setzen ein deutliches Zeichen gegen die Ausweitung der Holzverbrennung. Denn diese schadet nicht nur den Wäldern.
Anders als im Zweiten Weltkrieg, wo der Tiergarten in der Not für Feuerholz abgeholzt wurde, stehen heute

Schutzgebiet Mürmes - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/rheinland-pfalz/07757.html

Der Mürmes blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Nach Jahren des Torfabbaus wurde er 1975 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Seit dem hat er…
Bevölkerung der umliegenden Dörfer in dem trockengefallenen Gebiet bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Schutzgebiet Zachariassee - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/nordrhein-westfalen/05885.html

Wo vor 15 Jahren noch die Sandlaster fuhren, fallen heute zur Zugzeit kleine Trupps von Watvögeln ein. Flussuferläufer, Kampfläufer, Alpen- und Sichelstr…
Das macht das Gebiet so interessant: In der Lippeaue im Nordwesten von NRW sind nach dem Zweiten Weltkrieg

Grundsatzprogramm Offenland - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/grundsatzprogramm-offenland.html

Der NABU formuliert im Grundsatzprogramm Offenland ein Leitbild, das vitale Populationen und funktionierende Ökosysteme in sein Zentrum rückt.
Die Intensivierung der Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg ist hauptverantwortlich für den Verlust

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weitere Höhepunkte | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/weitere-hoehepunkte

Das Staatstheater am Gärtnerplatz in München gibt am 3. Februar 1985 eine ausgesprochen erfolgreiche Uraufführung: Die „bairische Mär“ mit Musik, Der Goggolori findet nicht allein begeisterten Anklang bei dem Publikum, auch die Kritik zeigt sich überzeugt von dem Stück, der Musik und der Inszenierung von Friedrich Meyer-Oertel. Als Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz an das mittlerweile erfolgreiche Gespann Michael Ende und Wilfried Hiller war seine Entstehung zuvor für das Bayerische Fernsehen in einem Dokumentarfilm aufgezeichnet worden.
Das Stück gilt heute als die meistgespielte deutschsprachige Oper nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weitere Höhepunkte | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/weitere-hoehepunkte

Das Staatstheater am Gärtnerplatz in München gibt am 3. Februar 1985 eine ausgesprochen erfolgreiche Uraufführung: Die „bairische Mär“ mit Musik, Der Goggolori findet nicht allein begeisterten Anklang bei dem Publikum, auch die Kritik zeigt sich überzeugt von dem Stück, der Musik und der Inszenierung von Friedrich Meyer-Oertel. Als Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz an das mittlerweile erfolgreiche Gespann Michael Ende und Wilfried Hiller war seine Entstehung zuvor für das Bayerische Fernsehen in einem Dokumentarfilm aufgezeichnet worden.
Das Stück gilt heute als die meistgespielte deutschsprachige Oper nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Goggolori | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/theater/der-goggolori

Bauer Irwing schließt einen Pakt mit dem Kobold Goggolori: Von allem soll ihm der mächtige Naturgeist im Überfluß schenken. Dafür verspricht ihm der Bauer jeweils den ersten Teil davon: Ernteeintrag, Vieh – und Glück. Als der Kobold auch Irwings Tochter Zeipoth als Tribut fordert, weigert sich der Bauer. Seine Frau ruft die Ullerin zur Hilfe, die mit dunklen Mächten im Bund ist.
Geschichte um den Pakt mit dem Goggolori eine der meistgespielten deutschsprachigen Opern nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Goggolori | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/theater/der-goggolori

Bauer Irwing schließt einen Pakt mit dem Kobold Goggolori: Von allem soll ihm der mächtige Naturgeist im Überfluß schenken. Dafür verspricht ihm der Bauer jeweils den ersten Teil davon: Ernteeintrag, Vieh – und Glück. Als der Kobold auch Irwings Tochter Zeipoth als Tribut fordert, weigert sich der Bauer. Seine Frau ruft die Ullerin zur Hilfe, die mit dunklen Mächten im Bund ist.
Geschichte um den Pakt mit dem Goggolori eine der meistgespielten deutschsprachigen Opern nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Stadtteil Hamburg Hamm-Sued – Bezirk Hamburg Mitte. Bilder aus Hamburger Stadtteilen – Fotos der Bezirke Hamburgs – Fotografie Christoph U. Bellin.

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburger-bezirke-und-stadtteile/hamm-sued_bezirk-mitte.html

Hamburger Bezirke und Stadtteile.
Hamm war vor dem Zweiten Weltkrieg einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile Hamburgs. 1383 kaufte der