Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

„Die ganze Welt brennt!“ – Astrid Lindgrens Näs

https://astridlindgrensnas.se/de/ausstellungen/die-ganze-welt-brennt/

Die Tagebücher von Astrid Lindgren während des Krieges An dem Tag, als 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach

75 Jahre Pippi – Astrid Lindgrens Näs

https://astridlindgrensnas.se/de/ausstellungen/75-jahre-pippi/

, wie Pippi entstanden ist und wie das Buch aufgenommen wurde, als es 1945 – kurz nach dem Ende des Zweiten

Astrid Lindgren und die Kraft des Erzählens – Astrid Lindgrens Näs

https://astridlindgrensnas.se/de/ausstellungen/astrid-lindgren-und-die-kraft-des-erzaehlens/

Kriegstagebücher vertiefen, die einen einzigartigen Einblick in ihre Gedankenwelt und ihren Alltag während des Zweiten

Nur Seiten von astridlindgrensnas.se anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kiew-Leipzig im Bild

https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/archiv-2021-2022/kiew-leipzig-im-bild/

war 20 Jahre nach dem mörderischen Überfall Nazi-Deutschlands auf Staaten der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg

Station Nr. 19: Kegelsport

https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/sportroute-leipzig/station-nr-19-kegelsport/

Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude 1946 als Veranstaltungszentrum wiedereröffnet

Station Nr. 22: Erster Großsportverein

https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/sportroute-leipzig/station-nr-22-erster-grosssportverein/

Durch seine Titel bei den Meisterschaften des DFB 1903, 1906 und 1913 war er bis zum Ersten Weltkrieg

Capa-Haus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/besuch/unsere-haeuser/capa-haus/

Capa-Haus ist eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de anzeigen

Dänische Minderheit

https://tyskland.um.dk/de/uber-danemark/daenische-minderheit

Nach Beendigung des Krieges 1864 musste Dänemark beim Frieden von Wien die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg an die deutschen Siegermächte abtreten.
Die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg machte dagegen den Weg für eine neue Entscheidung frei, die

Hurra – die Deutschen kommen! Ein Beitrag von Susanne Hyldelund, Dänemarks Botschafterin in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/news/hurra-die-deutschen-kommen

Die Zusammenarbeit Dänemarks mit Deutschland ist so wichtig und gut wie nie zuvor. Es ist der klare Lichtblick des Sommers in Zeiten vieler Herausforderungen, der die Europäer dazu bringt, zusammenzuhalten und die Deutschen dazu bringt immer mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen – zum klaren …
Deutschland, das sich seit dem Zweiten Weltkrieg an Zehntausende amerikanische Soldaten auf deutschem

Hurra – die Deutschen kommen! Ein Beitrag von Susanne Hyldelund, Dänemarks Botschafterin in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/News/Hurra-Die-Deutschen-kommen

Die Zusammenarbeit Dänemarks mit Deutschland ist so wichtig und gut wie nie zuvor. Es ist der klare Lichtblick des Sommers in Zeiten vieler Herausforderungen, der die Europäer dazu bringt, zusammenzuhalten und die Deutschen dazu bringt immer mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen – zum klaren …
Deutschland, das sich seit dem Zweiten Weltkrieg an Zehntausende amerikanische Soldaten auf deutschem

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Adventskalender in die Vorweihnachtszeit

https://schokoinfo.de/adventskalender-schokolade/

Schokolade ist der beliebteste kleine Genuss in Adventskalendern. Woher die Tradition stammt und ab wann Schokolade eine Rolle spielt erfahren Sie hier.
Doch erst nach dem zweiten Weltkrieg Ende der 50er Jahre im 20.

Schokoinfo.de - Die Geschichte des Schokoriegels

https://schokoinfo.de/schokotorial/der-schokoriegel/

In Deutschland haben im Jahr 2021 mehr als 18 Millionen Bundesbürger mindestens einmal pro Woche einen Schokoladenriegel gegessen.
So produzierte der amerikanische Hersteller Hershey’s während des zweiten Weltkriegs eigens für das Militär

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Cello kehrt zurück – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/blog-post/das-cello-kehrt-zurueck/

Um die Geschichten sinngemäß zu gestalten, haben wir uns einen Brief eines Soldaten im zweiten Weltkrieg

Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/sammlung/archaeologie-weltkunst-kunstgewerbe

Die Sammlung an Objekten verschiedener Weltkulturen im Museum Folkwang geht auf Karl Ernst Osthaus zurück. Erste Ankäufe datieren auf das Jahr 1898 und konzentrieren sich zunächst auf die islamische Kunst.
ausgewählten Erwerbungen fort, weitere wichtige Ergänzungen geschahen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Anna Scherbyna | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/anna-scherbyna

UNTITLED (MAIDAN), 2013, 7’
Zusammenhang mit den nationalen Befreiungsbewegungen der Ukraine in den Jahren 1919–1922 und im Zweiten Weltkrieg

Bilder unter Freunden | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/bilder-unter-freunden

Mit Fotografien von Werner Bischof, Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Ernst Haas, George Rodger, Ruth Orkin, David Seymour und Ernst Scheidegger
jungen Agentur Magnum als ein humanistischer Blick auf eine verwundete Welt während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Willi Baumeister im Museum Folkwang | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/willi-baumeister-im-museum-folkwang

Im Rahmen des neuen Ausstellungsformats Sammlungsgeschichten zeigt das Museum Folkwang die Präsentation Willi Baumeister im Museum Folkwang. Zeitzeichen. Anlass zum Start des neuen Formats ist die Neuerwerbung des Gemäldes Montaru 2d (1954) von Willi Baumeister im Jahr 2023. Es ergänzt den bisherigen Bestand um ein wichtiges Hauptwerk der letzten Schaffensperiode. Die Ausstellung erzählt von der wechselvollen Geschichte der Werke Baumeisters in der Sammlung des Museum Folkwang.
Kunstszene hinaus Anerkennung finden und ihre Arbeit mit gleicher Wirkkraft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

„Gewalt ausstellen”, Telefonführung | www.absv.de

https://www.absv.de/termine/kultur/termin/gewalt-ausstellen-telefonfuehrung

verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg

„Gewalt ausstellen”, Telefonführung | www.absv.de

https://www.absv.de/termine/kultur/termin/gewalt-ausstellen-telefonfuehrung/datum/20251112

verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg

„Gewalt ausstellen”, Telefonführung | www.absv.de

https://www.absv.de/termine/kultur/termin/gewalt-ausstellen-telefonfuehrung/datum/20251008

verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg

„Gewalt ausstellen”, Telefonführung | www.absv.de

https://www.absv.de/termine/kultur/termin/gewalt-ausstellen-telefonfuehrung/datum/20250813

verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg

Nur Seiten von www.absv.de anzeigen

Dr. Wolfgang Burhenne | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/dr-wolfgang-burhenne-ein-nachruf

Die Deutsche Wildtier Stiftung trauert um Dr. Wolfgang Burhenne, der am 6. Januar 2017 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
er ist der Vater der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild, einer Initiative, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg

Tier des Jahres | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/tier-des-jahres

Schutzgemeinschaft Deutsches Wild und Deutsche Wildtier Stiftung verkünden Tier des Jahres.
Er war Gründer des Vereins Schutzgemeinschaft Deutsches Wild, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg in

Flächenkarte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/flaechenkarte

Mit dem Kauf von Flächen sichert die Deutsche Wildtier Stiftung dauerhaft Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen.
Weltkrieg begann. Als Erprobungsstelle der Luftwaffe wurden Flugzeuge und Bombenabwürfe getestet.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden